Identifier Themenwelt

Seelische Gesundheit: Tipps und Infos für Betroffene und Angehörige

In dieser Kategorie unseres Gesundheitsblogs finden Sie viele wissenswerte Informationen rund um die seelische Gesundheit und Tipps für mentale Stärke. Unser Experten-Team hat für Sie die wichtigsten Fakten zu Themen wie Depressionen, Burnout und Ängsten zusammengetragen und gibt Ihnen in leicht verständlichen Ratgebern Empfehlungen zur Stressbewältigung, für gesunden Schlaf, mehr Achtsamkeit im Alltag und positives Denken.

In dieser Kategorie unseres Gesundheitsblogs finden Sie viele wissenswerte Informationen rund um die seelische Gesundheit und Tipps für mentale Stärke. Unser Experten-Team hat für Sie die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Seelische Gesundheit: Tipps und Infos für Betroffene und Angehörige

In dieser Kategorie unseres Gesundheitsblogs finden Sie viele wissenswerte Informationen rund um die seelische Gesundheit und Tipps für mentale Stärke. Unser Experten-Team hat für Sie die wichtigsten Fakten zu Themen wie Depressionen, Burnout und Ängsten zusammengetragen und gibt Ihnen in leicht verständlichen Ratgebern Empfehlungen zur Stressbewältigung, für gesunden Schlaf, mehr Achtsamkeit im Alltag und positives Denken.

Gedankenkreisen - Wenn Gedanken nicht gehen wollen

Die Gedanken sind frei. Manchmal jedoch, wenn sie sich festsetzen, nicht mehr loslassen, uns einnehmen, uns permanent beschäftigen, sind sie störend. Gedanken entstehen im Gehirn des Menschen, sie gehören zum Leben. Bewusstes Nachdenken ist notwendig, wenn es zum Beispiel darum geht, Antworten auf Fragen zu erhalten und Probleme im Alltag zu bewältigen. Jedoch dauerhaft über ein bestimmtes Thema ...

Reizüberflutung: Definition, Symptome und Tipps für den Alltag

Lichter, Töne, Farben, Gerüche und Aromen werden in der Werbung gerne als Explosion der Sinne beworben – für hochsensible Menschen kann dieser Schwall an Reizen allerdings zu einem unangenehmen Zustand führen, der sie im Alltag überfordert. ...

Resilienz: Besondere Fähigkeit mit nachhaltiger Wirkung

Resilienz ist vielen Menschen noch kein Begriff, aber die Beschäftigung mit diesem faszinierenden und wichtigen Thema lohnt sich sehr: Resilienz ist gewissermaßen das geistige Schutzschild des Körpers, eine innere Widerstandskraft, die zur Bewältigung täglicher Herausforderungen einen wichtigen Beitrag leistet. ...

Anzeichen einer Depression: So erkennen Sie die Krankheit

Depressionen sind ein Volksleiden und galten lange Zeit als Tabuthema. Auch wenn die Krankheit immer bekannter und auch gesellschaftsfähiger wird, ist sie längst noch nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dabei ist es höchste Zeit, sich mit dem wichtigen Thema Depression auseinanderzusetzen! Betroffene und Angehörige benötigen klare Informationen, um ...

Burnout-Therapie: Diagnose – was kommt danach? (2/2)

Die Diagnose ist klar und wie geht es nun weiter? Um Burnout-Patienten aus ihrer prekären Lage zu befreien ist schnelles Handeln nötig. Die gute Nachricht: Hilfe ist möglich! Welche Ansätze es in der modernen Burnout-Therapie gibt und wie die Behandlungsmethoden genau aussehen, lesen ...

Burnout Symptome: Mehr als nur Erschöpfung (1/2)

In unserem großen Online-Ratgeber rund um das Thema Burnout beleuchten wir die Krankheit und ihre Folgen ausführlich. Lesen Sie hier alles über das Burnout-Syndrom vom Verdachtsmoment über die Diagnose bis hin zu Therapieangeboten. Den Anfang macht Teil 1, wo sich ...