Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wala Carduus Marianus- Viscum Mali Comp. 10 X 1 ml Ampullen
- Homöopathisches Arzneimittel
GRATIS
Versand
Versand

Produkteigenschaften:

Inhalt 10 x 1 ml Ampullen
30,35 €
0.01 Liter
(3.035,00 € / 1 Liter)
P
300
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
22
GRATIS
Versand
Versand
23
GRATIS
Versand
Versand
(25)
Biochemie Pflüger 7 Magnesium phosphoricum D6...
Schüßler Salze
AVP* 16,95 €
12,99 €
Inhalt
400 Tabletten
22
GRATIS
Versand
Versand
(6)
Weleda Infludoron
Bei Erkältung und grippalen Infekten
AVP* 12,97 €
9,99 €
Inhalt
10 g Globuli
0.01 kg (999,00 € / 1 kg)
0.01 kg (999,00 € / 1 kg)
25
GRATIS
Versand
Versand
23
GRATIS
Versand
Versand
(16)
Zinksalbe BW
Bei wunder, gereizter Haut
UVP 9,60 €
7,39 €
Inhalt
100 ml Salbe
0.1 l (73,90 € / 1 l)
0.1 l (73,90 € / 1 l)
32
GRATIS
Versand
Versand
(13)
Meditonsin
Homöopathisches Arzneimittel
AVP* 17,28 €
11,59 €
Inhalt
8 g Globuli
0.008 kg (1.448,75 € / 1 kg)
0.008 kg (1.448,75 € / 1 kg)
21
GRATIS
Versand
Versand
GRATIS
Versand
Versand
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Carduus marianus/Viscum Mali comp., Flüssige Verdünnung zur... mehr
Produktinformationen "Wala Carduus Marianus- Viscum Mali Comp. 10 X 1 ml Ampullen"
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Carduus marianus/Viscum Mali comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion.
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei chronisch entzündlichen und sklerotisierenden Lebererkrankungen, z.B. chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose; Begleittherapie bei bösartigen (malignen) Erkrankungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Carduus marianus/Viscum Mali comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält: Hepar bovis Gl Dil. D7 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D2 0,1 g (HAB, Vs. 36), Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D4 0,1 g (HAB, Vs. 34i). Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid , Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei chronisch entzündlichen und sklerotisierenden Lebererkrankungen, z.B. chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose; Begleittherapie bei bösartigen (malignen) Erkrankungen.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Allergie gegen Mistelzubereitungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte desh. bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Geringe Steigerung der Körpertemperatur, örtlich begrenzte entzündliche Reaktionen um die Einstichstelle der subcutanen Injektion sowie vorübergehende leichte Schwellungen regionaler Lymphknoten sind unbedenklich. Bei Unverträglichkeit gegen Mistel können örtliche oder allgemeine allergische oder allergieähnliche Reaktionen wie generalisierter Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellung im Gesichtsbereich (Quincke-Ödem), Schüttelfrost, Atemnot, Schock auftreten, die ein sofortiges Absetzen des Präparates und ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Inhalt:
10 x 1 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 04/2019
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei chronisch entzündlichen und sklerotisierenden Lebererkrankungen, z.B. chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose; Begleittherapie bei bösartigen (malignen) Erkrankungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Carduus marianus/Viscum Mali comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält: Hepar bovis Gl Dil. D7 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D2 0,1 g (HAB, Vs. 36), Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D4 0,1 g (HAB, Vs. 34i). Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid , Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei chronisch entzündlichen und sklerotisierenden Lebererkrankungen, z.B. chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose; Begleittherapie bei bösartigen (malignen) Erkrankungen.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Allergie gegen Mistelzubereitungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte desh. bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Geringe Steigerung der Körpertemperatur, örtlich begrenzte entzündliche Reaktionen um die Einstichstelle der subcutanen Injektion sowie vorübergehende leichte Schwellungen regionaler Lymphknoten sind unbedenklich. Bei Unverträglichkeit gegen Mistel können örtliche oder allgemeine allergische oder allergieähnliche Reaktionen wie generalisierter Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellung im Gesichtsbereich (Quincke-Ödem), Schüttelfrost, Atemnot, Schock auftreten, die ein sofortiges Absetzen des Präparates und ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Inhalt:
10 x 1 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 04/2019
Produkteigenschaften: | Anthroposophisch |
Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH Dorfstr. D. 73087, Bad Boll / Eckwälden
www.wala.de
info@wala.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Wala Carduus Marianus- Viscum Mali Comp. 10 X 1 ml Ampullen". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen