Medikamente für Kinder: Das sollten Eltern beachten
Wollen Sie Kindern oder Säuglingen Medikamente verabreichen, sollten Sie diese prinzipiell vorsichtig dosieren. Gut, dass viele Medikamentenhersteller Medizin speziell für Kinder und Babys entwickelt haben. Deren niedrige Konzentration an Wirkstoffen bewirkt, dass sie von Haus aus verträglicher für Kinder sind. Die für die jeweilige Altersstufe vorgesehene Menge entnehmen Sie einfach der Packungsbeilage.
Medikamente für Babys und Kinder: Was ist zu beachten?
Eines vorab: Sind Sie sich unsicher hinsichtlich der Verwendung eines Medikaments bei Ihrem Kind, sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker zurate ziehen. Dies gilt auch dann, wenn nach einigen Tagen der Einnahme immer noch keine Besserung zu spüren ist. Selbstmedikation ist im Erwachsenenalter unbedenklich. Kleinen Kindern starke Medizin ohne ärztliche Absprache zu verabreichen, kann jedoch unter Umständen mehr Schaden als Linderung bringen.
Was Dosierung und Einnahme angeht, unterscheiden viele Medikamentenhersteller zwischen mehreren Altersstufen. Diese Differenzierung bei Medikamenten für Kinder ist wichtig, damit Sie die Dosierung auf die Größe und das Körpergewicht des Kindes abstimmen können:
- unter 6 Jahre
- 6–12 Jahre
- Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene
Wenn Kinder krank werden: Welche Medikamente helfen?
Wenn Kinder eine Erkältung bekommen oder Schmerzen haben, bietet das Sortiment Ihrer Volksversand Versandapotheke eine umfangreiche Auswahl an geeigneter Medizin. Bei Husten verordnen Ärzte Kindern in der Regel Hustensäfte, um festsitzenden Schleim zu lösen. Beliebt sind Prospan, Mucosolvan oder ACC Kindersaft. Einige Säften sind in fruchtigen Geschmacksrichtungen erhältlich, um Babys und Kindern die Medikamente schmackhafter zu machen.
Ist Ihr Kind von Schnupfen geplagt, helfen Erkältungsnasensprays und -tropfen. Sie lassen die Schleimhäute rasch wieder abschwellen und treiben die Wundheilung voran. Die Konzentration der in den Sprays enthaltenen Wirkstoffe wie Xylometazolinhydrochlorid ist speziell auf Kinder ausgelegt. Einige Medikamente für Kleinkinder sind außerdem bei allergischem Schnupfen wirksam.
Wohltuende Erkältungssalben helfen Ihrem Kind, schneller wieder durchatmen zu können. Für Säuglinge empfiehlt sich der besonders milde BabyBalsam von Wick. Er beruhigt mit dem Duft von Lavendel und Rosmarin und spendet der zarten Babyhaut gleichzeitig Feuchtigkeit.
Bei Säuglingen und sehr kleinen Kindern empfehlen Ärzte zudem die Anwendung von Zäpfchen gegen Schmerzen und Fieber, da sich die Einnahme von Tabletten oder Saft bei ihnen schwierig gestaltet. Zäpfchen mit dem Wirkstoff Paracetamol eignen sich bereits für Babys ab einem Alter von sechs Monaten. Für ältere Kinder gibt es Schmerz- und Fiebersäfte mit Ibuprofen.
Welche Medikamente bringen Kindern Linderung bei Bauchschmerzen?
Hinter Magenschmerzen muss nicht immer ein Magen-Darm-Infekt stecken. Manchmal sind es die einfachen Mittel, die helfen, die Beschwerden zu beseitigen. Kräutertees, eine Bauchmassage und eine wohltuende Wärmflasche auf dem Bauch tragen oft dazu bei, dass sich Ihr Baby oder Kind schnell wieder besser fühlt. Pflanzliche Tropfen wie Iberogast können ebenso dafür sorgen, dass Magen-Darm-Beschwerden abklingen. Die Tropfen eignen sich bereits für Kinder ab 3 Jahren.