Identifier Markenkategorie

Insektenstiche

Fenistil_LogoJeder kennt es. Ein kurzer Pieks und wenig später juckt die Haut – ein Mückenstich. Unangenehm, aber meist harmlos.  Dabei wird der eigentliche Stich häufig gar nicht wahrgenommen, sondern erst die nachfolgende Hautreaktion. Warum? Durch den Stich gelangen körperfremde Substanzen des Mückenspeichels in die Haut, die das Immunsystem zu bekämpfen versucht. Hierzu schüttet der Körper sogenanntes Histamin aus, welches Schwellungen, Juckreiz und Rötung rund um die Einstichstelle verursacht.


Grundsätzlich besteht bei einem Mückenstich auch die Gefahr einer Wundinfektion und Entzündung. Um den Juckreiz zu lindern, sind schnell juckreizstillende Arzneimittel wie Fenistil Gel (Link zum Produkt) hilfreich. Der in Fenistil Gel enthaltende Wirkstoff Dimetindenmaleat bekämpft den Juckreiz, indem er Histamin von seinen Bindungsstellen (Rezeptoren) im Körper verdrängt und so dessen Wirkung aufhebt. Fenistil_Insektenstiche_220x121
Die Soforthilfe für unterwegs bietet der Fenistil Kühl Roll-on (Link zum Produkt) mit seiner kühlenden Flüssigkeit. Punktuell aufgetragen wird der Juckreiz gelindert. Durch sein handliches Lippenstiftformat ist er außerdem ein praktischer Begleiter für unterwegs. Entzündet sich der Stich, entstehen oft Quaddeln (juckendes Hautödem) und Bläschen, der Juckreiz lässt nicht nach. Dann können hydrocortisonhaltige Cremes oder Sprays helfen, zum Beispiel Fenistil Hydrocort 0,5 % (Link zum Produkt). Sie sind auch die richtige Wahl, wenn es sich um gravierende Insektenstiche handelt, beispielsweise stark schmerzende Wespenstiche. 


So lässt man Insekten keinen Stich
•    Fenster und Türen mit Fliegengittern versehen.
•    Im Freien Mückenabwehrmittel auf die Haut auftragen und vorsichtshalber lange Hosen und Oberteile tragen.
•    Lassen Sie schwarze Kleidung oder buntgemusterte Blümchenkleider im Schrank hängen: Diese ziehen Insekten an.
•    Genau wie wir haben auch Insekten eine feine „Nase“ für stark duftende Parfums.
•    Blühende Bäume und Blumen meiden, dort sammeln sich Bienen und Wespen.
•    Schlagen Sie nicht nach Wespen oder Bienen – durch die plötzliche Bewegung fühlen sie sich bedroht und reagieren aggressiv.
•    Vergewissern Sie sich vor dem Trinken, dass in Ihrer Limonade keine Wespe schwimmt oder trinken Sie vor allem süße Getränke gleich mit einem Strohhalm: So verringern Sie das Risiko, versehentlich ein Insekt zu verschlucken.

Fenistil_Drink_133x200

Zur Behandlung von Mücken- und Insektenstichen

Jeder kennt es. Ein kurzer Pieks und wenig später juckt die Haut – ein Mückenstich. Unangenehm, aber meist harmlos. Dabei wird der eigentliche Stich häufig gar nicht wahrgenommen, sondern erst die nachfolgende Hautreaktion. Warum? Durch den Stich gelangen körperfremde Substanzen des Mückenspeichels in die Haut, die das Immunsystem zu bekämpfen versucht. Hierzu schüttet der Körper sogenanntes Histamin aus, welches Schwellungen, Juckreiz und Rötung rund um die Einstichstelle verursacht.

Grundsätzlich besteht bei einem Mückenstich auch die Gefahr einer Wundinfektion und Entzündung. Um den Juckreiz zu lindern, sind schnell juckreizstillende Arzneimittel wie Fenistil Gel hilfreich. Der in Fenistil Gel enthaltende Wirkstoff Dimetindenmaleat bekämpft den Juckreiz, indem er Histamin von seinen Bindungsstellen (Rezeptoren) im Körper verdrängt und so dessen Wirkung aufhebt.

Die Soforthilfe für unterwegs bietet der Fenistil Kühl Roll-on mit seiner kühlenden Flüssigkeit. Punktuell aufgetragen wird der Juckreiz gelindert. Durch sein handliches Lippenstiftformat ist er außerdem ein praktischer Begleiter für unterwegs. Entzündet sich der Stich, entstehen oft Quaddeln (juckendes Hautödem) und Bläschen, der Juckreiz lässt nicht nach. Dann können hydrocortisonhaltige Cremes oder Sprays helfen, zum Beispiel Fenistil Hydrocort 0,5 %. Sie sind auch die richtige Wahl, wenn es sich um gravierende Insektenstiche handelt, beispielsweise stark schmerzende Wespenstiche.

 

So lässt man Insekten keinen Stich

  • Fenster und Türen mit Fliegengittern versehen.
  • Im Freien Mückenabwehrmittel auf die Haut auftragen und vorsichtshalber lange Hosen und Oberteile tragen.
  • Lassen Sie schwarze Kleidung oder buntgemusterte Blümchenkleider im Schrank hängen: Diese ziehen Insekten an.
  • Genau wie wir haben auch Insekten eine feine „Nase“ für stark duftende Parfums.
  • Blühende Bäume und Blumen meiden, dort sammeln sich Bienen und Wespen.
  • Schlagen Sie nicht nach Wespen oder Bienen – durch die plötzliche Bewegung fühlen sie sich bedroht und reagieren aggressiv.
  • Vergewissern Sie sich vor dem Trinken, dass in Ihrer Limonade keine Wespe schwimmt oder trinken Sie vor allem süße Getränke gleich mit einem Strohhalm: So verringern Sie das Risiko, versehentlich ein Insekt zu verschlucken.


Wie lange ein Mensch in der Sonne bleiben kann, ohne sich einen Sonnenbrand zuzuziehen, hängt von der natürlichen Eigenschutzzeit seiner Haut ab. Je nach Hauttyp liegt diese bei Mitteleuropäern zwischen 10 und etwa 30 Minuten pro Tag. Durch Sonnencremes kann die Dauer jedoch wesentlich verlängert werden.

 

26
Fenistil Gel 30 g
(76)
Fenistil Gel 30 g
Bei Juckreiz
AVP* 10,89 € 7,99 €
Inhalt 30 g Gel
0.03 kg (266,33 € / 1 kg)
36
Fenistil Gel 50 g
(76)
Fenistil Gel 50 g
Bei Juckreiz und Sonnenbrand
AVP* 15,78 € 9,99 €
Inhalt 50 g Gel
0.05 kg (199,80 € / 1 kg)
25
GRATIS
Versand
Fenistil Gel 100 g
(76)
Fenistil Gel 100 g
Bei Juckreiz und Sonnenbrand
AVP* 25,49 € 18,99 €
Inhalt 100 g Gel
0.1 kg (189,90 € / 1 kg)
36
Fenistil Kühl Roll-on 8 ml
(61)
Fenistil Kühl Roll-on 8 ml
Kühlende Pflege für gereizte Haut
UVP 9,49 € 5,99 €
Inhalt 8 ml Gel
0.008 l (748,75 € / 1 l)
38
Sparset Allergie Fenistil Gel 50 g & Fenistil Kühl Roll-on 8 ml
(1)
Sparset Allergie Fenistil Gel 50 g & Fenistil...
Bei Allergie
AVP* 25,27 € 15,49 €
Inhalt 1 Set