Identifier Markenkategorie

Für Frauen

Haarausfall?* Stoppen mit Regaine!

Regaine® ist für Frauen als Lösung und – jetzt NEU – als Schaum erhältlich

In Regaine® Frauen Schaum ist erstmals Minoxidil in 5%-iger Konzentration enthalten (die Regaine® Frauen Lösung enthält 2%).

Der Vorteil: Sie brauchen den Schaum nur 1x täglich anwenden.

Haarausfall – was ist das?

Grundsätzlich ist es normal, dass täglich Haare ausfallen. Wenn aber über einen längeren Zeitraum täglich mehr als 100 Haare ausfallen oder wenn bestimmte Areale betroffen sind, spricht man von Haarausfall.

Es gibt verschiedene Formen des Haarausfalls. Die häufigste Form – bei Frauen sind es bis zu 95 % aller Fälle – ist der anlagebedingte Haarausfall. 20 bis 30 % aller Frauen leiden unter anlagebedingtem Haarausfall.

Hier können Sie testen, ob Sie vielleicht selber betroffen sind:

https://www.regaine.de/haarausfall/haarausfall-test.html

Was passiert bei anlagebedingtem Haarausfall?

Jedes Haar auf unserem Körper durchläuft beim Haarwachstum drei Phasen: die Wachstumsphase, die Übergangsphase und die Ruhephase. Unsere Haare befinden sich unabhängig voneinander in einer der drei Phasen. So erneuert sich das Haarkleid ständig von selbst: Jeden Tag wachsen uns neue Haare, andere fallen aus.

Regaine für Männer - Wachstumsphasen des Haares
Wachstumsphase Übergangsphase Ruhephase Wachstumsphase
Durch Teilung der Matrixzellen entsteht ein Haar. Es ist fest mit der Haarwurzel verbunden. Das Wachstum des Haares hört auf, es löst sich von der Papille und wandert im Folikel nach oben. Das Haar ist nicht mehr aktiv, es wird durch ein neues Haar verdrängt und fällt schließlich aus. Erneute Wachstumsphase

Beim anlagebedingten Haarausfall bilden sich die Blutgefäße, welche die Haarfolikel versorgen, zurück. Durch die Unterversorgung verkümmern die Folikel. Die Wachstumsphase wird verkürzt, die Ruhephase verlängert. Die Folge: Neue Haare werden kürzer, weniger kräftig und fallen früher aus.

Haarwurzelbeschriftung Haarwurzel ohne Haarausfall Haarwurzel mit Haarausfall
  ohne Haarausfall mit Haarausfall

Während man von Männern die typischen Geheimratsecken und Glatzen kennt, ist bei Frauen ist in erster Linie der Scheitelbereich betroffen:

Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3:
Haarausfall am Scheitel beginnend Schütteres Haar um den Scheitelbereich Fortgeschrittener Haarausfall am Oberkopf

Wie wirkt Regaine® bei anlagebedingtem Haarausfall?

Regaine stoppt den Haarausfall*, indem es die Blut- und Nährstoffversorgung der Haarfolikel verbessert und die Ruhephase verkürzt. Zudem wird die Wachstumsphase verlängert. Damit sind die Vorraussetzung für das Nachwachsen von Haaren geschaffen und die Haare können wieder dicker und kräftiger nachwachsen.

Regaine® stimuliert sogar das Wachstum neuer Haare. Schon nach 12 Wochen können Sie erste Ergebnisse sehen. Dies ist in klinischen Studien belegt.

Mit Regaine®

Sichtbare Ergebnisse nach Anwendung von Regaine® für Frauen:

Woche 0 2

Woche 52 2

Gut zu wissen während der Behandlung

Der Shedding-Effekt: Erstes Anzeichen einer Wirkung.
Es kann sein, dass ca. 2 – 6 Wochen nach Behandlungsbeginn vermehrt Haare ausfallen. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern! Dieser so genannte „Shedding-Effekt“ ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Behandlung erfolgreich anschlägt. Denn der durch Regaine® stimulierte Haarfollikel produziert jetzt ein neues, kräftiges Haar, das sich in der Wachstumsphase befindet und dadurch das alte, locker sitzende Haar aus der Kopfhaut herausschiebt (vgl. „Milchzahn-Effekt“). Betrachten Sie die Haare in der Bürste daher durchaus als positiv.

Ihr Haar braucht Zeit zum Wachsen: Geben Sie ihm diese.
Ein Haar wächst Ø 0,3 mm am Tag, das ist etwa 1 cm pro Monat. Seien Sie daher nicht entmutigt, wenn Sie in den ersten Behandlungswochen mit Regaine® kein deutliches Haarwachstum erkennen. Wird die Behandlung korrekt durchgeführt, dauert es ca. 12 Wochen, bis das Ansprechen auf die Therapie durch sichtbares Haarwachstum deutlich wird.

Dabeibleiben ist alles! Setzen Sie die Behandlung mit Regaine® weiter fort, auch wenn die gewünschte Wirkung eingetreten ist.
Denn Sie können einem Fortschreiten des anlagebedingten Haarausfalls entgegenwirken, jedoch nicht seine Ursachen beseitigen. Brechen Sie die Behandlung ab, entfällt die Aktivierung der Haarfollikel und es stellt sich der Zustand wie zu Beginn der Behandlung ein. Um dem Fortschreiten des Haarverlusts langfristig vorzubeugen, sollte die Therapie dauerhaft erfolgen.

So wenden Sie den Regaine® Frauen Schaum an

1. SCHRITT
Waschen Sie Ihre Hände kalt und trocknen Sie sie sorgfältig ab, damit der Schaum nicht schmilzt.

2. SCHRITT
Zum Öffnen die Pfeile auf der Dose und auf der Kappe in eine Linie übereinanderbringen. Drücken Sie die Kappe nach hinten weg. Halten Sie das Behältnis mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten und betätigen Sie den Sprühkopf, um den Schaum auf Ihre Hand oder auf eine glatte, flache Schale oder

3. SCHRITT
Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Unabhängig von der Größe der betroffenen Kopfhautfläche sollte jeden Tag insgesamt 1 g Regaine® Frauen Schaum aufgetragen werden. Keinesfalls sollten Sie mehr als diese Menge pro Tag anwenden!

4. SCHRITT
Scheiteln Sie das Haar im ausgedünnten Bereich. Sie tragen damit dazu bei, dass der Schaum auf einen möglichst großen Teil der Kopfhaut verteilt werden kann. Verteilen Sie eine ausreichende Menge des Schaums mit den Fingerspitzen auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut – nicht auf die Haare – und massieren Sie ihn sanft ein. Beginnen Sie am Hinterkopf und arbeiten Sie sich Richtung Vorderkopf vor. Scheiteln Sie Ihr Haar noch mindestens zweimal auf jeder Seite vom Mittelscheitel aus gesehen und verteilen Sie den restlichen Schaum wie oben beschrieben, bis der ganze Schaum verbraucht ist.

5. SCHRITT
Waschen Sie Ihre Hände und die eventuell verwendete Schale/Untertasse sorgfältig nach dem Auftragen des Schaumes, um versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.

Unser Tipp:
Wenden Sie Regaine® Frauen Schaum abends an, so verlieren Sie bei Ihrer Morgenroutine keine Zeit. Zudem kann der Wirkstoff über Nacht gut einziehen.

Egal ob Regaine® Frauen Schaum oder Regaine® Frauen Lösung. Wichtig ist:

  • Je früher Sie beginnen, desto deutlicher sichtbar wird der Erfolg sein. Aber auch wenn sie schon unter Haarausfall* leiden, kann Regaine® Frauen helfen.
  • Wenden Sie Regaine® Frauen regelmäßig 2-mal täglich an - morgens und abends.
  • Ihre Kopfhaut muss bei der Anwendung von Regaine® Frauen trocken sein.
  • Unmittelbar nach der Anwendung sollten Sie ihre Haare nicht föhnen.
  • Stylingprodukte können wie gewohnt verwendet werden.
  • Waschen Sie sich direkt nach dem Auftragen die Hände.
  • Nach dem Auftragen sollten die Haare zwei bis vier Stunden nicht gewaschen werden.
  • Für beste Erfolge Regaine® Frauen dauerhaft anwenden.

Erfahrungen mit Regaine®

In diesen Videos erfahren Sie, wie Regaine® anderen Frauen geholfen hat und bekommen auch mehr Infos zu den medizinischen Hintergründen:

Häufig gestellte Fragen zu Regaine®

Gibt es Nebenwirkungen?
Regaine® für Frauen wird äußerlich auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut aufgetragen und ist gut verträglich. Gelegentlich kann es zu Hautreizungen oder Trockenheit der Kopfhaut kommen. Weitere Informationen zu Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation – oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Durch die regelmäßige Anwendung von Regaine® für Frauen kann Haarausfall* gezielt entgegengewirkt werden. Sogar das Wachstum neuer Haare kann dadurch stimuliert werden. Die ersten Haare sind zunächst noch fein und blass, aber allmählich können auch stärkere und dunklere Haare entstehen.

Was mache ich, wenn ich keine Verbesserung feststellen kann?
Stellt sich innerhalb von 6 Monaten der gewünschte Behandlungserfolg nicht ein, sollte die Therapie mit Regaine® abgebrochen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt darüber.

Kann ich meine Haare tönen oder färben, wenn ich Regaine® benutze?
Ja. Sie können ohne Probleme Ihre Haare tönen, färben oder auch eine Dauerwelle machen lassen. Allerdings sollten Sie an dem Tag, an dem Sie zum Friseur gehen, auf Regaine® verzichten.

Beeinflusst Regaine® den Zustand meiner Haare?
Regaine® kann dazu beitragen, dass die nachwachsenden Haare dicker werden und somit Ihr Haarwuchs insgesamt dichter. Es liegen keine Hinweise vor, dass es die Haare schädigt. Selten wurde über eine geringe Änderung von Haarfarbe oder -beschaffenheit berichtet.

Haarige Fragen? Wir haben die Antwort!

Interaktiv und informativ: Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um Haarausfall bei Männern und Frauen, interessante Mythen über Haare sowie Fragen zu unseren Produkten - Dr. Kerstin Neumann beantwortet Ihre Fragen.

PFLICHTANGABEN & FUSSNOTEN

Regaine® Frauen
Wirkstoff: Minoxidil.
Anwendungsgebiet: Regaine Frauen stabilisiert den Verlauf der androgenetischen Alopezie bei Frauen (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Partialbereich) und kann so dem Fortschreiten dieser Alopezie entgegen wirken. Die Behandlung mit Regaine Frauen fördert das Haarwachstum und wirkt dem Fortschreiten der androgenetischen Alopezie entgegen.
Warnhinweis: Enth. Propylenglycol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 04/2015

Regaine® Frauen Schaum
Wirkstoff: Minoxidil.
Anwendungsgebiet: Regaine Frauen Schaum stabilisiert den Verlauf der androgenetischen Alopezie vom weiblichen Typ (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Partialbereich). Die Behandlung mit Regaine Frauen Schaum fördert das Haarwachstum und kann so dem Fortschreiten dieses Haarverlustes entgegenwirken.
Warnhinweis: Enth. Butylhydroxytoluol (E321), Stearylalkohol, Cetylalkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 12/2015


* erblich bedingt
2 Quelle: LMU München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Prof. Dr. med. Hans Wolff