Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Inhalt 6 ml
AVP*
37,95 €
34,86 €
0.006 Liter
(5.810,00 € / 1 Liter)
8
P
340
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
33
GRATIS
Versand
Versand
(21)
Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz...
Bei Nagelpilz
AVP* 37,49 €
24,99 €
Inhalt
3 ml Lösung
0.003 l (8.330,00 € / 1 l)
0.003 l (8.330,00 € / 1 l)
19
GRATIS
Versand
Versand
12
GRATIS
Versand
Versand
(58)
Ciclopoli gegen Nagelpilz 3,3 ml
Zur Behandlung von Nagelpilz
AVP* 29,65 €
25,99 €
Inhalt
3.3 ml Lösung
0.0033 l (7.875,76 € / 1 l)
0.0033 l (7.875,76 € / 1 l)
34
GRATIS
Versand
Versand
(4)
Sparset Canesten Extra Nagelset + Canesten...
Zur Behandlung von Nagelpilz
AVP* 51,94 €
33,99 €
Inhalt
1 Set
56
GRATIS
Versand
Versand
Bei Nagelpilz
AVP* 42,88 €
18,49 €
Inhalt
6.6 ml
0.0066 l (2.801,52 € / 1 l)
0.0066 l (2.801,52 € / 1 l)
54
GRATIS
Versand
Versand
(8)
Amorolfin Nagelkur Heumann 5 ml Lösung + gratis...
Bei Pilzerkrankung
AVP* 54,99 €
24,95 €
Inhalt
5 ml Lösung
0.005 l (4.990,00 € / 1 l)
0.005 l (4.990,00 € / 1 l)
48
GRATIS
Versand
Versand
(8)
Miclast 80 mg pro g wirkstoffhaltiger Nagellack...
Zur Behandlung von Nagelpilz
AVP* 24,47 €
12,49 €
Inhalt
3 ml Lösung
0.003 l (4.163,33 € / 1 l)
0.003 l (4.163,33 € / 1 l)
40
GRATIS
Versand
Versand
(3)
Amorolfin-ratiopharm 5% 5 ml Lösung
Bei Pilzerkrankung
AVP* 49,99 €
29,99 €
Inhalt
5 ml Lösung
0.005 l (5.998,00 € / 1 l)
0.005 l (5.998,00 € / 1 l)
GRATIS
Versand
Versand
19
(61)
Ipalat Halspastillen zuckerfrei mentholfrisch...
Bei Reizungen von Stimme, Hals u...
UVP 17,40 €
13,99 €
Inhalt
120 Pastillen
0.114 kg (122,72 € / 1 kg)
0.114 kg (122,72 € / 1 kg)
6
GRATIS
Versand
Versand
Nahrungsergänzungsmittel mit hoc...
UVP 31,95 €
29,99 €
Inhalt
100 Kapseln
0.0763 kg (393,05 € / 1 kg)
0.0763 kg (393,05 € / 1 kg)
50
(4)
B-Komplex Complete Medibond 60 Kapseln
8-in-1 Lösung: B-Vitamine
UVP 20,95 €
10,45 €
Inhalt
60 Kapseln
0.0196 kg (533,16 € / 1 kg)
0.0196 kg (533,16 € / 1 kg)
31
(46)
ASS-ratiopharm PROTECT 100 mg 100...
Zur Blutverdünnung
AVP* 5,19 €
3,55 €
Inhalt
100 magensaftresistente Tabl.
25
GRATIS
Versand
Versand
(1)
La Roche Posay Toleriane sensitive Creme 40 ml
Feuchtigkeitspflege
UVP 20,90 €
15,49 €
Inhalt
40 ml Creme
0.04 l (387,25 € / 1 l)
0.04 l (387,25 € / 1 l)
7
(1)
Frei Öl Hydrolipid HandCreme 75ml
Bei trockener Haut
UVP 6,25 €
5,79 €
Inhalt
75 ml Creme
0.075 l (77,20 € / 1 l)
0.075 l (77,20 € / 1 l)
21
GRATIS
Versand
Versand
(13)
Artelac Complete MDO 2 x 10 ml Augentropfen
Bei trockenen und tränenden Augen
UVP 31,95 €
24,99 €
Inhalt
2 X 10 ml Augentropfen
0.02 l (1.249,50 € / 1 l)
0.02 l (1.249,50 € / 1 l)
GRATIS
Versand
Versand
Bei Wechseljahresbeschwerden
37,79 €
Inhalt
90 Filmtabletten
0.037 kg (1.021,35 € / 1 kg)
0.037 kg (1.021,35 € / 1 kg)
24
(3)
La Roche Posay Lipikar Surgras Duschcreme 400...
Bei trockener Haut
UVP 17,90 €
13,49 €
Inhalt
400 ml Duschgel
0.4 l (33,73 € / 1 l)
0.4 l (33,73 € / 1 l)
(1)
Additiva Heißer Sanddorn 100 G Pulver
Zur Nahrungsergänzung
6,50 €
Inhalt
100 g Pulver
0.1 kg (65,00 € / 1 kg)
0.1 kg (65,00 € / 1 kg)
GRATIS
Versand
Versand
Saunaaufguss
15,93 €
Inhalt
190 ml Konzentrat
0.19 l (83,84 € / 1 l)
0.19 l (83,84 € / 1 l)
Zur Teezubereitung
9,29 €
Inhalt
25 X 1.5 g Tee
0.025 kg (371,60 € / 1 kg)
0.025 kg (371,60 € / 1 kg)
GRATIS
Versand
Versand
(55)
Vagisan Feuchtcreme 50 g mit Applikator
Bei Scheidentrockenheit
17,99 €
Inhalt
50 g Creme
0.05 kg (359,80 € / 1 kg)
0.05 kg (359,80 € / 1 kg)
15
GRATIS
Versand
Versand
(58)
Ciclopoli gegen Nagelpilz 6,6 ml
Zur Behandlung von Nagelpilz
AVP* 45,95 €
38,99 €
Inhalt
6.6 ml
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
11
Amorolfin acis Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von... mehr
Produktinformationen "Amorolfin Acis 50 mg Pro ml 6 ml"
Amorolfin acis Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Amorolfin acis Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können.
Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett). Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird.
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, wird Amorolfin acis Nagellack wie folgt angewendet:
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf den Nägeln
Tragen Sie den Nagellack einmal pro Woche auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auf. Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis die erkrankten Nägel gesund herausgewachsen sind (normales Aussehen des Nagels).
Genauere Hinweise zur Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Ihren Arzt oder Apotheker
Da infolge der lokalen Anwendung des Amorolfin-Nagellackes eine Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper zu vernachlässigen ist, sind weder Beeinträchtigungen während der Schwangerschaft noch Auswirkungen auf gestillte Neugeborene bzw. Säuglinge zu erwarten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Für Amorolfin acis Nagellack sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Sie können Amorolfin acis Nagellack zusammen mit anderen Arzneimitteln anwenden. Zur gleichzeitigen Anwendung mit kosmetischem Nagellack.
Nagelfeilen, die für erkrankte Nägel verwendet werden, dürfen nicht für gesunde Nägel verwendet werden.
Amorolfin acis Nagellack sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden.
Es liegen noch keine Erfahrungen bei entzündlichen Veränderungen in der Umgebung der Nägel, bei Zuckerkrankheit, Durchblutungsstörungen, Fehlernährung, Alkoholmissbrauch vor.
Dieses Produkt ist entzündlich! Halten Sie die Lösung fern von Feuer und Flammen!
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
Während der Anwendung von Amorolfin acis Nagellack sollen keine künstlichen Nägel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (Verdünnungsmittel, Testbenzin usw.), müssen undurchlässige Handschuhe tragen, um die Schicht von Amorolfin acis Nagellack auf den Fingernägeln zu schützen. Andernfalls wird der Amorolfin acis Nagellack abgelöst.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie Amorolfin acis Nagellack unverzüglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie ärztlichen Rat. Amorolfin acis Nagellack darf nicht wieder angewendet werden. Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe:
Kinder und Jugendliche
Es liegen noch keine Erfahrungen zur Anwendung von Amorolfin enthaltendem Nagellack bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor. Deshalb sollten Patienten unter 18 Jahren nicht mit Amorolfin acis Nagellack behandelt werden.
Amorolfin acis Nagellack hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Dieses Arzneimittel enthält 482,26 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml Nagellack. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Nagelveränderungen (z.B. Verfärbungen, brüchige oder abgebrochene Nägel)
Diese Reaktion kann auch auf die Nagelpilzerkrankung selbst zurückgeführt werden.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Leichtes, vorübergehendes Brennen in der Umgebung des behandelten Nagels (periunguales Brennen), Juckreiz, Hautrötungen und Bläschenbildung
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Mit nicht bekannter Häufigkeit wurden schwere allergische Reaktionen, die mit einer Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens, mit Atemproblemen und/oder einem schweren Hautausschlag einhergehen können, allergische Hautreaktionen (Kontaktdermatitis, am Auftragungsort oder ausgedehnt auch außerhalb des Auftragungsortes), Juckreiz, Hautrötungen, Nesselausschlag und Bläschenbildung berichtet.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach -Verwendbar bis- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfall-datum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 °C aufbewahren.
Nach Anbruch der Flasche ist Amorolfin acis Nagellack 6 Monate haltbar.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 11/2021.
Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett). Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Nagelpilz (verursacht durch Dermatophyten und Hefen) bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich)Aktive Wirkstoffe
1ml wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 55,74mg Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 50mg Amorolfin)Hilfsstoffe
Ethanol; Ethylacetat, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph.Eur.) ((EA:MMA:TMAEMA =1:2:0,2; mittlererel. Molmasse ca. 150000)); Butylacetat; TriacetinAnwendung & Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, wird Amorolfin acis Nagellack wie folgt angewendet:
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf den Nägeln
Tragen Sie den Nagellack einmal pro Woche auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auf. Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis die erkrankten Nägel gesund herausgewachsen sind (normales Aussehen des Nagels).
Genauere Hinweise zur Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Ihren Arzt oder Apotheker
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Da infolge der lokalen Anwendung des Amorolfin-Nagellackes eine Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper zu vernachlässigen ist, sind weder Beeinträchtigungen während der Schwangerschaft noch Auswirkungen auf gestillte Neugeborene bzw. Säuglinge zu erwarten.
Gegenanzeigen
Amorolfin acis Nagellack darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Amorolfin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Wechselwirkungen
Anwendung von Amorolfin acis Nagellack zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Für Amorolfin acis Nagellack sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Sie können Amorolfin acis Nagellack zusammen mit anderen Arzneimitteln anwenden. Zur gleichzeitigen Anwendung mit kosmetischem Nagellack.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Amorolfin acis Nagellack anwenden.Nagelfeilen, die für erkrankte Nägel verwendet werden, dürfen nicht für gesunde Nägel verwendet werden.
Amorolfin acis Nagellack sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden.
Es liegen noch keine Erfahrungen bei entzündlichen Veränderungen in der Umgebung der Nägel, bei Zuckerkrankheit, Durchblutungsstörungen, Fehlernährung, Alkoholmissbrauch vor.
Dieses Produkt ist entzündlich! Halten Sie die Lösung fern von Feuer und Flammen!
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
Während der Anwendung von Amorolfin acis Nagellack sollen keine künstlichen Nägel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (Verdünnungsmittel, Testbenzin usw.), müssen undurchlässige Handschuhe tragen, um die Schicht von Amorolfin acis Nagellack auf den Fingernägeln zu schützen. Andernfalls wird der Amorolfin acis Nagellack abgelöst.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie Amorolfin acis Nagellack unverzüglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie ärztlichen Rat. Amorolfin acis Nagellack darf nicht wieder angewendet werden. Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe:
- Beschwerden beim Atmen
- Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
- schwerer Hautausschlag
Kinder und Jugendliche
Es liegen noch keine Erfahrungen zur Anwendung von Amorolfin enthaltendem Nagellack bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor. Deshalb sollten Patienten unter 18 Jahren nicht mit Amorolfin acis Nagellack behandelt werden.
Patientenhinweise
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenAmorolfin acis Nagellack hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Dieses Arzneimittel enthält 482,26 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml Nagellack. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):Nagelveränderungen (z.B. Verfärbungen, brüchige oder abgebrochene Nägel)
Diese Reaktion kann auch auf die Nagelpilzerkrankung selbst zurückgeführt werden.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Leichtes, vorübergehendes Brennen in der Umgebung des behandelten Nagels (periunguales Brennen), Juckreiz, Hautrötungen und Bläschenbildung
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Mit nicht bekannter Häufigkeit wurden schwere allergische Reaktionen, die mit einer Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens, mit Atemproblemen und/oder einem schweren Hautausschlag einhergehen können, allergische Hautreaktionen (Kontaktdermatitis, am Auftragungsort oder ausgedehnt auch außerhalb des Auftragungsortes), Juckreiz, Hautrötungen, Nesselausschlag und Bläschenbildung berichtet.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach -Verwendbar bis- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfall-datum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 °C aufbewahren.
Nach Anbruch der Flasche ist Amorolfin acis Nagellack 6 Monate haltbar.
Pflichttext
Amorolfin acis® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Amorolfin acis Nagellack wird angewendet zur Behandlung von Nagelpilz (verursacht durch Dermatophyten und Hefen) bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbes. im vorderen Bereich). Warnhinweise: Nicht einnehmen! Nicht in die Augen bringen! Entzündlich! Von Feuer und Flammen ferngehalten werden!Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 11/2021.
Hersteller:
acis Arzneimittel GmbH Lil-Dagover-Ring D. 82031, Grünwald
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Amorolfin Acis 50 mg Pro ml 6 ml". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen