Aspirin
Aspirin
Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers, sie weisen uns auf Problemstellen hin, die wir behandeln sollten.
Nicht nur bei Kopfschmerzen, sondern auch bei akuten Rücken, Nacken- und Muskelschmerzen ist die Aspirin® Tablette das Mittel der Wahl, um die Beschwerden effektiv zu lindern. Mit innovativer MicroAktiv-Technologie sorgt sie für eine schnelle Schmerzlinderung.
Dank der MicroAktiv-Technologie ist die Aspirin® Tablette so schnell wie nie. Wie geht das? Mit den um 90 Prozent verkleinerten Wirkstoffpartikeln und einem zusätzlich enthaltenen Zerfallsbeschleuniger, löst sich die Tablette nach der Einnahme rasch auf und sorgt dafür, dass der Aspirin® Wirkstoff schneller in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Das Ergebnis: Im Vergleich zur früheren wirkt die weiterentwickelte Aspirin® Tablette doppelt so schnell. Die Schmerzen werden deutlich spürbar gelindert, bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Zudem ist jede Aspirin® Tablette mit einem speziellen Film überzogen. Er sorgt für eine besonders glatte Oberfläche, lässt sich dadurch gut schlucken und gibt außerdem ein angenehmes Mundgefühl.
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Halsschmerzen
- Zahnschmerzen
Ein Erkältungsinfekt ist die am häufigsten verbreitete Krankheit bei Menschen. Kinder sind zudem noch viel öfter betroffen und müssen während des Krankheitsbefalls mit speziellen Mitteln behandelt werden.
Ein allseits beliebter Klassiker sind die Schmerztabletten von Aspirin, die vielseitig gegen Alltagsschmerzen eingesetzt werden können. Für einen extra Schub an Vitamin C kann man zu Aspirin Plus C greifen. Bei Erkältungsbeschwerden und Fieber wirkt es schmerzlindernd und fiebersenkend. Kommt Schnupfen hinzu und verstärken die Erkältungssymptome ihre Wirkung, dann empfiehlt es sich einzunehmen. Es befreit von Schnupfen, mildert Kopf-, Hals-, sowie Gliederschmerzen und hilft gegen Fieber. Zur schnellen Schmerzbehandlung für unterwegs hat Bayer das Aspirin in Granulatform entwickelt: Aspirin Effect. Vorteil: Es kann ohne Flüssigkeit eingenommen werden und das an jedem Ort und zu jeder Zeit. Für das diskrete Einnehmen eines Schmerzmittels eignet sich die Aspirin Kautablette mit dem Zusatz "Direkt". Zum Lindern von stärkeren Schmerzen im Kopf oder bei Entzündungen, empfiehlt es sich zu Aspirin Coffein zu greifen. Das speziell gegen Migräneanfälle entwickelte Aspirin Migräne hilft besonders in der akuten Kopfschmerzphase bei Anfällen mit und ohne Aura. Als bewährtes Langzeitpräparat gilt das Aspirin Protect, welches vor wiederholten Herzinfarkten oder Schlaganfällen schützen soll.
Bei akuten Schmerzen im Kopf, am Rücken, an den Gelenken oder Muskeln, sowie bei schmerzhaften Beschwerden während einer Erkältung, bietet das Sortiment von Aspirin Medikamente zur Einnahme mit oder ohne Flüssigkeit.
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Die Acetylsalicylsäure (ASS) hat die Eigenschaft schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend zu sein. Außerdem hat der Wirkstoff Acetylsalicylsäure die Eigenschaft die Blutgerinnung zu hemmen und das Zusammenklumpen der Blutplättchen zu verhindern.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.
(Tablette mit 500mg Acetylsalicylsäure)
Die klassische Schmerztablette aus dem Hause Aspirin. Perfekt gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber. Enthält den Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure in 500 mg pro Tablette. Der in Aspirin enthaltene Wirkstoff Acetylsalicylsäure ist eine der wichtigsten Substanzen in der heutigen Apotheke, wenn es um Schmerzmittel geht. Seit 115 Jahren hat sich Aspirin zu einem bewährten Helfer bei der Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber etabliert. Sein Wirkstoff ist eine der am längsten und besten erforschten arzneilichen Substanzen unserer Zeit.
(Granulat mit 500mg Acetylsalicylsäure)
Für Schmerzen, die einen unterwegs erreichen und man schnell ein Mittel dagegen einnehmen möchte, empfiehlt es sich zu Aspirin Effect zu greifen. Die einzelnen Sachets können ohne Wasser direkt eingenommen werden. Das spart Zeit und ist ein prima Schmerzmittel für unterwegs, wenn man kein Wasser zur Hand hat. Alltagsschmerzen können ungeplant Kopf, Zahn, Gelenk oder Rücken treffen. Das Aspirin effect Granulat löst sich schnell im Mund auf und gelangt so in den Magen und anschließend weiter ins Blut.
(Kautablette mit 500mg Acetylsalicylsäure)
Bei Aspirin Direkt handelt es sich um Kautabletten, die problemlos ohne Wasser eingenommen werden können. Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen von Kopf, Zahn oder bei der Menstruation hilft Aspirin Direkt schnell und effektiv. Bei einer Erkältung werden auch Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen behandelt. Praktisch auf Reisen, im Auto oder einfach in der Handtasche für unterwegs. Da Aspirin direkt ohne Flüssigkeit eingenommen wird, können plötzlich auftretende Schmerzen immer und überall behandelt werden. Die Kautablette sollte zerkaut werden und kann mit etwas Wasser nachgespült werden.
(Granulat mit 500mg Acetylsalicylsäure und 30mg Pseudoephedrin-Hydrochlorid)
Trotz Erkältungsbeschwerden ist man Dank Aspirin Complex schnell wieder startklar. Aufgrund der Wirkung von den beiden effizienten Wirkstoffen Acetylsalicylsäure und dem Pseudoephedrin-Hydrochlorid, lindert es die größten Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen sowie Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen bereits ab dem ersten Beutel. Es ist zudem entzündungshemmend und aktiviert den Selbstheilungsprozess bei grippalen Infekten und Erkältungen. Bei einer Anschwellung der Nasenschleimhaut wirkt es befreiend und verstärkt den Heilungsprozess.
(Tablette mit 500mg Acetylsalicylsäure und 50mg Coffein)
Bei Aspirin Coffein handelt es sich um eine Schmerztablette mit dem Zusatz von Coffein. Durch den Wirkstoff Coffein wird die schmerzlindernde Wirkung des Schmerzmittels beschleunigt und man ist wieder schneller startklar. Bestens geeignet für die Behandlung von Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen sowie Entzündungen. Möchte man die Leistungsfähigkeit schnell wieder herstellen, empfiehlt sich der Griff zu der Schmerztablette von Aspirin Coffein. Einfach 1 Tablette mit etwas Wasser einnehmen oder die Tablette in Flüssigkeit zerfallen lassen und anschließend trinken. Die Einnahme kann bis zu dreimal täglich wiederholt werden, wenn man einen Abstand von 6 Stunden beachtet!
(Brausetablette mit 400mg Acetylsalicylsäure und 240mg Ascorbinsäure)
Die Aspirin Plus C Tabletten sind Brausetabletten, die zum Auflösen im Wasser entwickelt wurden. Sie lindern leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und Fieber. Bei Erkältungskrankheiten wirkt das enthaltene Vitamin C belebend und hilft die geschwächten Abwehrkräfte zu stärken. Schmerzhafte Beschwerden werden können mit Aspirin PlusC schnell gelindert werden. Hinweis: Einhält Natriumverbindungen.
(Brausetabletten mit je 500mg Acetylsalicylsäure)
Zur akuten Behandlung der Kopfschmerzphase von Migräneanfällen mit und ohne Aura. Aspirin Migräne lindert migränebedingte Kopfschmerzen und deren Begleitsymptome wie Licht- und Lärmempfindlichkeit, sowie übelkeit. Die Brausetabletten sind gut verträglich und bestehen aus den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Pufferstoffe wie Natriumcitrat, Zitronensäure und Brausesalze.
(Magensaftresistente Tabletten mit 100mg/ oder 300mg Acetylsalicylsäure)
Aspirin protect Tabletten wurden entwickelt, um einem wiederholten Schlaganfall oder Herzinfarkt vorzubeugen. Die Ursache liegt oft bei verstopften Blutgefäßen. Durch Aspirin Protect wird die Fließfähigkeit des Blutes verbessert, indem es verhindert, dass die Blutplättchen zusammenklumpen und so die Gefäße verstopft werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Einnahme von Aspirin Protect kann ein erneuter Herzinfarkt nicht komplett ausgeschlossen werden.
Hinweis: bitte die genaue Dosierung mit Ihrem Arzt besprechen.
Pflichtangaben
Aspirin® 500 mg überzogene Tablette, Aspirin® Direkt, Aspirin® Effect, Aspirin® Migräne
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Aspirin® Plus C, Aspirin® Plus C Forte 800 mg / 480 mg Brausetabletten
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Ascorbinsäure (Vitamin C)
Aspirin® Coffein
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Coffein
Aspirin® Complex, Aspirin® Complex Heißgetränk
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin-Hydrochlorid
Aspirin protect® 100mg / Aspirin® protect 300mg
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Anwendungsgebiete:
Aspirin 500 mg überzogene Tabletten: Zur symptomatischen Behandlung von Fieber und /oder leichten bis mäßig starken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Schmerzen im Rahmen eines grippalen Infekts, Zahnschmerzen sowie Muskelschmerzen.
Aspirin Effect: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber.
Aspirin Migräne: Akute Behandlung der Kopfschmerzphase von Migräneanfällen mit und ohne Aura.
Aspirin Direkt, Aspirin Plus C, Aspirin Plus C Forte 800 mg / 480 mg Brausetabletten: Leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten (z. B. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen); Fieber.
Aspirin Coffein: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, z.B. Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen, Entzündungen. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder.
Aspirin protect 100mg: instabile Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen) – als Teil der Standardtherapie; akuter Herzinfarkt – als Teil der Standardtherapie; zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe); nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen, z.B. nach aortokoronarem Venen-Bypass [ACVB], bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie [PTCA]); zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA: transitorisch ischämische Attacken) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien (z.B. vorübergehende Lähmungserscheinungen im Gesicht oder der Armmuskulatur oder vorübergehender Sehverlust) aufgetreten sind. Kawasaki-Syndrom – zur Entzündungshemmung für die Dauer der Fieber-Phase, - zur Vorbeugung gegen Blutgerinnsel bei Wandveränderungen der Herzkranzgefäße (prophylaktische Thrombozytenaggregationshemmung bei koronararteriellen Aneurismen).
Aspirin protect 300mg: zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe).
Aspirin Complex, Aspirin Complex Heißgetränk: Zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellung der Nase und Nebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung bzw. eines grippalen Infektes.
Hinweise: Der Farbstoff Gelborange S (E110) in Aspirin Direkt kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Aspirin Direkt und Aspirin Effect enthalten Aspartam. Aspirin Migräne, Aspirin Plus C und Aspirin Plus C Forte enthalten Natriumverbindungen. Bitte Packungsbeilage beachten!
Aspirin Complex: Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Enthält 2 g Sucrose (Zucker) pro Beutel. Aspirin® Complex Heißgetränk enthält zusätzlich Menthol und Cineol. Bitte Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland
Stand 07/2016
ASPIRIN® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Bayer. Copyright © Bayer AG.