Aspirin Migräne 24 Brausetabletten
- Zuverlässig bei Migräne - mit und ohne Aura
- Schnell wirksam
- Ab 16 Jahren geeignet

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.
Versand
Versand
Versand
Versand
0.03 l (198,33 € / 1 l)
Versand
Versand
Versand
0.1 kg (104,90 € / 1 kg)
Versand
0.36 l (65,25 € / 1 l)
Versand
Produktinformationen "Aspirin Migräne 24 Brausetabletten"
Akute Behandlung der Kopfschmerzphase von Migräneanfällen mit und ohne Aura.
Dosierung
Erwachsene: 1000 mg Acetylsalicylsäure (2 Brausetabletten) bis zu 3mal täglich (im Abstand von 4-8 Stunden).
Die Einnahme beider Brausetabletten erfolgt aufgelöst in etwas Flüssigkeit und nicht auf nüchternen Magen.
Das Arzneimittel soll längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden.
Hinweise:
Bei dauerhafter Einnahme von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die zu erneuter Einnahme und damit wiederum zum Unterhalten der Kopfschmerzen führen können.
Die gewohnheitsmässige Einnahme von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Dieses Risiko ist besonders gross, wenn Sie mehrere verschiedene Schmerzmittel kombiniert einnehmen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Arzt zu befragen.
Zusammensetzung
1 Tabl. enth.:
Acetylsalicylsäure 500 mg, Natriumcarbonat (HST), Natriumhydrogencarbonat (HST), Natrium dihydrogencitrat (HST), Citronensäure, wasserfreie (HST)
Quelle: Bayer
Beipackzettel
Bayer Vital GmbH Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56 D. 51368, Leverkusen
Ich verwende dieses Produkt bei Migräne ***
Gegen Kopfschmerz - da Vitamin C Allergie - deshalb ohne "C"
Hilft gut bei Migräne, wenn Sie im Anfangsstadium eingenommen werden.
Art der Anwe ndung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
überdosierung?
Bei einer überdosierung kann es unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Sehstörungen sowie zu A temstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
< BR> Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Mens chen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. D a der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzü ndungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sin d an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Auch die Blutgerinnung wird durch Ac etylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbess ert so die Fließfähigkeit des Blutes. Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre i m Verdauungstrakt
- Erhöhte Blutungsneigung
- Leberversagen
- Nierenversagen
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden, die chronisch und wiederkehrend s ind
- Asthma bronchiale
- Herzerkrankungen, die medikamentös nicht eingestellt sind
- Eingeschränkte Nierenfunk tion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Neigung zu Gichtanfällen
Welche Altersgruppe ist zu beachten? < BR> - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was is t mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen ni cht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimit tel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kan n höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- übelkeit
- Erbre chen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können < BR> - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
- Allergische Reaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie:
- Anfälle von Atemnot
- überempfindlichkeitsreaktion en der Haut
- Blutungen, wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, mit eventuell verlängerter Blutungszeit
Beme rken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apothek er.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Niere nschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalt en, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma ode r mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Bei dauerhafter Anwen dung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihr em Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndro m kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Geben Si e vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme des Arzneimi ttels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Al lergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Ãpfel)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur ge legentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkoholgenuss soll während einer Dauerbe handlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Acetylsalicylsäure,Natriumcarbonat,Natriumhydrogencarbonat,Natron,Natriu m bicarbonat,Natrium dihydrogencitrat,Citronensäure, wasserfreie
Ich verwende dieses Produkt bei Migräne ***
Gegen Kopfschmerz - da Vitamin C Allergie - deshalb ohne "C"
Hilft gut bei Migräne, wenn Sie im Anfangsstadium eingenommen werden.
alles bestens!
es ist bei mir eine gute Wirksamkeit zu spüren.
ich verwende es gegen meine migräne, es könnte noch etwas stärker sein
Aspirin Migräne ist für mittelschwere M-Attacken ein schnellwirkendes Produkt.
Gegen starke Kopfschmerzen