Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Naratriptan Migräne Stada 2,5 mg 2 Filmtabletten
- Hilft bei Migräne
- Schnelle Schmerzlinderung
- Wirkt langanhaltend bis zu 24 Stunden
Inhalt 2 Filmtabletten
AVP*
8,76 €
6,59 €
24
P
60
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.
9
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Migravent 90 Kapseln
Zum Diätmanagement
UVP 29,95 €
26,99 €
Inhalt
90 Kapseln
0.062 kg (435,32 € / 1 kg)
0.062 kg (435,32 € / 1 kg)
50
43
(21)
Naratriptan Heumann bei Migräne 2,5 mg 2...
Bei Migräne
AVP* 8,76 €
4,99 €
Inhalt
2 Filmtabletten
18
46
33
(8)
Eudorlin Migräne Filmtabletten 20 Stück
Bei Schmerzen
AVP* 7,49 €
4,99 €
Inhalt
20 Filmtabletten
14
43
(21)
Naratriptan Heumann bei Migräne 2,5 mg 2...
Bei Migräne
AVP* 8,76 €
4,99 €
Inhalt
2 Filmtabletten
39
44
(6)
Almotriptan Heumann bei Migräne 12,5 mg 2...
Bei Migräne
AVP* 8,98 €
4,99 €
Inhalt
2 Filmtabletten
24
(3)
Naratriptan-ratiopharm bei Migräne 2,5 mg 2...
Bei Migräne
AVP* 8,76 €
6,59 €
Inhalt
2 Filmtabletten
60
(88)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
45
(801)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 13,50 €
7,39 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (246,33 € / 1 l)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
19
(82)
Nasenspray-ratiopharm Kinder...
Bei Schnupfen
AVP* 3,70 €
2,99 €
Inhalt
10 ml Nasenspray
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
46
40
(193)
Thomapyrin Intensiv 2 x 20 Tabletten
Bei leichten bis mäßig starken S...
AVP* 17,78 €
10,59 €
Inhalt
2 X 20 Tabletten
40
(53)
IbuHexal akut 400 mg 50 Filmtabletten
Bei Schmerzen
AVP* 12,00 €
7,19 €
Inhalt
50 Filmtabletten
23
(193)
Thomapyrin Intensiv 20 Tabletten
Bei Migräne und Spannungskopfsch...
AVP* 8,89 €
6,79 €
Inhalt
20 Tabletten
50
(1)
Ibu Lysin ratiopharm 400 mg 50 Filmtabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 20,88 €
10,39 €
Inhalt
50 Filmtabletten
22
(12)
Thomapyrin Tension Duo 400 mg Ibuprofen und 100...
Bei leichten bis mäßig starken S...
AVP* 7,49 €
5,79 €
Inhalt
12 Filmtabletten
18
18
Der Migräne den Kampf ansagen Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne.... mehr
Produktinformationen "Naratriptan Migräne Stada 2,5 mg 2 Filmtabletten"
Der Migräne den Kampf ansagen
Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Typischerweise handelt es sich dabei um einen periodisch wie- derkehrenden, anfallartigen, pulsierenden und einseitigen Kopf- schmerz, der von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet werden kann.
Linderung schafft hier Naratriptan Migräne STADA®. Das Produkt ist bioäquivalent zum Original Formigran®, dem bislang einzigen rezeptfreien Arzneimittel mit dem Wirkstoff Naratriptan.
SO WIRKT NARATRIPTAN MIGRÄNE STADA®
Naratriptan, wirkt auf die durch Migräne schmerzhaft erweiterten Blutgefäße verengend und lindert so lokale Migräneschmerzen wie z.B. starke Kopfschmerzen Und auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit können so gelindert werden.
Naratriptan Migräne STADA® wird zur Behandlung von Migräne angewendet.
Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass Naratriptan diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z.B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen), sowie Licht und Lärmempfindlichkeit.
Mikrokristalline Cellulose, Hyprolose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maltodextrin, vorverkleisterte Stärke (Mais), Hochdisperses Siliciumdioxid.
Filmüberzug:
Opadry II grün, bestehend aus: Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Talkum, Indigocarmin, Aluminiumsalz (E 132), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.
Welche Menge sollten Sie einnehmen?
Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren
Die empfohlene Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren beträgt 1 Filmtablette Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg, die im Ganzen mit Wasser eingenommen wird.
Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit von Naratriptan Migräne STADA® bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan Migräne STADA® während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.
Wenn Sie bestimmte weitere Risikofaktoren haben:
Wenn Sie diese Symptome bemerken: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Naratriptan Migräne STADA® kann aufgrund der enthaltenen entölten Phospholipide aus Sojabohnen in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen.
Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Typischerweise handelt es sich dabei um einen periodisch wie- derkehrenden, anfallartigen, pulsierenden und einseitigen Kopf- schmerz, der von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet werden kann.
Linderung schafft hier Naratriptan Migräne STADA®. Das Produkt ist bioäquivalent zum Original Formigran®, dem bislang einzigen rezeptfreien Arzneimittel mit dem Wirkstoff Naratriptan.
SO WIRKT NARATRIPTAN MIGRÄNE STADA®
Naratriptan, wirkt auf die durch Migräne schmerzhaft erweiterten Blutgefäße verengend und lindert so lokale Migräneschmerzen wie z.B. starke Kopfschmerzen Und auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit können so gelindert werden.
Anwendungsgebiete
Naratriptan Migräne STADA® enthält Naratriptan (als Naratriptanhydrochlorid), dass zu der Arzneimittelgruppe der so genannten Triptane gehört (ebenfalls bekannt als 5-HT1-Rezeptoragonisten).Naratriptan Migräne STADA® wird zur Behandlung von Migräne angewendet.
Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass Naratriptan diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z.B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen), sowie Licht und Lärmempfindlichkeit.
Aktive Wirkstoffe
1 Filmtablette enthält 2,5 mg Naratriptan als Naratriptanhydrochlorid.Hilfsstoffe
Tablettenkern:Mikrokristalline Cellulose, Hyprolose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maltodextrin, vorverkleisterte Stärke (Mais), Hochdisperses Siliciumdioxid.
Filmüberzug:
Opadry II grün, bestehend aus: Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Talkum, Indigocarmin, Aluminiumsalz (E 132), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Anwendung & Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.
Welche Menge sollten Sie einnehmen?
Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren
Die empfohlene Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren beträgt 1 Filmtablette Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg, die im Ganzen mit Wasser eingenommen wird.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit von Naratriptan Migräne STADA® bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan Migräne STADA® während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.
Gegenanzeigen
Naratriptan Migräne STADA® darf NICHT eingenommen werden- wenn Sie allergisch gegen Naratriptan, Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie Probleme mit dem Herz haben, wie z.B. eine Verengung der Herzkranzgefäße (ischämische Herzkrankheit) oder Brustschmerzen (Angina pectoris), oder wenn Sie bereits einen Herzinfarkt hatten,
- wenn Sie Durchblutungsstörungen in Ihren Beinen haben, die krampfartige Schmerzen beim Gehen verursachen (periphere Gefäßerkrankung),
- wenn Sie einen Schlaganfall hatten oder vorübergehende Zustände von Minderdurchblutung im Gehirn (auch vorübergehende ischämische Attacke genannt oder TIA),
- wenn Sie hohen Blutdruck haben. Sie können Naratriptan Migräne STADA® einnehmen, wenn Ihr Bluthochdruck leicht erhöht ist und gut eingestellt ist,
- wenn Sie schwere Nieren- oder Lebererkrankungen haben,
- zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Migräne, einschließlich solcher, die Ergotamin enthalten, oder mit vergleichbaren Arzneimitteln wie Methysergid, oder mit anderen Triptanen bzw. 5-HT1-Rezeptoragonisten.
Wechselwirkungen
Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Naratriptan Migräne STADA® einnehmen. Ihr Arzt benötigt bestimmte Informationen, bevor Sie Naratriptan Migräne STADA® einnehmen.Wenn Sie bestimmte weitere Risikofaktoren haben:
- wenn Sie ein starker Raucher sind oder wenn Sie sich einer Nikotinersatztherapie unterziehen, und besonders
- wenn Sie ein Mann über 40 Jahre sind, oder
- wenn Sie eine Frau nach den Wechseljahren (Menopause) sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Übelkeit und Erbrechen, was auch durch die Migräneattacke selbst ausgelöst werden kann, Müdigkeit, Benommenheit oder ein allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Gefühl von Kribbeln, Hitzewallungen, Schweregefühl, Gefühl von Druck, Enge oder Schmerzen in der Brust, im Hals oder anderen Körperteilen. Der Herzschlag kann sich beschleunigen, verlangsamen oder den Rhythmus ändern. Ein leichter Blutdruckanstieg, der bis zu 12 Stunden nach der Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® andauern kann, Schmerzen in der linken unteren Magengegend und blutiger Durchfall (ischämische Kolitis), Herzbeschwerden, einschließlich Brustschmerzen (Angina pectoris) und Herzinfarkt Mangelnde Durchblutung der Arme und Beine, die Schmerzen und Unwohlsein verursacht.Wenn Sie diese Symptome bemerken: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Naratriptan Migräne STADA® kann aufgrund der enthaltenen entölten Phospholipide aus Sojabohnen in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach -verwendbar bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.Pflichttext
Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Naratriptan. Zur Behandlung von Migräne. Enthält Lactose und entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020Beipackzettel
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH Stadastr. D. 61118, Bad Vilbel
Kundenbewertungen
Von:
Birgit Jensen
Am:
01.04.2018
*** sehr gut bei akuten Migräneanfällen.\nVerbunden mit Ruhe bei mir in ca. 2 Stunden.
Weitere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff
Naratriptan hydrochlorid
39
43
24
7
7
7
7
weitere Informationen "Naratriptan Migräne Stada 2,5 mg 2 Filmtabletten"
Häufige Fragen & Antworten
Wirkt Naratriptan Migräne STADA® auch gegen Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit?
Durch die Linderung von Migränekopfschmerzen können sich auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit vermindern.
Kann Naratriptan Migräne STADA® präventiv eingenommen werden?
Nein, Naratriptan Migräne STADA® sollte nur nach Eintreten des Migränekopfschmerzes eingenommen werden.
Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Naratriptan Migräne STADA® einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit von Naratriptan Migräne STADA® bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan Migräne STADA® während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.
Wirkt Naratriptan Migräne STADA® auch gegen Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit?
Durch die Linderung von Migränekopfschmerzen können sich auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit vermindern.
Kann Naratriptan Migräne STADA® präventiv eingenommen werden?
Nein, Naratriptan Migräne STADA® sollte nur nach Eintreten des Migränekopfschmerzes eingenommen werden.
Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Naratriptan Migräne STADA® einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit von Naratriptan Migräne STADA® bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan Migräne STADA® während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme von Naratriptan Migräne STADA® nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Naratriptan Migräne Stada 2,5 mg 2 Filmtabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Birgit Jensen
Am:
01.04.2018
*** sehr gut bei akuten Migräneanfällen.\nVerbunden mit Ruhe bei mir in ca. 2 Stunden.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen