Tabletten gegen Mundgeruch: Schluss mit schlechtem Atem
Fast jeder war schon einmal betroffen, aber es wird ungern darüber gesprochen: Mundgeruch. Jeder Zweite leidet zumindest gelegentlich unter schlechtem Atem – häufig ist das einem selbst wie auch den Mitmenschen überaus unangenehm. Da es viele mögliche Ursachen für Mundgeruch gibt, muss man diese zunächst ermitteln, bevor man sie mit dem passenden Mittel gegen Mundgeruch bekämpfen kann. Nicht immer ist schlechter Atem ein Hinweis auf eine falsch ausgeführte Zahnpflege. Auch verschiedene Erkrankungen können die Ursache für Mundgeruch sein. Wir erklären, wie Sie Symptome richtig deuten und welche Mittel wann helfen können.
Wie entsteht schlechter Atem?
Unter Mundgeruch, auch Halitosis genannt, wird im Allgemeinen unangenehm riechende Atemluft verstanden, die häufig in der Mundhöhle entsteht. Die Ursachen sind zwar vielfältig, meistens sind jedoch Bakterien verantwortlich, die die Mundflora stören und dadurch den Mundgeruch auslösen. Eigentlich herrscht im Mund ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen sogenannten anaeroben und aeroben Bakterien. Der Mundgeruch entsteht, wenn die anaeroben Bakterien die Oberhand gewinnen. Sie kommen ohne Sauerstoff aus und ernähren sich von eiweißreichen und zuckerhaltigen Essensresten. Dabei werden übelriechende Schwefelverbindungen frei. Besonders wohl fühlen sich die anaeroben Bakterien zwischen Zahn und Zahnfleisch, in den Backentaschen und auf der Zunge.
Mittel gegen Mundgeruch richtig einsetzen
Bevor Sie gegen den Mundgeruch Tabletten oder andere medizinische Mittel einsetzen, können unter Umständen bereits folgende Methoden helfen, für eine gesunde Mundflora zu sorgen:
- Regelmäßig und gründlich die Zähne putzen.
- Zahnseide und Interdentalbürsten bei der täglichen Zahnpflege einsetzen.
- Eine ausgewogene Ernährung ohne einen übermäßigen Konsum von eiweißhaltigen Lebensmitteln, Zwiebeln und Knoblauch.
- Den Konsum von Kaffee, Alkohol und Tabak reduzieren.
Mittel gegen Mundgeruch sind häufig nicht notwendig, wenn auf Mundhygiene und eine gesunde Ernährung geachtet wird. Bei länger anhaltendem Mundgeruch ist allerdings ein Zahnarztbesuch empfehlenswert. Als Sofortmaßnahme helfen Mundwasser, Kaugummis und Tabletten gegen Mundgeruch. Diese Mittel bekämpfen mit ihren Wirkstoffen die Ursachen des schlechten Atems.
Bei chronischem Mundgeruch zur ärztlichen Kontrolle
Dass schlechter Atem vom Magen herrührt, ist ein langlebiges Gerücht. Zwar ist Sodbrennen häufig mit einem süßlichen Geruch verbunden, doch die Ursache für chronischen Mundgeruch sind Magenprobleme in der Regel nicht. Wichtig ist, dass Sie Medikamente gegen Mundgeruch nie über längere Zeit einnehmen sollten, ohne Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Denn in jedem zehnten Fall ist schlechter Atem ein Zeichen für eine Erkrankung. Süßlicher Atem kann beispielsweise auch ein Hinweis auf Diabetes sein.
Mittel gegen Mundgeruch preiswert kaufen
Eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege ist in vielen Fällen ein längerfristiges Mittel gegen Mundgeruch. Tabletten, spezielle Kaugummis und andere Medikamente gegen schlechten Atem bilden jedoch eine Art Soforthilfe. So manches rezeptfreie Mittel gegen Mundgeruch erhalten Sie in Apotheken. Sie können sie bei uns bequem und günstig online bestellen und sparen dabei sogar die Versandkosten, wenn Ihr Warenwert 15 Euro erreicht. Medikamente gegen Mundgeruch finden Sie in der Volksversand Versandapotheke genauso wie Produkte rund um die Zahnpflege.