Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Amflee 50 mg Lösung zum Auftropfen Für Katzen 3 Pipetten
- Nur alle 4 Wochen
- Sicher und gut verträglich
- Einfach zu öffnen und wiederverschließbar
- Anwender- und tierfreundliche Pipette
- Pipette ohne scharfe Kanten
Inhalt 3 Lösung
18,04 €
P
180
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.
26
GRATIS
Versand
Versand
(46)
Frontline Spot on Katze
Gegen Flöhe, Zecken und Haarling...
UVP 39,70 €
28,99 €
Inhalt
6 Pipetten
14
GRATIS
Versand
Versand
Bei Floh- und Zeckenbefall
AVP* 35,15 €
29,99 €
Inhalt
3 Kautabletten
17
GRATIS
Versand
Versand
12
GRATIS
Versand
Versand
(17)
Butox Protect
Bei Ektoparasiten bei Rindern un...
UVP 24,07 €
20,99 €
Inhalt
250 ml Suspension
0.25 l (83,96 € / 1 l)
0.25 l (83,96 € / 1 l)
33
(7)
Pfefferspray
Zur Abwehr von Hundeangriffen
UVP 8,99 €
5,99 €
Inhalt
50 ml Spray
0.05 l (119,80 € / 1 l)
0.05 l (119,80 € / 1 l)
25
(1)
Bach Original Rescura Pets
Bachblütenmischung
UVP 13,45 €
9,99 €
Inhalt
10 ml Tropfen
0.01 l (999,00 € / 1 l)
0.01 l (999,00 € / 1 l)
27
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Nupafeed Horse Liquid Ergänzungsfuttermittel...
Nahrungsergänzungsmittel für Pferde
UVP 119,00 €
85,99 €
Inhalt
5000 ml Liquidum
5 l (17,20 € / 1 l)
5 l (17,20 € / 1 l)
13
(9)
Lebertran Zinksalbe Vet
Zur Unterstützung der Wundheilung
UVP 4,83 €
4,19 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (41,90 € / 1 kg)
0.1 kg (41,90 € / 1 kg)
60
(115)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
45
(824)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
Bei Schnupfen
AVP* 13,94 €
7,65 €
Inhalt
2 x 15 ml Nasenspray
0.03 l (255,00 € / 1 l)
0.03 l (255,00 € / 1 l)
50
(32)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
GRATIS
Versand
Versand
20
GRATIS
Versand
Versand
(46)
Frontline Spot on Katze
Gegen Flöhe, Zecken und Haarling...
UVP 25,10 €
19,99 €
Inhalt
3 Pipetten
27
GRATIS
Versand
Versand
Behandlung von Floh- und Zeckenb...
21,24 €
Inhalt
3 Lösung
GRATIS
Versand
Versand
Behandlung von Floh- und Zeckenb...
26,56 €
Inhalt
3 Lösung
23
(198)
Thomapyrin Intensiv
Bei Migräne und Spannungskopfsch...
AVP* 8,89 €
6,79 €
Inhalt
20 Tabletten
36
GRATIS
Versand
Versand
(74)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Bei wunder, gereizter Haut
AVP* 18,98 €
11,99 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
40
17
GRATIS
Versand
Versand
Bei extrem trockener Haut
UVP 25,50 €
20,99 €
Inhalt
400 ml Balsam
0.4 l (52,48 € / 1 l)
0.4 l (52,48 € / 1 l)
GRATIS
Versand
Versand
50
33
(1)
Vividrin Azelastin 1 mg je ml Nasenspray Lösung
Bei Allergie Symptomen
AVP* 10,45 €
6,99 €
Inhalt
10 ml Nasenspray
0.01 l (699,00 € / 1 l)
0.01 l (699,00 € / 1 l)
16
(19)
Vigantolvit 2000 I.E. Vitamin D3
Bei Vitamin-D-Mangel
UVP 17,99 €
14,99 €
Inhalt
120 Stück
0.0216 kg (693,98 € / 1 kg)
0.0216 kg (693,98 € / 1 kg)
Amflee® Schutz am rechten Fleck! Zur Behandlung und Vorbeugung von Zecken- und Flohbefall bei... mehr
Produktinformationen "Amflee 50 mg Lösung zum Auftropfen Für Katzen 3 Pipetten"
Amflee® Schutz am rechten Fleck!
Zur Behandlung und Vorbeugung von Zecken- und Flohbefall bei Hunden
Was ist Amflee®?
Amflee® von TAD Pharma ist ein Kontakt-Antiparasitikum das gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden und Katzen wirkt. Amflee® ist als Spot-On Formulierung dank der Pipette einfach aufzutragen. Die Pipette ist für das direkte Auftragen optimiert - ohne scharfe Kanten. Alternativ ist Amflee auch als praktisches Spray erhältlich. Amflee® wird alle 4 Wochen direkt auf die Haut des Tieres aufgetragen und wirkt zuverlässig und sicher.
Für wen ist Amflee® geeignet?
Amflee® Spot-On ist bei Hundewelpen bereits ab einem Alter von 2 Monaten und/oder einem Gewicht von 2 kg anwendbar. Bei Katzen ist Amflee® ab einem Alter von 2 Monaten und/oder einem Gewicht von 1kg anwendbar. Mit Amflee® Spray können Hunde- und Kätzchen ab 2 Tagen sicher behandelt werden. Nicht angewendet werden sollte Amflee® bei erkrankten (z.B. systemische Krankheiten, Fieber, etc.) oder genesenden Tieren.
Amflee® wirkt rein über Kontakt, ist sicher und gut verträglich
Amflee® enthält den bewährten Wirkstoff Fipronil. Dieser Wirkstoff wirkt selektiv im Nervensystem von Parasiten und ist für Mensch, Hund und Katze ungefährlich. Amflee® verteilt sich nur über die Hautoberfläche und wirkt rein über Kontakt, das heißt, Flöhe, Zecken oder Haarlinge müssen nicht erst zubeißen damit Amflee® wirkt. Auch im Gegensatz zu anderen Floh- und Zeckenmitteln birgt Amflee® keine Gefahren für das Tier, wie z.B. im Zeckenhalsband hängen zu bleiben und sich zu verletzen. Flöhe werden innerhalb von 24 Stunden abgetötet. Zecken werden in der Regel 48 Stunden nach Kontakt mit Fipronil abgetötet. Sind zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels bereits Zecken (Rhipicephalus sanguineus) am Tier vorhanden, sollten diese entfernt werden.
Das Tierarzneimittel hat eine persistierende insektizide Wirkung von bis zu 4 Wochen gegen Flöhe (Ctenocephalides felis), eine akarizide Wirkung von bis zu 4 Wochen gegen Ixodes ricinus und von bis zu einer Woche gegen Dermacentor reticulatus und Rhipicephalus sanguineus. Sind bereits zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels Zecken (Rhipicephalus sanguineus) auf dem Tier vorhanden, werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden, sondern erst innerhalb einer Woche abgetötet.
Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.
Butylhydroxytoluol (E321)
Hellgelbe bis gelbe, klare Lösung.
Topische Anwendung auf der Haut: 1 Pipette mit 0,5 ml pro Tier.
Art der Anwendung:
1. Die Pipette aus der Folienverpackung lösen. Die Pipette aufrecht halten, die Verschlusskappe drehen und abziehen.
2. Die Kappe umdrehen und mit dem anderen Ende wieder auf die Pipette setzen. Die Kappe drücken und drehen, bis der Verschluss bricht. Dann die Kappe von der Pipette entfernen.
3. Das Fell des Tieres zwischen den Schulterblättern scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird.
4. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt möglichst an 2 Stellen (eine an der Schädelbasis und eine zweite 2 bis 3 cm weiter hinten) direkt auf der Haut zu entleeren.
Das Fell sollte gescheitelt und das Tierarzneimittel auf die Haut aufgetragen werden. Zeitweilige Veränderungen des Haarkleides (verklumptes, schmieriges Fell und/oder Ablagerungen im Fell) können an der Applikationsstelle auftreten. Sie verschwinden normalerweise innerhalb von 24 Stunden.
Hinweise für die richtige Anwendung
Für eine optimale Kontrolle des Floh- und/oder Zeckenbefalls sollte der Behandlungsplan die örtlichen epidemiologischen Gegebenheiten berücksichtigen. Wegen fehlender Sicherheitsstudien sollte ein Behandlungsintervall von 4 Wochen nicht unterschritten werden.
Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.
Nicht anwenden bei erkrankten (z. B. systemische Krankheiten, Fieber...) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen mit Todesfolge auftreten können.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, Dimethylsulfoxid oder einem der sonstigen Bestandteile.
Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen auftragen.
Die Tiere müssen vor der Behandlung genau gewogen werden.
In Verträglichkeitsstudien an Katzen und Katzenwelpen im Alter von 2 Monaten und älter und mit einem Köpergewicht von ca. 1 kg wurden nach Anwendung der fünffachen empfohlenen Dosis einmal pro Monat über drei aufeinander folgende Monate keine Nebenwirkungen beobachtet. Das Risiko von Nebenwirkungen kann jedoch im Falle einer Überdosierung steigen.
Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Wenn die Augenreizung bestehen bleibt, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Den Kontakt mit der Haut vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich auf die Haut gelangt, muss diese sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden. Nach der Anwendung Hände waschen.
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder Dimethylsulfoxid oder einem der übrigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Den direkten Kontakt mit behandelten Tieren vermeiden, solange die Applikationsstelle noch feucht ist. Kinder sind während dieser Zeit vom behandelten Tier fern zu halten. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht während des Tages, sondern am frühen Abend zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern schlafen.
Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und gebrauchte Pipetten sofort entsorgen.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Im Originalbehältnis aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Bis zum Gebrauch nicht aus der Folienverpackung nehmen.
Das Tierarzneimittel sollte vor der Verabreichung für ca. eine Stunde bei Raumtemperatur (über 14°C) aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich.
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Wasserorganismen darstellen kann.
Wirkstoff: Fipronil
Flöhe von Haustieren befallen häufig auch das Körbchen, Lager und die gewohnten Ruheplätze wie Teppiche und Polstermöbel. Bei massivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.
Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass Zecken das Tier befallen. Wenn das Tier vor einem Befall behandelt wurde, wird die Zecke in den ersten 24 - 48 Stunden nach dem Befall abgetötet. Die Abtötung erfolgt üblicherweise vor dem Blutsaugen, so dass das Risiko einer durch Zecken übertragbaren Krankheit reduziert, nicht aber vollständig ausgeschlossen werden kann. Sobald die Zecken abgetötet sind, fallen sie im Allgemeinen vom Tier ab, verbleibende Zecken können mit sanftem Zug entfernt werden.
Untersuchungen zum Einfluss von Baden/Schamponieren auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels bei Katzen stehen nicht zur Verfügung. Es liegen aber Untersuchungen bei Hunden vor, die darauf schließen lassen, dass ein wöchentliches Eintauchen in Wasser für eine Minute den Zeitraum der persistierenden insektiziden Wirkung gegen Flöhe um 1 Woche reduziert.
Zur optimalen Bekämpfung des Flohproblems in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Als Teil eines Behandlungsplanes gegen Flohallergiedermatitis werden monatliche Anwendungen für das allergische Tier und andere im Haushalt lebende Katzen empfohlen.
Zur Behandlung und Vorbeugung von Zecken- und Flohbefall bei Hunden
Was ist Amflee®?
Amflee® von TAD Pharma ist ein Kontakt-Antiparasitikum das gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden und Katzen wirkt. Amflee® ist als Spot-On Formulierung dank der Pipette einfach aufzutragen. Die Pipette ist für das direkte Auftragen optimiert - ohne scharfe Kanten. Alternativ ist Amflee auch als praktisches Spray erhältlich. Amflee® wird alle 4 Wochen direkt auf die Haut des Tieres aufgetragen und wirkt zuverlässig und sicher.
Für wen ist Amflee® geeignet?
Amflee® Spot-On ist bei Hundewelpen bereits ab einem Alter von 2 Monaten und/oder einem Gewicht von 2 kg anwendbar. Bei Katzen ist Amflee® ab einem Alter von 2 Monaten und/oder einem Gewicht von 1kg anwendbar. Mit Amflee® Spray können Hunde- und Kätzchen ab 2 Tagen sicher behandelt werden. Nicht angewendet werden sollte Amflee® bei erkrankten (z.B. systemische Krankheiten, Fieber, etc.) oder genesenden Tieren.
Amflee® wirkt rein über Kontakt, ist sicher und gut verträglich
Amflee® enthält den bewährten Wirkstoff Fipronil. Dieser Wirkstoff wirkt selektiv im Nervensystem von Parasiten und ist für Mensch, Hund und Katze ungefährlich. Amflee® verteilt sich nur über die Hautoberfläche und wirkt rein über Kontakt, das heißt, Flöhe, Zecken oder Haarlinge müssen nicht erst zubeißen damit Amflee® wirkt. Auch im Gegensatz zu anderen Floh- und Zeckenmitteln birgt Amflee® keine Gefahren für das Tier, wie z.B. im Zeckenhalsband hängen zu bleiben und sich zu verletzen. Flöhe werden innerhalb von 24 Stunden abgetötet. Zecken werden in der Regel 48 Stunden nach Kontakt mit Fipronil abgetötet. Sind zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels bereits Zecken (Rhipicephalus sanguineus) am Tier vorhanden, sollten diese entfernt werden.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus) bei Katzen.Das Tierarzneimittel hat eine persistierende insektizide Wirkung von bis zu 4 Wochen gegen Flöhe (Ctenocephalides felis), eine akarizide Wirkung von bis zu 4 Wochen gegen Ixodes ricinus und von bis zu einer Woche gegen Dermacentor reticulatus und Rhipicephalus sanguineus. Sind bereits zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels Zecken (Rhipicephalus sanguineus) auf dem Tier vorhanden, werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden, sondern erst innerhalb einer Woche abgetötet.
Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.
Aktive Wirkstoffe
1 Pipette (0,5 ml) enthält: Fipronil 50 mgHilfsstoffe
Butylhydroxyanisol (E320)Butylhydroxytoluol (E321)
Hellgelbe bis gelbe, klare Lösung.
Anwendung & Dosierung
Nur zur äußerlichen Anwendung.Topische Anwendung auf der Haut: 1 Pipette mit 0,5 ml pro Tier.
Art der Anwendung:
1. Die Pipette aus der Folienverpackung lösen. Die Pipette aufrecht halten, die Verschlusskappe drehen und abziehen.
2. Die Kappe umdrehen und mit dem anderen Ende wieder auf die Pipette setzen. Die Kappe drücken und drehen, bis der Verschluss bricht. Dann die Kappe von der Pipette entfernen.
3. Das Fell des Tieres zwischen den Schulterblättern scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird.
4. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt möglichst an 2 Stellen (eine an der Schädelbasis und eine zweite 2 bis 3 cm weiter hinten) direkt auf der Haut zu entleeren.
Das Fell sollte gescheitelt und das Tierarzneimittel auf die Haut aufgetragen werden. Zeitweilige Veränderungen des Haarkleides (verklumptes, schmieriges Fell und/oder Ablagerungen im Fell) können an der Applikationsstelle auftreten. Sie verschwinden normalerweise innerhalb von 24 Stunden.
Hinweise für die richtige Anwendung
Für eine optimale Kontrolle des Floh- und/oder Zeckenbefalls sollte der Behandlungsplan die örtlichen epidemiologischen Gegebenheiten berücksichtigen. Wegen fehlender Sicherheitsstudien sollte ein Behandlungsintervall von 4 Wochen nicht unterschritten werden.
Trächtigkeit & Laktation
Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen. Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und säugenden Katzen durchgeführt.Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Katzenwelpen, die jünger als 2 Monate sind und/oder weniger als 1 kg wiegen, da hierfür keine Untersuchungen vorliegen.Nicht anwenden bei erkrankten (z. B. systemische Krankheiten, Fieber...) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen mit Todesfolge auftreten können.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, Dimethylsulfoxid oder einem der sonstigen Bestandteile.
Wechselwirkungen
Keine Angaben des Herstellers.Vorsichtsmaßnahmen bei Tieren
Den Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden.Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen auftragen.
Die Tiere müssen vor der Behandlung genau gewogen werden.
In Verträglichkeitsstudien an Katzen und Katzenwelpen im Alter von 2 Monaten und älter und mit einem Köpergewicht von ca. 1 kg wurden nach Anwendung der fünffachen empfohlenen Dosis einmal pro Monat über drei aufeinander folgende Monate keine Nebenwirkungen beobachtet. Das Risiko von Nebenwirkungen kann jedoch im Falle einer Überdosierung steigen.
Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhaut und der Augen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund oder Augen vermieden werden.Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Wenn die Augenreizung bestehen bleibt, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Den Kontakt mit der Haut vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich auf die Haut gelangt, muss diese sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden. Nach der Anwendung Hände waschen.
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder Dimethylsulfoxid oder einem der übrigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Den direkten Kontakt mit behandelten Tieren vermeiden, solange die Applikationsstelle noch feucht ist. Kinder sind während dieser Zeit vom behandelten Tier fern zu halten. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht während des Tages, sondern am frühen Abend zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern schlafen.
Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und gebrauchte Pipetten sofort entsorgen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenn das Tier die Lösung ableckt, kann für kurze Zeit vermehrter Speichelfluss auftreten. Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen nach der Anwendung gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppen, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome) oder Erbrechen beobachtet.Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Wartezeit
Nicht zutreffend.Aufbewahrung und Haltbarkeit
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.Im Originalbehältnis aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Bis zum Gebrauch nicht aus der Folienverpackung nehmen.
Das Tierarzneimittel sollte vor der Verabreichung für ca. eine Stunde bei Raumtemperatur (über 14°C) aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich.
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Wasserorganismen darstellen kann.
Pflichttext
Amflee® 50 mg Lösung zum Auftropfen für KatzenWirkstoff: Fipronil
Weitere Infos und Downloads
Besondere WarnhinweiseFlöhe von Haustieren befallen häufig auch das Körbchen, Lager und die gewohnten Ruheplätze wie Teppiche und Polstermöbel. Bei massivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.
Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass Zecken das Tier befallen. Wenn das Tier vor einem Befall behandelt wurde, wird die Zecke in den ersten 24 - 48 Stunden nach dem Befall abgetötet. Die Abtötung erfolgt üblicherweise vor dem Blutsaugen, so dass das Risiko einer durch Zecken übertragbaren Krankheit reduziert, nicht aber vollständig ausgeschlossen werden kann. Sobald die Zecken abgetötet sind, fallen sie im Allgemeinen vom Tier ab, verbleibende Zecken können mit sanftem Zug entfernt werden.
Untersuchungen zum Einfluss von Baden/Schamponieren auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels bei Katzen stehen nicht zur Verfügung. Es liegen aber Untersuchungen bei Hunden vor, die darauf schließen lassen, dass ein wöchentliches Eintauchen in Wasser für eine Minute den Zeitraum der persistierenden insektiziden Wirkung gegen Flöhe um 1 Woche reduziert.
Zur optimalen Bekämpfung des Flohproblems in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Als Teil eines Behandlungsplanes gegen Flohallergiedermatitis werden monatliche Anwendungen für das allergische Tier und andere im Haushalt lebende Katzen empfohlen.
Beipackzettel
Hersteller:
TAD Pharma GmbH Heinz-Lohmann-Str. D. 27472, Cuxhaven
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Amflee 50 mg Lösung zum Auftropfen Für Katzen 3 Pipetten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen