Hierzulande tauchten Chia-Samen vor wenigen Jahren aus dem Nichts auf und werden seitdem als Superfood gefeiert. Eine Neuentdeckung sind sie aber nicht: Tatsächlich verzehrten die Mayas und Azteken die kleinen, ovalen Körner bereits vor rund 5.000 Jahren. Die Mexikanische Chia diente schon damals nicht nur als Heilpflanze, sondern war eingeweicht in Wasser auch ein stärkendes Nahrungsmittel. Heute ist die Verwendung von Chia-Samen deutlich vielseitiger: Ob sie Gebäck beigefügt, als Topping über Joghurt, Müsli oder Salat gestreut oder zu Chia-Pudding verarbeitet werden – die geschmacksneutralen Kerne lassen sich vielfältig verarbeiten. Auch bei Veganern ist Chia beliebt: Aufgrund ihrer hervorragenden Quelleigenschaften bilden die Körner vermengt mit Flüssigkeit nach einigen Minuten ein Gel, das zum Beispiel in einem Teig das Ei ersetzt. Und als Bindemittel macht es Gelatine überflüssig.
Was Sie bei Chia-Samen beachten sollten
Chia-Samen sind mit 17 Gramm Protein pro 100 Gramm eine gute Eiweißquelle und daher auch ein bei Sportlern beliebtes Nahrungsmittel: Proteine tragen schließlich maßgeblich zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse bei. Zudem sind Chia-Samen mit 34 Prozent sehr reich an Ballaststoffen, die einen positiven Effekt auf die Verdauung haben können. Aus diesem Grund sollten Sie auch nur höchstens 15 Gramm, also etwa zwei Esslöffel, am Tag zu sich nehmen und zum Verzehr von Chia-Samen immer ausreichend trinken.
Seitdem 2013 die Einfuhrbegrenzung für Chia-Samen von der EU aufgehoben wurde, gibt es unzählige Anbieter, die die kleinen Kerne verkaufen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Qualität: Bei Bio-Chia-Samen können Sie sich sicher sein, ein unbehandeltes und vollkommen natürliches Produkt zu erhalten. Wenn Sie sparen möchten, setzen Sie auf Mengenrabatt: Je größer die Packung, desto niedriger ist in der Regel Preis für die Chia-Samen. Luftdicht und trocken gelagert halten sich die Samen bis zu vier Jahre.
Chia kaufen bei Volksversand
Wenn Sie Chia-Samen kaufen möchten, können Sie das bequem in unserem Online-Shop tun. Hier finden Sie Bio-Chia-Samen von verschiedenen Anbietern und in unterschiedlichen Packungsgrößen. Unsere Chia-Samen liegen im Preis zudem bis zu 30 Prozent unter den Preisempfehlungen der Hersteller; ab einem Bestellwert von 10 Euro sparen Sie zudem die Versandkosten. Ein Grund mehr, auch in den anderen Superfoods zu stöbern. Wie wäre es zum Beispiel mit schmackhaften Goji-Beeren für Ihr Müsli? Bei Volksversand finden Sie die Zutaten für eine ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung.
Hierzulande tauchten Chia-Samen vor wenigen Jahren aus dem Nichts auf und werden seitdem als Superfood gefeiert. Eine Neuentdeckung sind sie aber nicht: Tatsächlich verzehrten die Mayas und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Chia-Samen
Hierzulande tauchten Chia-Samen vor wenigen Jahren aus dem Nichts auf und werden seitdem als Superfood gefeiert. Eine Neuentdeckung sind sie aber nicht: Tatsächlich verzehrten die Mayas und Azteken die kleinen, ovalen Körner bereits vor rund 5.000 Jahren. Die Mexikanische Chia diente schon damals nicht nur als Heilpflanze, sondern war eingeweicht in Wasser auch ein stärkendes Nahrungsmittel. Heute ist die Verwendung von Chia-Samen deutlich vielseitiger: Ob sie Gebäck beigefügt, als Topping über Joghurt, Müsli oder Salat gestreut oder zu Chia-Pudding verarbeitet werden – die geschmacksneutralen Kerne lassen sich vielfältig verarbeiten. Auch bei Veganern ist Chia beliebt: Aufgrund ihrer hervorragenden Quelleigenschaften bilden die Körner vermengt mit Flüssigkeit nach einigen Minuten ein Gel, das zum Beispiel in einem Teig das Ei ersetzt. Und als Bindemittel macht es Gelatine überflüssig.
Was Sie bei Chia-Samen beachten sollten
Chia-Samen sind mit 17 Gramm Protein pro 100 Gramm eine gute Eiweißquelle und daher auch ein bei Sportlern beliebtes Nahrungsmittel: Proteine tragen schließlich maßgeblich zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse bei. Zudem sind Chia-Samen mit 34 Prozent sehr reich an Ballaststoffen, die einen positiven Effekt auf die Verdauung haben können. Aus diesem Grund sollten Sie auch nur höchstens 15 Gramm, also etwa zwei Esslöffel, am Tag zu sich nehmen und zum Verzehr von Chia-Samen immer ausreichend trinken.
Seitdem 2013 die Einfuhrbegrenzung für Chia-Samen von der EU aufgehoben wurde, gibt es unzählige Anbieter, die die kleinen Kerne verkaufen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Qualität: Bei Bio-Chia-Samen können Sie sich sicher sein, ein unbehandeltes und vollkommen natürliches Produkt zu erhalten. Wenn Sie sparen möchten, setzen Sie auf Mengenrabatt: Je größer die Packung, desto niedriger ist in der Regel Preis für die Chia-Samen. Luftdicht und trocken gelagert halten sich die Samen bis zu vier Jahre.
Chia kaufen bei Volksversand
Wenn Sie Chia-Samen kaufen möchten, können Sie das bequem in unserem Online-Shop tun. Hier finden Sie Bio-Chia-Samen von verschiedenen Anbietern und in unterschiedlichen Packungsgrößen. Unsere Chia-Samen liegen im Preis zudem bis zu 30 Prozent unter den Preisempfehlungen der Hersteller; ab einem Bestellwert von 10 Euro sparen Sie zudem die Versandkosten. Ein Grund mehr, auch in den anderen Superfoods zu stöbern. Wie wäre es zum Beispiel mit schmackhaften Goji-Beeren für Ihr Müsli? Bei Volksversand finden Sie die Zutaten für eine ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung.