Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Calcium 500 mg Hexal 100 Brausetabletten
- Bei erhöhtem Calciumbedarf
- Leicht auflösbare Brausetabletten
- Angenehmer Geschmack
Inhalt 100 Brausetabletten
AVP*
26,91 €
17,99 €
33
P
170
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

53
GRATIS
Versand
Versand
(8)
Calcium D3 XTRA Medibond
Hochdosiert: Calcium 600 mg und Vitamin D3 800 I.E
UVP 31,95 €
14,95 €
Inhalt
100 Kautabletten
0.25 kg (59,80 € / 1 kg)
0.25 kg (59,80 € / 1 kg)
27
GRATIS
Versand
Versand
(16)
Calcium-Sandoz Sun
Ideale Ergänzung zum Sonnenschutz
UVP 11,02 €
7,99 €
Inhalt
20 Brausetabletten
0.094 kg (85,00 € / 1 kg)
0.094 kg (85,00 € / 1 kg)
19
GRATIS
Versand
Versand
(11)
Coralcare mit Vitamin D3 und Vitamin K2 60 x...
Für die Knochen
UVP 84,00 €
67,99 €
Inhalt
60 x 1.5 Beutel Pulver
0.09 kg (755,44 € / 1 kg)
0.09 kg (755,44 € / 1 kg)
18
GRATIS
Versand
Versand
28
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Frubiase Calcium Trinkampullen 100 Stück
Bei Calciummangel
AVP* 69,98 €
49,99 €
Inhalt
5 x 20 Trinkampullen
18
GRATIS
Versand
Versand
Zur Nahrungsergänzung
UVP 21,45 €
17,49 €
Inhalt
60 Pulver
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
GRATIS
Versand
Versand
GRATIS
Versand
Versand
53
GRATIS
Versand
Versand
(8)
Calcium D3 XTRA Medibond
Hochdosiert: Calcium 600 mg und Vitamin D3 800 I.E
UVP 31,95 €
14,95 €
Inhalt
100 Kautabletten
0.25 kg (59,80 € / 1 kg)
0.25 kg (59,80 € / 1 kg)
27
GRATIS
Versand
Versand
(16)
Calcium-Sandoz Sun
Ideale Ergänzung zum Sonnenschutz
UVP 11,02 €
7,99 €
Inhalt
20 Brausetabletten
0.094 kg (85,00 € / 1 kg)
0.094 kg (85,00 € / 1 kg)
19
GRATIS
Versand
Versand
(11)
Coralcare mit Vitamin D3 und Vitamin K2 60 x...
Für die Knochen
UVP 84,00 €
67,99 €
Inhalt
60 x 1.5 Beutel Pulver
0.09 kg (755,44 € / 1 kg)
0.09 kg (755,44 € / 1 kg)
18
GRATIS
Versand
Versand
28
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Frubiase Calcium Trinkampullen 100 Stück
Bei Calciummangel
AVP* 69,98 €
49,99 €
Inhalt
5 x 20 Trinkampullen
18
GRATIS
Versand
Versand
Zur Nahrungsergänzung
UVP 21,45 €
17,49 €
Inhalt
60 Pulver
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
60
GRATIS
Versand
Versand
(329)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
20
GRATIS
Versand
Versand
33
GRATIS
Versand
Versand
(637)
Voltaren Schmerzgel forte
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 59,76 €
39,99 €
Inhalt
2 x 150 g Gel
0.3 kg (133,30 € / 1 kg)
0.3 kg (133,30 € / 1 kg)
50
GRATIS
Versand
Versand
(97)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
33
GRATIS
Versand
Versand
(637)
Voltaren Schmerzgel forte
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 33,64 €
22,49 €
Inhalt
180 g Gel
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
40
GRATIS
Versand
Versand
(910)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
Bei Schnupfen
AVP* 15,00 €
8,99 €
Inhalt
2 x 15 ml Nasenspray
0.03 l (299,67 € / 1 l)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
30
GRATIS
Versand
Versand
(232)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Bei Wunden und geschädigter Haut
AVP* 19,78 €
13,79 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
36
GRATIS
Versand
Versand
41
GRATIS
Versand
Versand
11
GRATIS
Versand
Versand
(25)
Vigantolvit 2000 I.E. Vitamin D3
Bei Vitamin-D-Mangel
UVP 17,99 €
15,99 €
Inhalt
120 Stück
0.0216 kg (740,28 € / 1 kg)
0.0216 kg (740,28 € / 1 kg)
17
GRATIS
Versand
Versand
(15)
Magnesium Verla Brausetabletten
Bei Magnesiummangel
AVP* 15,09 €
12,39 €
Inhalt
50 Brausetabletten
41
GRATIS
Versand
Versand
(245)
ACC akut 600 mg Hustenlöser
Löst den Hustenschleim
AVP* 33,59 €
19,49 €
Inhalt
40 Brausetabletten
35
GRATIS
Versand
Versand
(84)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe
Zur Wundheilung
AVP* 8,48 €
5,49 €
Inhalt
10 g Salbe
0.01 kg (549,00 € / 1 kg)
0.01 kg (549,00 € / 1 kg)
30
GRATIS
Versand
Versand
41
GRATIS
Versand
Versand
11
GRATIS
Versand
Versand
60
GRATIS
Versand
Versand
(329)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
20
GRATIS
Versand
Versand
33
GRATIS
Versand
Versand
(637)
Voltaren Schmerzgel forte
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 59,76 €
39,99 €
Inhalt
2 x 150 g Gel
0.3 kg (133,30 € / 1 kg)
0.3 kg (133,30 € / 1 kg)
50
GRATIS
Versand
Versand
(97)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
33
GRATIS
Versand
Versand
(637)
Voltaren Schmerzgel forte
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 33,64 €
22,49 €
Inhalt
180 g Gel
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
40
GRATIS
Versand
Versand
(910)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
Bei Schnupfen
AVP* 15,00 €
8,99 €
Inhalt
2 x 15 ml Nasenspray
0.03 l (299,67 € / 1 l)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Calcium 500 mg HEXAL ist ein Mineralstoffpräparat. Anwendungsgebiete zur Vorbeugung eines... mehr
Produktinformationen "Calcium 500 mg Hexal 100 Brausetabletten"
Calcium 500 mg HEXAL ist ein Mineralstoffpräparat.
Art der Anwendung
Die Brausetabletten werden in 1 Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem Auflösen getrunken. Eine möglicherweise auftretende Trübung der Lösung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Sie können Calcium 500 mg HEXAL zum Essen oder auch zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung des Calciummangels und der Osteoporose ist langfristig anzulegen. Ihre Dauer orientiert sich an dem angestrebten therapeutischen Ziel.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie lange Sie Calcium 500 mg HEXAL einnehmen sollen.
Calcium 500 mg HEXAL sollte während der Schwangerschaft nur dann eingenommen werden, wenn ein Calciummangel besteht.
Stillzeit
Calcium 500 mg HEXAL sollte während der Stillzeit nur dann eingenommen werden, wenn ein Calciummangel besteht. Calcium geht in die Muttermilch über, dies hat jedoch bei der Einnahme von Calcium in therapeutischen Dosen keinen schädlichen Einfluss auf den Säugling.
Bei Schwangeren und Stillenden beträgt die angemessene tägliche Einnahme (einschließlich Nahrung und ergänzende Zufuhr) im Allgemeinen 1.000-1.300 mg Calcium.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die gesamte tägliche Einnahme nicht mehr als 1.500 mg Calcium betragen.
Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/an wenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenomen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Vitamin D steigert die Wirkung von Calcium 500 mg HEXAL (Resorptionssteigerung).
Bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika vom Thiazid-Typ) vermindern die Calciumausscheidung. Bei gleich zeitiger Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL und solchen Arzneimitteln sollte deshalb der Serumcalciumspiegel regelmäßig überwacht werden.
Wenn durch die Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL der Calciumblutspiegel steigt, wird die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirk same Glykoside), erhöht und das Risiko von Herzrhythmusstörungen gesteigert. Patienten unter gleichzeitiger Behandlung mit herzwirksamen Glykosiden und Calcium sollten mittels EKG und Kontrolle der Serumcalciumspiegel überwacht werden.
Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen Antibiotika, wie z. B. Tetracycline, Chinolone, einige Cephalosporine, sowie vielen anderen Arzneimitteln (z. B. das Pilzmittel Ketoconazol, Eisen-, Natriumfluorid-, Estramustin-, Bisphosphonat- und L-Thyroxin-haltige Präpa rate) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL vermindert. Die Resorption von Aluminium- und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die in Calcium 500 mg HEXAL enthaltene Citronensäure gesteigert.
Zwischen der Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden. Bei Tetracyclin-Präparaten sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden vor oder 4-6 Stunden nach der Einnahme von Calcium eingehalten werden. Bisphosphonate oder Natriumfluorid sollten mindestens 3 Stunden vor der Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL eingenommen werden.
Die Bioverfügbarkeit von Calcium kann durch Antazida vermindert, die Ausscheidung über die Niere durch Alkalisierung des Urins verlängert werden.
Wenn Sie Kortikosteroide einnehmen, kann das die Aufnahme von Calcium verringern und es kann notwendig werden, die Dosis von Calcium 500 mg HEXAL zu erhöhen.
Calciumsalze vermindern die Aufnahme von Phosphat durch Bildung von schwer löslichen Salzen.
Die gleichzeitige Einnahme von Calciumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat (enthalten in bestimmten Mitteln gegen Sodbrennen) zusammen mit der Zufuhr von großen Mengen Milch und Milchprodukten muss vermieden werden, da dies zu einer schweren Erkrankung (Milch-Alkali-Syndrom) führen kann.
Durch die Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL erhöht sich die Ausscheidung von Calcium im Urin. In den ersten Monaten nach Einnahmebeginn wird dadurch auch die Neigung zur Ausfällung von Calciumsalzen und unter Umständen zur Bildung von Steinen in Niere und Harnblase gesteigert. Bei Patienten, die zur Bildung von Steinen im Harntrakt neigen, wird deshalb eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen.
Bei Niereninsuffizienz und Hypophosphatämie sollte Calcium 500 mg HEXAL nur unter laufender Überwachung der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und Urin angewendet werden.
Während einer Therapie mit hohen Dosen Calcium 500 mg HEXAL, insbesondere wenn zusätzlich mit Vitamin D bestimmten harntreibenden Mitteln (Diuretika vom Thiazid-Typ) und/oder calciumhaltigen Arzneimitteln therapiert wird oder wenn zusätzlich Nahrungs(ergänzungs)mittel (wie etwa Milch) eingenommen werden, besteht die Gefahr einer Hyperkalzämie, der eine Störung der Nierenfunktion folgen kann. Dieses Risiko besteht auch, wenn Sie schwanger sind und hoch dosiertes Calcium einnehmen oder falls Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion ha ben. Bei solchen Patienten sollten der Serumcalciumspiegel und die Nierenfunktion überwacht werden.
Calcium- und Alkaliaufnahme aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) sollte beachtet werden, wenn Calcium 500 mg HEXAL eingenommen wird. Wenn hohe Dosen an Calcium zusammen mit alkalischen Agentien (wie Carbonaten) genommen werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) mit erhöhter Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen. Bei Gabe hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.
erhöhte Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), vermehrte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie)
Selten
Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durch fall, Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag
Sehr selten
schwere allergische Reaktionen wie Gesichts-, Lippen-, Zungen- und/ oder Rachenschwellungen (können zu Schluck- und Atembeschwerden führen)
Nicht bekannt
Milch-Alkali-Syndrom
In den ersten Monaten der Gabe von Calcium kommt es zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin, die eine Steinbildung begünstigen kann.
Bei Niereninsuffizienz und langfristiger Einnahme kann es zu einer Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie) und zur Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) kommen.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchen nach -verwendbar bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nach Anbruch 3 Jahre haltbar
Wirkstoff: Calcium (als Calciumcarbonat). Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51013080 Stand: September 2019 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Anwendungsgebiete
- zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit)
- zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt
Aktive Wirkstoffe
1 Brausetablette enthält 500 mg Calcium (als Calciumcarbonat).Hilfsstoffe
Äpfelsäure, Citronensäure, Natriumcarbonat, Natrium cyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Zitronen-Aroma (enthält Sorbitol [Ph.Eur.])Anwendung & Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 500-1.000 mg Calcium täglich, entsprechend 1- bis 2-mal täglich 1 Brause Tablette.Art der Anwendung
Die Brausetabletten werden in 1 Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem Auflösen getrunken. Eine möglicherweise auftretende Trübung der Lösung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Sie können Calcium 500 mg HEXAL zum Essen oder auch zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung des Calciummangels und der Osteoporose ist langfristig anzulegen. Ihre Dauer orientiert sich an dem angestrebten therapeutischen Ziel.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie lange Sie Calcium 500 mg HEXAL einnehmen sollen.
Schwangerschaft & Stillzeit
SchwangerschaftCalcium 500 mg HEXAL sollte während der Schwangerschaft nur dann eingenommen werden, wenn ein Calciummangel besteht.
Stillzeit
Calcium 500 mg HEXAL sollte während der Stillzeit nur dann eingenommen werden, wenn ein Calciummangel besteht. Calcium geht in die Muttermilch über, dies hat jedoch bei der Einnahme von Calcium in therapeutischen Dosen keinen schädlichen Einfluss auf den Säugling.
Bei Schwangeren und Stillenden beträgt die angemessene tägliche Einnahme (einschließlich Nahrung und ergänzende Zufuhr) im Allgemeinen 1.000-1.300 mg Calcium.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die gesamte tägliche Einnahme nicht mehr als 1.500 mg Calcium betragen.
Gegenanzeigen
Calcium 500 mg HEXAL darf nicht eingenommen werden- wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- bei zu hohen Calciumkonzentrationen im Blut oder im Urin
- bei längerer Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisation)
- bei calciumhaltigen Nierensteinen (Nephrolithiasis) oder Verkalkung der Niere (Nephrokalzinose).
Wechselwirkungen
Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/an wenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenomen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Vitamin D steigert die Wirkung von Calcium 500 mg HEXAL (Resorptionssteigerung).
Bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika vom Thiazid-Typ) vermindern die Calciumausscheidung. Bei gleich zeitiger Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL und solchen Arzneimitteln sollte deshalb der Serumcalciumspiegel regelmäßig überwacht werden.
Wenn durch die Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL der Calciumblutspiegel steigt, wird die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirk same Glykoside), erhöht und das Risiko von Herzrhythmusstörungen gesteigert. Patienten unter gleichzeitiger Behandlung mit herzwirksamen Glykosiden und Calcium sollten mittels EKG und Kontrolle der Serumcalciumspiegel überwacht werden.
Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen Antibiotika, wie z. B. Tetracycline, Chinolone, einige Cephalosporine, sowie vielen anderen Arzneimitteln (z. B. das Pilzmittel Ketoconazol, Eisen-, Natriumfluorid-, Estramustin-, Bisphosphonat- und L-Thyroxin-haltige Präpa rate) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL vermindert. Die Resorption von Aluminium- und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die in Calcium 500 mg HEXAL enthaltene Citronensäure gesteigert.
Zwischen der Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden. Bei Tetracyclin-Präparaten sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden vor oder 4-6 Stunden nach der Einnahme von Calcium eingehalten werden. Bisphosphonate oder Natriumfluorid sollten mindestens 3 Stunden vor der Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL eingenommen werden.
Die Bioverfügbarkeit von Calcium kann durch Antazida vermindert, die Ausscheidung über die Niere durch Alkalisierung des Urins verlängert werden.
Wenn Sie Kortikosteroide einnehmen, kann das die Aufnahme von Calcium verringern und es kann notwendig werden, die Dosis von Calcium 500 mg HEXAL zu erhöhen.
Calciumsalze vermindern die Aufnahme von Phosphat durch Bildung von schwer löslichen Salzen.
Die gleichzeitige Einnahme von Calciumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat (enthalten in bestimmten Mitteln gegen Sodbrennen) zusammen mit der Zufuhr von großen Mengen Milch und Milchprodukten muss vermieden werden, da dies zu einer schweren Erkrankung (Milch-Alkali-Syndrom) führen kann.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie Calcium 500 mg HEXAL einnehmen:- bei eingeschränkter Nierenfunktion, insbesondere dann, wenn Sie aluminiumhaltige Zubereitungen einnehmen
- bei erniedrigter Phosphatkonzentration im Blut (Hypophosphatämie)
Durch die Einnahme von Calcium 500 mg HEXAL erhöht sich die Ausscheidung von Calcium im Urin. In den ersten Monaten nach Einnahmebeginn wird dadurch auch die Neigung zur Ausfällung von Calciumsalzen und unter Umständen zur Bildung von Steinen in Niere und Harnblase gesteigert. Bei Patienten, die zur Bildung von Steinen im Harntrakt neigen, wird deshalb eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen.
Bei Niereninsuffizienz und Hypophosphatämie sollte Calcium 500 mg HEXAL nur unter laufender Überwachung der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und Urin angewendet werden.
Während einer Therapie mit hohen Dosen Calcium 500 mg HEXAL, insbesondere wenn zusätzlich mit Vitamin D bestimmten harntreibenden Mitteln (Diuretika vom Thiazid-Typ) und/oder calciumhaltigen Arzneimitteln therapiert wird oder wenn zusätzlich Nahrungs(ergänzungs)mittel (wie etwa Milch) eingenommen werden, besteht die Gefahr einer Hyperkalzämie, der eine Störung der Nierenfunktion folgen kann. Dieses Risiko besteht auch, wenn Sie schwanger sind und hoch dosiertes Calcium einnehmen oder falls Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion ha ben. Bei solchen Patienten sollten der Serumcalciumspiegel und die Nierenfunktion überwacht werden.
Calcium- und Alkaliaufnahme aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) sollte beachtet werden, wenn Calcium 500 mg HEXAL eingenommen wird. Wenn hohe Dosen an Calcium zusammen mit alkalischen Agentien (wie Carbonaten) genommen werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) mit erhöhter Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen. Bei Gabe hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlicherhöhte Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), vermehrte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie)
Selten
Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durch fall, Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag
Sehr selten
schwere allergische Reaktionen wie Gesichts-, Lippen-, Zungen- und/ oder Rachenschwellungen (können zu Schluck- und Atembeschwerden führen)
Nicht bekannt
Milch-Alkali-Syndrom
In den ersten Monaten der Gabe von Calcium kommt es zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin, die eine Steinbildung begünstigen kann.
Bei Niereninsuffizienz und langfristiger Einnahme kann es zu einer Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie), zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie) und zur Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) kommen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchen nach -verwendbar bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nach Anbruch 3 Jahre haltbar
Pflichttext
Calcium 500 mg, Brausetabletten,Wirkstoff: Calcium (als Calciumcarbonat). Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51013080 Stand: September 2019 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Beipackzettel
Hersteller:
Hexal AG Industriestr. D. 83607, Holzkirchen
www.hexal.de
medwiss@hexal.com
Kundenbewertungen
Von:
Ursula Cirafisi
Am:
16.05.2018
3x täglich. Super Geschmack
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
26.07.2017
Einwandfreie Qualität
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Calcium 500 mg Hexal 100 Brausetabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Ursula Cirafisi
Am:
16.05.2018
3x täglich. Super Geschmack
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
26.07.2017
Einwandfreie Qualität
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen