Calcium Verla 600 mg 20 Filmtabletten
- Zur Calciumtherapie
- Bei Osteoporose
- Leicht schluckbar
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
0.25 kg (71,80 € / 1 kg)
Versand
0.094 kg (85,00 € / 1 kg)
Versand
0.09 kg (722,11 € / 1 kg)
0.049 kg (122,24 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (113,27 € / 1 kg)
Versand
0.03 l (255,00 € / 1 l)
Versand
0.04 l (437,25 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.02 l (419,50 € / 1 l)
Versand
0.0724 kg (262,29 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.12 l (82,92 € / 1 l)
0.0097 kg (1.339,18 € / 1 kg)
Produktinformationen "Calcium Verla 600 mg 20 Filmtabletten"
Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral und ist für eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen im Körper verantwortlich. So brauchen Zähne und Knochen für ihre Festigkeit und Stabilität viel Calcium. Im Blut und Gewebe übernimmt Calcium wichtige Steuerfunktionen bei der Blutgerinnung, Immunabwehr und Übertragung von Nervenimpulsen. Da der menschliche Körper Calcium nicht selber produzieren kann, ist er auf eine regelmäßige Zufuhr von Calcium über die Nahrung angewiesen.
Deshalb ist es wichtig, dass vor allem in Zeiten erhöhten Calciumbedarfs auf eine ausreichende Versorgung mit Calcium geachtet wird, wie zum Beispiel während Wachstumsphase, Schwangerschaft, Stillzeit und im Alter. Ursachen für die Entstehung von Calciummangel können auch falsche Ernährung (z.B. Fleisch und süße Limonaden statt Gemüse und Milchprodukte) und Calciumverluste (z.B. bei Einnahme bestimmter Medikamente wie Cortisolpräparate, Entwässerungs- und Abführmittel usw.) sein.
Neben einer calciumreichen Ernährung (z. B. viel Milchprodukte) sind oft entsprechende Calciumpräparate unentbehrlich.
- Calcium Verla® 600 mg ist ein Arzneimittel
- Geschmacksneutrale Filmtabletten
- Glutenfrei und ohne Lactose
- Geeignet zur Langzeiteinnahme
Anwendungsgebiete
Calcium Verla® 600 mg findet Anwendung zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Calcium-Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft und Stillzeit) und zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Durch Einnahme von Calcium Verla® 600 mg kann die unzureichende Versorgung des Körpers mit Calcium ausgeglichen werden.Aktive Wirkstoffe
1 Filmtablette enthält 600 mg CalciumHilfsstoffe
Stearinsäure, Magnesium stearat, Hypromellose, Carboxymethylstärke, Natrium Typ A, Paraffin, dünnflüssiges Cellulose, mikrokristalline, Povidon K25, Natriumdodecylsulfat, TitandioxidAnwendung & Dosierung
Erwachsene: 1 - 2 mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 600 - 1200 mg Calcium).Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Jugendliche ab 12 Jahre: 1- bis 2-mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 600 - 1200 mg Calcium).
Kinder ab 6 Jahre: 1-mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 600 mg Calcium).
Kinder unter 6 Jahre: Die Anwendung in dieser Altersgruppe wird nicht empfohlen.
Schwangerschaft & Stillzeit
Das Arzneimittel kann in der üblichen, für Erwachsene empfohlenen Dosierung während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.Gegenanzeigen
Das Arzneimitel darf nicht eingenommen werden,- wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei zu hohen Calciumkonzentrationen im Blut (Hypercalcämie) oder im Urin (Hypercalciurie)
- bei calciumhaltigen Nierensteinen oder Kalkablagerungen in den Nieren (Nephrocalcinose).
Wechselwirkungen
Einnahme zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Folgende Arzneimittel beeinflussen die Wirkung dieses Präparats:
- Vitamin D steigert die Aufnahme und damit die Wirkung von diesem Arzneimittel.
- Bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika vom Thiazid-Typ) vermindern die Calciumausscheidung. Bei gleichzeitiger Einnahme von diewem Präparat und solchen Arzneimitteln sollte deshalb der Calcium-Blutspiegel überwacht werden.
- Wenn Sie Corticosteroide einnehmen, kann das u. a. die Aufnahme von Calcium verringern und die Calciumausscheidung erhöhen. Daher kann es notwendig sein, die Calcium-Dosis zu erhöhen.
- Bei Einnahme von Protonenpumpenhemmern oder Antacida kann die Löslichkeit von Calciumcarbonat beeinträchtigt und die Bioverfügbarkeit von Calcium vermindert sein.
- Um eine ausreichende Resorption von Calcium zu gewährleisten, sollte das Azneimittel in diesen Fällen zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Wenn durch die Einnahme des Präparates der Calcium-Blutspiegel steigt, wird die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside) erhöht und das Risiko von Herzrhythmusstörungen gesteigert. Eine strenge ärztliche Kontrolle einschließlich EKG-Untersuchung und Kontrolle der Calciumkonzentration im Blut ist deshalb erforderlich.
- Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen anderen Arzneimitteln (z. B. Levothyroxin, Tetracyclinen, Chinolonen, einigen Cefalosporinen, Ketoconazol, Eisen-, Zink-, Natriumfluorid-, Estramustin- und Bisphosphonatpräparaten) können durch die gleichzeitige Einnahme von dem Präparat vermindert sein. Zwischen der Einnahme von diesem Präparat und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
- Calcium kann die Aufnahme von Phosphat durch Bildung schwer löslicher Salze vermindern.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich bei:
- eingeschränkter Nierenfunktion (die Anwendung sollte nur bei laufender ärztlicher Kontrolle der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und Urin sowie der Nierenfunktion erfolgen).
- Erkrankungen bzw. unter Bedingungen, die das Auftreten einer Hypercalcämie begünstigen (z. B. primärer Hyperparathyreoidismus, bestimmte Tumorerkrankungen, Sarkoidose, Immobilisation). In solchen Fällen sollte der Calciumspiegel während der Anwendung von diesem Arzneimittel überwacht werden.
- erniedrigter Phosphatkonzentration im Blut (bei Hypophosphatämie ist die Phosphatkonzentration im Blut durch den behandelnden Arzt zu überwachen).
Durch die Einnahme des Präparats erhöht sich die Ausscheidung von Calcium im Urin. In den ersten Monaten nach Einnahmebeginn wird dadurch auch die Neigung zur Ausfällung von Calciumsalzen und unter Umständen zur Bildung von Steinen in Niere und Harnblase gesteigert. Dies kann durch eine reichliche Zufuhr von Flüssigkeit vermieden werden.
Ein Magnesiummangel kann zu einer verminderten Ausschüttung und Wirkung von Parathormon führen und so einen sekundären Calciummangel verursachen. Daher sollte der Magnesiumstatus vor Beginn einer Calciumtherapie überprüft werden und gegebenenfalls eine Magnesiumgabe erfolgen.
Bei der vorbeugenden Anwendung von dem Präparat sind alle Calciumquellen bei der Ernährung zu berücksichtigen, um Überdosierungen zu vermeiden. Dies sollte regelmäßig überprüft werden.
Bitte beachten Sie, dass die Einnahme von diesem Arzneimittel zusammen mit hohen Dosen Calcium und alkalischen Wirkstoffen (wie den in Antacida gebräuchlichen Carbonaten) aus anderen Quellen (z. B. Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Arzneimittel) zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) mit erhöhten Calciumwerten im Blut, einer Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen kann. Bei Einnahme hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.
Hohe Dosen von Calcium, insbesondere wenn zusätzlich Vitamin D eingenommen wird, können zu erhöhten Calciumwerten im Blut und infolgedessen zu Nierenfunktionsstörungen führen. In solchen Fällen sollte der Calciumspiegel im Serum und die Nierenfunktion kontrolliert werden.
Bei zu geringer Magensäureproduktion (Achlorhydrie) kann die Löslichkeit von Calciumcarbonat beeinträchtigt und die Bioverfügbarkeit von Calcium vermindert sein. Um eine ausreichende Resorption von Calcium zu gewährleisten, sollte das Arzneimittel in diesen Fällen zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern unter 6 Jahren sollte das Präparat nicht angewendet werden, da bei Einnahme der Filmtabletten prinzipiell die Gefahr des -Sich-Verschluckens" bestehen könnte.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen) können Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten.
Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Juckreiz, Nesselsucht oder Hautausschlag sind möglich. Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihre Ärztin. Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Keine AngabenPflichttext
Calcium Verla® 600 mgWirkstoff: Calcium. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels, wenn der Calciumbedarf nicht mit der Nahrung gedeckt werden kann; zur Behandlung eines Calciummangels; zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Hauptstraße 98
82327 Tutzing
Produkteigenschaften: | Glutenfrei, Laktosefrei |
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG Hauptstrasse D. 82327, Tutzing
Gut verträglich
Calcium Verla 600 mg hat sich als äußerst wertvolles Präparat in unserer Familie erwiesen, insbesondere für meine Großmutter, die an Osteoporose leidet. Es trägt dazu bei, ihre Knochendichte zu erhalten und das Risiko von Frakturen zu minimieren.
Die Tabletten sind gut verträglich und führen zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen. Dies macht sie zu einer sicheren Option für den regelmäßigen Gebrauch.
Sehr gut.
Da ich keine Nebenschilddrüsen mehr habe, muss ich täglich zusätzlich reines Calcium einnehmen. Calcium Verla ist da sehr praktisch für unterwegs, denn Brausetabletten kann ich nicht immer und überall auflösen.
Für alle die ein reines Calciumpräparat suchen.
Gut verträglich
Calcium Verla 600 mg hat sich als äußerst wertvolles Präparat in unserer Familie erwiesen, insbesondere für meine Großmutter, die an Osteoporose leidet. Es trägt dazu bei, ihre Knochendichte zu erhalten und das Risiko von Frakturen zu minimieren.
Die Tabletten sind gut verträglich und führen zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen. Dies macht sie zu einer sicheren Option für den regelmäßigen Gebrauch.
Sehr gut.
Da ich keine Nebenschilddrüsen mehr habe, muss ich täglich zusätzlich reines Calcium einnehmen. Calcium Verla ist da sehr praktisch für unterwegs, denn Brausetabletten kann ich nicht immer und überall auflösen.
Für alle die ein reines Calciumpräparat suchen.
*****.
*****
*****