Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Versand
Versand
0.06 kg (206,50 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.03 kg (73,33 € / 1 kg)
Versand
0.03 kg (149,67 € / 1 kg)
Versand
Versand
Versand
0.06 kg (166,50 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.06 kg (206,50 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.03 kg (73,33 € / 1 kg)
Versand
0.03 kg (149,67 € / 1 kg)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
0.5 l (43,38 € / 1 l)
0.3 kg (49,97 € / 1 kg)
0.04 l (453,75 € / 1 l)
0.5 l (15,98 € / 1 l)
0.05 l (659,80 € / 1 l)
0.1 l (599,50 € / 1 l)
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
Produktinformationen "Pfefferminzblätter Tee 75 G Tee"
Anwendungsgebiet
Der Arzneitee Pfefferminzblätter ist ein pflanzliches Magen-Darm-Mittel. Dieser Arzneitee wird bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sowie der Gallenblase und Gallenwege angewendet.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, wird 2- bis 4-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel voll (ca. 1,5 g) Pfefferminzblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben.
Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Zusammensetzung
100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Pfefferminzblätter.
Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten
Quelle: Bombastus-Werke AG
Beipackzettel
Bombastus-Werke AG Wilsdruffer Str. D. 01705, Freital
www.bombastus-werke.de
info@bombastus-werke.de
Sehr gut
Habe schon viel gehört, dass Pfefferminztee bei regelmäßiger Einnahme sehr sehr gut für das hautbild sein soll. Tatsächlich kann ich dies bestätigen aber ich trinke den Tee auch wegen dem leckeren Geschmack regelmäßig
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Lieferzeit 1-3 Tage
Versand
0.05 kg (99,00 € / 1 kg)
Derzeit nicht lieferbar
Versand
Derzeit nicht lieferbar
Pfefferminzblätter
- Leichte krampfartige Magen-Darm-Galle-Beschwerden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwend ungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn k eine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt. < BR>
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosi erung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell absti mmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pfefferminze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjähriges Kraut mit charakteristisch vierkanti gen, rötlichen Stängeln und rosafarbenen Blüten in dichten Blütenständen
- Vorkommen: Europa, Nordamerika
- Haup tsächliche Inhaltsstoffe: Menthol, Menthon (ätherische Öle), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen : Blätter sowie Extrakte und Tinkturen davon ätherisches Öl
Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Ber eich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallensteinleiden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige v erordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen be kannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die be i mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorophyll (EU-Nummer E 140) und andere Porphyrine!
Zusammensetzung bezogen auf 1 g Tee
Pfefferminzblätter
Sehr gut
Habe schon viel gehört, dass Pfefferminztee bei regelmäßiger Einnahme sehr sehr gut für das hautbild sein soll. Tatsächlich kann ich dies bestätigen aber ich trinke den Tee auch wegen dem leckeren Geschmack regelmäßig