Selbst gebastelter gesunder Adventskalender: Einzigartig wie die beschenkte Person!
Kalender selber machen und gesünder schenken
Der Dezember ist für viele Menschen der stressigste Monat im Jahr: Viele Dinge wollen noch abgearbeitet werden, bevor das neue Jahr beginnt - gleichzeitig aber möchte man sich gebührend auf Weihnachten vorbereiten. Und das bedeutet: Dekorieren, Kekse backen, Geschenke für die Liebsten suchen, Ideen für das Weihnachtsmenü sammeln und so weiter - die Liste mit den To-dos für die Vorbereitung scheint unendlich zu sein.
Zum Glück bedeutet die Vorweihnachtszeit aber nicht nur Stress, sondern bringt auch das wunderschöne Gefühl der heimlichen Vorfreude auf Weihnachten mit sich. Und was könnte dieses gespannte Warten auf den Heiligen Abend besser versüßen als ein adventlicher Kalender gefüllt mit 24 kleinen Überraschungen?
Bestimmt erinnern auch Sie sich daran, wie Sie als Kind morgens aufwachten und an Ihrem Adventskalender das nächste Türchen nach Süßigkeiten untersuchten. Bewahren Sie sich dieses Gefühl, indem Sie auch als Erwachsene an der Tradition des Adventskalenders festhalten! Vergessen Sie nicht, dass Sie ein wenig Alltagsfreude verdient haben und gönnen Sie sich einen schönen Kalender mit Beauty-Artikeln, Tee oder auch guter Bio-Schokolade oder basteln Sie selbst einen Kalender für Ihre Lieben. Denn eines wird sich nie ändern: Ein Adventskalender beschert uns 24 kleine Geschenke und gestaltet uns die Vorweihnachtszeit damit angenehmer.
Viele Shops und auch Online-Apotheken bieten eine interessante Auswahl an Adventskalendern: Bio, vegan, mit Tee, mit Schokolade, mit salzigen Snacks, extra für Frauen oder für Männer usw. Nicht immer erfüllen diese Kalender aber die eigenen Anforderungen, vor allem dann nicht, wenn man sie verschenken und die zu beschenkende Person so richtig zum Staunen bringen möchte. Denn sie sind nie individuell abgestimmt auf den Empfänger und sie enthalten fast immer nur ungesunde Produkte. Dabei gibt es in der Vorweihnachtszeit ohnehin schon zu jeder Gelegenheit kalorienhaltige Leckereien von Weihnachtsplätzchen bis hin zu Christstollen.
Sie fragen sich nun: Ist es überhaupt möglich, einen Kalender mit 24 gesunden Überraschungen zu besorgen, die perfekt zu den Bedürfnissen der Schwester, Mutter oder Oma passen? Natürlich - und zwar indem Sie ihn selbst basteln! Keine Sorge, das ist nicht schwer - bei uns erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit unserer Vorlage und unseren gesunden Geschenkideen Ihre eigene Traumversion eines Adventskalenders für zu Hause erstellen.

Wie bastele ich einen gesunden Adventskalender?

Um einen Adventskalender mit gesunder Füllung zu basteln, müssen Sie kein Basteltalent sein. Wir geben Ihnen alles an die Hand, was Sie benötigen, um kleine Geschenkverpackungen aus Papier für die Kalenderüberraschungen selber herzustellen.
Drucken Sie sich einfach unsere weihnachtlichen Vorlagen für niedliche, sechseckige Umverpackungen aus und legen Sie Schere und Kleber zurecht.
Geschenkverpackung - VERSION A
Geschenkverpackung - VERSION B
Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Schneiden Sie die Vorlage entlang der durchgezogenen Linie aus.
- Falten Sie die Vorlage einmal entlang aller gestrichelten Linien.
- Schreiben Sie eine Tageszahl in den leeren aufgedruckten Kreis.
- Kleben Sie die Enden der Vorlage zusammen, indem Sie Klebstoff auf das entsprechend gekennzeichnete Feld aufbringen.
- Stecken Sie die spitz abstehenden „angefalteten“ Papierenden rosettenförmig ineinander, um Boden und Decke des Kästchens zu bilden.

Unsere Papierkästchen sind zu klein für manche Ihrer Geschenkideen? Kein Problem - Sie können auch auf andere Verpackungen ausweichen und verschiedene Designs kombinieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt: Beispielsweise können Sie die im Supermarkt in verschiedenen Größen erhältlichen Butterbrottüten verwenden, indem Sie diese mit weihnachtlich verzierten Nummern beschriften und anschließend mit Ihren kleinen Aufmerksamkeiten befüllen. Nutzen Sie für die individuelle Gestaltung der Papiertüten gern unsere weihnachtlichen Motive. Einfach ausdrucken, bemalen, ausschneiden und aufkleben.
Weihnachtsmotive herunterladen
Arrangieren Sie die mit Motiven beklebten Papierkästchen und/oder Tütchen auf der Kommode im Flur, wo es nicht zu warm ist. So bleiben die in Eigenregie hergestellten gesunden Kalenderleckereien und Pflegeprodukte länger frisch.
Oder kaufen Sie bunte Socken mit Wintermotiven, hängen diese mit nummerierten Klammern an einer Schnur auf und verstecken die Überraschungen darin. Die Socken selbst runden das Thema „gesunder Adventskalender“ perfekt ab, da sie für warme Füße sorgen und so Krankheiten vorbeugen können.

Womit kann ich einen gesunden Adventskalender befüllen?
In diesem Artikel bekommen Sie die besten Tipps für den Aufbau und das Befüllen eines gesunden Adventskalenders. Gesund bedeutet in diesem Fall: Alles wird entweder selbst hergestellt und/oder ist Ihrer Gesundheit bzw. Ihrem Wohlbefinden im weitesten Sinne dienlich. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie viele Möglichkeiten es gibt, einem selbst gemachten Kalender eine gesunde Note zu geben.
Gut zu wissen: Alle Ideen für Geschenke, die Sie unten finden, sind darauf abgestimmt, dass Sie sie entweder kaufen oder selbst vorbereiten können - es hängt ausschließlich von Ihrer Lust und Zeit ab, wie Sie dabei vorgehen. Natürlich können Sie auch variieren und so für maximale Abwechslung sorgen: Backen Sie ein paar gesunde Kekse nach unseren Rezepten selbst und bestellen Sie ein paar Kleinigkeiten aus unserem Sortiment, z.B. hochwertige Produkte für trockene Winterhaut. Und nun: Tauchen Sie ein in die interessantesten und leckersten Ideen, die täglich neu ein wunderbares Geschenk ergeben: Egal, ob Sie ein Familienmitglied, eine Freundin oder sich selber beschenken möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kreieren eines gesunden Adventskalenders!
Die meisten klassischen Adventskalender locken mit ungesunden Snacks und Pralinen oder mit gewöhnlichen Kosmetikartikeln. Heutzutage entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für einen bewussten Lebensstil. In punkto Ernährung bedeutet das: Selbst, wenn sie sich eine Nascherei gönnen möchten, greifen sie gern zur gesünderen Option. Bei Non-Food-Produkten achten sie dafür verstärkt auf die Inhaltsstoffe und stellen sich die Frage, welche Zusammensetzung derselben individuell am verträglichsten ist und/oder den eigenen hohen Qualitätsanforderungen am ehesten entspricht. Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik, Fitness oder Wellness werden damit gern auf Eigenschaften wie vegan, bio, gesund, umweltverträglich usw. geprüft.
Aus diesem Grund haben wir unsere Auflistung von Geschenkvorschlägen so zusammengestellt, dass Sie Freunde eines „gesunden Lebensstils“ damit begeistern werden. Natürlich können Sie jedes Produkt ändern und dadurch den gesunden Adventskalender an Ihre Wünsche anpassen. Unser gesunder Adventskalender soll Ihnen und Ihren Lieben Freude bringen, daher gibt es keinen starren Rahmen - lassen Sie sich einfach inspirieren:

Türchen 1: Zuckerfreie Marmelade

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 400 g Erdbeeren oder Himbeeren
- 3 EL Chia Samen
- Limetten- oder Zitronensaft
oder
- 400 g gefrorene Erdbeeren oder Himbeeren
- 2 TL Flohsamenschalenpulver
- Limetten- oder Zitronensaft
Zubereitung: In beiden Varianten kochen Sie das Obst solange im Topf, bis es komplett weich ist –ca. 5-6 Minuten. Dann alles pürieren.
Marmelade mit Chiasamen: Geben Sie die Samen hinzu und kochen Sie die Masse auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten weiter. Vergessen Sie nicht umzurühren!
Marmelade mit Flohsamenschalenpulver: Kochen Sie die vorbereitete Masse nicht weiter, sondern rühren Sie einfach nur das Pulver in das Püree ein.
Egal, welche Marmelade Sie zubereiten: Um sie etwas haltbarer zu machen, können Sie einen Spritzer Zitronen- oder Limettensaft nach Geschmack zugeben. Füllen Sie die fertige Marmelade in ein hübsches Marmeladenschraubgläschen und lassen Sie sie abkühlen. Dekorieren Sie das Glas anschließend mit einem Schleifchen und einem individuellen Anhänger.

Türchen 2: Selbstgemachtes Shampoo
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten:
- 250 ml destilliertes Wasser
- 15 g Seifenflocken
- Optional: Ätherisches Öl z.B. Lavendelöl oder Teebaumöl
Herstellung: Dem kochenden, destillierten Wasser Seifenflocken zugeben. Rühren, bis diese aufgelöst sind. Optional geben Sie nun ein paar, ca. 10-15 Tropfen, eines reinen ätherischen Öles dazu. Umrühren und fertig! Nun müssen Sie die Seifenmasse nur noch in ein weihnachtlich dekoriertes Fläschchen füllen und erkalten lassen.
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie in Ihren Kalender auch mit einem Shampoo aus Ihrer Online-Apotheke befüllen.

Türchen 3: Hafer-Cookies mit Trockenfrüchten
Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 100 g Butter oder Kokosöl
- 150 g Vollkornmehl
- 75 g Rohrzucker (oder Xylit oder Erythrit*)
- 50 g Haferflocken
- 50 g Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen, Datteln oder Cranberrys)
- 3 EL Milch (oder Mandelmilch, Hafermilch)
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- Optional: Zimt, Kardamom, Vanille
Zubereitung: Kalte Butter oder Kokosöl zerkleinern und mit zusätzlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig anschließend abgedeckt 30-45 Minuten kaltstellen. Formen Sie dann kleine Kugeln (Walnussgröße) und drücken Sie diese in die typische flache Cookie-Form. Legen Sie die so vorbereiteten Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie diese im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten. Die abgekühlten Cookies in eine weihnachtliche Dose einpacken.
* 125 Gramm Erythrit ersetzen 100 Gramm Zucker. Xylit kann 1:1 ersetzt werden.
Oder: Kandierte Orangenschalen als fruchtige Alternative
Zutaten:
- Die Schalen von fünf unbehandelten Orangen (vorzugsweise in Bio-Qualität)
- 350 g Zucker
- ca. 500 ml Wasser
- ca. 80 - 100 g Zucker - Wir empfehlen braunen oder Rohrzucker, zum Zuckern der Orangenschalen.
Zubereitung: Reinigen Sie die Schalen und befreien Sie diese gründlich von Fruchtfleisch. Als Nächstes werden die Orangenschalen in Streifen geschnitten. Dann 350 g Zucker in Wasser aufkochen bzw. auflösen, die Streifen hinzugeben und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Achten Sie darauf, dass die Schalen stets gut mit Wasser bedeckt sind. Sind die Orangenschalen weich, können Sie abgegossen werden. Zum guten Schluss legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Nun können Sie diesen besonderen Snack mit Zucker bestreuen. Wenden Sie die Schalen mehrfach, damit diese vollständig mit Zucker bedeckt werden. Im letzten Schritt müssen die kandierten Orangenschalen am besten über Nacht trocknen. Die beschriebene Vorgehensweise eignet sich ebenfalls für unter anderem Zitronenschalen.
Tipp: Tauchen Sie die fertigen kandierten Orangenschalen zur Hälfte in dunkle Schokolade. So können Sie oder der Beschenkte ein himmlisches Zusammenspiel süßer und saurer Aromen erleben!

Türchen 4: Selbstgemachte Haarmasken
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten für Maske bei trockenem Haar:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Rizinusöl
- 1 TL flüssigen Honig
- 1 Eigelb
Herstellung: Olivenöl, Rizinusöl und Honig verrühren. Eigelb zugeben und leicht unterrühren. Die Mischung in ein passendes Gefäß umfüllen und kühl lagern.
Tipp: Um Eigelb leicht aus dem Haar zu entfernen, nutzen Sie zum Ausspülen kein heißes Wasser!
Zutaten für Maske bei schuppigem Haar:
- 150 g Quark
- 3 TL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 1 Eigelb
Herstellung: Alle Zutaten glatt verrühren, abfüllen und fertig! Kühl aufbewahren.
Zutaten für Haarmaske bei sprödem Haar:
- 1 reife Banane
- 1 EL Mandelöl
Herstellung: Schälen Sie die Banane. Geben Sie Mandelöl dazu und pürieren Sie die Masse. Auch hier gilt: Möglichst kühl lagern!
Tipp: Die fertige Maske in ein kleines Fläschchen füllen und Etikett mit Weihnachtsmotiv aufbringen. Bewahren Sie das Produkt möglichst kühl auf und stellen Sie sicher, dass es innerhalb weniger Tage verbraucht wird. Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch Haarmasken aus unserer Apotheke verschenken.

Türchen 5: Gesunde Kokos-Pralinen
Kategorie: Gesunde Rezepte

Zutaten:
- 200 g Kokosmehl
- 200 g Kokosflocken
- 2 TL Kokosöl
- 3 TL Agavendicksaft
Zubereitung: Kokosöl schmelzen. Kokosmehl, Kokosflocken und Agavendicksaft in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Stellen Sie den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank, danach formen Sie kleine Kugeln und verpacken diese in einem kleinen Tütchen. Diese Pralinen sind gesund, sehr lecker und versüßen die Vorweihnachtszeit!

Türchen 6: Selbstgemachte Gesichtsmaske
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten für Gesichtsmaske bei fettiger Haut
- 100 g Gurke
- 2 EL Quark
Herstellung: Gurke pürieren. Quark zugeben und verrühren. Abfüllen und gut gekühlt aufbewahren.
Zutaten für eine Gesichtsmaske gegen Falten
- 1 EL Honig
- 1 EL Olivenöl
- ½ Avocado
Herstellung: Avocado schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Honig und Olivenöl zugeben und verrühren bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Kühl lagern!
Zutaten für Gesichtsmaske bei trockener Haut
- ½ Banane
- 1 TL Honig
- 1 TL Quark
Herstellung: Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Honig und Quark zugeben und verrühren bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Tipp: Alles in ein einen kleinen Tiegel geben und festlich verzieren. Frisch zubereitete Gesichtsmasken sind übrigens möglichst kühl aufzubewahren und schnell aufzubrauchen. Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältlichen Gesichtsmasken verschenken.

Türchen 7: Vegane Früchtetaler
Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 25 g getrocknete Rosinen
- 25 g getrocknete Kirschen
- 25 g getrocknete Datteln
- 25 g getrocknete Cranberrys
- 45 g Zucker (oder Xylit oder Erythrit*)
- 120 g Vollkornmehl
- 70 ml Kokosöl
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 30 ml Rum oder naturtrüber Apfelsaft
Zubereitung: Getrocknete Früchte fein hacken, in eine Schüssel geben und mit Zucker gemischten Rum/Apfelsaft hinzufügen. 30-40 Minuten ziehen lassen. Währenddessen trockene Zutaten wie Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz in einer Schüssel mischen. Getrocknete Früchte und flüssiges Kokosöl zugeben und gut verkneten. Eine Rolle mit ca. 4-5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen. Schneiden Sie den Teig in ca. 5 mm dicke Scheiben, legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im zuvor auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten. Packen Sie die vollständig abgekühlten Plätzchen in eine weihnachtliche Dose oder kleine Tüte ein.
* 125 Gramm Erythrit ersetzen 100 Gramm Zucker. Xylit kann 1:1 ersetzt werden.

Türchen 8: Selbstgemachtes Deo
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten:
- 2 TL Natron
- 100 ml Wasser
- 10 Tropfen reines ätherisches Limetten-, Lavendel-, Limetten- oder Salbei-Öl
- Sprühflasche
Herstellung: Wasser erwärmen. Natron zu dem lauwarmen Wasser und anschließend das ätherische Öl zugeben und gut vermischen. Flüssigkeit in die leere Sprühflasche geben und diese schön bemalen.
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältlichen Deos verschenken.

Türchen 9: Müsliriegel

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 150 g Haferflocken
- 100 g Butter oder Kokosöl
- 100 g Honig
- 200 g Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln)
- 50 g Kürbiskerne
- 150 g getrocknete Früchte (Feigen, Aprikosen, Rosinen, Datteln)
- 2 TL Zimt
Zubereitung: Getrocknete Früchte und Nüsse fein hacken und in eine Schüssel mit Haferflocken geben. Kokosöl/Butter mit Honig schmelzen und mit anderen Zutaten gut vermischen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten stehen lassen. Legen Sie die so vorbereitete Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie sie mit einem anderen Blech fest. Geben Sie das Blech mit dem Teig für etwa 20 bis 30 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen, bis der Teig goldbraun ist. Schneiden Sie den Teig nach dem Abkühlen in etwa 20-25 Riegel. Wickeln Sie diese z.B. in Butterbrotpapier und binden eine kleine Schleife darum.

Türchen 10: Selbstgemachter Weihnachtsbaum-Anhänger
Kategorie: Selbstgebastelte Weihnachtsdeko
Benötigtes Material:
- Filz in verschiedenen Farben
- Nähnadel und Garn
- Perlen, Glitter, weihnachtliches Folienkonfetti, buntes Klebeband etc.
- Sprühkleber
- Evtl. Schablone (z.B. Keksausstecher)
Vorgehensweise: Motive wie Tanne, Stern, Elch etc. freihändig oder mithilfe einer Schablone auf das Filz aufmalen und ausschneiden. Deko-Material mittels Kleber ganz nach Wunsch aufbringen und zum Schluss mit Nadel und Faden eine Aufhängeschlaufe anbringen.
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältlichen Deko-Artikel verschenken.

Türchen 11: Weihnachtliche Teemischung

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 2 TL getrocknete Zesten einer Bio-Orange
- ½ Stange Zimt
- ½ Vanilleschote
- 5-6 Gewürznelken
- 2 gehäufte TL Tee nach Wahl, z.B. Schwarztee
Zubereitung: Füllen Sie das Gemisch in ein Gläschen und dekorieren Sie dieses.
Tipp: Im Bereich Teemischungen können Sie so richtig kreativ sein. Nutzen Sie z. B. als Grundlage Roibostee oder probieren Sie es mit getrockneten Kräutern wie Pfefferminze oder Salbei. Geben Sie Ihrer Mischung dann eine besondere Note anhand von Nüssen, wie Kokos oder Pecannüssen, getrockneten Früchte wie Äpfeln oder Zitronen oder Gewürzen wie Süßholz und Pfeffer und erfinden Sie so neue spannende Tee-Kreationen ganz nach dem Geschmack der beschenkten Person. Keine Zeit zum Selbermachen? In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Tees, die sich gut verschenken lassen.

Türchen 12: Selbstgemachte Seife
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten:
- 250 g Seifenflocken
- 50 g Kokosöl
- 2 EL Kokosmilch
- Optional für eine Peeling-Seife: 3-4 EL Meersalz
Herstellung: Geben Sie Wasser und Seifenraspeln in eine Schüssel und lassen Sie die Seifenraspeln im Wasserbad langsam schmelzen. Achtung: Dafür brauchen Sie ein bisschen Geduld – es kann bis zu 2 Stunden dauern, bis alle Seifenraspeln geschmolzen sind. Fügen Sie anschließend das Kokosöl und die Kokosmilch hinzu. Vermischen Sie die Masse ordentlich und geben Sie optional noch Meersalz dazu. Gießen Sie diese Masse in kleine (Back-)formen und warten Sie, bis sie fest ist.
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältlichen Seifen verschenken.

Türchen 13: Kekse mit Quark und Chiasamen
Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 250 g Quark
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Chiasamen
- 50 g Leinsamen
- 1 Ei
- Optional: zartbittere Schokolade, getrocknete Früchte oder Nüsse
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Legen Sie walnussgroße Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie diese im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten. Die komplett ausgekühlten Cookies in eine kleine weihnachtliche Dose einpacken.

Türchen 14: Selbstgemachtes Lippenbalsam
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten:
- 15 g Sheabutter
- 15 g Bienenwachs
- 15 g Kokosöl
- 2-3 Tropfen reines ätherisches Rosen-, Lavendel- oder Minzöl
Herstellung: Öle und Bienenwachs im Wasserbad langsam schmelzen. Ätherisches Öl dazugeben und kurz verrühren. Kleinen Glas oder Plastik-Tiegel füllen und abwarten, bis der Balsam fest ist.
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältliche Lippenpflegestifte und Lippenbalsame verschenken.

Türchen 15: Kinderpunsch ohne Alkohol

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 1/2 l Apfelsaft
- 1/4 l Früchtetee
- 1 Orange
- 1 EL Honig
- 4-5 Gewürznelken
- 1 TL Zimt
- Saft einer Zitrone
Zubereitung: Erhitzen Sie Tee, Apfelsaft und Zitronensaft mit Orangen-Scheiben. Geben Sie Gewürze und Honig dazu. Abschmecken und in ein schön dekoriertes Fläschchen abfüllen, Etikett mit dem Hinweis beschriften, dass das Getränk aufgewärmt am besten schmeckt und anschließend bis zum Verschenken kühl aufbewahren.

Türchen 16: Selbstgemachtes Peeling
Kategorie: Selbstgemachte Kosmetik
Zutaten für Peeling bei Cellulite
- 6 EL Kaffeepulver
- 2 EL Kokosöl
Herstellung: Beide Zutaten vermischen - fertig!
Zutaten für Peeling bei trockener Haut
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Zucker
Herstellung: Vermischen Sie beide Zutaten und fertig!
Tipp: Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch die in unserer Apotheke erhältlichen Peelings verschenken.

Türchen 17: Gebrannte Mandeln ohne Zucker

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 200 g Mandeln
- 150 g Stevia (Granulat) oder Erythrit*
- 120 ml Wasser
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: Vanille
Zubereitung: Erhitzen Sie das Wasser mit Stevia/Erythrit in einer Pfanne und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie anschließend die Mandeln in die Pfanne und verrühren alles sorgfältig. Lassen Sie die Masse so lange kochen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Achtung: Regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden! Wenn in der Pfanne kaum noch Flüssigkeit geblieben ist, geben Sie Zimt und optional Vanille dazu und nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Legen Sie die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteilen Sie diese mit zwei Gabeln, sodass die Mandeln nicht zusammenkleben. Abkühlen lassen und genießen.
* 125 Gramm Erythrit ersetzen 100 Gramm Zucker. Xylit kann 1:1 ersetzt werden.

Türchen 18: Selbstgemachte Kerze
Kategorie: Selbstgebastelte Weihnachtsdeko
Benötigtes Material:
- Glasgefäß
- Wachsreste
- Kerzendocht (Garn oder Faden 100% Baumwolle)
- Klebeband
- Optional: Duft-Zutaten wie ätherische Öle in Bio-Qualität
Herstellung: Schmelzen Sie die Wachsreste vorsichtig in einem Metallbehältnis im Wasserbad. Dochtreste und andere Verunreinigungen aus dem flüssigen Wachs entfernen. Gießen Sie das flüssige Wachs in das Glasgefäß. Oben auf dem Glasgefäß befestigen Sie einen Klebebandstreifen und machen in diesen ein kleines Loch mithilfe einer Nadel. Stecken Sie den Kerzendocht durch das Loch in das noch flüssige Wachs. Lassen Sie das Wachs erkalten und schneiden Sie abschließend den Docht auf die benötigte Länge zu.
Tipp: Sie können Ihrer selbst gemachten Kerze auch noch eine bezaubernde Duftnote verleihen. Als Duft-Zutat eignen sich am besten ätherische Öle in Bio-Qualität, die Sie ganz einfach mit ins flüssige Wachs geben können. Hier können Sie ein Aroma-Öl pro Duftkerze verwenden oder doppelt kreativ werden und verschiedene Düfte kombinieren. So erhalten Sie eine Kerze mit einer individuellen Note. Wenige Tropfen pro Kerze reichen völlig aus. Als Alternative ist es auch möglich Zutaten aus der Küche zu verwenden. Wie wäre es beispielsweise mit ein paar Tropfen Saft (für Zitronen bzw. Orangenduft), mit Kaffeepulver, Tee oder Kräutern? Auch Gewürze und Blüten eignen sich hervorragend wie etwa frische Vanille, Zimt und Lavendel.
Keine Lust auf Selbermachen? Als Ersatz können Sie auch Kerzen aus unserer Apotheke verschenken.

Türchen 19: Vegane Energiekugeln

Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- 250 g Datteln
- 250 g Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Pistazien, Kokosraspeln)
- Optional: Wasser
- Optional: Superfood z.B. Chiasamen, Gojibeeren
Zubereitung: Datteln in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis eine klebrige Masse entsteht. Sollte die Masse fest und nicht klebrig sein, geben Sie 1-2 EL Wasser dazu und mixen Sie weiter. Fein gehackte Nüsse zugeben, gut verrühren und anschließend kleine Kugeln mit den Händen formen. Die kleinen Pralinen können Sie mit Superfood, Kakao oder Nüssen dekorieren und in eine Dose packen. Diese veganen und leckeren Mini-Snacks lassen sich in nur 20 Minuten herstellen!

Türchen 20: Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung
Kategorie: Selbstgebasteltes
Benötigtes Material:
- Buntes Tonpapier oder Weihnachtskarte
- Schere und evtl. Kleber
- Stift in passender Farbe
Vorgehensweise: Für jeden, unabhängig von Alter und Interessen, gibt es den richtigen Gutschein mit persönlicher Note. Verschenken Sie Quality-Time zu zweit! Alles was Sie tun müssen, ist, über Ihre Beziehung zum Empfänger sowie über die Bedürfnisse oder Träume desselben etwas nachzudenken. Wetten, dass Ihnen da einiges einfallen wird? Unsere Tipps: Ein gemeinsames Essen bei Kerzenschein, ein Kinoabend, eine Massage mit duftendem Öl oder ein langer Spaziergang mit Picknick? Natürlich können Sie auch einen Gutschein für den Lieblingsshop des Beschenkten kaufen.
Tipp: Personalisieren Sie den Gutschein noch etwas. Kleben Sie ein gemeinsames Foto auf oder schreiben Sie ein paar persönliche Worte dazu.

Türchen 21: Backmischung im Glas
Kategorie: Gesunde Rezepte
Zutaten:
- Ein formschönes Glas oder eine Flasche
- Backrezept Ihrer Wahl
Herstellung: Füllen Sie ein Glas/eine Flasche allen trockenen Zutaten nacheinander, sodass sich verschiedene Schichten farblich unterscheiden, zum Beispiel: Mehl vermischt mit Backpulver und Salz, danach z.B. Kakao, Schokoraspeln, Rosinen, Nüsse, dann Zucker usw. Nach jeder Schicht stoßen Sie das Glas leicht auf den Tisch. Dann fertigen Sie einen kleinen Anhänger und schreiben darauf alle benötigten Flüssigkeiten, wie etwa Milch oder Wasser und Öl. Sie können auch eine Karte mit dem Rezept hinzufügen.

Türchen 22: Teelichtglas mit Zimtstangen

Kategorie: Selbstgebastelte Weihnachtsdeko
Benötigtes Material:
- 20-30 Zimtstangen
- kleines Teelichtglas
- Kerze
- Gummiring
- Geschenkband
Herstellung: Wickeln Sie den Gummiring um das Teelichtglas und stecken Sie die Zimtstangen unter den Gummiring um das ganze Teelichtglas herum nebeneinander. Befestigen Sie die Zimtstangen mit dem Geschenkband und knoten Sie eine Schleife. Setzen Sie eine Kerze ein und fertig!
Getrocknete Orangenscheiben:
Benötigtes Material:
- 2-3 Orangen
Herstellung: Schneiden Sie die Orange in 3-4 mm dünne Scheiben und legen sie nebeneinander auf eine Aluschale mit Gittereinsatz oder auf ein Tuch und lassen Sie sie 1-2 Tage abtrocknen. Nach dem Abtrocknen legen Sie die so vorbereitete Orange auf die Heizung zum Trocknen. Dafür brauchen Sie ca. 10-14 Tage!

Türchen 23: Lebkuchen

Kategorie: Gesunde Rezepte
Teigzutaten:
- 325 g Vollkornmehl
- 150 g Zucker (oder Xylit oder Erythrit*)
- 150 g Honig
- 65 g Butter oder Kokosöl
- 1 EL Kakao
- 1 TL Pottasche
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei
Zuckerguss:
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß, alternativ 2 TL Zitronensaft
Deko:
- Zartbitterschokolade, Trockenfrüchte, Nüsse & Co.
Zubereitung: Erhitzen Sie langsam Zucker, Butter und Honig bis sie gelöst sind und lassen Sie die Masse abkühlen. In der Zwischenzeit mischen Sie das Vollkornmehl mit Kakao und dem Lebkuchengewürz, lösen die Pottasche mit 2 EL Wasser und geben sie dazu.
Das Ei und die Honigmasse langsam zum Mehl dazugeben und alles gründlich verkneten, bis der Teig glatt ist. Wickeln Sie den Teig in eine Frischfolie und stellen Sie ihn für 12 Stunden in den Kühlschrank.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Rollen Sie den Teig etwa 3-5 mm dick aus und schneiden Sie Ihre gewünschten weihnachtlichen Motive aus. Legen Sie die so vorbereiteten Plätzchen auf das Backblech und diese für ca. 15 Minuten. Vollständig abgekühlte Lebkuchen dekorieren Sie mit Zuckerguss und Deko Ihrer Wahl, wie z. B. Trockenfrüchten.
* 125 Gramm Erythrit ersetzen 100 Gramm Zucker. Xylit kann 1:1 ersetzt werden.

Türchen 24: "Liebeserklärung" - 24 Gründe, warum Du mir wichtig bist
Kategorie: Selbstgebasteltes
Benötigtes Material:
Vorgehensweise: Bereiten Sie 24 Kärtchen vor und schreiben Sie auf jedes einen Grund, was Sie an der beschenkten Person besonders schätzen. In der heutigen materiellen Welt vergisst man oft, wie wichtig Liebe und Gefühle sind. Advent und Weihnachten sind eine sehr familiäre Zeit, in der wir auch eine engere Beziehung mit unseren Lieben aufbauen wollen. Daher ist es eine ideale Gelegenheit hinter der 24. Tür des Adventskalenders, jemandem einen handgeschriebenen Brief, oder auch 24 kleine separate Karten, wenn Sie diese Form bevorzugen, auf denen Sie Ihre Gefühle gegenüber der Person ausdrücken, zu geben. Schreiben Sie Komplimente, schöne Erinnerungen oder selten zum Ausdruck gebrachte Gefühle nieder. Glauben Sie uns - die Reaktion Ihres geliebten Menschen wird unvergesslich sein!

Die schnelle Alternative: Inhalt Ihres gesunden Adventskalenders einfach online kaufen
Sie haben keine Zeit, jede Überraschung selbst vorzubereiten, möchten aber trotzdem einen Kalender basteln, der den Namen "gesunder Adventskalender" verdient? Dann bestellen Sie einfach und bequem ein paar Kleinigkeiten aus Ihrer Online-Apotheke, die für mehr Wohlbefinden sorgen oder der allgemeinen Gesundheit zuträglich sein können. Unsere Tipps für das Jahr 2019 sind preisgünstig und zaubern Ihren Lieben garantiert ein Lächeln auf die Lippen:

- Kneipp Lippenpflege
- Kneipp Duftkerze Wohlfühlzeit
- Kneipp Duftwelten – Duftstäbchen
- Stückseife für empfindliche Haut:
- Kneipp Handcreme Wintergefühl
- Tee-Spezialitäten
- Badezusätze
- Kneipp Cremebad
- Badekristalle
- Produkte für wohlig-warme Füße
- Medibond Heiße Zitrone
- Winterlich-weihnachtliche Duschgele
- Eucerin Anti-Age-Tuchmaske
- Medibond Kapseln zur Immunstärkung
- Olivenöl-Körper-Balsam
- Bonbons für kalte Tage
- Avene Thermalwasser Spray
- Wärmepflaster
- Hyaluron Lippenbalsam
- Bach Rescue Pastillen
- Vichy Mineral 89 Gesichtspflege
- Rose von Jericho
- La Roche Posay Toleriane Mascara Volume 6,9 ml

Advent und Adventszeit gesund genießen
Mit Ihrem fertigen gesunden Adventskalender machen Sie die Vorweihnachtszeit, während der die Kombination aus Stress und zu vielen Süßigkeiten auf den Magen schlagen kann, ein kleines bisschen gesünder. Natürlich muss sich nicht immer das ganze Jahr alles um Fitness, Slow- und Superfood drehen, denn die Adventszeit ist selbstverständlich auch zum Genießen da. Maßvoller Genuss macht zudem glücklich, was sich letztlich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß mit dem Kalender und eine schöne und gesunde Weihnachtszeit!
PS: Nicht nur ein individueller und selbstgestalteter Adventskalender lässt unsere Liebsten strahlen, auch personalisierte Weihnachtskarten sind eine schöne Geste! Weihnachtskarten individuell gestalten, ausdrucken und frühzeitig versenden oder den Geschenken beilegen – und das Beste: auch für diejenigen geeignet, die immer alles last-minute machen!

Bildquelle: pixabay / Unsplash
Sehr gute Idee
Tolle Überraschung!
Ich werde die gesunden Rezepte probieren!
Danke