Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Alpha Liponsäure AL 600 30 Filmtabletten
- Bei diabetischer Polyneuropathie
- Hochdosiert
Inhalt 30 Filmtabletten
AVP*
28,38 €
19,99 €
29
P
190
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
21
GRATIS
Versand
Versand
18
GRATIS
Versand
Versand
30
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischen Nervenschädigungen ( Polyneuro...
AVP* 69,96 €
48,95 €
Inhalt
100 Filmtabletten
(3)
Dextro Energy Dextrose Drink Apfel
Traubenzucker zum Trinken
2,69 €
Inhalt
50 ml Flüssigkeit
0.05 l (53,80 € / 1 l)
0.05 l (53,80 € / 1 l)
14
GRATIS
Versand
Versand
(47)
Keltican forte + gratis 10 Kapseln
Mit wertvollen Nervenbausteinen
UVP 78,95 €
67,55 €
Inhalt
80 Kapseln
0.0213 kg (3.171,36 € / 1 kg)
0.0213 kg (3.171,36 € / 1 kg)
21
GRATIS
Versand
Versand
18
GRATIS
Versand
Versand
30
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischen Nervenschädigungen ( Polyneuro...
AVP* 69,96 €
48,95 €
Inhalt
100 Filmtabletten
60
(320)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
50
(14)
Vitamin B12 Tabs Medibond
Unterstützend bei Vitamin B12 Mangel
UVP 15,95 €
7,95 €
Inhalt
120 Tabletten
0.048 kg (165,63 € / 1 kg)
0.048 kg (165,63 € / 1 kg)
40
(65)
Voltaren Dolo 25 mg
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
AVP* 12,35 €
7,29 €
Inhalt
20 Überzogene Tabletten
30
37
(56)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe
Zur Wundheilung
AVP* 8,48 €
5,29 €
Inhalt
10 g Salbe
0.01 kg (529,00 € / 1 kg)
0.01 kg (529,00 € / 1 kg)
Magnesium für die Nacht
13,95 €
Inhalt
100 Tabletten
0.146 kg (95,55 € / 1 kg)
0.146 kg (95,55 € / 1 kg)
20
(8)
Ilon Salbe classic
Bei Hautabszessen
AVP* 14,99 €
11,99 €
Inhalt
25 g Salbe
0.025 kg (479,60 € / 1 kg)
0.025 kg (479,60 € / 1 kg)
(19)
Hylo Vision HD Augentropfen
Bei trockenen Augen
13,99 €
Inhalt
2 x 15 ml Augentropfen
0.03 l (466,33 € / 1 l)
0.03 l (466,33 € / 1 l)
15
(11)
Allgäuer Latschenkiefer Fuß Balsam
Bei brennenden müden Füßen
UVP 14,99 €
12,69 €
Inhalt
200 ml Balsam
0.2 l (63,45 € / 1 l)
0.2 l (63,45 € / 1 l)
40
(3)
Grippostad C Hartkapseln + gratis Lemocin...
Bei Erkältung
AVP* 33,98 €
20,35 €
Inhalt
2 x 24 Kapseln
19
23
Bei Neurodermitis
UVP 24,95 €
18,99 €
Inhalt
50 ml Gel
0.05 l (379,80 € / 1 l)
0.05 l (379,80 € / 1 l)
50
Ihre Gesundheit immer im Blick
UVP 49,99 €
24,99 €
Inhalt
1 Stück
10
(1)
Silymarine Mariendistel Leber-Vital
Bei Lebererkrankung
UVP 19,99 €
17,99 €
Inhalt
60 Kapseln
0.0333 kg (540,24 € / 1 kg)
0.0333 kg (540,24 € / 1 kg)
42
Für Knorpel und Knochen
UVP 34,95 €
19,95 €
Inhalt
90 Kapseln
0.0675 kg (295,56 € / 1 kg)
0.0675 kg (295,56 € / 1 kg)
60
(320)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
50
(14)
Vitamin B12 Tabs Medibond
Unterstützend bei Vitamin B12 Mangel
UVP 15,95 €
7,95 €
Inhalt
120 Tabletten
0.048 kg (165,63 € / 1 kg)
0.048 kg (165,63 € / 1 kg)
40
(65)
Voltaren Dolo 25 mg
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
AVP* 12,35 €
7,29 €
Inhalt
20 Überzogene Tabletten
30
37
(56)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe
Zur Wundheilung
AVP* 8,48 €
5,29 €
Inhalt
10 g Salbe
0.01 kg (529,00 € / 1 kg)
0.01 kg (529,00 € / 1 kg)
Magnesium für die Nacht
13,95 €
Inhalt
100 Tabletten
0.146 kg (95,55 € / 1 kg)
0.146 kg (95,55 € / 1 kg)
Alpha-Lipon AL 600 Filmtabletten Bei diabetischen Nervenschäden Mit bewährtem Wirkstoff... mehr
Produktinformationen "Alpha Liponsäure AL 600 30 Filmtabletten"
Alpha-Lipon AL 600 Filmtabletten
Bei diabetischen Nervenschäden
Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Mehr als 7 Millionen Menschen sind von der Zuckerkrankheit betroffen, dabei handelt es sich bei über 90% um Typ-2-Diabetiker. Trotz intensiver Forschung ist die durch Insulinresistenz bedingte Krankheit nicht heilbar, bei konsequent gesunder Lebensführung und regelmäßiger Einnahme von Medikamenten treten aber kaum Beschwerden auf.
Erhöhte Blutzuckerwerte schädigen die kleinen und großen Blutgefäße und bergen erhöhte Risiken für Folgeerkrankungen wie z.B. diabetische Polyneuropathie, die sich oftmals durch Kribbeln in den Beinen äußert. Zur Verbesserung des sogenannten -Ameisenlaufens- oder Gefühlsminderung in den Gliedmaßen hat sich Alpha-Liponsäure bewährt.
Bewährter Wirkstoff
Chronisch erhöhter Blutzucker greift oft die Nerven an - diabetische Polyneuropathie gehört zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetikern. Zur Linderung von Missempfindungen hat sich das Antioxidationsmittel Alpha-Liponsäure, auch als Thioctsäure bekannt, bewährt. Der Wirkstoff kann die Blutversorgung der Nerven und die Nervenleitgeschwindigkeit verbessern. Als Antioxidationsmittel kann Alpha-Liponsäure freie Sauerstoff-Radikale im diabetischen Nerv abfangen. Außerdem kann es die Konzentration von im Körper vorhandenen Antioxidantien, z.B. Glutathion, erhöhen. Damit kann zusätzlich einer Nervenschädigung vorgebeugt werden. Bereits nach mehrwöchiger oraler Einnahme konnte ein deutlicher Rückgang der neuropatischen Symptome wie unangenehmes Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen und Schmerzen in Armen und Beinen festgestellt werden.
Übergewicht und Rauchen
Übergewicht lässt nicht nur die Blutzuckerwerte steigen, sondern stellt auch ein erhöhtes Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen dar. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sowie der Verzicht auf Nikotin und Alkohol kommt der Gesundheit maßgeblich zugute.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung kann helfen, den Blutzuckerspiegel gut in den Griff zu bekommen. Achten Sie besonders bei Fertiggerichten auf versteckte Fette, bauen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in den täglichen Speiseplan ein und essen Sie kleine Portionen.
Regelmäßige Bewegung
Körperliche Bewegung hilft nicht nur das Körpergewicht zu reduzieren, sondern senkt auch Blutdruck und Blutzucker und beugt Folgeerkrankungen vor. Dabei müssen keine sportlichen Höchstleistungen erbracht werden, stattdessen zahlt sich Regelmäßigkeit und Ausdauer für die Gesundheit aus.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange muss ich Alpha-Lipon AL 600 einnehmen?
Grundsätzlich kann es bei der Einnahme von Präparaten auf Basis des Wirkstoffs Alpha-Liponsäure einige Wochen dauern, bis eine spürbare Linderung der Beschwerden eintritt. Da es sich bei einer diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie das Arzneimittel dauerhaft einnehmen müssen. Bitte besprechen Sie Dauer der Anwendung und Tagesdosis mit Ihrem behandelnden Arzt.
Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe?
Sollten Sie die Einnahme von Alpha-Lipon AL 600 vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Generell ist es bei einer Behandlung von Diabetes Typ-2 mithilfe von Tabletten wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen. Eine ärztlich verordnete Therapie kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie zuverlässig und konsequent angewendet wird.
Was sind typische Anzeichen für Diabetes?
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergeht. Deshalb wird die Erkrankung oft auch umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet. Erreicht der Blutzuckerspiegel eine gewisse Höhe, wird Zucker über die Nieren ausgeschieden. Dadurch kommt es zu den Hauptsymptomen vermehrter Durst und sehr häufiges Wasserlassen. Darüber hinaus kann sich die Erkrankung durch Müdigkeit, Heißhunger, Wadenkrämpfe und schlecht heilende Wunden äußern. Falls Sie unter den genannten Beschwerden leiden, sollten Sie Ihre Blutzuckerwerte zeitnah von Ihrem Hausarzt messen lassen.
ALPHA-LIPON AL 600 Filmtabletten sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von Thioctsäure in den Blutkreislauf behindern. Daher ist es insbesondere bei Patienten wichtig, die zusätzlich eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen, dass die Einnahme eine halbe Stunde vor der Mahlzeit/dem Frühstück erfolgt.
Da es sich bei der diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie ALPHA-LIPON AL 600 dauerhaft einnehmen müssen. Im Einzelfall entscheidet Ihr behandelnder Arzt.
Es entspricht den allgemeinen Grundsätzen der Pharmakotherapie, während der Schwangerschaft und Stillzeit Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anzuwenden.
Schwangere und Stillende sollten sich einer Behandlung mit Thioctsäure nur nach sorgfältiger Empfehlung und Überwachung durch den Arzt unterziehen, da bisher keine Erfahrungen mit dieser Patientengruppe vorliegen. Spezielle Untersuchungen an Tieren haben keine Anhaltspunkte für Fertilitätsstörungen oder fruchtschädigende Wirkungen ergeben.
Über einen möglichen Übertritt von Thioctsäure in die Muttermilch ist nichts bekannt.
Kinder und Jugendliche sind von der Behandlung mit ALPHA-LIPON AL 600 auszunehmen, da keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen
Aufgrund einer verbesserten Glukoseverwertung kann der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden Beschwerden wie bei einer Unterzuckerung mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben.
NICHT BEKANNT (HÄUFIGKEIT AUF GRUNDLAGE DER VERFÜGBAREN DATEN NICHT ABSCHÄTZBAR): - Störung der blutzuckerregulierenden Hormone mit starkem Absinken der Blutzuckerspiegel (Insulinautoimmunsyndrom).
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach -verwendbar bis- oder -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über + 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Der Wirkstoff ist Thioctsäure. 1 Filmtablette enthält 600 mg Thioctsäure.
Bei diabetischen Nervenschäden
- Mit bewährtem Wirkstoff Alpha-Liponsäure
- Kann zur Verbesserung von Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie beitragen
- Nur 1 Einnahme täglich; vorzugsweise vor dem Frühstück
Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Mehr als 7 Millionen Menschen sind von der Zuckerkrankheit betroffen, dabei handelt es sich bei über 90% um Typ-2-Diabetiker. Trotz intensiver Forschung ist die durch Insulinresistenz bedingte Krankheit nicht heilbar, bei konsequent gesunder Lebensführung und regelmäßiger Einnahme von Medikamenten treten aber kaum Beschwerden auf.
Erhöhte Blutzuckerwerte schädigen die kleinen und großen Blutgefäße und bergen erhöhte Risiken für Folgeerkrankungen wie z.B. diabetische Polyneuropathie, die sich oftmals durch Kribbeln in den Beinen äußert. Zur Verbesserung des sogenannten -Ameisenlaufens- oder Gefühlsminderung in den Gliedmaßen hat sich Alpha-Liponsäure bewährt.
Bewährter Wirkstoff
Chronisch erhöhter Blutzucker greift oft die Nerven an - diabetische Polyneuropathie gehört zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetikern. Zur Linderung von Missempfindungen hat sich das Antioxidationsmittel Alpha-Liponsäure, auch als Thioctsäure bekannt, bewährt. Der Wirkstoff kann die Blutversorgung der Nerven und die Nervenleitgeschwindigkeit verbessern. Als Antioxidationsmittel kann Alpha-Liponsäure freie Sauerstoff-Radikale im diabetischen Nerv abfangen. Außerdem kann es die Konzentration von im Körper vorhandenen Antioxidantien, z.B. Glutathion, erhöhen. Damit kann zusätzlich einer Nervenschädigung vorgebeugt werden. Bereits nach mehrwöchiger oraler Einnahme konnte ein deutlicher Rückgang der neuropatischen Symptome wie unangenehmes Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen und Schmerzen in Armen und Beinen festgestellt werden.
Übergewicht und Rauchen
Übergewicht lässt nicht nur die Blutzuckerwerte steigen, sondern stellt auch ein erhöhtes Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen dar. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sowie der Verzicht auf Nikotin und Alkohol kommt der Gesundheit maßgeblich zugute.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung kann helfen, den Blutzuckerspiegel gut in den Griff zu bekommen. Achten Sie besonders bei Fertiggerichten auf versteckte Fette, bauen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in den täglichen Speiseplan ein und essen Sie kleine Portionen.
Regelmäßige Bewegung
Körperliche Bewegung hilft nicht nur das Körpergewicht zu reduzieren, sondern senkt auch Blutdruck und Blutzucker und beugt Folgeerkrankungen vor. Dabei müssen keine sportlichen Höchstleistungen erbracht werden, stattdessen zahlt sich Regelmäßigkeit und Ausdauer für die Gesundheit aus.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange muss ich Alpha-Lipon AL 600 einnehmen?
Grundsätzlich kann es bei der Einnahme von Präparaten auf Basis des Wirkstoffs Alpha-Liponsäure einige Wochen dauern, bis eine spürbare Linderung der Beschwerden eintritt. Da es sich bei einer diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie das Arzneimittel dauerhaft einnehmen müssen. Bitte besprechen Sie Dauer der Anwendung und Tagesdosis mit Ihrem behandelnden Arzt.
Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe?
Sollten Sie die Einnahme von Alpha-Lipon AL 600 vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Generell ist es bei einer Behandlung von Diabetes Typ-2 mithilfe von Tabletten wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen. Eine ärztlich verordnete Therapie kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie zuverlässig und konsequent angewendet wird.
Was sind typische Anzeichen für Diabetes?
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergeht. Deshalb wird die Erkrankung oft auch umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet. Erreicht der Blutzuckerspiegel eine gewisse Höhe, wird Zucker über die Nieren ausgeschieden. Dadurch kommt es zu den Hauptsymptomen vermehrter Durst und sehr häufiges Wasserlassen. Darüber hinaus kann sich die Erkrankung durch Müdigkeit, Heißhunger, Wadenkrämpfe und schlecht heilende Wunden äußern. Falls Sie unter den genannten Beschwerden leiden, sollten Sie Ihre Blutzuckerwerte zeitnah von Ihrem Hausarzt messen lassen.
Anwendungsgebiete
bei Missempfindungen bei diabetischer Nervenschädigung (Polyneuropathie).Aktive Wirkstoffe
1 Filmtablette enthält 600 mg ThioctsäureHilfsstoffe
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), mikrokristalline Cellulose, Cellulosepulver, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Macrogol 6000, Povidon (K 25), Hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Chinolingelb (E 104), Titandioxid (E 171)Anwendung & Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Tagesdosis 1 Filmtablette ALPHA-LIPON AL 600 (entspr. 600 mg Thioctsäure/Tag), die als Einmaldosis etwa 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit eingenommen werden soll.ALPHA-LIPON AL 600 Filmtabletten sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von Thioctsäure in den Blutkreislauf behindern. Daher ist es insbesondere bei Patienten wichtig, die zusätzlich eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen, dass die Einnahme eine halbe Stunde vor der Mahlzeit/dem Frühstück erfolgt.
Da es sich bei der diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie ALPHA-LIPON AL 600 dauerhaft einnehmen müssen. Im Einzelfall entscheidet Ihr behandelnder Arzt.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Es entspricht den allgemeinen Grundsätzen der Pharmakotherapie, während der Schwangerschaft und Stillzeit Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anzuwenden.
Schwangere und Stillende sollten sich einer Behandlung mit Thioctsäure nur nach sorgfältiger Empfehlung und Überwachung durch den Arzt unterziehen, da bisher keine Erfahrungen mit dieser Patientengruppe vorliegen. Spezielle Untersuchungen an Tieren haben keine Anhaltspunkte für Fertilitätsstörungen oder fruchtschädigende Wirkungen ergeben.
Über einen möglichen Übertritt von Thioctsäure in die Muttermilch ist nichts bekannt.
Gegenanzeigen
wenn Sie allergisch gegen Thioctsäure oder einen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Kinder und Jugendliche sind von der Behandlung mit ALPHA-LIPON AL 600 auszunehmen, da keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen
Wechselwirkungen
Es ist nicht auszuschließen, dass die gleichzeitige Einnahme von ALPHA-LIPON AL 600 zum Wirkungsverlust von Cisplatin (einem Krebsmittel) führt. Thioctsäure, der Wirkstoff von ALPHA-LIPON AL 600, geht leicht chemische Verbindungen mit Metallen ein (Metallchelator) und sollte daher aus grundsätzlichen Überlegungen nicht gleichzeitig mit Metallverbindungen (z. B. Eisenpräparate, Magnesiumpräparate, Milchprodukte aufgrund des Calciumgehaltes) gegeben werden, da es zu Wirkverlusten kommen kann. Bei Einnahme der gesamten Tagesdosis von ALPHA-LIPON AL 600 30 Minuten vor dem Frühstück können Eisen- und Magnesiumpräparate mittags oder abends angewendet werden. Die blutzuckersenkende Wirkung von Mitteln gegen Zuckerkrankheit (Insulin bzw. andere Mittel gegen Zuckerkrankheit, die eingenommen werden) kann verstärkt werden. Daher ist insbesondere zu Beginn der Therapie mit ALPHA-LIPON AL 600 eine engmaschige Blutzuckerkontrolle angezeigt. In Einzelfällen kann es zur Vermeidung von Unterzuckerungserscheinungen erforderlich werden, die Insulindosis bzw. die Dosis des Mittels gegen Zuckerkrankheit gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes zu reduzieren.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie ALPHA-LIPON AL 600 einnehmen. Patienten mit einem gewissen HLA (Humanes Leukozytenantigen-System)-Genotyp (welcher bei Patienten aus Japan und Korea häufiger vorkommt, jedoch auch bei Kaukasiern zu finden ist) sind bei einer Behandlung mit Thioctsäure anfälliger für das Auftreten des Insulinautoimmunsyndroms (einer Störung der blutzuckerregulierenden Hormone mit starkem Absinken der Blutzuckerspiegel).Mögliche Nebenwirkungen
- allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria) und Juckreiz, Veränderung bzw. Störung des Geschmacksempfindens, Übelkeit, Erbrechen, Magen-, Darmschmerzen und Durchfall.Aufgrund einer verbesserten Glukoseverwertung kann der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden Beschwerden wie bei einer Unterzuckerung mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben.
NICHT BEKANNT (HÄUFIGKEIT AUF GRUNDLAGE DER VERFÜGBAREN DATEN NICHT ABSCHÄTZBAR): - Störung der blutzuckerregulierenden Hormone mit starkem Absinken der Blutzuckerspiegel (Insulinautoimmunsyndrom).
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach -verwendbar bis- oder -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über + 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Pflichttext
ALPHA-LIPON AL 600 wird angewendet bei Missempfindungen bei diabetischer Nervenschädigung (Polyneuropathie).Der Wirkstoff ist Thioctsäure. 1 Filmtablette enthält 600 mg Thioctsäure.
Produkteigenschaften: | Tabletten teilbar |
Hersteller:
ALIUD Pharma GmbH Gottlieb-Daimler-Str. D. 89150, Laichingen
www.aliud.de
info@aliud.de
Weitere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff
Liponsäure Liponsäure
Alpha Lipon Aristo 600 mg 100 Filmtabletten
Thiogamma 600 oral 100 Filmtabletten
Biomo Lipon 600 30 Filmtabletten
Unilipon 600 mg 100 Filmtabletten
Alpha Vibolex 600 mg Hrk 100 Weichkapseln
Thioctacid 600 Hr 100 Filmtabletten
30
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischen Nervenschädigungen ( Polyneuro...
Inhalt
100 Filmtabletten
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 69,96 €
48,95 €
inkl. MwSt.
13
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischer Polyneuropathie
Inhalt
100 Filmtabletten
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 99,95 €
85,99 €
inkl. MwSt.
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischer Polyneuropathie
Inhalt
30 Filmtabletten
Lieferzeit 1-3 Tage
24,97 €
inkl. MwSt.
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Nahrungsergänzungsmittel
Inhalt
100 Filmtabletten
Derzeit nicht lieferbar
66,38 €
inkl. MwSt.
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischen Nervenschädigungen ( Polyneuro...
Inhalt
100 Stück
Lieferzeit 1-3 Tage
69,27 €
inkl. MwSt.
GRATIS
Versand
Versand
Bei diabetischen Nervenschädigungen ( Polyneuro...
Inhalt
100 Filmtabletten
Lieferzeit 1-3 Tage
99,97 €
inkl. MwSt.
weitere Informationen "Alpha Liponsäure AL 600 30 Filmtabletten"
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
übe rdosierung?
Bei einer überdosierung kann es unter anderem zu übelkeit, Erbrechen, Krampfanfällen sowie zu schwere n Blutgerinnungsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine überdosierung umgehend mit einer Ärztin, einem Arzt in Ver bindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz norma l (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schützt die Nerven der Arme und vor allem Bein e vor den schädigenden Einflüssen der Zuckerkrankheit (Diabetes). Dafür kommen zwei Mechanismen zum Tragen: Zum einen so rgt der Stoff dafür, dass die Blutversorgung der Nerven nicht von Abbauprodukten, die bei einem zu hohen Zuckergehalt im Blut entstehen, behindert wird. Um das zu erreichen vermindert der Wirkstoff die Entstehung dieser Produkte. Zum andere n fängt er Nerven schädigende Stoffe ab, die wegen einer ungenügenden Blut- und damit verbundenen Sauerstoffversorgung e ntstehen. Was spricht gegen eine Anwendung?
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgru ppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt. Es spielen ve rschiedene überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stil lzeit: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend ber aten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige ver ordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, da s die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh rend der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vo r allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (EU-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der EU-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Es kann Arzneimitte l geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimi ttel jedes andere, das Sie bereits anwenden, der Ärztin, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie se lbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
DL -α-Liponsäure,Lactose-1-Wasser,Cellulose, mik rokristalline,Magnesiumdistearat,Hypromellose,Povidon K25,Siliciumdioxid, hochdisperses,Chinolingelb,Titandioxid,Cellulo sepulver,Macrogol 6000,Carboxymethylstärke, Natrium Typ A,Stearinsäure,Siliciumdioxid, gefällt,Talkum
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
übe rdosierung?
Bei einer überdosierung kann es unter anderem zu übelkeit, Erbrechen, Krampfanfällen sowie zu schwere n Blutgerinnungsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine überdosierung umgehend mit einer Ärztin, einem Arzt in Ver bindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz norma l (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schützt die Nerven der Arme und vor allem Bein e vor den schädigenden Einflüssen der Zuckerkrankheit (Diabetes). Dafür kommen zwei Mechanismen zum Tragen: Zum einen so rgt der Stoff dafür, dass die Blutversorgung der Nerven nicht von Abbauprodukten, die bei einem zu hohen Zuckergehalt im Blut entstehen, behindert wird. Um das zu erreichen vermindert der Wirkstoff die Entstehung dieser Produkte. Zum andere n fängt er Nerven schädigende Stoffe ab, die wegen einer ungenügenden Blut- und damit verbundenen Sauerstoffversorgung e ntstehen. Was spricht gegen eine Anwendung?
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgru ppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt. Es spielen ve rschiedene überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stil lzeit: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend ber aten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige ver ordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, da s die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh rend der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vo r allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (EU-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der EU-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Es kann Arzneimitte l geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimi ttel jedes andere, das Sie bereits anwenden, der Ärztin, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie se lbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
DL -α-Liponsäure,Lactose-1-Wasser,Cellulose, mik rokristalline,Magnesiumdistearat,Hypromellose,Povidon K25,Siliciumdioxid, hochdisperses,Chinolingelb,Titandioxid,Cellulo sepulver,Macrogol 6000,Carboxymethylstärke, Natrium Typ A,Stearinsäure,Siliciumdioxid, gefällt,Talkum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Alpha Liponsäure AL 600 30 Filmtabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen