Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Blemaren N 50 Brausetabletten
- Bremst neubildung von Calciumsteinen
- Mit pH-Wet Teststreifen und Kontrollkalender
- Schmeckt zitronig-frisch
Inhalt 50 Brausetabletten
28,92 €
P
280
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
23
GRATIS
Versand
Versand
9
GRATIS
Versand
Versand
(15)
Cranberry-Saft 100% Frucht
Zur Abwehrsteigerung
UVP 7,75 €
6,99 €
Inhalt
500 ml Saft
0.5 l (13,98 € / 1 l)
0.5 l (13,98 € / 1 l)
14
GRATIS
Versand
Versand
(7)
Canephron N Dragees
Bei Blasen- und Nierenerkrankung
AVP* 25,72 €
21,99 €
Inhalt
60 Überzogene Tabletten
17
GRATIS
Versand
Versand
11
GRATIS
Versand
Versand
(1)
Sidroga Blasen und Nieren Spültee
Bei Blasenbeschwerden
UVP 5,30 €
4,69 €
Inhalt
20 Filterbeutel
24
GRATIS
Versand
Versand
(3)
Cranberry Kapseln mit Zink
Zur Stärkung der Blase
UVP 19,95 €
14,99 €
Inhalt
60 Kapseln
0.019 kg (788,95 € / 1 kg)
0.019 kg (788,95 € / 1 kg)
22
GRATIS
Versand
Versand
(21)
Femannose N Granulat
Unterstützend bei Blasenentzündung
UVP 42,74 €
32,99 €
Inhalt
30 Beutel Granulat
31
GRATIS
Versand
Versand
23
GRATIS
Versand
Versand
9
GRATIS
Versand
Versand
(15)
Cranberry-Saft 100% Frucht
Zur Abwehrsteigerung
UVP 7,75 €
6,99 €
Inhalt
500 ml Saft
0.5 l (13,98 € / 1 l)
0.5 l (13,98 € / 1 l)
14
GRATIS
Versand
Versand
(7)
Canephron N Dragees
Bei Blasen- und Nierenerkrankung
AVP* 25,72 €
21,99 €
Inhalt
60 Überzogene Tabletten
17
GRATIS
Versand
Versand
11
GRATIS
Versand
Versand
(1)
Sidroga Blasen und Nieren Spültee
Bei Blasenbeschwerden
UVP 5,30 €
4,69 €
Inhalt
20 Filterbeutel
24
GRATIS
Versand
Versand
(3)
Cranberry Kapseln mit Zink
Zur Stärkung der Blase
UVP 19,95 €
14,99 €
Inhalt
60 Kapseln
0.019 kg (788,95 € / 1 kg)
0.019 kg (788,95 € / 1 kg)
20
50
(29)
Ibu Lysin ratiopharm 400 mg
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 21,80 €
10,89 €
Inhalt
50 Filmtabletten
18
(14)
Vigantol 1.000 I.E. Vitamin D3
Bei Vitamin-D-Mangel
AVP* 17,96 €
14,69 €
Inhalt
2 x 100 Tabletten
50
(97)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
60
(321)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
30
35
(2)
Iberogast Advance
Bei Magenbeschwerden
AVP* 27,98 €
18,15 €
Inhalt
2 x 20 ml Flüssigkeit
0.04 l (453,75 € / 1 l)
0.04 l (453,75 € / 1 l)
26
(1)
IbuHEXAL plus Paracetamol 200 mg - 500 mg
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
AVP* 8,20 €
5,99 €
Inhalt
20 Filmtabletten
36
(11)
Synofen 500 mg - 200 mg
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
AVP* 10,98 €
6,99 €
Inhalt
20 Filmtabletten
36
27
(1)
Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint
Zur Raucherentwöhnung
AVP* 152,46 €
109,99 €
Inhalt
4 x 96 Lutschtabletten
30
40
(2)
Gentleman Caps Medibond
Mit Panax, Guarana und Ginseng
UVP 29,95 €
17,95 €
Inhalt
90 Kapseln
0.0497 kg (361,17 € / 1 kg)
0.0497 kg (361,17 € / 1 kg)
60
(8)
Hyaluron Augentropfen Medibond
Bei trockenen Augen
UVP 25,98 €
10,39 €
Inhalt
2 x 10 ml Augentropfen
0.02 l (519,50 € / 1 l)
0.02 l (519,50 € / 1 l)
13
20
50
(29)
Ibu Lysin ratiopharm 400 mg
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 21,80 €
10,89 €
Inhalt
50 Filmtabletten
18
(14)
Vigantol 1.000 I.E. Vitamin D3
Bei Vitamin-D-Mangel
AVP* 17,96 €
14,69 €
Inhalt
2 x 100 Tabletten
50
(97)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
60
(321)
Ibuprofen Medibond 400 mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
30
Harnsteinerkrankungen Bis zu 5 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik sind vom... mehr
Produktinformationen "Blemaren N 50 Brausetabletten"
Harnsteinerkrankungen
Bis zu 5 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik sind vom Harnsteinleiden betroffen. Die Ursachen sind je nach Steinart unterschiedlich. Aufgrund von Stoffwechselstörungen kann es zu hohen Konzentrationen schwerlöslicher Salze im Harn und damit zu Auskristallisierungen kommen. Auch der pH-Wert des Harns spielt eine Rolle. Ein Harnstein kann so klein wie ein Getreidekorn sein, aber auch hühnereigroß und größer werden.
Woran erkenne ich, ob ich Harnsteine habe?
Harnsteine können Beschwerden auslösen, die von leichten kaum spürbaren bis zu sehr starken Schmerzen (Koliken) gehen. Nicht jeder Harnstein löst gleich eine Kolik aus. Kleinere Ablagerungen werden anfangs nicht bemerkt. Obwohl die meisten Steine nicht sehr groß sind, verursachen sie wegen ihrer scharfkantigen Kristallstruktur erhebliche Schmerzen. Gelangt ein Stein aus der Niere in den Harnleiter, kann es zu plötzlich einsetzenden und wiederholenden Krämpfen (Koliken) kommen. Je nachdem wo der Stein sitzt, strahlen die Schmerzen in den Rücken, die Leisten, die Oberschenkel, bis in die Genitalien aus. Übelkeit und Erbrechen während einer Kolik können quälende Begleiter sein. In jedem Fall ist eine Abklärung durch einen Arzt erforderlich.
Harnstein ist nicht Harnstein
Harnsteine gehen häufig spontan beim Wasserlassen ab. Für die Bestimmung der Ursachen der Steinbildung ist die Kenntnis der Zusammensetzung der Harnsteine von großer Bedeutung. Jeder Harnstein sollte genau analysiert werden. Um abgegangene Steine zu finden kann der Urin gefiltert werden. Lassen Sie die aufgefangenen Harnsteine analysieren und halten Sie sich an die Therapieempfehlung Ihres Urologen!
Wie kann man Harnsteine vorbeugen?
Das Harnsteinleiden ist eine chronische Erkrankung des Gesamtorganismus. In Abhängigkeit der Steinzusammensetzung bilden Patienten häufig ohne Vorsorgemaßnahmen erneut wieder Harnsteine (hohe Rezidivraten v. 30-70%).
Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung einer erneuten Steinbildung
- durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2,5 bis 3 l am Tag)
- durch eine gesunde abwechslungsreiche Ernährung mit reduzierten Mengen an tierischem Eiweiß (steinspezifische Ernährungsempfehlungen können vom Blemaren-Service Aristo Pharma abgefordert werden)
- regelmäßige sportliche Betätigung wie Radfahren, Gartenarbeit, auch Treppensteigen und Spazieren gehen
- Gewichtsnormalisierung
Harnsäuresteine (Häufigkeit ca. 10-15%)
Nur Harnsäuresteine können durch eine medikamentöse Alkalisierung des Urins (z.B. mit Blemaren N) aufgelöst und die Neubildung verhindert werden.
Testen Sie Ihren Urin pH-Wert mit Blemastrip!
Ein konstant niedriger Urin pH-Wert von unter 5,8 ist ein typisches Merkmal der Harnsäurestein-Patienten. Der Test mit Blemastrip ist ganz einfach und ermöglicht eine sofortige Feststellung des Harn-pH-Wertes. Blemastrip ist in jeder Apotheke erhältlich.
Calciumsteine (Häufigkeit ca. 70-80%)
Calziumsteine können nicht medikamentös aufgelöst werden. Alkalizitrate (z.B. Blemaren N) können bei Calciumsteinen eine Neubildung und/oder die Größenzunahme von verbliebenen Fragmenten verhindern.
Bis zu 5 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik sind vom Harnsteinleiden betroffen. Die Ursachen sind je nach Steinart unterschiedlich. Aufgrund von Stoffwechselstörungen kann es zu hohen Konzentrationen schwerlöslicher Salze im Harn und damit zu Auskristallisierungen kommen. Auch der pH-Wert des Harns spielt eine Rolle. Ein Harnstein kann so klein wie ein Getreidekorn sein, aber auch hühnereigroß und größer werden.
Woran erkenne ich, ob ich Harnsteine habe?
Harnsteine können Beschwerden auslösen, die von leichten kaum spürbaren bis zu sehr starken Schmerzen (Koliken) gehen. Nicht jeder Harnstein löst gleich eine Kolik aus. Kleinere Ablagerungen werden anfangs nicht bemerkt. Obwohl die meisten Steine nicht sehr groß sind, verursachen sie wegen ihrer scharfkantigen Kristallstruktur erhebliche Schmerzen. Gelangt ein Stein aus der Niere in den Harnleiter, kann es zu plötzlich einsetzenden und wiederholenden Krämpfen (Koliken) kommen. Je nachdem wo der Stein sitzt, strahlen die Schmerzen in den Rücken, die Leisten, die Oberschenkel, bis in die Genitalien aus. Übelkeit und Erbrechen während einer Kolik können quälende Begleiter sein. In jedem Fall ist eine Abklärung durch einen Arzt erforderlich.
Harnstein ist nicht Harnstein
Harnsteine gehen häufig spontan beim Wasserlassen ab. Für die Bestimmung der Ursachen der Steinbildung ist die Kenntnis der Zusammensetzung der Harnsteine von großer Bedeutung. Jeder Harnstein sollte genau analysiert werden. Um abgegangene Steine zu finden kann der Urin gefiltert werden. Lassen Sie die aufgefangenen Harnsteine analysieren und halten Sie sich an die Therapieempfehlung Ihres Urologen!
Wie kann man Harnsteine vorbeugen?
Das Harnsteinleiden ist eine chronische Erkrankung des Gesamtorganismus. In Abhängigkeit der Steinzusammensetzung bilden Patienten häufig ohne Vorsorgemaßnahmen erneut wieder Harnsteine (hohe Rezidivraten v. 30-70%).
Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung einer erneuten Steinbildung
- durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2,5 bis 3 l am Tag)
- durch eine gesunde abwechslungsreiche Ernährung mit reduzierten Mengen an tierischem Eiweiß (steinspezifische Ernährungsempfehlungen können vom Blemaren-Service Aristo Pharma abgefordert werden)
- regelmäßige sportliche Betätigung wie Radfahren, Gartenarbeit, auch Treppensteigen und Spazieren gehen
- Gewichtsnormalisierung
Harnsäuresteine (Häufigkeit ca. 10-15%)
Nur Harnsäuresteine können durch eine medikamentöse Alkalisierung des Urins (z.B. mit Blemaren N) aufgelöst und die Neubildung verhindert werden.
Testen Sie Ihren Urin pH-Wert mit Blemastrip!
Ein konstant niedriger Urin pH-Wert von unter 5,8 ist ein typisches Merkmal der Harnsäurestein-Patienten. Der Test mit Blemastrip ist ganz einfach und ermöglicht eine sofortige Feststellung des Harn-pH-Wertes. Blemastrip ist in jeder Apotheke erhältlich.
Calciumsteine (Häufigkeit ca. 70-80%)
Calziumsteine können nicht medikamentös aufgelöst werden. Alkalizitrate (z.B. Blemaren N) können bei Calciumsteinen eine Neubildung und/oder die Größenzunahme von verbliebenen Fragmenten verhindern.
Hersteller:
Aristo Pharma GmbH Wallenroder Str. D. 13435, Berlin
www.aristo-pharma.de
kundenservice@aristo-pharma.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Blemaren N 50 Brausetabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen