Mirfulan Wund- und Heilsalbe 2 x 100 g
- Bei Hautläsionen
- Juckreizstillend
- Schützt und pflegt
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.02 kg (489,50 € / 1 kg)
0.1 kg (75,90 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (213,90 € / 1 kg)
0.1 kg (49,90 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (159,90 € / 1 kg)
0.05 kg (235,80 € / 1 kg)
0.1 kg (47,90 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.03 l (233,00 € / 1 l)
0.02 kg (489,50 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (126,60 € / 1 kg)
Versand
0.3 kg (123,30 € / 1 kg)
0.1 l (149,90 € / 1 l)
Versand
0.2 kg (188,95 € / 1 kg)
1 l
Versand
0.125 l (99,92 € / 1 l)
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
Produktinformationen "Mirfulan Wund- und Heilsalbe 2 x 100 g"
Anwendungsgebiete
Behandlung von nicht infizierten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen.
Zusammensetzung
100 g Salbe enthalten:
Wirkstoffe: 10 g Zinkoxid, 10 g Lebertran
Sonstige Bestandteile: Hamamelis-Extrakt, Harnstoff, weißes Vaselin, Wollwachsalkoholsalbe, dünnfl. Paraffin, Partialgly ceride, BHT (E 321), Ascorbylpalmitat (E 304), Citronensäure (E 330), ger. Wasser
Anwendungsempfehlung
Salbe mehrmals täglich nach Bedarf 1/2 - 1 mm dick auftragen. Salbenreste können, wenn nötig, mit warmer Seifenlauge entfernt werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit den Beipackzettel beachten.
Hinweis: Vor Anwendung des Arzneimittels ist eine Infektion der Wunde auszuschliessen. Tritt keine Besserung ein, so muss überprüft werden, ob zwischenzeitlich eine Infektion im Wundgebiet aufgetreten ist und eine entsprechende antiinfektiöse Therapie notwendig ist.
Quelle: Merckle 2010,PZNNR: 080354
Beipackzettel
Gute Heilcreme bei kleinen Verletzungen oder ob wunde Haut.
*****
ich benutze die Salbe nicht, sie ist für meine Mutter, wurde mir vom Pflegeheim empfohlen
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzn eimittel danach leicht ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Besc hwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
überdosierung?
Es sind keine überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifels fall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkun gen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweiche n. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserre ger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässend en, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erre gern vermindert wird.
Harnstoff: Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese län ger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Har nstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten un d verstärkt somit deren Wirkung. Was spricht gegen eine Anwendung?
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Infektionen der Haut < BR>
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- S tillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh rend der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vo r allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Seefische (Hai, Heilbutt, Kabeljau, Lachs, Rotbarsch, Scholle, Thunfisch und Lachs)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- V orsicht bei Allergie gegen Paraffin!
- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Cetylstearylalkohol)!
- Vorsi cht bei Allergie gegen Wollwachsalkohole!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johann isbeeren, Ãpfel)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösu ngsmittel Propylenglycol (EU-Nummer E 477)!
- Bei Anwendung im Genital- oder Analbereich kann wegen der als Hilfsstof fe enthaltenen à le und Fette die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigt werden.
- Es kann Arzneimittel gebe n, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel j edes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst k aufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 g Salbe
Zinkoxid,Harnstoff,Lebertran,Retinol,Colecalciferol,Hamamelisrinden-Desti llat,Vaselin, weißes,Wollwachsalkoholsalbe,Cetylstearylalkohol,Paraffin, dünnflüssiges,Glycerolmonostearat 40-50%,2,6-Di - tert -butyl-4-methylphenol- L -(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-Citronensäure-1-Wasser-Glycer olmonostearat-Propylenglycol (10:5:2,5:5:27,5) (G/G),Wasser, gereinigtes
Gute Heilcreme bei kleinen Verletzungen oder ob wunde Haut.
*****
ich benutze die Salbe nicht, sie ist für meine Mutter, wurde mir vom Pflegeheim empfohlen
Ich nehme Mirfulan bei der Intimpflege meines Mannes. Er ist leider inkontinent und aufgrund seiner empfindlichen Haut ist die Salbe genau das Richtige. Morgens und abends aufgetragen, hat er so gut wie keinen Ausschlag. Empfehlenswert!
Diese Salbe verwende ich bei kleinen Wunden,z.B. Abschürfungen,kleinen Brandwunden oder bei den Kindern bei wunden Popo.Wenn die Salbe aufgetragen ist, hört das Brennen auf.
ist gut
Sehr hilfreich!
Sehr gut anzuwenden und sehr gute ***
Für wunde hautstellen, auch mit Juckreiz.\nKenne das Produkt schon über 50 Jahre.
Heilung von Wundstellen im Leistenbereich.
Sehr schnelle Lieferung top Preise
Zinksalbe wirkt langsam auf den Venen, spürbar