Identifier Themenwelt

Ist Kürbis gesund? Alle Informationen und Tipps

Mehr als nur Halloween-Deko: Das Herbst-Gemüse Kürbis

Für viele Menschen ist der Kürbis nur ein typisches Herbst- und Halloween-Gemüse, das in der Küche kaum Beachtung erfährt. Er macht sich gut als Dekorationsobjekt vor dem Haus, und nicht nur Kinder lieben die zu Laternen umfunktionierten, mit Messern ausgehöhlten und mit Kerzen bestückten Kürbisse, die ein so schaurig-schönes Flackerlicht in die Nacht senden. Viele Menschen denken dabei gar nicht daran, den Kürbis zu essen – höchstens Kürbiskerne dienen als gelegentlicher Snack. Dabei ist der Kürbis super gesund, kann Sie beim Abnehmen unterstützen und dank vielfältiger gesunder Rezepte Ihren herbstlichen Speiseplan bereichern. In diesem Ratgeber unser Online-Apotheke verraten wir Ihnen, warum das so ist, und geben Ihnen ein paar Tipps für tolle Rezeptideen.

 

Wahre Schatzkammern der Natur: Warum sind Kürbisse so gesund?

Beim Aushöhlen der Kürbisse für die nächste Herbst- und Halloween-Deko fällt viel Fruchtfleisch an, das häufig einfach entsorgt wird . Dabei enthalten gerade das Fruchtfleisch und die Kürbiskerne viele gesunde Nährstoffe – nicht ohne Grund gibt es die Kürbiskerne auch separat zu kaufen, um damit beispielsweise Müsli anzureichern, Salat zu toppen oder cremige Suppen mit dem gewissen Etwas aufzupeppen. Auch das Kürbiskernöl, das aus den gepressten Kernen gewonnen wird, gilt als sehr gesund. Da sich die meisten Rezepte für Kürbisgerichte außerdem innerhalb weniger Minuten zubereiten lassen und noch dazu super gesund sind, empfehlen wir Ihnen, den Kürbis fortan häufiger auf den Speiseplan zu setzen.

Diese wichtigen Inhaltsstoffe sind im Kürbis enthalten

Im Kürbis stecken viele wertvolle Nährstoffe, die Sie auch aus zahlreichen Produkten aus unserer Online-Apotheke kennen. Die wichtigsten davon stellen wir Ihnen an dieser Stelle kurz vor.

Beta Carotin

Beta Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und wird deshalb zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-A-Mangel eingesetzt. Beta Carotin gehört zur Gruppe der Carotinoide und ist neben dem Kürbis auch in Tomaten, Karotten, Aprikosen und anderen Gemüse- und Obstsorten zu finden. In unserer Online-Apotheke bieten wir Ihnen Beta Carotin auch in Form von Kapseln zur Nahrungsergänzung.

Eisen

Eisen ist ein wertvolles Spurenelement, das – wie die Elementbezeichnung bereits nahelegt – im menschlichen Körper zwar nur in sehr geringen Mengen vorkommt, dafür aber eine umso wichtigere Rolle spielt: Insbesondere für die Versorgung der Zellen mit Energie ist es unverzichtbar, aber auch für den Transport von Sauerstoff ist Eisen verantwortlich.

Omega 3 Fettsäuren

Omega 3 Fettsäuren sind entscheidend am körpereigenen Fett-Stoffwechsel beteiligt, können Entzündungen entgegenwirken und unterstützen die Herz-Kreislauf-Funktion.

Kalium

Kalium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff, der sich größtenteils in den Zellen befindet. Er ist wichtig für die Gesundheit und Funktion des Herzens.

Kalzium

Knochen und Zähne bestehen aus Kalzium, und der Aufbau einer gesunden Knochen- und Zahnsubstanz ist ohne Kalzium undenkbar. Rein mengenmäßig ist Kalzium der bedeutendste Mineralstoff im menschlichen Körper.

Magnesium

Magnesium ist wie Kalzium am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, ist darüber hinaus aber auch für Herz, Muskeln und Nerven wichtig. Ohne Magnesium könnten wir weder kraftvoll zubeißen noch sicher stehen, laufen oder greifen. Vor allem unter Sportlern ist Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel sehr bekannt, da es für eine gute Funktion der Muskeln unerlässlich ist.

Vitamine

Insbesondere das wichtige Vitamin E, das im Kürbiskernöl zu finden ist, soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und den Cholesterinspiegel senken können.

Der Kürbis kann beim Abnehmen und bei Diabetes unterstützen

Für eine gesunde, nährstoffreiche und kalorienarme Ernährung ist der Kürbis gewissermaßen Gold wert. Gerade bei Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck können Sie von einer kürbisbasierten bzw. -angereicherten Ernährung sehr profitieren, da der Kürbis das Potenzial für blutdruck- und blutzuckersenkende Mahlzeiten besitzt. Er macht außerdem schnell satt, ohne mit vielen Kalorien zu Buche zu schlagen, sodass Sie durch den Kürbis möglicherweise Ihren Abnehmerfolg fördern können, ohne zu hungern.

Clean Eating: Gesund und bewusst kochen mit Kürbissen

Für immer mehr Menschen geht es allerdings nicht nur ums Abnehmen, sondern um eine langfristige Umstellung der Ernährung, weil sie gesünder leben wollen. In diesem Rahmen kommt auch dem Clean Eating Konzept eine immer größere Rolle zu – und zu diesem passt (neben anderem naturbelassenen Obst und Gemüse) auch der Kürbis ganz hervorragend. Clean Eating steht für eine natürliche Form der Ernährung, bei der dem Körper unnötiger Ballast wie Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und hoch verarbeitete Produkte erspart bleiben soll. Nicht das Zählen von Kalorien oder das Abnehmen steht im Vordergrund, sondern ein neues Körperbewusstsein und ein gesunder Lebensstil. Es geht folglich darum, bewusst und gesund zu essen – Sie sollen wissen, was Ihre Ernährung mit Ihrem Körper macht, was gesunde Nahrung für Ihre Gesundheit bedeutet und wie Sie sich langfristig wohl in Ihrem Körper fühlen können. Da der Kürbis so vielseitig ist und sich sowohl zum Backen als auch zum Kochen eignet, lohnt es sich also auch beim Clean Eating, entsprechende Rezepte auszuprobieren.

Lecker und gesund: Die wichtigsten Kürbisarten für Ihren Speiseplan

In unserer Vorstellung mögen alle Kürbisse gleich aussehen – in der Realität gibt es aber große Unterschiede und vielfältige Arten. Tatsächlich hat der Kürbis hierzulande im Herbst Saison und kann daher bei einer saisonalen, regionalen Ernährung immer häufiger auf dem Speiseplan stehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die interessantesten Sorten und deren Vorzüge für Ihre Gesundheit kurz vor.

Butternut Kürbis

Der Butternut Kürbis ist ein unverwechselbarer Charakterkopf – Sie erkennen ihn sofort an seiner einzigartigen Form. Sein Fleisch ist saftig und überdies sehr gesund, weshalb sich der Butternut großer Beliebtheit erfreut. Gerade für Sportler stellt der Butternut eine willkommene Bereicherung der Ernährung dar: Der hohe Anteil an Vitamin A wirkt ausgleichend auf den Stoffwechsel und unterstützt damit das regelmäßige Training im Fitnessstudio. Das Beta Carotin stärkt außerdem die Sehkraft und pflegt die Haut. Bereits 125 Gramm Butternut Kürbis decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Beta Carotin!

Der Butternut ist gut geeignet für eine Low Carb Diät

Wer abnehmen möchte oder sich aus gesundheitlichen Gründen (beispielsweise aufgrund von Diabetes) für eine Low Carb Diät interessiert, kann dabei ebenfalls auf den Butternut Kürbis bauen: Auf 100 Gramm Butternut Kürbis kommen gerade einmal 8,3 Gramm Kohlenhydrate. Das gilt im Vergleich zu Nudeln, Brot und Kartoffeln als hervorragender Wert, und macht den Butternut zu einem Gemüse im Herbst, das dem Winterspeck vorbeugt.

Hokkaido Kürbis

Der Hokkaido Kürbis ist ein echter Hit unter Kürbis Fans und ein sehr beliebtes Gemüse im Herbst. Kaum ein anderer Kürbis ist so gesund und nährstoffreich: Zum einen ist der Hokkaido sehr verträglich und kann in der Regel auch von Menschen mit empfindlichem Magen bzw. Darm gut verdaut werden. Zum anderen enthält er besonders viel Vitamin A und Vitamin B. Dem Hokkaido wird außerdem eine stärkende Wirkung auf Blase und Nieren attestiert sowie ein schützender Effekt auf die Körperzellen.

Der Hokkaido ist gut geeignet für eine Low Carb Diät

Auch Freunde der Low Carb Ernährung kommen mit einem Hokkaido Kürbis voll auf ihre Kosten: Auf 100 Gramm Hokkaido entfallen nämlich gerade einmal 5 Gramm Kohlenhydrate! Mit diesem Wert unterbietet er sogar den Butternut Kürbis und empfiehlt sich für diverse Low Carb Rezepte. Besonders gut eignet sich der Hokkaido Kürbis für eine gesunde Suppe oder als leckeres Ofengemüse mit Dip.

Gesund essen mit der vielseitigen Kürbisküche

In der Küche bieten Ihnen Kürbisse viele Möglichkeiten. Kochen Sie beispielsweise eine Kürbissuppe, backen Sie einen Kuchen aus Kürbisteig oder bereiten Sie Ihre eigenen Spaghetti aus dem Fleisch eines Kürbisses zu – Ihrer Kreativität sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Im Internet und verschiedenen Kochbüchern gibt es viele Ideen und Rezepte, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Auch bzw. gerade vegetarisch und vegan lässt es sich ganz hervorragend auf Basis von Kürbissen kochen. Die Rezepte sind heute so vielfältig, dass die berühmte Suppe längst in den Hintergrund getreten ist – obwohl sie immer noch sehr gut schmeckt und zum zeitlosen Klassiker unter den Kürbis Gerichten avanciert ist.

Kürbis Rezepte: Gesunde Kürbissuppe, Risotto und mehr

Der Kürbis passt hervorragend zur Kartoffel und Rüben, weshalb sich zum Beispiel im Internet zahlreiche Rezepte für einen gesunden Kürbis Kartoffel Auflauf und Kürbis Möhren Eintopf finden. Mit dem richtigen Reis lässt sich aus Kürbissen außerdem ein fantastisches Risotto zaubern. Wenn Sie erst einmal wissen, wie es geht, werden Sie feststellen: Eine Ernährung mit Kürbissen kommt nicht nur der Gesundheit zugute, sondern stellt eine kulinarische Bereicherung eines jeden Speiseplans dar. Es gibt unendlich viele gesunde Rezepte zu entdecken, und der Kürbis ist in allen Geschmacksrichtungen genießbar: als herzhafte gewürzte Suppe ebenso wie als süßer Kuchen. Egal, ob Sie eine Diät machen, vegetarisch essen möchten oder ein wenig herbstliches Flair auf Ihren Teller zaubern wollen: Rezepte mit Kürbis sind die perfekte Wahl für ein köstliches Herbstessen.

Suppe aus Kürbissen ist ein wärmendes und nahrhaftes Essen

Suppe steht bei vielen Menschen nicht besonders hoch im Kurs, doch die Kürbissuppe hat es in sich: Sie kann wahlweise vegan zubereitet werden, schmeckt lecker und ist gut für die Gesundheit. Es gibt verschiedene Rezepte für Kürbissuppe mit passenden Gewürzen, Aromen und Flüssigkeiten wie Sahne, Orangensaft oder Kokosmilch. Gerade Rezepte für eine Suppe können Sie bei Bedarf sehr leicht variieren und an Ihren Geschmack oder Ihre Ernährungsweise anpassen. Die meisten Rezepte lassen sich innerhalb weniger Minuten zubereiten und eignen sich ebenso als leichte Vorspeise wie als vollwertiges Mittag- oder Abendessen. Eine Schale Kürbissuppe spendet wohlige Wärme und Gemütlichkeit und ist daher das ideale Essen an einem kühlen Herbst- oder Wintertag!

Pasta mit Kürbis – in wenigen Minuten zum Mittagessen

Pasta erfreut sich großer Beliebtheit, ist aber vielfacht wegen ihrer hohen Kohlenhydratdichte in Verruf geraten. Mit dem Kürbis lässt sich dieses Problem umgehen und die Pasta wird zum kohlenhydratärmeren Essen, das sich binnen weniger Minuten zubereiten lässt. Rezepte, mit denen sich Kürbis Pasta veredeln lässt, gibt es in verschiedenen Ausführungen – wählen Sie zwischen Klassikern wie Carbonara und Bolognese oder entscheiden Sie sich für vegetarische Varianten mit Knoblauch, Paprika, Tomaten und Kräutern!

Backen ohne viele Kalorien: Kürbiskuchen und -muffins

Wahrscheinlich essen Sie genauso gerne Kuchen und Muffins wie die meisten anderen Menschen. Und genauso wahrscheinlich denken Sie bei einem Rezept für leckeren Kuchen nicht zuerst an einen Kürbis als Zutat. Wenn Sie aber auf der Suche nach Rezepten für ausgefallenes Backwerk sind, dann sollten Sie unbedingt einmal versuchen, einen Kürbiskuchen oder Muffins mit Kürbis zu backen. Meist wird der Kürbis dazu zunächst gebacken oder gekocht und anschließend zu Püree verarbeitet, das folglich als Teigbasis dient. Probieren Sie es aus – es gibt für jeden Geschmack leckere Rezepte, die Ihnen ein süßes Kuchenstück mit Kürbis auf den Teller bringen!

Der Kürbis ist die ideale Schonkost für Babys

Die leichte Verdaulichkeit der Kürbisse macht diese auch zu einer hervorragenden und sehr verträglichen Schonkost für Babys. Das liegt vor allem daran, dass sich die Pigment- und Protein-Komplexe beim Kochen auflösen. Mit dem richtigen Rezept können Sie also ganz einfach Ihren eigenen Babybrei aus Kürbissen zubereiten und diesen zum Beispiel mit Karotten, Kartoffeln oder Hähnchen anreichern.

Wichtig: Vorsicht gilt bei Kürbissen aus eigener Ernte, denn hier kann unter Umständen zu viel Cucurbitacin enthalten sein. Dieser Bitterstoff kann Magen-Darm-Beschwerden auslösen und bei Kindern sogar zu Kreislaufversagen führen. Kosten Sie deshalb Ihren selbstgeernteten Kürbis, bevor Sie ihn Ihren Kindern anbieten. Wenn er bitter schmeckt, werfen Sie ihn weg – ansonsten ist er in der Regel genießbar.

Kürbiskernöl als nährstoffhaltige Öl-Variante

Im Gegensatz zum Fruchtfleisch des Kürbisses enthält das Kürbiskernöl – wie es für Öl nun mal üblich ist – sehr viele Kalorien: Auf 100 Gramm kommen wie bei den meisten Ölen ca. 800 Kalorien, weshalb auch Kürbiskernöl nur in Maßen genossen werden sollte. Dennoch bringt es wertvolle Inhaltsstoffe mit, die hervorragend für eine gesunde Ernährung geeignet sind. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin E und Linolsäure soll es beispielsweise dazu beitragen, einen erhöhten Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Damit es seine positiven Eigenschaften voll entfalten kann, sollten Sie Kürbiskernöl allerdings nicht erhitzen, da ansonsten viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren gingen.

Kürbiskerne enthalten gesunde Nährstoffe

Die Kürbiskerne haben es wahrhaft in sich: Sie enthalten Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E, Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink und Selen. Mitunter gelten sie deshalb als Superfood, das von vielen gesundheitsbewussten Menschen gerne in die Ernährung integriert wird. Durch das Glückshormon Serotonin sollen Kürbiskerne auch an Tagen ohne Sonne für Glücksgefühle sorgen. Auch beim Abnehmen sollen Kürbiskerne förderlich sein, wenn zum Beispiel statt Schokolade oder Weingummi ein paar Kürbiskerne geknabbert werden – doch auch hier gilt es selbstverständlich, Maß zu halten, da die Kürbiskerne viele Kalorien und Fette enthalten.

Kürbiskerne sind ein gesunder Snack für jeden Tag

Wir alle lieben Snacks, diese leckeren kleinen Zwischenmahlzeiten, die leider nur allzu oft viel zu süß und kalorienreich ausfallen. Kürbiskerne sind hier eine glänzende und gesunde Wahl: Sie sind nahrhaft und stillen den kleinen Hunger für zwischendurch sehr schnell. Diese leckere Knabberei gibt es inzwischen in vielen Läden zu kaufen, sie lässt sich aber auch durch Säubern, Trocknen und nach Belieben anschließendem Rösten ganz einfach selbst zubereiten. Denken Sie also das nächste Mal daran, die Kürbiskerne nicht wegzuwerfen, wenn Sie ein leckeres Gericht aus Kürbis zubereiten!

Kürbiskerne bleiben fast immer ungenutzt

Wenn Kürbisse alljährlich im Herbst als Dekoration genutzt werden oder als Gemüse im Herbst die Küche bereichern, dann bleiben ausgerechnet die leckeren und nahrhaften Kürbiskerne fast immer ungenutzt. Sogar Menschen, die Kürbiskerne als Leckerei schätzen, werfen die eigenen Kerne weg und kaufen stattdessen abgepackte und bereits getrocknete oder geröstete Kürbiskerne aus dem Handel. Dabei lassen sich die Kürbiskerne ganz einfach nutzen: Sie müssen nur ausgewaschen und mit einem Tuch getrocknet werden. Wahlweise können sie dann mit oder ohne Schale geröstet oder frisch gegessen werden. Sie werden sehen: Geröstete Kürbiskerne mit Schale sind ähnlich lecker wie die allseits bekannten Kartoffelchips!

Fazit

Auch wenn Kürbisse meist mit gruseligen Fratzen zu Halloween in Verbindung gebracht werden, sind sie sehr gesund und dazu noch wahre Allrounder in der Küche! Für eine gesunde Ernährung sind sie praktisch unverzichtbar, und unter dem jährlichen Gemüse im Herbst zählen sie zu den unumstrittenen Highlights. Dank der vielfältigen Rezepte können Sie mit Kürbissen leckere, gesunde Mahlzeiten kreieren und den Kürbis in immer neuer Form auf den Tisch bringen – ob als Suppe, zur Pasta, mit Kartoffeln oder mit Reis bleibt Ihnen überlassen. Dank seiner Flexibilität lässt sich der Kürbis auch hervorragend in die vegane Küche integrieren, und beim Abnehmen kann die Diät ebenfalls mit leckeren Kürbisgerichten angereichert werden. Darüber hinaus erfreuen sich Kürbiskerne als gesunder Snack für zwischendurch bei Jung und Alt großer Beliebtheit.


Bildquelle: Sergey Skleznev

Tags: Ernährung
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.