Identifier Produkt
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Cetirizin Aristo Allergiesaft 150 ml

  • Für Kinder ab 2 Jahren
  • Mit Kirscharoma
  • Mit praktischer Dosierspritze
Cetirizin Aristo Allergiesaft 150 ml
Produkteigenschaften:
Made in Germany
Artikelnummer:
3008992
PZN:
13714528
Inhalt:
150 ml Saft
Marke:
Inhalt 150 ml Saft
AVP* 12,72 € 6,99 € 0.15 Liter (46,60 € / 1 Liter) 45
P 60 Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

60
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
(272)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 € 4,99 €
Inhalt 50 Filmtabletten
50
Paracetamol Medibond 500mg Schmerztabletten 20 Stück
(73)
Paracetamol Medibond 500 mg Schmerztabletten
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 € 1,59 €
Inhalt 20 Tabletten
38
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
(871)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
Bei Schnupfen
AVP* 13,94 € 8,55 €
Inhalt 2 x 15 ml Nasenspray
0.03 l (285,00 € / 1 l)
46
Mometahexal Heuschnupfenspray 50 µg 140 Sprühstöße 18 g
(22)
Mometahexal Heuschnupfenspray 50 µg
Bei allergischem Schnupfen
AVP* 22,24 € 11,99 €
Inhalt 18 g Nasenspray
0.018 kg (666,11 € / 1 kg)
Cetirizin Abz 10 mg 100 Filmtabletten
(34)
Cetirizin Abz 10 mg
Bei Allergien
12,69 €
Inhalt 100 Filmtabletten
13
Nasenspray-ratiopharm Kinder konservierungsmittelfrei 10 ml
(90)
Nasenspray-ratiopharm Kinder
Bei Schnupfen
AVP* 3,99 € 3,45 €
Inhalt 10 ml Nasenspray
0.01 l (345,00 € / 1 l)
21
Aspirin Complex 20 Beutel Granulat
(190)
Aspirin Complex
Bei grippalen Infekten
AVP* 18,79 € 14,79 €
Inhalt 20 Beutel Granulat
24
Paracetamol-ratiopharm 500 mg 20 Tabletten
(19)
Paracetamol-ratiopharm 500 mg
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 3,70 € 2,79 €
Inhalt 20 Tabletten
14
Nurofen Junior Fieber- & Schmerzsaft Erdbeer 40 mg pro ml 100 ml Suspension
(4)
Nurofen Junior Fieber- & Schmerzsaft Erdbeer
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber
AVP* 7,57 € 6,45 €
Inhalt 100 ml Suspension
0.1 l (64,50 € / 1 l)
28
Grippostad C 24 Kapseln
(765)
Grippostad C
Bei Erkältung
AVP* 16,37 € 11,69 €
Inhalt 24 Kapseln
23
Fenistil Kühl Roll-on 8 ml
(56)
Fenistil Kühl Roll-on
Bei Juckreiz und Brennen
UVP 8,78 € 6,69 €
Inhalt 8 ml Gel
0.008 l (836,25 € / 1 l)
55
Cetirizin Aristo Allergiesaft 2 x 150 ml
(3)
Cetirizin Aristo Allergiesaft Sparset
Bei Allergie
AVP* 25,44 € 11,39 €
Inhalt 2 x 150 ml Saft
0.3 l (37,97 € / 1 l)
22
Fenistil Gel 30 g
(66)
Fenistil Gel
Bei Juckreiz
AVP* 10,36 € 7,99 €
Inhalt 30 g Gel
0.03 kg (266,33 € / 1 kg)
20
Dolormin für Kinder Ibuprofensaft 40 mg pro ml 100 ml Suspension
(1)
Dolormin für Kinder Ibuprofensaft 40 mg pro ml
Bei Schmerzen
AVP* 7,57 € 5,99 €
Inhalt 100 ml Suspension
0.1 l (59,90 € / 1 l)
14
Sinupret Saft 100 ml Sirup
(3)
Sinupret Saft
Bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen
AVP* 12,91 € 10,99 €
Inhalt 100 ml Sirup
0.1 l (109,90 € / 1 l)
40
IbuHexal akut 400 mg 50 Filmtabletten
(62)
IbuHexal akut 400 mg
Bei Schmerzen
AVP* 12,91 € 7,69 €
Inhalt 50 Filmtabletten
Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Die Allergie wie weggepustet. Heuschnupfen, Hausstaubmilben... mehr

Produktinformationen "Cetirizin Aristo Allergiesaft 150 ml"

Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Die Allergie wie weggepustet.

Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht - Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig.

Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt. Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick:

- Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen
- Schneller Wirkeintritt
- Gute Verträglichkeit
- Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre
- Mit kindgerechtem Kirscharoma
- Mit praktischer Dosierspritze
- Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar

Anwendungsgebiete

Bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren: zur Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis, zur Linderung von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria.

Aktive Wirkstoffe

5 ml Saft enth.: Cetirizin dihydrochlorid 5 mg, Cetirizin (entspr.) 4.21 mg

Hilfsstoffe

Glycerol (HST), Methyl-4-hydroxybenzoat (HST) 6.75 mg, Propylenglycol (HST), Saccharin natrium (HST) , Kirsch-Aroma (HST), Natriumacetat-3-Wasser (HST) , Sorbitol 70 (HST) 2250 mg, Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung (HST), Wasser, gereinigtes (HST)

Anwendung & Dosierung

Erwachsene: 10 mg einmal täglich (10 ml Lösung)

Kinder von 2 bis 6 Jahren: 2,5 mg zweimal täglich (2,5 ml Lösung zweimal täglich)

Kinder von 6 bis 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich (5 ml Lösung zweimal täglich)

Jugendliche ab 12 Jahren: 10 mg einmal täglich (10 ml Lösung)

Bei Kindern mit eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosis unter Berücksichtigung der renalen Clearance, des Alters und des Körpergewichts individuell an den Patienten angepasst werden.
Patienten mit Niereninsuffizienz: Daten, die das Wirksamkeits-/Sicherheits-Verhältnis belegen, liegen für Patienten mit Niereninsuffizienz nicht vor. Da Cetirizin hauptsächlich über die Niere ausgeschieden wird, muss in Fällen, in denen keine alternative Behandlung angewendet werden kann, das Dosisintervall individuell der Nierenfunktion entsprechend angepasst werden. Bei der Dosisanpassung muss der Wert der Kreatinin-Clearance (CLcr) des Patienten in ml/min abgeschätzt werden. Die CLcr in ml/min kann aus der Serum-Kreatinin-Konzentration (mg/dl) nach folgender Formel bestimmt werden: CLCT=[[140 - Alter (Jahre)] x Gewicht (kg)]/72 x Serumkreatinin (mg/dl)
(x 0,85 bei Frauen)

- Normale Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance >= 80 ml/min): 10 mg Cetirizin 1-mal täglich
- Leicht eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 50-79 ml/min): 10 mg Cetirizin 1-mal täglich
- Mässig eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 30-49 ml/min): 5 mg Cetirizin 1-mal täglich
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min): 5 mg Cetirizin 1-mal alle 2 Tage
- Terminale Niereninsuffizienz/dialysepflichtige Patienten (< 10 ml/min): kontraindiziert

Patienten mit Leberinsuffizienz: Bei Patienten mit ausschliesslich eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion: Eine Dosisanpassung wird empfohlen (siehe oben: Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Niereninsuffizienz).

Die Lösung kann unverdünnt genommen werden.

Schwangerschaft & Stillzeit

Die für Cetirizin gesammelten Daten zum Schwangerschaftsausgang deuten nicht darauf hin, dass die maternale Toxizität oder die Feto-/Embryotoxizität über das Mass spontan auftretender Toxizitäten hinaus verstärkt wird. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Wirkungen auf die Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung, Entbindung oder postnatale Entwicklung schliessen. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Cetirizin geht in die Muttermilch über. Ein Risiko für Nebenwirkungen bei gestillten Säuglingen kann nicht ausgeschlossen werden. In Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Probennahme nach der Verabreichung entspricht die Konzentration in der Muttermilch 25-90 % der im Plasma gemessenen Konzentration. Daher ist bei der Anwendung von Cetirizin in der Stillzeit Vorsicht geboten.

Fertilität: Es liegen begrenzte Daten zur Fertilität beim Menschen vor, die aber keine Bedenken zur Sicherheit ergeben haben. Tierexperimentelle Daten zeigen keine Sicherheitsbedenken für die menschliche Reproduktion.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Piperazin-Derivate oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min.

Wechselwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Einnahme von Cetirizin Aristo® Allergiesaft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin Aristo® Allergiesaft

Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen

Vorsicht ist bei Patienten mit Epilepsie und bei Patienten mit Krampfneigung angezeigt.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit einer Prädisposition für Harnverhalt (z.B. Läsion des Rückenmarks, Prostatahyperplasie), da Cetirizin das Risiko eines Harnverhaltes erhöhen kann.
Bei therapeutischen Dosierungen wurden im Zusammenhang mit Alkohol (bei einem Alkoholblutspiegel von 0,5 g/l) keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen festgestellt. Dennoch ist bei gleichzeitiger Einnahme mit Alkohol Vorsicht geboten.
Die Anwendung wird bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.

Patientenhinweise

Objektive Messungen der Fahrtüchtigkeit, Schlaflatenz und Leistung am Fliessband haben bei der empfohlenen Dosis von 10 mg Cetirizin keine klinisch relevanten Wirkungen gezeigt. Jedoch sollten Patienten, die an Schläfrigkeit leiden, nicht Autofahren, ohne sicheren Halt arbeiten oder Maschinen bedienen. Diese Patienten sollten die empfohlene Dosis nicht überschreiten und die individuelle Reaktion auf das Arzneimittel abwarten.
Antihistaminika wirken hemmend auf Allergietests der Haut. Daher ist vor Durchführung eines Allergietests eine 3 tägige Auswaschphase erforderlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen Mundtrockenheit, Übelkeit, Schläfrigkeit Pharyngitis

Nebenwirkungen bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren in klinischen Studien: Diarrhoe, Schläfrigkeit, Rhinitis, Müdigkeit

Gelegentliche unerwünschte Wirkungen (> 1/1000) Nebenwirkungen bei Erwachsenen in klinischen Studien: Abdominalschmerzen Nach Markteinführung: Agitiertheit, Parästhesie, Diarrhoe, Pruritus, Ausschlag, Asthenie, Malaise (allgemeines Unwohlsein)
Überempfindlichkeit Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit, Konvulsionen, Tachykardie, auffällige Leberfunktion (erhöhte Werte für Transaminasen, alkalische Phosphatase, gamma-GT und Bilirubin), Urtikaria, Ödeme, Gewichtszunahme, Thrombozytopenie, anaphylaktischer Schock, Tics, Dysgeusie, Synkope, Tremor, Dystonie, Dyskinesie, Akkommodationsstörungen, verschwommenes Sehen, okulogyre Krise, Quincke-Ödem, fixes Arzneimittelexanthem, Dysurie, Enuresis, gesteigerter Appetit, Suizidgedanken, Albträume, Amnesie, Gedächtnisstörungen, Vertigo, Hepatitis, akut generalisiertes, pustulöses Exanthem, Arthralgie, Myalgie, Harnverhalt
Nach Absetzen von Cetirizin wurde von Pruritus (intensiver Juckreiz) und/oder Urtikaria berichtet.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kin der unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach -verwendbar bis:- angegebenen Verfallda tum nicht mehr verwenden. Das Verfallda tum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonde ren Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach Anbruch ist das Arzneimittel inner halb von drei Monaten aufzubrauchen

Pflichttext

Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein Antial lergikum.1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid
Produkteigenschaften: Made in Germany
Hersteller:

Aristo Pharma GmbH Wallenroder Str. D. 13435, Berlin

Kundenbewertungen
Tanja Frau Knoch 01.03.2024

Hilft besser als die Tabletten

Ich hatte mich zuerst beraten lassen, denn die Tabletten helfen mir einfach nicht so gut. Das Jucken und Brennen war einfach nur unerträglich und jetzt blühen zum Teil schon die Birken und Gräser, da wird man regelrecht verrückt. Habe diesen Saft ausprobiert und er ist auch leicht dosierbar und der Geschmack ist sogar relativ angenehm. Die Wirkung ist viel schneller und hält auch länger vor, als bei den Tabletten. Von daher wird dieser Saft nun regelmäßig gekauft und solange die Blühzeit ist, habe ich ein tolles Mittel dagegen gefunden.

Martina Keller 15.01.2024

Es hilft

Habe den Saft eine Zeit lang nicht eingenommen und hatte immer Juckattacken duch meine Nesselsucht.
Somit ist für mich klar das der Allergiesaft funktioniert, somit habe ich ihn wieder bestellt und es ist ruhe mit dem Jucken.

Martina Keller 21.09.2023

Angenehmer Geschmack

Angenehmer Geschmack, leicht zum einnehmen mit den Dossiers. Da ich den Saft zur Zeit regelmäßig einnehme sind mein Heuschnupfen auf Gräser erträglicher und der Husten nicht ganz so schlimm.

Bewertungen ansehen und selbst bewerten!
weitere Informationen "Cetirizin Aristo Allergiesaft 150 ml"
Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo® Allergiesaft beachten?
Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).

Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Dosierung:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung.
- Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung.
- Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung.

Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann.

Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt.

Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden?
Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts.

Vorbereitung:
- Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
- Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals.
- Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss.

Abmessung und Einnahme:
- Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist.
- Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf.
- Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen.
- Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Cetirizin Aristo Allergiesaft 150 ml". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Tanja Frau Knoch 01.03.2024

Hilft besser als die Tabletten

Ich hatte mich zuerst beraten lassen, denn die Tabletten helfen mir einfach nicht so gut. Das Jucken und Brennen war einfach nur unerträglich und jetzt blühen zum Teil schon die Birken und Gräser, da wird man regelrecht verrückt. Habe diesen Saft ausprobiert und er ist auch leicht dosierbar und der Geschmack ist sogar relativ angenehm. Die Wirkung ist viel schneller und hält auch länger vor, als bei den Tabletten. Von daher wird dieser Saft nun regelmäßig gekauft und solange die Blühzeit ist, habe ich ein tolles Mittel dagegen gefunden.

Martina Keller 15.01.2024

Es hilft

Habe den Saft eine Zeit lang nicht eingenommen und hatte immer Juckattacken duch meine Nesselsucht.
Somit ist für mich klar das der Allergiesaft funktioniert, somit habe ich ihn wieder bestellt und es ist ruhe mit dem Jucken.

Martina Keller 21.09.2023

Angenehmer Geschmack

Angenehmer Geschmack, leicht zum einnehmen mit den Dossiers. Da ich den Saft zur Zeit regelmäßig einnehme sind mein Heuschnupfen auf Gräser erträglicher und der Husten nicht ganz so schlimm.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Für das Bepunkten Ihrer Bewertung gelten unsere Bedingungen.

Zuletzt angesehen