Mit Nasenspray Allergie-Symptome effektiv bekämpfen
Beginnt die warme Jahreszeit, läutet das auch die Pollenzeit ein. Leiden Sie unter Allergien und Heuschnupfen, können sowohl Früh- als auch Spätblüher schnell zur Last werden. Doch entsprechende Medikamente wie Allergietabletten, Augentropfen, Cremes oder Allergie-Nasensprays helfen Betroffenen.
Welches Nasenspray können Sie bei einer Allergie verwenden?
Allergie-Nasensprays haben unterschiedliche Wirkstoffe. Welches Nasenspray gegen Ihre Allergien das beste ist, hängt von der Stärke Ihrer Allergie sowie Ihren persönlichen Verträglichkeiten ab.
- Nasenspray mit Levocabastin: Das Spray kann bis zu zweimal am Tag angewendet werden und entfaltet bereits nach einer Viertelstunde seine volle Wirkung. Der Wirkstoff hilft bei Tierhaar- und Hausstauballergien sowie Heuschnupfen. Das Livocab-direkt-Nasenspray ist bereits für Kinder ab einem Jahr anwendbar.
- Nasenspray mit Mometasonfuroat: Der Vorteil dieses Sprays ist, dass es schnell und vor allem lang anhaltend wirkt. Es muss nur einmal am Tag verwendet werden. Neben der Linderung allergischer Reaktionen hilft es, Entzündungen entgegenzuwirken. Hersteller wie Hexal oder ratiopharm bieten Sprays mit diesem Wirkstoff an.
- Nasenspray mit Azelastin: Ähnlich wie andere Wirkstoffe in Allergie-Nasensprays lindert auch Azelastin effektiv allergische Symptome. Aufgrund der allgemein guten Verträglichkeit kann das Spray zur Langzeitanwendung genutzt werden. Ein Spray mit Azelastin ist zum Beispiel Vividrin akut.
- Nasenspray mit Cromoglicinsäure: Auch dieser Wirkstoff kann zur Therapie von allergischen Reaktionen verwendet werden. Jedoch wirkt Cromoglicinsäure langsamer als andere Stoffe. Allergie-Nasensprays mit diesem Wirkstoff, zum Beispiel Cromo-ratiopharm, helfen aus diesem Grund nicht bei akuten allergischen Beschwerden. Sie müssen vorbeugend eingenommen werden, um starke Symptome zu verhindern.
- Nasensprays mit Ectoin: Medikamente mit Ectoin sind keine typischen Nasensprays, um gegen eine Allergie vorzugehen. Der Wirkstoff beruhigt, reinigt die Nase und befreit sie dadurch effektiv von Pollen. Entsprechende Sprays sollten begleitend zu Allergie-Augentropfen und Allergietabletten wie Cetirizin oder Loratadin verwendet werden. Livocab-Ectomed-Nasenspray enthält Ectoin.
Wozu ist Cortison im Nasenspray gegen Allergien gut?
Nasensprays, die Cortison enthalten, sind im Allgemeinen nur zur Kurzzeitbehandlung gedacht. Sie eignen sich erst ab einem Alter von zwölf Jahren. Einige Nasensprays beinhalten den Wirkstoff Beclometason, der zur Gruppe der Cortisone gehört. Ein Nasenspray, das Allergien mit Cortison abwehrt, wirkt abschwellend auf die Nasenschleimhaut. Zudem wird die Sekretbildung gestoppt, weshalb der Betroffene rasch wieder besser atmen kann. Jedoch lindert der Wirkstoff nicht die akuten Beschwerden einer Allergie. Sie sollten die Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker besprechen, um eine individuelle Dosierung im Vorfeld festzulegen.
Allergie-Nasenspray online bei Volksversand bestellen
Ein handliches Nasenspray ist bei Allergie-Erscheinungen wie Heuschnupfen für viele Betroffene die ideale Lösung. Wie bei einem normalen Erkältungs-Nasenspray sprühen Sie die im Beipackzettel vorgeschriebene Menge an Sprühstößen in jedes Nasenloch und lassen das Medikament dort seine Wirkung entfalten. In Ihrer Volksversand Versandapotheke erhalten Sie zudem praktische Kombipackungen mit Nasenspray und Augentropfen.