Kalium Verla Granulat 100 Beutel
- Bei Kaliummangel
- Praktisch im Dosierbeutel
- Schnell lösbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
0.0111 kg (1.977,48 € / 1 kg)
0.029 kg (430,69 € / 1 kg)
Versand
0.66 l (106,05 € / 1 l)
0.03 l (283,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
Versand
0.054 kg (462,78 € / 1 kg)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.2 kg (89,95 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (139,27 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.3 kg (86,63 € / 1 kg)
Produktinformationen "Kalium Verla Granulat 100 Beutel"
Praktisch im Dosierbeutel
Schnell lösbar
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie)Zur Vorbeugung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie)
Aktive Wirkstoffe
2157,3 mg Kaliumcitrat-1-Wasser780 mg Kalium-Ion (entspricht)
20 mmol Kalium-Ion (entspricht)
Hilfsstoffe
1,64 g SaccharoseCitronensäure
Natrium cyclamat
Apfelsinen-Aroma
Anwendung & Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in der Apotheke beraten.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene
Einzeldosierung: 1-2 Beutel Gesamtdosierung: 2-3-mal
täglich
Zeitpunkt: während oder nach der Mahlzeit
Es sollten nicht mehr als 2 Beutel auf einmal eingenommen werden.
Höchstdosis: Eine Dosis von 7 Beuteln pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Art der Anwendung:
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in einem Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft. Die Einnahme sollte auf 10-15 Minuten ausgedehnt werden.
Schwangerschaft & Stillzeit
Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Zu hoher Kaliumgehalt im Blut
- Flüssigkeitsmangel
- Eingeschränkte Ausscheidungsfunktion der Niere
- Nebennierenrindenunterfunktion#Morbus Addison
- Erbliche Muskelerkrankung (hyperkaliämische, periodische Paralyse)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in:
- Erbliche Blutarmut (Sichelzellenanämie)
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Therapie mit kaliumsparenden Diuretika, Aldosteronantagonisten, ACE-Hemmern, Anticholinergika oder potentiell nephrotoxischen Medikamenten (nichtsteroidalen Antiphlogistika u.a.) ist Vorsicht geboten!Durch Interaktion mit diesen Arzneimitteln, durch plötzlich auftretende Azidose, akute Einschränkung der Nierenfunktion oder andere Zustände kann es zu einer Hyperkaliämie kommen.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Missempfindungen, Lähmungen und Verwirrtheitszuständen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Mögliche Nebenwirkungen
Übelkeit- Erbrechen
- Aufstoßen
- Sodbrennen
- Entweichen von Darmgasen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die be mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Pflichttext
Zum Kaliumersatz bei ausgeprägter Kaliumverarmung (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,2 mmol/l), insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Übersäuerung (metabolischer Azidose), neuromuskulären Störungen oder Herzrhythmusstörungen bei Kaliumverarmung, Kaliumverarmung bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis.Zum Vorbeugen einer Kaliumverarmung des Körpers (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,5 mmol/l) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung durch Ketonkörper (Ketoazidose).
Hinweis: Enthält Sucrose (Zucker) (entspr. ca. 0,14 BE).
Beipackzettel
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG Hauptstrasse D. 82327, Tutzing
www.verla.de
marketing@verla.de
Soll profilaktisch gegen Nierensteine helfen
Hatte letztes Jahr mehrere Nierensteine und in der Klinik wurde mir empfohlen, 2 x täglich einen Beutel davon zu nehmen. Schmeckt im Wasser aufgelöst sogar ganz gut (etwas säuerlich) und ist gut verträglich. Bislang keine Beschwerden mehr und auch der Arzt konnte keinen Gries bzw. Nierensteine mehr entdecken.
Soll profilaktisch gegen Nierensteine helfen
Hatte letztes Jahr mehrere Nierensteine und in der Klinik wurde mir empfohlen, 2 x täglich einen Beutel davon zu nehmen. Schmeckt im Wasser aufgelöst sogar ganz gut (etwas säuerlich) und ist gut verträglich. Bislang keine Beschwerden mehr und auch der Arzt konnte keinen Gries bzw. Nierensteine mehr entdecken.