Kytta Geruchsneutral Creme 50 g
- Bei Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen
- Pflanzlicher Wirkstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.492 kg (121,93 € / 1 kg)
0.15 kg (73,27 € / 1 kg)
0.1 kg (139,90 € / 1 kg)
Versand
0.75 l (30,65 € / 1 l)
0.1 l (129,90 € / 1 l)
Versand
0.03 l (233,00 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (126,60 € / 1 kg)
0.05 kg (159,80 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (103,27 € / 1 kg)
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
0.05 kg (153,80 € / 1 kg)
0.02 kg (249,50 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (118,90 € / 1 kg)
Produktinformationen "Kytta Geruchsneutral Creme 50 g"
Kytta, die kraftvolle 4in1 Schmerzlinderung
- Schnell schmerzlindernd 1
- Entzündungshemmend
- Abschwellend
- Beschleunigt den Heilungsprozess 2,3
1 Gianetti BM., et al. Br J Sports Med. 2010; 44:637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz
2 Grube B., et al. Phytomedicine 2007; 14:2-10
3 Koll R., et al. Phytomedicine 2004; 11:470-7
Anwendungsgebiete
Kytta® Geruchsneutral ist ein Arzneimittel zur äuBerIichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und UnfallverletzungenAktive Wirkstoffe
100 g Kytta® Geruchsneutral enthält 35,0 g Beinwellwurzel-Fluidextrakt (1:2) (Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%).Hilfsstoffe
2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser.Anwendung & Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden, zwei- bis viermal täglich einen Salbenstrang von 2 - 6 cm Länge auftragen.
Art der Anwendung
Kytta® Geruchsneutral auf die zu behandelnden Körperstellen auftragen und sorgfältig einmassieren
Dauer der Anwendung
Die Anwendung kann bis zum Abklingen der Beschwerden oder nach Anweisung des Arztes weitergeführt werden.
Wenn Sie eine größere Menge Kytta® Geruchsneutral angewendet haben, als Sie sollten
Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Grundsätzlich ist von der Anwendung höherer Dosierungen als angegeben, abzuraten. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen sind die Reste aus Mund und Nase zu entfernen und ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie die Anwendung von Kytta® Geruchsneutral vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
Wenn Sie die Anwendung von Kytta® Geruchsneutral abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.
Schwangerschaft & Stillzeit
Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgenGegenanzeigen
Kytta® Geruchsneutral darf nicht angewendet werden,- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Beinwell, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene), Erdnuss, Soja, oder einem der sonstigen Bestandteile von Kytta® Geruchsneutral sind.
Wechselwirkungen
Bitte informieren Sie lhren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Kytta® Geruchsneutral ist erforderlich- da keine ausreichenden Untersuchungen bei Kindern unter 12 Jahren vorliegen, sollte Kytta® Geruchsneutral bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung, da diese häufiger zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige lnformationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kytta® Geruchsneutral
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Kytta® Geruchsneutral soll nicht auf offene Wunden, in die Augen oder auf Schleimhäute aufgetragen werden.
Die Anwendung darf nur auf intakter Haut erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Kytta® Geruchsneutral Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Die Häufigkeit der folgenden Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Bedingt durch individuelle Reaktionen auf die lnhaltstoffe können lokale Hautreaktionen auftreten. Wie bei allen Arzneimitteln zur äußerlichen Anwendung können nach der Anwendung Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Diese können entweder an der Hautstelle, wo das Arzneimittel aufgetragen wurde, oder auch an anderen Körperstellen auftreten.
Erkrankungen des lmmunsystems
- örtlich begrenzte Überempfindlichkeitsreaktionen an der Auftragungsstelle
- allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Nesselsucht, sowie Angioödemen (plötzliche Schwellungen im Gesicht, der Augenlider oder im Mundbereich). Zudem kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen z. B. des Magen-Darm-Traktes (z. B. Übelkeit, Bauchschmerzen), der Augen (z. B. allergische Bindehautentzündung), der Atemwege (z. B. allergischer Schnupfen, erschwerte Atmung und Spasmen) oder des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Blutdruckabfall, Herzrasen) kommen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- z. B. Kontaktdermatitis, Ekzeme, Schmerzempfindungen und Brennen auf der Haut, Juckreiz, Rötungen sowie Hautausschläge (z. B. in Form von Bläschen), die nicht auf die Auftragungsstelle begrenzt sind.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und auf der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
- Nicht über 25°C aufbewahren.
- Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate
Pflichttext
Kytta® Geruchsneutral.Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen.
Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) und Cetylstearylalkohol. Stand: Juli 2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften: | Rein pflanzlich |
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Sulzbacher Str. D. 65824, Schwalbach am Taunus
Ich bin mit Kytta geruchsneutral sehr zufrieden. Hatte eine schlimme Hüftzerrung und habe mich täglich eingerieben. Die Schmerzen ließen sehr gut nach.
kytta super
hat mir bei verstauchungen gut ***
Ich bin mit Kytta geruchsneutral sehr zufrieden. Hatte eine schlimme Hüftzerrung und habe mich täglich eingerieben. Die Schmerzen ließen sehr gut nach.
kytta super
hat mir bei verstauchungen gut ***
schnelle Lieferung, gute Qualität, hilfreich
aiies OK
noch nicht verwendet.\nProdukt mir aber bekannt
****
Für meine Kniebeschwerden ist Kytta ideal.
hatte bis jetzt immer die andrere und möchte nun die geruchsneutrale ausprobieren
bei Gelenkschmerzen hilft es gut
bei Schmerzen der Gelenke immer eine gute Hilfe
ich verwende die Salbe bei Knie -und Ellenbogen Schmerzen.Da die Creme nicht riecht kann man sofort damit an die Öffentlichkeit und die Einreibung nochmal am Tag wiederholen.
zufrieden
Seit Jahren bewährt \n