Lemocin gegen Halsschmerzen 20 Lutschtabletten
- Erste Hilfe bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen
- Besondere Eignung für Kinder ab 5 Jahren
- Wirkt gut und schmeckt gut
- Sehr gut verträglich


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
Versand
Versand
0.114 kg (105,18 € / 1 kg)
0.015 l (666,00 € / 1 l)
0.24 l (33,29 € / 1 l)
0.03 l (249,67 € / 1 l)
Versand
0.18 l (72,17 € / 1 l)
Versand
0.02 l (424,50 € / 1 l)
0.1 l (69,90 € / 1 l)
Versand
0.02 l (499,50 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (124,60 € / 1 kg)
0.25 l (13,56 € / 1 l)
0.01 l (199,00 € / 1 l)
Produktinformationen "Lemocin gegen Halsschmerzen 20 Lutschtabletten"
Es muss nicht einmal eine richtige Halsentzündung oder Reizhusten sein: Schon bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, wenn es im Hals kratzt, die Stimme belegt ist und Schluckbeschwerden auftreten, wird der Alltag beschwerlich. Besonders für Familien und berufstätige Eltern, die keine Zeit haben um krank zu sein. Lemocin® gegen Halsschmerzen hilft schon bei den ersten Anzei- chen von Schluckbeschwerden und verschafft effektiv Linderung. Denn Lemocin® Lutschtabletten wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch antibakteriell und desinfizierend - und schmecken lecker nach Limone.
LUTSCHTABLETTEN GEGEN HALSSCHMERZEN UND ERSTE ANZEICHEN VON SCHLUCK- BESCHWERDEN
- Bekämpft Halsschmerzen bereits bei den ersten Anzeichen
- 3-fach effektive Wirkung: schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell
- Leckerer Limonengeschmack
- für die ganze Familie (Kinder ab 5 Jahren)
SO WIRKT DER BESONDERE 3 FACH WIRKKOMPLEX:
Das in Lemocin® Lutschtabletten enthaltene Lidocain ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel, das schnell den Hals- schmerz lindert. Tyrothricin wirkt antibakteriell, insbesondere gegen die bei Mund- und Racheninfektionen häufig auftre- tenden Keime. Cetrimoniumbromid hat antiseptische Eigenschaften und wirkt desinfizierend gegen Keime auf der Mund- und Rachenschleimhaut.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Lutschen Sie je nach Stärke der Halsschmerzen alle 2 bis 3 Stunden eine Lemocin® Lutschtablette. Für eine optimale Wirkung sollte die Tablette langsam im Mund bewegt werden. Die regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Pro Tag sollten nicht mehr als 8 Lutschtabletten angewendet werden. Bei Kindern von 5-12 Jahren: Max. 3 Lutschtabletten.
INHALTSSTOFFE:
Lidocain, Cetrimoniumbromid, Tyrothricin
Lemocin® gegen Halsschmerzen
Tyrothricin 4 mg, Cetrimoniumbromid 2 mg, Lidocain 1 mg pro Lutschtablette.
Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Wirkstoffe: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain.
Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hinweis: Enthält Sorbitol und Pfefferminzaroma.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften: | Für Diabetiker geeignet |
STADA Consumer Health Deutschland GmbH Stadastr. D. 61118, Bad Vilbel
Sehr hilfreich
Ich habe Lemocin vor rund 20 Jahren durch meinen Vater für mich entdeckt. Ich hatte arge Halsschmerzen und meine Stimme war komplett KO. Die Schmerzen sind bereits nach der ersten Einnahme etwas besser geworden und nach einigen Tagen ging es wieder halbwegs. Und der Zitronengeschmack ist auch meines. Von daher ist das für mich nach wie vor eine gute Lösung.
*****
Zwar habe ich Ihre Tabletten bisher nicht gebraucht, da ich sowas auf Vorrat kaufe, aber bei den letzten war absolut nichts auszusetzen, auch wenn man von Euch ständig irgendwelche Werbemails kriegt...........
Das in Lemocin® enthaltene Lidocain ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel, das schnell den Halsschmerz lindert. Tyrothricin wirkt antibakteriell, insbesondere gegen die bei Mund- und Racheninfektionen häufig auftretenden Keime. Cetrimoniumbromid hat antiseptische Eigenschaften und wirkt desinfizierend gegen Keime auf der Mund- und Rachenschleimhaut.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Lutschen Sie je nach Stärke der Halsschmerzen alle 2 bis 3 Stunden eine Lemocin® Lutschtablette. Für eine optimale Wirkung sollte die Tablette langsam im Mund bewegt werden. Die regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Pro Tag sollten nicht mehr als 8 Lutschtabletten angewendet werden. Bei Kindern von 5-12 Jahren: Max. 3 Lutschtabletten.
Warum habe ich Halsschmerzen? Ursache von Halsschmerzen ist immer eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum. Übeltäter sind in den meisten Fällen Erkältungsviren, die in die oberen Atemwege eindringen und sich dort vermehren. Per Tröpfcheninfektion werden die Viren vor allem beim Niesen, Husten und Sprechen übertragen. Aber auch Bakterien, eine Überbelastung der Stimmbänder und Umweltreize wie Tabakrauch, Chemikalien und starker Staub können die Entzündung - und damit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Heiserkeit verursachen.
Kann ich Halsschmerzen vorbeugen? Da eine Halsentzündung sehr häufig in Verbindung mit einer Erkältung auftritt, ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und eine ausgeglichene Lebensweise unterstützen das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern. Gleichmäßiges Atmen durch die Nase filtert neben Viren und Bakterien auch schädliche Umweltreize, die eine Entzündung des Halses auslösen können. Auf Rauchen sollte verzichtet werden, um Halsentzündungen zu vermeiden.
Was hilft gegen Halsschmerzen? Bei Schluckbeschwerden oder einer Halsentzündung hilft das Lutschen von Bonbons oder Pastillen. Das Lutschen befeuchtet die Schleimhäute, wodurch sie in ihrer Funktionalität unterstützt werden. Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtabletten wirken durch ihren Wirkstoffkomplex schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell. Somit kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Auf jeden Fall sollten Halsschmerz-Erkrankte viel Wasser oder Tee trinken, um die Schleimhaut feucht zu halten. Wer sich Ruhe und Schlaf gönnt, erhöht die Chancen, schnell wieder fit zu werden.
Wann muss ich zum Arzt? Halsschmerzen dauern in der Regel eine Woche. Nach vier oder fünf Tagen tritt in der Mehrheit der Fälle eine deutliche Symptomlinderung ein. Wer nach diesem Zeitraum keine Linderung spürt oder wer länger als sieben Tage unter einer Halsentzündung und Schluckbeschwerden leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.
Eignet sich Lemocin gegen Halsschmerzen für die Behandlung von Halsschmerzen bei Kindern? Die Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtabletten mit dem leckeren Limonen-Geschmack sind ideal für Erwachsene und auch für Kinder geeignet. Bei Kindern können sie zur Behandlung von Halsentzündungen und ersten Anzeichen von Schluckbeschwerden eingesetzt werden. Lemocin gegen Halsschmerzen kann ab 5 Jahren angewendet werden. Vor einer Behandlung mit Lemocin sollten Eltern sich aber vergewissern, dass ihr Kind das Lutschen bereits erlernt hat.
Wie, wie oft und wie viel Lemocin gegen Halsschmerzen darf ich nehmen? Je nach Stärke der Halsschmerzen sollten Betroffene alle zwei bis drei Stunden eine Lemocin Lutschtablette lutschen. Für eine optimale Wirkung sollte diese langsam im Mund bewegt werden. Eine regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsenen liegt die Tageshöchstdosis bei acht Lutschtabletten. Bei Kindern von 5 bis 12 Jahren beträgt die Maximaldosis pro Tag 3 Lutschtabletten.
Enthält Lemocin gegen Halsschmerzen Zucker? Lemocin gegen Halsschmerzen enthält statt Zucker einen Zuckeraustauschstoff, der auch von Diabetikern vertragen wird. Zuckeraustauschstoffe sind zum Beispiel auch in Zahnpasta als Geschmacksverstärker enthalten. Auch Diabetiker können Lemocin gegen Halsschmerzen einnehmen: Eine Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtablette entspricht 0,01 BE.
Lemocin gegen Halsschmerzen Wirkstoffe: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Pfefferminzaroma. Apothekenpflichtig. Stand: 05/2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sehr hilfreich
Ich habe Lemocin vor rund 20 Jahren durch meinen Vater für mich entdeckt. Ich hatte arge Halsschmerzen und meine Stimme war komplett KO. Die Schmerzen sind bereits nach der ersten Einnahme etwas besser geworden und nach einigen Tagen ging es wieder halbwegs. Und der Zitronengeschmack ist auch meines. Von daher ist das für mich nach wie vor eine gute Lösung.
*****
Zwar habe ich Ihre Tabletten bisher nicht gebraucht, da ich sowas auf Vorrat kaufe, aber bei den letzten war absolut nichts auszusetzen, auch wenn man von Euch ständig irgendwelche Werbemails kriegt...........
*** sehr gut gegen Halsschmerzen.
gutes Produkt, hilft gut bei Halsschmerzen
hilft mir immer sehr gut bei Halsschmerzen. Geschmacklich finde ich die Lutschtabletten auch sehr gut. Sehr empfehlenswert
*****