Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Silymarin Stada forte 100 Hartkapseln
- Unterstützung der Leberfunktion
- Pflanzlicher Wirkstoff
- Kann die Leberzellen vor Giften schützen
- Kann die Neubildung von Leberzellen anregen
- 1 Hartkapsel enthält 167 mg Silymarin
- Für Erwachsene geeignet
- 1-2 x täglich 1 Kapsel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
11
(11)
Cholecysmon Silberperlen 50 Dragees
Bei Verdauungsschwäche
UVP 11,30 €
9,99 €
Inhalt
50 Dragees
8 g (124,88 € / 100 g)
8 g (124,88 € / 100 g)
25
(4)
Sanhelios Artischocke Dragees 100 Dragees
Bei Verdauungsbeschwerden
UVP 13,99 €
10,49 €
Inhalt
100 Überzogene Tabletten
88 g (11,92 € / 100 g)
88 g (11,92 € / 100 g)
22
Unterstützend bei Lebererkrankungen
21,90 €*
16,99 €
Inhalt
100 Tabletten
(4)
Zirkulin Artischocke plus Enzian Tabletten 100...
Zur Unterstützung der Fettverdauung
8,99 €
Inhalt
100 Tabletten
75 g (11,99 € / 100 g)
75 g (11,99 € / 100 g)
(1)
Abtei Mariendisteloel 30 Kapseln
Unterstützt die Fettverdauung
6,49 €
Inhalt
30 Kapseln
22 g (29,50 € / 100 g)
22 g (29,50 € / 100 g)
24
(3)
Divalol 20 ml Galletropfen
Bei Magen-Darm Problemen
UVP 5,97 €
4,49 €
Inhalt
20 ml Tropfen
20 ml (22,45 € / 100 ml)
20 ml (22,45 € / 100 ml)
19
GRATIS
Versand
Versand
Bei Verdauungsstörungen
UVP 65,75 €
52,75 €
Inhalt
100 Filmtabletten
14
Zur Unterstützung der Verdauungs...
UVP 15,95 €
13,59 €
Inhalt
60 Stück
50
(87)
Nasenduo Nasenspray 2 x 10 ml
Bei Schnupfen
13,00 €*
6,50 €
Inhalt
2 X 10 ml Nasenspray
20 ml (32,50 € / 100 ml)
20 ml (32,50 € / 100 ml)
50
(794)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
11,38 €*
5,69 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
30 ml (18,97 € / 100 ml)
30 ml (18,97 € / 100 ml)
40
(171)
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml
Bei Erkältung
20,99 €*
12,59 €
Inhalt
180 ml Sirup
180 ml (6,99 € / 100 ml)
180 ml (6,99 € / 100 ml)
30
(116)
Aspirin Complex 20 Beutel Granulat
Bei grippalen Infekten
15,29 €*
10,69 €
Inhalt
20 Beutel Granulat
42
(2)
ACC akut 600 mg Hustenlöser 40 Brausetabletten...
Bei Husten
25,95 €*
14,98 €
Inhalt
40 Brausetabletten
17
(1)
Crataegutt 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten 200...
Zur Unterstützung der Herz-Kreis...
UVP 66,91 €
54,99 €
Inhalt
200 Filmtabletten
16
(6)
Keltican forte 80 Kapseln
Zum Diätmanagement
UVP 72,95 €
60,95 €
Inhalt
80 Kapseln
21.3 g (286,15 € / 100 g)
21.3 g (286,15 € / 100 g)
60
(40)
Cetirizin Hexal 100 Filmtabletten bei Allergien
Bei Allergien
34,45 €*
13,75 €
Inhalt
100 Filmtabletten
Nahrungsergänzungsmittel mit Mel...
16,95 €
Inhalt
50 ml Spray
50 ml (33,90 € / 100 ml)
50 ml (33,90 € / 100 ml)
40
(4)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 2 x 10 g
Zur Wundheilung
13,94 €*
8,29 €
Inhalt
2 X 10 g Salbe
20 g (41,45 € / 100 g)
20 g (41,45 € / 100 g)
(5)
Dr. Theiss Melatonin Einschlaf-Spray 30 ml
Nahrungsergänzungsmittel mit Mel...
9,95 €
Inhalt
30 ml Spray
30 ml (33,17 € / 100 ml)
30 ml (33,17 € / 100 ml)
21
Bachblütenmischung
UVP 17,85 €
13,99 €
Inhalt
20 ml Tropfen
20 ml (69,95 € / 100 ml)
20 ml (69,95 € / 100 ml)
52
30
(2)
Teebaumöl pur Medibond 30 ml
Teebaumöl
UVP 9,95 €
6,95 €
Inhalt
30 ml Öl
30 ml (23,17 € / 100 ml)
30 ml (23,17 € / 100 ml)
31
Bei Beschwerden der Beinvenen
91,74 €*
62,99 €
Inhalt
2 X 90 Filmtabletten
30
CBDÖL 10 % Aromaöl von Medibond
UVP 64,95 €
44,95 €
Inhalt
10 ml Tropfen
10 ml (449,50 € / 100 ml)
10 ml (449,50 € / 100 ml)
52
(4)
B-Komplex Complete Medibond 60 Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel
UVP 18,95 €
8,95 €
Inhalt
60 Kapseln
29.7 g (30,13 € / 100 g)
29.7 g (30,13 € / 100 g)
14
9
(1)
Kompressions Kniestrümpfe, schwarz,...
Zur Unterstützung der Durchblutu...
UVP 19,95 €
17,99 €
Inhalt
3 Paar
9
Zur Unterstützung der Durchblutu...
UVP 19,95 €
17,99 €
Inhalt
3 Paar
34
(258)
Voltaren Schmerzgel forte 150 g Gel
Entzündungshemmendes Schmerzgel
25,99 €*
16,99 €
Inhalt
150 g Gel
150 g (11,33 € / 100 g)
150 g (11,33 € / 100 g)
13
35
(25)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g
Bei wunder, gereizter Haut
15,97 €*
10,35 €
Inhalt
100 g Salbe
100 g
100 g
SILYMARIN STADA® FORTE KANN DIE BEHANDLUNG BEI CHRONISCH-ENTZÜNDLICHEN LEBERERKRANKUNGEN... mehr
Produktinformationen "Silymarin Stada forte 100 Hartkapseln"
SILYMARIN STADA® FORTE KANN DIE BEHANDLUNG BEI CHRONISCH-ENTZÜNDLICHEN LEBERERKRANKUNGEN UNTERSTÜTZEN
DIE LEBER UNTERSTÜTZEN
SILYMARIN STADA® FORTE KANN DIE BEHANDLUNG BEI CHRONISCH-ENTZÜNDLICHEN LEBERERKRANKUNGEN UNTERSTÜTZEN . Kann die Leberzellen vor Giften schützen. Kann die Neubildung von Leberzellen anregen. 1 Hartkapsel enthält 167 mg Silymarin. Für Erwachsene geeignet. 1-2 x täglich 1 Kapsel
Welche Wirkstoffe sind in Silymarin STADA® forte enthalten? 1 Hartkapsel Silymarin STADA® forte enthält: 242,8-285,7 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60-70:1) entsprechend 167 mg Silymarin
Wie oft pro Tag kann Silymarin STADA® forte eingenommen werden? Erwachsene nehmen 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel ein.
Was ist bei der Einnahme von Silymarin STADA® forte zu beachten? Unter der Einnahme von Silymarin STADA® forte kann die Verstoffwechselung von anderen gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln verändert werden, so dass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Halten Sie insbesondere dann Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, wenn Sie gleichzeitig Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen. Vermeiden Sie Alkohol, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Silymarin STADA® ist ebenfalls zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden geeignet. Die Hartkapseln sind mit jeweils 117 mg Silymarin niedriger dosiert. Erwachsene nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel Silymarin STADA® ein.
DIE LEBER UNTERSTÜTZEN
SILYMARIN STADA® FORTE KANN DIE BEHANDLUNG BEI CHRONISCH-ENTZÜNDLICHEN LEBERERKRANKUNGEN UNTERSTÜTZEN . Kann die Leberzellen vor Giften schützen. Kann die Neubildung von Leberzellen anregen. 1 Hartkapsel enthält 167 mg Silymarin. Für Erwachsene geeignet. 1-2 x täglich 1 Kapsel
Welche Wirkstoffe sind in Silymarin STADA® forte enthalten? 1 Hartkapsel Silymarin STADA® forte enthält: 242,8-285,7 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60-70:1) entsprechend 167 mg Silymarin
Wie oft pro Tag kann Silymarin STADA® forte eingenommen werden? Erwachsene nehmen 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel ein.
Was ist bei der Einnahme von Silymarin STADA® forte zu beachten? Unter der Einnahme von Silymarin STADA® forte kann die Verstoffwechselung von anderen gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln verändert werden, so dass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Halten Sie insbesondere dann Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, wenn Sie gleichzeitig Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen. Vermeiden Sie Alkohol, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Silymarin STADA® ist ebenfalls zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden geeignet. Die Hartkapseln sind mit jeweils 117 mg Silymarin niedriger dosiert. Erwachsene nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel Silymarin STADA® ein.
Produktdaten zu "Silymarin Stada forte 100 Hartkapseln"
Produkt PDF
silymarin_stada_forte_100_hartkap__10266266.pdf
weitere Informationen "Silymarin Stada forte 100 Hartkapseln"
Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin STADA® forte, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin STADA® forte 1- bis 2-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden.
DIE BEDEUTUNG DER LEBERGESUNDHEIT FÜR UNSEREN STOFFWECHSEL: Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern.
Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken.
ZU VIEL DES GUTEN - DIE ÜBERLASTETE LEBER : Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z.?B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin STADA® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Silymarins.
MÖGLICHE FOLGEN DER ÜBERLASTETEN LEBER : Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen - eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin STADA® forte begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D.
LEBERGESUNDHEIT UND ERSCHÖPFUNG: Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervor-rufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein.
TIPPS ZUR UNTERSTÜTZUNG DER LEBER : Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d.?h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1
Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin STADA® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin.
1 Anhaltende Erschöpfung kann Anzeichen für Leberschäden sein. ABDA 30.5.2013. https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemittei-lungen/detail/anhaltende-erschoepfung-kann-anzeichen-fuer-lebersc haeden-sein/ (letzter Aufruf im Mai 2020).
DIE BEDEUTUNG DER LEBERGESUNDHEIT FÜR UNSEREN STOFFWECHSEL: Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern.
Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken.
ZU VIEL DES GUTEN - DIE ÜBERLASTETE LEBER : Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z.?B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin STADA® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Silymarins.
MÖGLICHE FOLGEN DER ÜBERLASTETEN LEBER : Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen - eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin STADA® forte begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D.
LEBERGESUNDHEIT UND ERSCHÖPFUNG: Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervor-rufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein.
TIPPS ZUR UNTERSTÜTZUNG DER LEBER : Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d.?h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1
Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin STADA® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin.
1 Anhaltende Erschöpfung kann Anzeichen für Leberschäden sein. ABDA 30.5.2013. https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemittei-lungen/detail/anhaltende-erschoepfung-kann-anzeichen-fuer-lebersc haeden-sein/ (letzter Aufruf im Mai 2020).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Silymarin Stada forte 100 Hartkapseln". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Roland Bloch
Am:
18.05.2018
Alles ok.
Bewertung schreiben
Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen