Elevit oder Femibion - welches Schwangerschaftspräparat ist besser?
Wenn Sie ein Baby erwarten oder planen schwanger zu werden, gibt es kaum etwas Wichtigeres, als sicherzustellen, dass Ihr Kind gesund heranwächst. In dieser besonderen Zeit möchten Sie Ihrem Körper daher alle nötigen Nährstoffe zuführen, um die bestmögliche Entwicklung Ihres Babys zu unterstützen. Nahrungsergänzungsmittel wie Elevit und Femibion wurden genau dafür konzipiert – doch welches ist das richtige Präparat für Sie? In diesem Ratgeber vergleichen wir beide Produktlinien miteinander, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen und Ihre Schwangerschaft bestmöglich zu begleiten.
- Wieso müssen Frauen in der Schwangerschaft auf Vitamine und Nährstoffe achten?
- Elevit-Produkte für verschiedene Schwangerschaftsstadien
- Femibion-Produkte für verschiedene Schwangerschaftsstadien
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Welches Präparat ist besser?
- Alternative Präparate
- Fazit
Wieso müssen Frauen in der Schwangerschaft auf Vitamine und Nährstoffe achten?
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper in vielerlei Hinsicht. Der Nährstoffbedarf steigt erheblich, da nicht nur der eigene Körper, sondern auch das heranwachsende Baby versorgt werden muss. Vitamine und Mineralstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie unterstützen die gesunde Entwicklung des Fötus, fördern das Wachstum und beugen Mangelerscheinungen vor, die sowohl für die Mutter als auch für das Kind negative Folgen haben könnten. Laut der DGE, der deutschen Gesellschaft für Ernährung, sollten Schwangere vor allem auf diese 4 Nährstoffe achten: Folsäure, Eisen, Jod und n-3-Fettsäuren.¹
Weshalb ist das so? Kurzgesagt sind gerade diese Nährstoffe wichtig, da ein Mangel zu einem Geburtsfehler führen kann. Folsäure ist entscheidend für die Zellteilung und die Entwicklung des Nervensystems beim heranwachsenden Kind. Ein Mangel an Folsäure kann zu Fehlbildungen wie einem Neuralrohrdefekt führen. Eisen ist wichtig, um die Bildung zusätzlicher roter Blutkörperchen zu unterstützen, die notwendig sind, um Mutter und Kind mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Jod unterstützt die gesunde Entwicklung der Schilddrüse des Babys, die wiederum essenziell für das Wachstum und die geistige Entwicklung ist. Ein Jodmangel kann zu Entwicklungsstörungen des Gehirns und der körperlichen Reife führen. Ebenso wichtig für die Gehirnentwicklung sind n-3-Fettsäuren (Omega 3).
Da es bei gewissen Nährstoffen, vor allem Folsäure und Jod², oft schwierig ist, den erhöhten Bedarf allein über die Ernährung zu decken, greifen viele Frauen zu speziellen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Präparate enthalten neben den genannten allerlei weitere Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für die gesunde Entwicklung des Babys sind. Dabei sind die Inhaltsstoffe jeweils abgestimmt auf die speziellen körperlichen Bedürfnisse in der Babyplanungszeit, der Phase des 1. Trimesters, den darauf folgenden Monaten bis zur Geburt und der Stillzeit.
Elevit-Produkte für verschiedene Schwangerschaftsstadien
Elevit ist eine Produktlinie des Herstellers Bayer, die Frauen beim Kinderwunsch, der Schwangerschaft und Stillzeit mit Nährstoffen und Vitaminen unterstützt. Folgende Elevit-Produkte werden angeboten:
- Elevit 1 (für Frauen, die planen schwanger zu werden sowie Schwangere bis Ende der 12. SSW)
- Elevit 2 (für Schwangere ab der 13. Woche bis zur Entbindung)
- Elevit 3 (für stillende Mütter)
Fembion-Produkte für verschiedene Schwangerschaftsstadien
Auch Femibion bietet eine aufeinander aufbauende Reihe solcher Nahrungsergänzungsmittel an. Die Produkte unterteilen sich wie folgt:
- Femibion 0 (für die Babyplanung)
- Femibion 1 (für die Frühschwangerschaft, von Woche 1-12)
- Femibion 2 (für Schwangere ab der 13. Woche bis zur Entbindung)
- Femibion 3 (für die Stillzeit)
Außerdem gibt es noch zwei weitere Präparate ohne Jod.
- Femibion 1 ohne Jod (für die Babyplanung und die Frühschwangerschaft)
- Femibion 2 ohne Jod (ab dem 2. Trimester und für die Stillzeit)
Gut zu wissen: Ein Trimester bezeichnet einen Zeitraum von drei Monaten. In der Schwangerschaft wird die gesamte Dauer von etwa neun Monaten in drei Trimester aufgeteilt: Das erste Trimester umfasst die Frühphase der Schwangerschaft und reicht von der 1. bis zur 12. Woche. Das zweite Trimester schließt sich von der 13. bis zur 28. Woche an, während das dritte Trimester die Zeit von der 29. bis zur 40. Woche abdeckt. In diesen Phasen entwickelt sich das Baby kontinuierlich weiter, wobei jede Phase spezifische Veränderungen und Entwicklungsstadien mit sich bringt.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Welches Präparat ist besser?
Sowohl Femibion als auch Elevit bieten Nahrungsergänzungsmittel für den Kinderwunsch, die Schwangerschaft sowie die Stillzeit an. Welches Produkt jedoch am besten geeignet ist, kommt ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Um Ihnen diese Entscheidung etwas zu vereinfachen, haben wir Vergleiche aufgestellt, in denen wir die einzelnen Produkte für jede Phase gegenüberstellen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind.
Exkurs: Femibion-Produkte ohne Jod
Für die folgenden Vergleiche haben wir die zwei Femibion-Präparate ohne Jod nicht berücksichtigt, da wir diese Produkte gesondert darstellen möchten. Femibion ohne Jod empfiehlt sich vor allem für Frauen, die:
- kein Jod zu sich nehmen dürfen (zum Beispiel wegen Schilddrüsenproblemen oder anderen. Erkrankungen)
- ausreichend viel Jod konsumieren, weil sie den Bedarf entweder über die Nahrung abdecken oder bestimmte Jodpräparate einnehmen.
Jod in der Schwangerschaft zu supplementieren ist ein umstrittenes Thema. Der Nährstoff ist für die gesunde Entwicklung des Fötus allerdings essenziell. Eine erwachsene Frau benötigt täglich 200 µg Jod. Bei Schwangeren ist dieser Bedarf mit 230 µg etwas höher.³ Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nehmen wir in der Regel zu wenig Jod über Lebensmittel auf.⁴ Es gibt aber auch Frauen, die keinen Mangel haben. Am besten klären Sie dies mit Ihrem Frauenarzt ab, da sich ein Jodüberschuss genau wie ein Mangel negativ auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken können.⁵ Frauen, die ganz auf Nummer sicher gehen wollen, können ihren Jodspiegel auch über einen Urintest bestimmen lassen. Gerade wenn Sie sehr viel Meeresfisch und andere jodhaltige Lebensmittel konsumieren, könnten die Femibion Varianten ohne Jod eine gute Option für Sie sein.
Elevit 1 oder Femibion 0 – welches Produkt ist am besten für die Phase vor der Schwangerschaft geeignet?
Die Entscheidung ein Kind bekommen zu wollen und die anschließende Zeit der Schwangerschaftsplanung ist sehr aufregend. Doch nicht immer kommt gleich nach dem ersten Versuch eine Schwangerschaft zustande. Im Schnitt besteht pro Versuch eine Chance von 20% schwanger zu werden.⁶ Spätestens wenn Frauen dann schwanger sind, stellt sich schnell die Frage, wie man sein Baby optimal versorgt. Dabei sollte diese Frage bestenfalls bereits vor einer Schwangerschaft aufkommen, denn bis ein potenzieller Mangel ausgeglichen ist, kann es mitunter einige Wochen dauern. Wenn von vornherein darauf geachtet wird, dass die richtigen Nährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, verschafft man dem Fötus die besten Startbedingungen. Für die Phase des Kinderwunsches bieten sowohl Elevit als auch Femibion Präparate an, die wir nun näher betrachten.
Speziell für den Kinderwunsch eignen sich:
- Elevit 1 (für die Babyplanung und Schwangerschaft, bis Ende der 12. Woche)
- Femibion 0 (für die Babyplanung)
Zuerst einmal ist zu betonen, dass weder Elevit 1 noch Femibion 0 einen direkten Einfluss darauf haben, schwanger zu werden. Zwar kann eine gute Versorgung mit wichtigen Nährstoffen die allgemeine Gesundheit fördern, doch diese Präparate steigern nicht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Ihr Nutzen liegt vielmehr darin, dem heranwachsenden Baby ab dem Tag der Empfängnis optimale Startbedingungen zu bieten. Entscheidend ist es nämlich, schon vor der Schwangerschaft sicherzustellen, dass keine Mängel an wichtigen Nährstoffen bestehen. Besonders Folsäure ist essenziell, da ein Mangel dieses Vitamins beim Baby Fehlbildungen wie einen Neuralrohrdefekt verursachen kann und ein Mangel in Deutschland leider keine Seltenheit ist. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nehmen rund 80-90% der Frauen zu wenig Folsäure auf.⁷ Folsäure spielt während der gesamten Schwangerschaft eine Rolle, aber vor allem während der ersten 12. Wochen. Das BfR empfiehlt daher die tägliche Einnahme eines Präparats mit 400 Mikrogramm Folsäure.⁸
Sowohl Femibion als auch Elevit enthalten eine Folsäure-„Kombination“ aus 400 Mikrogramm Folsäure und 416 Mikrogramm L-Methylfolat (bei Femibion) und 451 Mikrogramm Metafolin (bei Elevit). Dabei stehen sowohl L-Methylfolat und als auch Metafolin im direkten Zusammenhang zur Folsäure, da beide unterschiedliche Formen von Vitamin B9 sind, nämlich die bioaktiven Formen von Folat.
Des Weiteren enthält Elevit 1 deutlich mehr Nährstoffe. Das hat den Hintergrund, dass dieses Präparat auch für das erste Schwangerschaftstrimester gedacht ist, wohingegen Femibion dafür ein eigenes Präparat (Femibion 1) anbietet.
Für Frauen, die sich ab Beginn der Schwangerschaft kein neues Präparat anschaffen wollen, ist Elevit 1 also bequemer einzunehmen, da dieses auch weiter bis zur 12. Schwangerschaftswoche eingenommen werden kann. Auch für Frauen, die sich vielleicht tendenziell einseitig ernähren, kann Elevit 1 aufgrund der vielfältigeren Inhaltsstoffe die bessere Wahl sein. Femibion hingegen unterteilt in Babywunsch und erstes Trimester, sodass hier die Vitamine und Mineralstoffe besser auf die individuellen Bedürfnisse während dieser Phasen abgestimmt wurden.
Femibion 1 (Frühschwangerschaft) vs. Elevit 1 (Kinderwunsch und Schwangerschaft bis Ende der 12. Woche)
Frauen sollten während der gesamten Zeit der Schwangerschaft darauf achten, ausreichend mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt zu sein. Explizit kann man aber sagen, dass das erste Trimester, das heißt die ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, am wichtigsten sind. Denn hier ist das Risiko für Fehlbildungen des Babys aufgrund von Nährstoffmängeln am höchsten.⁹
Wichtig: Schwangeren wird empfohlen, auf eine zusätzliche Einnahme von Vitamin A im ersten Trimester zu verzichten. Das hängt damit zusammen, dass zu viel Vitamin A dem Fötus stark schaden kann. Aus diesem Grund sollte auch auf den Verzehr von Leber im ersten Trimester verzichtet werden, da diese eine sehr hohe Konzentration an Vitamin A enthält. Dies bedeutet allerdings nicht, dass gar keine Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, konsumiert werden dürfen. Frauen in der Schwangerschaft haben sogar einen höheren Bedarf an Vitamin A, als Frauen, die nicht schwanger sind. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass nicht übermäßig viel des Vitamins konsumiert wird.
Während Femibion 1 auf Vitamin A verzichtet, beinhaltet Elevit 700 RE ug Vitamin A als Beta-Carotin. Beta-Carotin wird auch als Provitamin A bezeichnet, da der Körper dieses erst zu Vitamin A umwandeln muss. Das Gute hieran ist, dass der Körper nur so viel Beta-Carotin in Vitamin A umwandelt, wie benötigt wird.¹⁰ Daher ist Beta-Carotin gerade für Schwangere eine sicherere Alternative zu Vitamin A.
Hinweis: Für einige Nährstoffe hat die DGE keine explizite Empfehlung für das 1. Trimester gegeben. Dies wurde in den folgenden Tabellen gekennzeichnet. Stattdessen wurde dann der Referenzwert für Frauen, die nicht schwanger sind, angegeben. Die angegebenen Referenzwerte beziehen sich auf Frauen aus Deutschland und Österreich. In einigen Ländern, etwa der Schweiz, variiert der Bedarf an Nährstoffen. Das ist etwa bei Jod der Fall. Außerdem stellen wir Ihnen die Info zur Seite, in welchen Lebensmitteln bestimmte Vitamine und Nährstoffe vorkommen, damit Sie selbst Ihre individuellen Bedürfnisse besser verorten können.
Alle Inhaltsstoffe der Frühschwangerschaftspräparate auf einen Blick:
Nährstoffe und Vitamine | Elevit 1 | Femibion 1 | Empfehlung DGE¹¹ | z.B. enthalten in |
---|---|---|---|---|
Vitamin A | Als Beta-Carotin 700 RE µg | / | 800 µg | Eier, Milchprodukte, Möhre, Süßkartoffeln usw. |
Vitamin B1 (Thiamin) | 1,4 mg | 1,4 mg | Keine Empfehlung für 1. Trimester. Mangel laut DGE i.d.R. nur durch Krankheiten oder Schwangerschaftsübelkeit | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Banane usw. |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 1,4 mg | 1,4 mg | Keine Empfehlung für 1. Trimester. Frauen generell: 1 mg | Milchprodukte, Vollkornprodukte, Fleisch/Fisch usw. |
Vitamin B6 | 1,9 mg | 1,9 mg | 1,5 mg | Vollkornprodukte, rote Paprika, Walnüsse usw. |
Vitamin B12 | 2,6 µg | 4,5 µg | 4,5 µg | Fleisch, Fisch, Eier usw. |
Vitamin C | 85 mg | 55 mg | Keine Empfehlung für 1. Trimester. Frauen generell: 95 mg | Paprika, Zitrone, Petersilie usw. |
Vitamin D | 5 µg | 20 µg | 20 µg | Fisch, Pilze usw. |
Vitamin E | 10 mg | 4,8 mg | 13 mg, Mangel laut DGE selten | Pflanzliche Öle, Nüsse usw. |
Biotin | 30 µg | 40 µg | 40 µg | Sojabohnen, Eier, Nüsse usw. |
Calcium | 125 mg | / | 1.000 mg | Milchprodukte, Grünkohl, Nüsse usw. |
Cholin | / | 130 mg | / | Eier, Milch usw. |
Eisen | 14 mg | 10 mg | 27 mg | Bitterschokolade, Getreideprodukte usw. |
Folsäure | 800 µg, davon Metafolin 451 µg | 800 µg, davon 416 µg L-Methylfolat | 550 µg | Spinat, Salat, Tomate usw. |
Jod | 150 µg | 150 µg | 230 µg | Meeresfisch, Milch usw. |
Kupfer | 1 mg | 0,6 mg | Keine Empfehlung für Schwangere. Frauen generell: 1-1,5 mg | Cashewkerne, Kakaopulver usw. |
Magnesium | 100 mg | 60 mg | 300 mg | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte usw. |
Mangan | 2 mg | / | Keine Empfehlung für Schwangere. Frauen generell: 2-5 mg | Vollkorn, Haferflocken usw. |
Niacin | 18 mg | 12 mg | Keine Empfehlung für 1. Trimester. Frauen generell: 12-13 mg | Sardellen, Geflügel, Pilze usw. |
Niacin | 18 mg | 12 mg | Keine Empfehlung für 1. Trimester. Frauen generell: 12-13 mg | Sardellen, Geflügel, Pilze usw. |
Pantothensäure | 6 mg | 6 mg | 5 mg | Fleisch, Eier, Fisch usw. |
Selen | 60 µg | 26 µg | 60 µg | Kohl, Linsen, Fleisch usw. |
Zink | 11 mg | 6 mg | 7-11 mg | Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte usw. |
Die Tabelle zeigt es: Sowohl Elevit 1 als auch Femibion 1 beinhalten eine Menge an Vitaminen und Nährstoffen. Bei den Zusammensetzungen gibt es nur minimale Abweichungen. In Femibion ist kein Vitamin A, Calcium und Mangan enthalten, wohingegen Elevit lediglich auf Cholin verzichtet. Wer also etwas breiter aufgestellt sein möchte, kann auf Elevit zurückgreifen. Wer lieber auf Vitamin A, auch als Beta-Carotin, verzichten möchte oder muss, sollte sich für Femibion entscheiden. Wenn Sie an dieser Stelle unsicher sind, besprechen Sie das Thema vertrauensvoll mit Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Gynäkologin.
Elevit 2 vs. Femibion 2 - Schwangerschaftspräparate ab der 13. Woche
Elevit 2 und Femibion 2 sind Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für die Zeit ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Schwangerschaft entwickelt wurden. Beide Präparate haben eine ähnliche Zusammensetzung, unterscheiden sich jedoch auch hier wieder in einigen Details. So enthält Femibion 2 Cholin, das in Elevit 2 fehlt, während Elevit neben Omega-3 DHA auch EPA sowie Vitamin A als Beta-Carotin bietet, das in Femibion 2 nicht enthalten ist. Sowohl Cholin als auch Omega-3 EPA sind wichtig für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Auf welchen Nährstoff Sie im Nahrungsergänzungsmittel eher verzichten möchten, sollten Sie vor allem von Ihrem Ernährungsstil abhängig machen. Cholin ist besonders reichlich in Eiern enthalten, kommt aber auch in kleineren Mengen in Fleisch, Fisch und einigen Gemüsesorten vor. Omega-3-EPA hingegen findet sich hauptsächlich in fettreichem Fisch wie Hering oder Lachs. Wie bereits oben erwähnt, ist das Supplementieren von Vitamin A in der Schwangerschaft umstritten – dies gilt aber vor allem dem ersten Trimester. Da Elevit 2 und Femibion 2 allerdings erst für das 2. und 3. Trimester eingesetzt werden sollen, können Sie daher je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen entscheiden. Gut zu wissen ist auch, dass Femibion 2 als Kombipräparat daherkommt und Anwenderinnen somit täglich je eine Tablette und eine Weichkapsel einnehmen müssen. Bei Elevit beschränkt sich die Einnahme hingegen auf nur eine Kapsel am Tag.
Alle Inhaltsstoffe der Präparate vom 2. bis 3. Trimester auf einen Blick:
Nährstoffe und Vitamine | Elevit 2 | Femibion 2 | Empfehlung DGE | z.B. enthalten in |
---|---|---|---|---|
Vitamin A | Als Beta-Carotin 770 RE µg | / | 800 µg | Eier, Milchprodukte, Möhre, Süßkartoffeln usw. |
Vitamin B1 (Thiamin) | 1,4 mg | 1,4 mg | 1,2-1,3 mg | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Banane usw. |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 1,4 mg | 1,4 mg | 1,3-1,4 mg | Milchprodukte, Vollkornprodukte, Fleisch/Fisch usw. |
Vitamin B6 | 1,9 mg | 1,9 mg | 1,8 mg | Vollkornprodukte, rote Paprika, Walnüsse usw. |
Vitamin B12 | 2,6 µg | 4,5 µg | 4,5 µg | Fleisch, Fisch, Eier usw. |
Vitamin C | 85 mg | 55 mg | 105 mg | Paprika, Zitrone, Petersilie usw. |
Vitamin D | 5 µg | 20 µg | 20 µg | Fisch, Pilze usw. |
Vitamin E | 10 mg | 4,8 mg | 13 mg | Pflanzliche Öle, Nüsse usw. |
Biotin | 30 µg | 40 µg | 40 µg | Sojabohnen, Eier, Nüsse usw. |
Cholin | / | 130 mg | 480 mg¹² | Eier, Milch usw. |
Eisen | 14 mg | 14 mg | 27 mg | Bitterschokolade, Getreideprodukte usw. |
Folsäure | 400 µg, davon Metafolin 225 µg | 400 µg, davon 208 µg L-Methylfolat | 450-500 µg | Spinat, Salat, Tomate usw. |
Jod | 150 µg | 150 µg | 200 µg | Meeresfisch, Milch usw. |
Kupfer | 1 mg | 0,8 mg | k.A. | Cashewkerne, Kakaopulver usw. |
Magnesium | 57 mg | 75 mg | 300 mg | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte usw. |
Niacin | 18 mg | 15 mg | 14-16 mg | Sardellen, Geflügel, Pilze usw. |
Omega-3-Fettsäuren | DHA 200 mg, EPA 80 mg | DHA 200 mg, EPA / | k.A. | Lachs, Thunfisch, Algenöl usw. |
Pantothensäure | 6 mg | 6 mg | 5 mg | Fleisch, Eier, Fisch usw. |
Selen | 60 µg | 30 µg | 60 µg | Kohl, Linsen, Fleisch usw. |
Zink | 10 mg | 8 mg | 9-13 mg | Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte usw. |
Elevit 3 vs. Femibion 3 - Nahrungsergänzungsmittel für die Stillzeit
Elevit 3 und Femibion 3 können während der Stillzeit eingenommen werden. Auch in dieser Phase ist es wichtig, dass die Mutter mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist, die sie ihrem Baby über die Muttermilch weitergibt. Der Bedarf an einigen Vitaminen und Mineralstoffen ist in dieser Zeit erhöht. Dennoch gilt auch hier, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nur dann eine Option sein sollte, wenn der Bedarf nicht durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden kann. Je nach Ernährungsstil, zum Beispiel vegetarisch oder vegan, wird aber beispielsweise empfohlen, Jod, Vitamin B12 sowie Omega-3-Fettsäuren zu supplementieren.
Sowohl Elevit 3 als auch Femibion 3 enthalten weitaus mehr Inhaltsstoffe. Daher ist es wichtig, den eigenen Ernährungsstil zu reflektieren und gezielt zu prüfen, welche Nährstoffe individuell ergänzt werden sollten oder müssen. Bei Unsicherheiten besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Nährstoffe und Vitamine | Elevit 3 | Femibion 3 | Empfehlung DGE | z.B. enthalten in |
---|---|---|---|---|
Vitamin A | Als Beta-Carotin 1081 RE µg | 530 µg | 1.300 µg | Eier, Milchprodukte, Möhre, Süßkartoffeln usw. |
Vitamin B1 (Thiamin) | 1,4 mg | 1,2 mg | 1,3 mg | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Banane usw. |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 1,6 mg | 2 mg | 1,4 mg | Milchprodukte, Vollkornprodukte, Fleisch/Fisch usw. |
Vitamin B6 | 2 mg | 1,7 mg | 1,6 mg | Vollkornprodukte, rote Paprika, Walnüsse usw. |
Vitamin B12 | 2,8 µg | 5 µg | 5,5 µg | Fleisch, Fisch, Eier usw. |
Vitamin C | 60 mg | 70 mg | 125 mg | Paprika, Zitrone, Petersilie usw. |
Vitamin D | 15 µg | 20 µg | 20 µg | Fisch, Pilze usw. |
Vitamin E | 6,7 mg | 4,8 mg | 17 mg | Pflanzliche Öle, Nüsse usw. |
Biotin | 35 µg | 45 µg | 45 µg | Sojabohnen, Eier, Nüsse usw. |
Calcium | 120 mg | 160 mg | 1.000 mg (Frauen unter 19 Jahren 1.200 mg) | Milchprodukte, Grünkohl, Nüsse usw. |
Cholin | / | 130 mg | 520 mg¹² |
Eier, Milch usw. |
Eisen | 9 mg | 14 mg | 16 mg | Bitterschokolade, Getreideprodukte usw. |
Folsäure | 500 µg | 400 µg, davon 200 µg Folsäure & 208 µg L-Methylfolat | 450 µg | Spinat, Salat, Tomate usw. |
Jod | 225 µg | 150 µg | 260 µg (in der Schweiz 200 µg) | Meeresfisch, Milch usw. |
Kupfer | / | 0,9 mg | k.A. | Cashewkerne, Kakaopulver usw. |
Lutein | 250 µg | / | k.A. | Spinat, Grünkohl, Mais usw. |
Niacin | 17 mg | 18 mg | 16 mg | Sardellen, Geflügel, Pilze usw. |
Omega-3-Fettsäuren | DHA 200 mg, EPA 38 mg | DHA 200 mg, EPA / | k.A. | Lachs, Thunfisch, Algenöl usw. |
Pantothensäure | 7 mg | 7 mg | 7 mg | Fleisch, Eier, Fisch usw. |
Selen | 55 µg | 45 µg | 75 µg | Kohl, Linsen, Fleisch usw. |
Zink | 10 mg | 9 mg | 11-14 mg (je nach Phytatzufuhr) | Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte usw. |
Alternative Präparate
Neben den bekannten Nahrungsergänzungsmitteln Femibion und Elevit gibt es weitere Präparate, die als Alternativen infrage kommen. Eine davon ist die Marke Folio, die zwei Produkte anbietet: eines für die Zeit des Kinderwunschs und die Frühschwangerschaft sowie ein weiteres für das 2. und 3. Trimester sowie die Stillzeit. Im Vergleich zu Femibion und Elevit ist Folio deutlich preisgünstiger, enthält jedoch auch wesentlich weniger Inhaltsstoffe als die beiden anderen Präparate.
Während Elevit 1 sowie Femibion 0 und 1 vegan sind, sind in den Folgepräparaten für die Phasen 2 und 3 Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs wie Fischöl und Gelatine (keine Schweinegelantine) enthalten. Eine komplett vegane Alternative bietet die Marke Doppelherz mit ihrem Produkt Schwangere + Mütter vegan, das von der Phase des Kinderwunschs bis zur Stillzeit eingenommen werden kann. Auch hier variieren natürlich die Inhaltsstoffe, sodass kein direkter Vergleich möglich ist.
Fazit
Elevit und Femibion bieten umfassende Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für die Phasen des Kinderwunschs, der Schwangerschaft und der Stillzeit entwickelt wurden. Trotz vieler Gemeinsamkeiten in der Zusammensetzung unterscheiden sich die Produkte in einigen Inhaltsstoffen und Dosierungen. Alternativ gibt es weitere Nahrungsergänzungsmittel für die Schwangerschaft, die meist weniger Inhaltsstoffe bieten, dafür aber etwas günstiger sind und/oder von Vegetarierinnen und Veganerinnen eingenommen werden können. Die Wahl des passenden Präparats treffen Sie am besten, indem Sie Ihren individuellen Ernährungsstil berücksichtigen und entscheiden, welche Nährstoffe Sie gezielt ergänzen möchten. Sicherlich spielen am Ende oft auch der Preis pro Tablette bzw. Kapsel, persönliche Vorlieben bezgl. der Einnahme von Kapseln bzw. Tabletten sowie Empfehlungen aus dem Freundeskreis eine Rolle. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke oder ziehen sie am besten Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu Rate.
Das Team der Volksversand Versandapotheke ist für Sie in der aufregenden Zeit von Kinderwunsch und Schwangerschaft sowie nach der Entbindung da. Ob Femibion oder Elevit: Wir haben für Sie preisgünstige Sparpacks im Sortiment sowie Angebote mit attraktiven Gratis-Beigaben. So sind Sie all die Monate optimal versorgt und sparen dabei auch noch bares Geld.
Apropos: Nutzen Sie doch unseren Gutschein "MAMA10"* und erhalten Sie 10% Rabatt auf Elevit- und Femibionprodukte (ausgenommen Femibion Menopause und Elevit FOR MEN). Bestellen sie sich gleich jetzt die benötigte Nahrungsergänzung oder rufen Sie unser pharmazeutisches Team an, wenn Sie noch Fragen zu Femibion, Elevit oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere haben.
Quellenangaben:
¹ und ² Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.dge.de/presse/meldungen/2020/einnahme-von-nahrungsergaenzungsmitteln-in-schwangerschaft/
³ Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/jod/
⁴ Bundesministerium für Landwirtschaft. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/jodsalz-landingpage/jodsalz-landingpage_node.html
⁵ World Health Organisation. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.who.int/tools/elena/bbc/iodine-pregnancy
⁶ Flo. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://flo.health/de/schwanger-werden/der-versuch-schwanger-zu-werden/wann-schwanger-nach-sex
⁷ Bundesinstitut für Risikobewertung. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2005/30/folsaeureversorgung_in_deutschland_ist_unzureichend-6844.html
⁸ Bundesinstitut für Risikobewertung. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.bfr.bund.de/cm/350/schwanger-werden-aber-nicht-ohne-folsaeure.pdf
⁹ Hirslanden. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.hirslanden.ch/de/corporate/fuer-alle-folgen-des-lebens/hirslandenbaby/schwangerschaft/schwangerschaftswochen/erstes-trimester.html
¹⁰ Mount Sinai. Zuletzt abgerufen am: 19.12.2024. URL: https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/beta-carotene
¹¹ Bei den folgenden Empfehlungen haben wir uns an den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert. Zuletzt abgerufen am 19.12.2024. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/
¹² Hier gibt es keine Empfehlungen der DGE. Die Werte stammen von der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA). Zuletzt abgerufen am 19.12.2024. URL: https://www.efsa.europa.eu/de/press/news/160817
*Gutscheinbedingungen: Nur einmal pro Kunde einlösbar. Gültig bis auf Widerruf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.