Amorolfin Nagelkur Heumann 5 ml Lösung
- Gezielte Behandlung bei Nagelpilz
- Nur 1x wöchentlich
- Wasserfest
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.003 l (8.330,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.003 l (8.330,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.005 l (3.990,00 € / 1 l)
Versand
0.003 l (5.663,33 € / 1 l)
Versand
0.0066 l (4.543,94 € / 1 l)
Versand
0.005 l (5.470,00 € / 1 l)
0.03 l (178,33 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (109,90 € / 1 kg)
0.01 kg (429,00 € / 1 kg)
0.02 l (337,50 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
0.04 l (107,25 € / 1 l)
0.01 l (199,00 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (77,93 € / 1 kg)
Versand
Produktinformationen "Amorolfin Nagelkur Heumann 5 ml Lösung"
Wenn ein Finger- oder Fußnagel an Glanz verliert, eine weiße, gelbe oder braune Verfärbung aufweist und der Nagel sich verdickt oder brüchig wird, handelt es sich vermutlich um eine Pilzinfektion der Nägel. Da Nagelpilzerkrankungen nicht von selbst heilen und gesunde Nägel anstecken können, sollte eine Nagelpilzinfektion immer behandelt werden. Zudem ist Nagelpilz ansteckend und kann sich auf andere Familienmitglieder übertragen.
Amorolfin Nagelkur Heumann ist ein hochwirksames Arzneimittel zur gezielten Behandlung von Pilzinfektionen auf der Nageloberfläche und den Nagelrändern bei bis zu zwei Nägeln. Der wasserfeste Nagellack eignet sich ideal für Sport und Freizeit und muss nur 1x wöchentlich angewendet werden.
Komplettes Nagelset
Amorolfin Nagelkur Heumann ist speziell zur Therapie von Nagelpilzerkrankungen geeignet. Der Wirkstoff Amorolfin in 5%iger Konzentration dringt tief in die Nagelplatte ein und tötet den Pilz zuverlässig ab. Der betroffene Nagel bleibt bei der Behandlung erhalten.
Das Komplettset enthält alles, was zur Behandlung bei Nagelpilz benötigt wird:.
Wirkstoffhaltiger Nagellack mit Nagelset
- Nur 1x wöchentlich anwenden
- Wasserfester Nagellack - ideal bei Sport und Freizeit
- Mit komplettem Set zur Nagelpilz-Behandlung
- Gut verträglich durch lokale Anwendung
Anwendungsempfehlung
Schritt 1:
Nagel kürzen, Oberfläche abfeilen
Feilen Sie vor der ersten Anwendung mit den beigelegten Nagelfeilen so viel wie möglich von den infizierten Nagelteilen - einschließlich der Nageloberfläche - ab.
Schritt 2:
Nagel reinigen
Reinigen Sie die Nagelflächen mit einem der beigefügten Tupfer. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für jeden betroffenen Nagel.
Schritt 3:
Nagellack auftragen
Tauchen Sie den Applikator in die Nagellackflasche und tragen den Lack gleichmäßig über die gesamte Nageloberfläche auf. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden befallenen Nagel und lassen Sie den Lack etwa 3 Minuten trocknen.
Schritt 4:
Applikator reinigen
Der beigefügte Applikator ist wieder verwendbar. Wichtig ist dabei, den Applikator nach jeder Anwendung gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu den gleichen Tupfer, mit dem Sie den Nagel gereinigt haben.
Die Behandlungsdauer hängt von Schweregrad und Lokalisierung der Infektion ab.
Sport und Freizeit
Sport kann eine Nagelpilzinfektion begünstigen. Bei Sportarten wie z.B. Fußball oder Laufen drohen kleine Hautverletzungen an den Füßen, in die sich Erreger leicht einnisten können.
Im Alter
Aufgrund der meist schlechteren Durchblutung der Füße leiden Menschen ab 65 Jahren häufiger an Nagelpilz. Das trifft ebenfalls auf Personen mit Krampfadern zu.
Ansteckung vermeiden
Nagelpilz ist ansteckend und leicht auf andere Menschen übertragbar. Bei einer Infektion deshalb verstärkt auf Hygiene achten und z.B. von einer gemeinsamen Nutzung von Handtüchern absehen.
Amorolfin Nagelkur Heumann 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack (Wirkstoff: Amorolfin) Anw.: Behandlung v. Pilzinfektionen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel, Behandlung v. Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln, welche sowohl die Nageloberfläche als auch die Nagelränder befallen. Dieses Produkt ist leicht entzündlich! Die Lösung von Zündquellen und offenen Flammen fernhalten! Stand 08/2020 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Beipackzettel
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Südwestpark D. 90449, Nürnberg
Produkt muss erst getestet werden.
alles bestens !!
Preis-Leistungsverhältnis gegenüber anderen vergleichbaren Artikeln sehr gut und da die Zusammensetzung ebenfalls die Gleiche ist, kann man dieses Produkt empfehlen.
Versand
0.005 l (5.470,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
0.02 kg (374,50 € / 1 kg)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.006 l (6.165,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
Versand
0.003 l (8.166,67 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
Versand
0.003 l (9.966,67 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
Wie entsteht Nagelpilz?
Nagelpilz wird meist durch Fadenpilze hervorgerufen, selten auch durch Hefe- oder Schimmelpilze. Die Erreger dringen dabei über den Nagelrand in das Nagelbett ein und heben dort die Nagelplatte an. In der Folge kommt es zu der typischen weiß-gelblichen bis bräunlichen Verfärbung der Nageloberfläche. Die Nagelpilzinfektion kann durch kleine Hautverletzungen im Bereich des Nagels, die beispielsweise beim Sport entstehen, begünstigt werden. Eine vorangegangene Fußpilzerkrankung kann die Anfälligkeit für eine Nagelpilzerkrankung ebenfalls erhöhen.
Hängt Nagelpilz mit mangelnder Hygiene zusammen?
Hygiene kann die Pilzerkrankung nicht in jedem Fall verhindern. Doch mangelnde oder falsche Hygiene kann den Pilzbefall begünstigen.
Wie kann ich mich am besten vor Nagelpilz schützen?
Am besten pflegen Sie die Nägel regelmäßig: Entfernen Sie Absonderungen und Schmutz unter dem Nagel und am Nagelrand schonend und kürzen Sie Ihre Fußnägel so, dass maximal ein 1-2 mm herausgewachsener Rand stehen bleibt. Das gelingt am besten nach einem Handbad oder Fußbad. Eine Creme hilft übermäßige Hornhautbildung und Risse zu vermeiden. Am besten schützt nämlich eine intakte Haut vor dem Eindringen aller Krankheitserreger.
Wie lange dauert eine Behandlung von Nagelpilz an den Fußnägeln?
Das hängt im Einzelfall vom Schweregrad der Infektion ab und wo der Nagelpilz besteht. Im Allgemeinen dauert die vollständige Regenerierung an den Fingernägeln etwa sechs Monate, bei Nagelpilz an den Zehennägeln ist von rund neun bis 12 Monaten auszugehen. So lange, bis der erkrankte Nagel vollständig herausgewachsen ist. Empfehlenswert ist eine Überprüfung der Behandlung im Abstand von ca. drei Monaten.
Um eine vollständige Genesung zu erzielen, ist es wichtig, dass die Behandlung ohne Unterbrechung so lange fortgesetzt wird, bis sich der betroffene Nagel komplett regeneriert hat und die befallenen Stellen geheilt sind.
Ist die Amorolfin Nagelkur Heumann für Jugendliche geeignet?
Amorolfin Nagelkur Heumann wurde gezielt zur Anwendung bei Erwachsenen entwickelt. Aufgrund fehlender klinischer Erfahrungen wird das Arzneimittel nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen.
Produkt muss erst getestet werden.
alles bestens !!
Preis-Leistungsverhältnis gegenüber anderen vergleichbaren Artikeln sehr gut und da die Zusammensetzung ebenfalls die Gleiche ist, kann man dieses Produkt empfehlen.
Alles OK.
kann ich weiter empfehlen
Hilft schnell
Bei regelmässiger Anwendung sichtbare besserung
Produkt bisher noch nicht verwendet