Lefax Pump-Liquid 100 ml Pumplösung
- Für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
- Schnelle Hilfe
- Besonders sanfte Wirkung
- Einfach und genau dosierbar
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
Versand
0.03 l (266,33 € / 1 l)
Versand
0.02 l (449,50 € / 1 l)
0.03 l (156,33 € / 1 l)
0.01 kg (765,00 € / 1 kg)
0.03 l (255,00 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.03 l (266,33 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.005 l (978,00 € / 1 l)
0.1 l (79,90 € / 1 l)
0.01 kg (569,00 € / 1 kg)
Versand
0.18 l (99,94 € / 1 l)
0.0075 kg (1.172,00 € / 1 kg)
Produktinformationen "Lefax Pump-Liquid 100 ml Pumplösung"
Helles Licht, laute Geräusche und die Schwerkraft: Es gibt so einiges, woran sich Babys nach der Geburt erst einmal gewöhnen müssen. Zu den großen Umstellungen nach der Geburt gehört auch die Nahrungsaufnahme. Im Bauch der Mutter wurde das Baby immer gleichmäßig durch die Nabelschnur mit Nährstoffen versorgt. Doch nach der Geburt wird der Verdauungstrakt in Betrieb genommen, was nicht immer reibungslos abläuft. Zu viel Luft im Bauch, Blähungen und Koliken können die Folge sein.
Babys mit zu viel Luft im Bauch: Ursachen von Blähungen
Viele Babys weinen in den ersten Lebensmonaten häufig. Weinen ist für das Baby die einzige Möglichkeit, auf seine Nöte aufmerksam zu machen. Meistens beruhigt es sich, wenn es auf den Arm genommen, gewickelt oder gefüttert wird. Aber viele Säuglinge leiden in den ersten Lebensmonaten unter Blähungen im Babybauch, die sich bis zu Krämpfen (Säuglings- oder Dreimonatskoliken) steigern können. Diese Bauchschmerzen lösen beim Baby oft stundenlange Schreiattacken aus, weshalb sie als Schreibabys bezeichnet werden.
Beim Trinken wird immer - mal mehr, mal weniger - Luft geschluckt, die zusammen mit der Milch in den Magen wandert. Dort bildet sich durch den Kontakt von Milch und Luft ein zäher, feinblasiger Schaum. Wird er nicht aufgelöst - was beim Säugling der Fall sein kann, weil sein Verdauungsapparat noch nicht reibungslos läuft -, wandern die Schaumblasen in den Darm und verursachen dort starke Druckschmerzen - man spricht von Koliken.
Woran lassen sich Dreimonatskoliken erkennen?
Dreimonatskoliken beginnen häufig schon in den ersten paar Lebenstagen. Die betroffenen Babys schreien immer wieder, vor allem in den Abendstunden zwischen 17 und 22 Uhr. Etwa eine halbe Stunde, nachdem das Baby gestillt wurde oder seine Flasche getrunken hat, beginnt es zu weinen.
Folgende Verhaltensweisen sind typisch für Koliken und Luft im Bauch:
- Ein schrilles Schreien, die Stirn des Babys ist oft gerunzelt.
- Das Kind zieht die Beine an und scheint mit irgendetwas zu kämpfen.
- Das Gesicht kann rot angelaufen sein - vom Schreien oder weil es angestrengt drückt.
- Manche Kinder überstrecken sich und versuchen sich auf diese Weise Erleichterung zu verschaffen.
- Tipp: Streichen Sie mit der Hand über den Bauch ihres Babys. Fühlt er sich angespannt an? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich Luft im Bauch befindet.
Gut zu wissen: Kinderärzte vermuten, dass durch das exzessive Schreien noch mehr Luft in den Bauch gerät - was die Koliken noch weiter verschlimmert.
Lefax® mit Simeticon kann Babys helfen
Fragen Sie zunächst Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme, ob Ihr Kind wirklich an Blähungen leidet. Denn Bauchschmerzen und anhaltendes Schreien können auch andere Ursachen haben.
In erster Linie müssen organische Erkrankungen erkannt beziehungsweise ausgeschlossen werden. Symptome wie Erbrechen oder Durchfall geben einen Hinweis auf organische Ursachen, die eine spezielle Diagnostik und eine spezifische Behandlung verlangen.
Halten die Blähungen Ihres Babys an, können Sie ihm mit Lefax® Linderung verschaffen. Lefax® enthält den Wirkstoff Simeticon, der die Schaumbläschen im Darm zerfallen lässt. Die freigesetzte Luft verlässt durch ein Bäuerchen oder über den Enddarm den Körper und das Baby verspürt Erleichterung. Simeticon wirkt nur lokal im Magen-Darm-Trakt und tritt nicht in die Blutbahn ein - daher ist das Lefax® Pump-Liquid für Säuglinge gut geeignet und bestens verträglich. Es wurde extra für Babys und Kleinkinder entwickelt: Die praktische Dosierpumpe sorgt für eine genaue Dosierung und eine einfache Anwendung.
Anwendungsgebiete
wirksam bei Blähungen, Säuglingskoliken, sowie gasbedingtem Druck-und SpannungsgefühlAktive Wirkstoffe
1ml Suspension (2 Pumpstöße) enthält 41,2 mg Simeticon.Hilfsstoffe
Sorbinsäure (Ph.Eur.) (E 200), Kaliumsorbat (Ph.Eur.)(E 202), Macrogol 6000, Aluminium-Magnesium-Silicat, Hyetellose, Natriumcyclamat, Poly(oxyethylen)-25-glyceroltrioleat, Bananen-Aroma, Citronensäure, Saccharin-Natrium, gereinigtes WasserAnwendung & Dosierung
Bei gasbedingten Magen-Darm-BeschwerdenSäuglinge 1 - 2 Pumpstöße (entspricht 0,5-1ml Suspension)
Kinder 1 - 6 Jahre 2 Pumpstöße (entspricht 1 ml Suspension)
Kinder im Alter von 7 - 14 Jahre 2 - 4 Pumpstöße (entspricht 1 - 2 ml Suspension)
Jugendliche und Erwachsene 4 Pumpstöße (entspricht 2 ml Suspension)
Schwangerschaft & Stillzeit
Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme von Lefax® Pump-Liquid während der Schwangerschaft und Stillzeit.Gegenanzeigen
Lefax® Pump-Liquid darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einem der genannten sonstigen Bestandteile von Lefax®Pump-Liquid sind.Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrundeliegende, behandlungsbedürftige Erkrankung erkannt werden kann.Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Lefax® Pump-Liquid Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Im Rahmen der Anwendung von Lefax® Pump-Liquid nach der Zulassung wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht, Hautrötung und Angioödem identifiziert.
Eine Angabe zur Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar (Häufigkeit nicht bekannt).
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett bzw. Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Nicht über 25°C lagern!
Nach erstmaligem Öffnen der Flasche ist Lefax® Pump-Liquid 3 Monate haltbar!
Pflichttext
Lefax®Pump-LiquidWirkstoff: Simeticon
Anwendungsgebiete
Lefax®Pump-Liquid: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik); bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen); als Sofortmaßnahme bei Verschlucken von und Vergiftungen mit Flüssigseifen (Tensiden).
Hinweise: Lefax®Pump-Liquid: Enthält Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten!
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu -natriumfrei-.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland, Stand: 09/2020
Beipackzettel
Bayer Vital GmbH Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56 D. 51368, Leverkusen
gerne wieder
Ich habe anfangs den Artikel hauptsächlich für meine Meerschweinchen gekauft..ihnen hilft das Medikament gut bei aufgeblähtem Bauch etc .. mittlerweile nutze ichbdas Produkt auch und habe meistens eine Linderung der Beschwerden verspürt... für mich oft die erste sanfte Wahl
Lefax Liquid vs. Sab Simplex bei Babys
Lefax Pump Liquid ist gut - Sab Simplex besser.
Sab kostet zwar etwa das Doppelte, ist in der Wirksamkeit aber auch merklich etwas besser. Tagsüber, wenn das Baby sich bewegt, ist Lefax vollkommen ausreichend und beugt Bauchweh und Blähungen vor. Gerade nachts ist Sab aber doch eher zu empfehlen, da Lefax hier nicht mehr ausreicht oder man entsprechend mehr als empfohlen davon braucht. Die Handhabung von Lefax Pump Liquid ist allerdings super! Und aufgrund des guten Geschmacks nehmen Babys das sogar pur verabreicht sehr gerne an.
Scheint ganz gut zu helfen
0.03 l (266,33 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
1.08 l (73,72 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
gerne wieder
Ich habe anfangs den Artikel hauptsächlich für meine Meerschweinchen gekauft..ihnen hilft das Medikament gut bei aufgeblähtem Bauch etc .. mittlerweile nutze ichbdas Produkt auch und habe meistens eine Linderung der Beschwerden verspürt... für mich oft die erste sanfte Wahl
Lefax Liquid vs. Sab Simplex bei Babys
Lefax Pump Liquid ist gut - Sab Simplex besser.
Sab kostet zwar etwa das Doppelte, ist in der Wirksamkeit aber auch merklich etwas besser. Tagsüber, wenn das Baby sich bewegt, ist Lefax vollkommen ausreichend und beugt Bauchweh und Blähungen vor. Gerade nachts ist Sab aber doch eher zu empfehlen, da Lefax hier nicht mehr ausreicht oder man entsprechend mehr als empfohlen davon braucht. Die Handhabung von Lefax Pump Liquid ist allerdings super! Und aufgrund des guten Geschmacks nehmen Babys das sogar pur verabreicht sehr gerne an.
Scheint ganz gut zu helfen
Gegen Blähungen eines Säuglings.
gute Qualität\nschnelle Lieferung