Loperamid Akut Aristo 2 mg 10 Tabletten
- Bei Durchfallerkrankungen
- Schnelle Hilfe
- Lactosefrei
- Teilbare Tabletten


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
0.0496 kg (80,44 € / 1 kg)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Produktinformationen "Loperamid Akut Aristo 2 mg 10 Tabletten"
Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht.
Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen
Anwendungsgebiete
Bei DurchfallAktive Wirkstoffe
1 Tablette enthält 2 mg LoperamidhydrochloridHilfsstoffe
Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-NatriumAnwendung & Dosierung
Erstdosis: Erwachsene können als erste Dosis 2 Tabletten einnehmen.Erstdosis: Jugendliche ab 12 Jahren können als erste Dosis 1 Tablette einnehmen.
Folgedosis:
Jugendliche ab 12 Jahren
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1-4 mal täglich
Zeitpunkt: nach jedem ungeformten Stuhl
Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1-6 mal täglich
Zeitpunkt: nach jedem ungeformten Stuhl
Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.
Schwangerschaft & Stillzeit
Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Gegenanzeigen
Loperamid akut Aristo ® darf nicht eingenommen werden,- wenn Sie allergisch gegen Loperamidhydrochlorid oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- von Kindern unter 12 Jahren
- wenn Sie an Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z. B. aufgetriebener Leib, Verstopfung und Darmverschluss, leiden; Loperamid akut Aristo ® muss bei Auftreten von Verstopfung (Obstipation), aufgetriebenem Leib oder Darmverschluss (Ileus) sofort abgesetzt werden.
- wenn Sie an einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erreger (z. B. Salmonellen, Shigellen und Campylobacter) hervorgerufen wird, leiden;
- wenn Sie an Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen, leiden;
- wenn Sie an Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten, leiden;
- wenn Sie an chronischen Durchfallerkrankungen leiden (Diese Erkrankungen dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamidhydrochlorid behandelt werden.);
- wenn Sie an einem akuten Schub einer Colitis ulcerosa (geschwüriger Dickdarmentzündung) leiden.
Wechselwirkungen
Einnahme von Loperamid akut Aristo ® bei akutem Durchfall zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt vor allem dann, wenn Sie einen oder mehrere der folgenden Wirkstoffe regelmäßig oder auch gelegentlich einnehmen müssen:
- Ritonavir (Mittel zur Behandlung einer HIV-Infektion),
- Itraconazol, Ketoconazol (Mittel zur Behandlung einer Pilzinfektion),
- Chinidin (Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen),
- Gemfibrozil (Mittel zur Behandlung erhöhter Blutfette),
- Desmopressin (Mittel zur Behandlung von vermehrtem Harnlassen).
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie Loperamid akut Aristo® einnehmen,- wenn Sie AIDS haben und zur Durchfallbehandlung Loperamid akut Aristo ® bei akutem Durchfall einnehmen. Sie sollten bei den ersten Anzeichen eines aufgetriebenen Leibes die Einnahme von Loperamid akut Aristo® bei akutem Durchfall beenden und Ihren Arzt aufsuchen. Es liegen Einzelberichte zu Verstopfung mit einem erhöhten Risiko für eine schwere entzündliche Erweiterung des Dickdarmes (toxisches Megacolon) bei AIDS-Patienten vor. Diese litten unter einer durch virale und bakterielle Erreger verursachten infektiösen Dickdarmentzündung (Kolitis) und wurden mit Loperamidhydrochlorid behandelt.
- wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.
Loperamid akut Aristo ® führt zu einer Beendigung des Durchfalls, wobei die Ursache nicht behoben wird. Wenn möglich, sollte auch die Ursache behandelt werden. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt.
Nehmen Sie Loperamid akut Aristo ® nur für die beschriebenen Anwendungsgebiete ein. Die empfohlene Dosierung von Loperamid akut Aristo und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen oder schwerwiegende Herzprobleme (u. a. ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag) auftreten können.
Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Loperamid akut Aristo ® weiterhin besteht, muss Loperamid akut Aristo ® abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):- Verstopfung, Übelkeit, Blähungen
- Schwindel, Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Schmerzen und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Mundtrockenheit
- Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen
- Verdauungsstörungen
- Hautausschlag
- aufgeblähter Bauch
- Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischem Schock), anaphylaktoide Reaktionen
- Bewusstlosigkeit, Starrezustand des Körpers, Bewusstseinstrübung, erhöhte Muskelspannung, Koordinationsstörungen
- Pupillenverengung
- Darmverschluss (Ileus, einschließlich paralytischem Ileus), Erweiterung des Dickdarms (Megacolon, einschließlich toxisches Megacolon)
- blasenbildende Hauterkrankungen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse und Erythema multiforme), Schwellung von Haut oder Schleimhäuten durch Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Angioödem), Nesselsucht, Juckreiz
- Harnverhalt
- Müdigkeit
- Oberbauchschmerzen, in den Rücken ausstrahlende Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit bei Berührung des Bauches, Fieber, schneller Puls, Übelkeit, Erbrechen, die Symptome einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) sein können.
- Wenn eine dieser Nebenwirkungen auftritt, brechen Sie die Anwendung des Arzneimittels ab und holen Sie sich umgehend ärztliche Hilfe
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und der Faltschachtel nach -Verwendbar bis:- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich
Pflichttext
Loperamid akut Aristo 2 mg Tabletten.Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.
Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produkteigenschaften: | Laktosefrei, Tabletten teilbar |
Wirkstoffe: | Loperamid hydrochlorid |
Beipackzettel
Aristo Pharma GmbH Wallenroder Str. D. 13435, Berlin
www.aristo-pharma.de
kundenservice@aristo-pharma.de
Hilft bei mir nur wenig
Die Loperamid akut Aristo Tabletten bei Durchfall helfen mir, im Gegensatz zu Kapseln anderer Hersteller, leider nur mäßig. Obwohl es der selbe Wirkstoff ist, muß ich bei akutem Durchfall deutlich mehr Tabletten nehmen, bis eine Besserung eintritt. Gut an den Loperamid akut Tabletten finde ich, daß sie laktosefrei sind und recht günstig.
Sie helfen
Durchfall zu haben, ist nicht schön. Und da ich Medikamenten bedingt ab und an darunter leide, nehme ich dann die Loperamid Akut Aristo Tabletten. Sie helfen mir sehr schnell. Sie sind leicht einzunehmen, was von Vorteil ist. Bin mit den Loperamid Akut Aristo Tabletten zufrieden, und empfehle sie gerne weiter.
Zu verlässliche Wirkung \nDer Preis ist günstig
Loperamid hydrochlorid
Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt: Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anw endung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.
- Durchfälle , vor allem akute
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinun gen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schwere n Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einer Ärztin, einem Arzt in Verbindung.
< b> Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine von Ärztin, vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da de r Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und di e Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verstopfung , evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Colitis ulcerosa, akuter Schub
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker :
- Lebererkrankungen
- Chronische Durchfälle
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge un d Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimitt el darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Sch wangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angew endet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Absti llen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gege nanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbre chen
- Blähungen
- Verstopfung
- Bauchkrämpfe
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Sc hwindel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihrer Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die b ei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der EU-Nu mmer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor de r Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, der Ärztin, der Ärztin, dem Arzt oder in der Apotheke angeben. Das g ilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurüc kliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Loperamid hydrochlorid,Loperamid,Cellulose, mikrokristalline,Siliciumdio xid, hochdisperses,Magnesiumdistearat,Croscarmellose natrium
Hilft bei mir nur wenig
Die Loperamid akut Aristo Tabletten bei Durchfall helfen mir, im Gegensatz zu Kapseln anderer Hersteller, leider nur mäßig. Obwohl es der selbe Wirkstoff ist, muß ich bei akutem Durchfall deutlich mehr Tabletten nehmen, bis eine Besserung eintritt. Gut an den Loperamid akut Tabletten finde ich, daß sie laktosefrei sind und recht günstig.
Sie helfen
Durchfall zu haben, ist nicht schön. Und da ich Medikamenten bedingt ab und an darunter leide, nehme ich dann die Loperamid Akut Aristo Tabletten. Sie helfen mir sehr schnell. Sie sind leicht einzunehmen, was von Vorteil ist. Bin mit den Loperamid Akut Aristo Tabletten zufrieden, und empfehle sie gerne weiter.
Zu verlässliche Wirkung \nDer Preis ist günstig