Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ACC akut 600 mg Z Hustenlöser 20 Brausetabletten
- Erleichtert das Abhusten
- Löst den Schleim
- Mit Zink
- Nur 1x täglich
Inhalt 20 Brausetabletten
AVP*
17,98 €
12,99 €
27
P
120
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die gewählte Variante sind keine Bundles verfügbar. Für Bundle-Angebote wählen Sie bitte eine andere Variante aus.
40
GRATIS
Versand
Versand
(164)
ACC akut 600 mg Hustenlöser 40 Brausetabletten
Löst den Hustenschleim
AVP* 29,69 €
17,79 €
Inhalt
40 Brausetabletten
17
(17)
Prospan Hustensaft 200 ml Saft
Bei Husten und Bronchitis
AVP* 14,49 €
11,99 €
Inhalt
200 ml Saft
0.2 l (59,95 € / 1 l)
0.2 l (59,95 € / 1 l)
Für Hals und Stimme
2,29 €
Inhalt
50 g Bonbons
0.05 kg (45,80 € / 1 kg)
0.05 kg (45,80 € / 1 kg)
28
(10)
Silomat gegen Reizhusten 100 ml Saft
Bei Husten
AVP* 11,15 €
7,95 €
Inhalt
100 ml Lösung
0.1 l (79,50 € / 1 l)
0.1 l (79,50 € / 1 l)
30
Für Hals und Stimme
2,29 €
Inhalt
50 g Bonbons
0.05 kg (45,80 € / 1 kg)
0.05 kg (45,80 € / 1 kg)
21
(21)
Sinupret extract 20 überzogene Tabletten
Bei Entzündungen der Nasennebenh...
AVP* 15,20 €
11,99 €
Inhalt
20 Überzogene Tabletten
27
(10)
Bronchicum Elixir 250 ml Flüssigkeit
Bei Husten
AVP* 18,90 €
13,75 €
Inhalt
250 ml Flüssigkeit
0.25 l (55,00 € / 1 l)
0.25 l (55,00 € / 1 l)
37
48
(799)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 13,50 €
6,99 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (233,00 € / 1 l)
0.03 l (233,00 € / 1 l)
30
(137)
Aspirin Complex 20 Beutel Granulat
Bei grippalen Infekten
AVP* 16,99 €
11,89 €
Inhalt
20 Beutel Granulat
60
(83)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
30
GRATIS
Versand
Versand
(264)
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml
Bei Erkältungsbeschwerden
AVP* 22,99 €
15,99 €
Inhalt
180 ml Sirup
0.18 l (88,83 € / 1 l)
0.18 l (88,83 € / 1 l)
50
(23)
Paracetamol Medibond 500mg Schmerztabletten 20...
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
34
(18)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g
Zur Wundheilung
AVP* 7,58 €
4,99 €
Inhalt
10 g Salbe
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
30
(18)
Prospan Hustenliquid 30 x 5 ml
Bei Husten und Bronchitis
AVP* 11,97 €
8,35 €
Inhalt
30 X 5 ml Liquidum
0.15 l (55,67 € / 1 l)
0.15 l (55,67 € / 1 l)
28
GRATIS
Versand
Versand
(728)
Voltaren Schmerzgel 150 g Gel
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 21,55 €
15,49 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (103,27 € / 1 kg)
0.15 kg (103,27 € / 1 kg)
23
(193)
Thomapyrin Intensiv 20 Tabletten
Bei Migräne und Spannungskopfsch...
AVP* 8,89 €
6,79 €
Inhalt
20 Tabletten
42
GRATIS
Versand
Versand
(669)
Sparset Grippostad C Hartkapseln 2 x 24 Kapseln
Bei Erkältung
AVP* 31,94 €
18,35 €
Inhalt
2 X 24 Kapseln
22
40
GRATIS
Versand
Versand
(164)
ACC akut 600 mg Hustenlöser 40 Brausetabletten
Löst den Hustenschleim
AVP* 29,69 €
17,79 €
Inhalt
40 Brausetabletten
34
(264)
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht 90 ml
Bei Erkältung
AVP* 15,29 €
9,99 €
Inhalt
90 ml Sirup
0.09 l (111,00 € / 1 l)
0.09 l (111,00 € / 1 l)
31
GRATIS
Versand
Versand
(33)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g
Bei wunder, gereizter Haut
AVP* 17,56 €
11,99 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
32
(12)
Paracetamol-ratiopharm 500 mg 20 Tabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 3,49 €
2,35 €
Inhalt
20 Tabletten
Bei einer akuten Bronchitis kommt es aufgrund des Eindringens von Erkältungsviren zu einer... mehr
Produktinformationen "ACC akut 600 mg Z Hustenlöser 20 Brausetabletten"
Bei einer akuten Bronchitis kommt es aufgrund des Eindringens von Erkältungsviren zu einer Entzündung der Schleimhaut in den Atemwegen, was zu vermehrter, zähflüssiger Schleimbildung führt. Der natürliche Selbstreinigungsmechanismus des Körpers kommt dadurch ins Stocken.
Acetylcystein - der Wirkstoff in ACC® akut - unterstützt die Regeneration des körpereigenen Reinigungsmechanismus, indem der zähe, festsitzende Schleim verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden.
2-mal täglich je ½ oder 1-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag)
Art und Dauer der Anwendung
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nehmen Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nach den Mahlzeiten ein.
Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
Die Brausetablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Acetylcystein bei Schwangeren vorliegen, sollten Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig erachtet.
Stillzeit
Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser während der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig erachtet.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt.
Das Auflösen von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
Hustenstillende Mittel
Bei kombinierter Anwendung von schleimlösenden Mitteln, wie z. B. ACC akut 600 mg Z Hustenlöser, und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, sodass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig gestellt werden sollte. Fragen Sie daher vor einer kombinierten Anwendung unbedingt Ihren Arzt.
Aktivkohle
Die Anwendung von Aktivkohle kann die Wirkung von Acetylcystein verringern.
Antibiotika
Aus experimentellen Untersuchungen gibt es Hinweise auf eine Wirkungsabschwächung von Antibiotika (Tetracycline, Aminoglykoside, Penicilline) durch Acetylcystein. Aus Sicherheitsgründen sollte deshalb die Einnahme von Antibiotika getrennt und in einem mindestens 2-stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dies betrifft nicht Arzneimittel mit den Wirkstoffen Cefixim und Loracarbef. Diese können gleichzeitig mit Acetylcystein eingenommen werden.
Glyceroltrinitrat
Die gleichzeitige Gabe von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser kann möglicherweise zu einer Verstärkung des gefäßerweiternden Effekts von Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) führen. Ein möglicherweise auftretender blutverdünnender Effekt könnte dazu beitragen.
Wenn Ihr Arzt eine gemeinsame Behandlung mit Glyceroltrinitrat und ACC akut 600 mg Z Hustenlöser für notwendig erachtet, wird er Sie auf eine möglicherweise auftretende Blutdrucksenkung (Hypotonie) hin überwachen. Diese kann schwerwiegend sein und sich durch möglicherweise auftretende Kopfschmerzen andeuten.
Carbamazepin
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Carbamazepin kann die Wirkung von Carbamazepin aufgrund erniedrigten Plasmaspiegels verringert werden.
Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer Atemwegsbeschaffenheit und der begrenzten Fähigkeit des Abhustens von Schleim zu einer Blockierung der Atemwege führen. Daher dürfen Mukolytika bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
Bei Neuauftreten von schwerwiegenden Haut- und Schleimhautveränderungen sollten Sie daher unverzüglich ärztlichen Rat einholen und die Anwendung von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser beenden. Sie dürfen ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nicht weiter einnehmen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Bei Auftreten erster Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (siehe oben) darf ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nicht nochmals eingenommen werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an einen Arzt.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Siegelrandbeutel nach -verwendbar bis- bzw. -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich
Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51012942 Stand: Dezember 2019 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Acetylcystein - der Wirkstoff in ACC® akut - unterstützt die Regeneration des körpereigenen Reinigungsmechanismus, indem der zähe, festsitzende Schleim verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden.
Anwendungsgebiete
Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.Aktive Wirkstoffe
Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein.Hilfsstoffe
Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium 2 H2O, Zinksulfat-Monohydrat, Zitronenaroma (enthält Sorbitol)Anwendung & Dosierung
Tagesgesamtdosis für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene:2-mal täglich je ½ oder 1-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag)
Art und Dauer der Anwendung
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nehmen Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nach den Mahlzeiten ein.
Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
Die Brausetablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Schwangerschaft & Stillzeit
SchwangerschaftDa keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Acetylcystein bei Schwangeren vorliegen, sollten Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig erachtet.
Stillzeit
Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser während der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig erachtet.
Gegenanzeigen
ACC akut 600 mg Z Hustenlöser darf nicht eingenommen werden- wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren wegen des hohen Wirkstoffgehaltes.
Hierfür stehen andere Arzneimittel in geeigneter Stärke zur Verfügung
Wechselwirkungen
Einnahme von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt.
Das Auflösen von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
Hustenstillende Mittel
Bei kombinierter Anwendung von schleimlösenden Mitteln, wie z. B. ACC akut 600 mg Z Hustenlöser, und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, sodass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig gestellt werden sollte. Fragen Sie daher vor einer kombinierten Anwendung unbedingt Ihren Arzt.
Aktivkohle
Die Anwendung von Aktivkohle kann die Wirkung von Acetylcystein verringern.
Antibiotika
Aus experimentellen Untersuchungen gibt es Hinweise auf eine Wirkungsabschwächung von Antibiotika (Tetracycline, Aminoglykoside, Penicilline) durch Acetylcystein. Aus Sicherheitsgründen sollte deshalb die Einnahme von Antibiotika getrennt und in einem mindestens 2-stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dies betrifft nicht Arzneimittel mit den Wirkstoffen Cefixim und Loracarbef. Diese können gleichzeitig mit Acetylcystein eingenommen werden.
Glyceroltrinitrat
Die gleichzeitige Gabe von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser kann möglicherweise zu einer Verstärkung des gefäßerweiternden Effekts von Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) führen. Ein möglicherweise auftretender blutverdünnender Effekt könnte dazu beitragen.
Wenn Ihr Arzt eine gemeinsame Behandlung mit Glyceroltrinitrat und ACC akut 600 mg Z Hustenlöser für notwendig erachtet, wird er Sie auf eine möglicherweise auftretende Blutdrucksenkung (Hypotonie) hin überwachen. Diese kann schwerwiegend sein und sich durch möglicherweise auftretende Kopfschmerzen andeuten.
Carbamazepin
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Carbamazepin kann die Wirkung von Carbamazepin aufgrund erniedrigten Plasmaspiegels verringert werden.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ACC akut 600 mg Z Hustenlöser einnehmen, wenn Sie- Hautveränderungen bemerken. Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.
- an Asthma bronchiale leiden.
- ein Magen- oder Darmgeschwür in der Vergangenheit hatten oder haben, insbesondere wenn Sie weitere Arzneimittel nehmen, welche die Magenschleimhaut reizen können.
- an Histaminintoleranz leiden. Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da ACC akut600 mg Z Hustenlöser den Histaminstoffwechsel mäßig beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z. B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) führen kann.
- Schwierigkeiten haben, Sekret abzuhusten. Die Anwendung von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer Verfl üssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets führen. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete Maßnahmen durchführen.
Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer Atemwegsbeschaffenheit und der begrenzten Fähigkeit des Abhustens von Schleim zu einer Blockierung der Atemwege führen. Daher dürfen Mukolytika bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Kopfschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Herzrasen
- Erbrechen, Durchfall, Mundschleimhautentzündungen, Bauchschmerzen, Übelkeit
- allergische Reaktionen: Quaddelbildung, Juckreiz, Hautausschlag, Haut- und Schleimhautschwellungen
- Fieber
- Blutdrucksenkung
- Atemnot, Bronchospasmen - überwiegend bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale
- Verdauungsstörungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock
- Blutungen
Bei Neuauftreten von schwerwiegenden Haut- und Schleimhautveränderungen sollten Sie daher unverzüglich ärztlichen Rat einholen und die Anwendung von ACC akut 600 mg Z Hustenlöser beenden. Sie dürfen ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nicht weiter einnehmen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Wasseransammlungen im Gesicht Verschiedene Studien bestätigten eine Abnahme der Plättchenaggregation (Zusammenballung bestimmter Blutbestandteile) während der Anwendung von Acetylcystein. Die klinische Bedeutung dessen ist bisher unklar.
Bei Auftreten erster Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (siehe oben) darf ACC akut 600 mg Z Hustenlöser nicht nochmals eingenommen werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an einen Arzt.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Siegelrandbeutel nach -verwendbar bis- bzw. -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich
Pflichttext
ACC® akut 600 mg Z Hustenlöser, BrausetablettenWirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51012942 Stand: Dezember 2019 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Produkteigenschaften: | Für Diabetiker geeignet |
Wirkstoffe: | Acetylcystein |
Beipackzettel
Hersteller:
Hexal AG Industriestr. D. 83607, Holzkirchen
Kundenbewertungen
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
09.05.2018
****
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
01.05.2018
hilft gut
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
15.03.2018
bei erkältung ***
Weitere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff
Acetylcystein
21
17
weitere Informationen "ACC akut 600 mg Z Hustenlöser 20 Brausetabletten"
Häufige Fragen & Antworten
Ist ACC® akut 600 mg Z Hustenlöser auch für Kinder geeignet?
Aufgrund der hohen Wirkstoffdosierung in ACC® akut 600 mg Z Hustenlöser Brausetabletten ist dieses Arzneimittel nicht für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren geeignet.
Für Kinder ab 2 Jahren stehen mit ACC® akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten und mit ACC® Kindersaft geeignete Hustenlöser mit entsprechend geringer Dosierung des Wirkstoffs Acetylcystein zur Verfügung.
Was ist der beste Zeitpunkt zur Einnahme der ACC® akut Hustenlöser Brausetabletten?
Grundsätzlich hat der Einnahmezeitpunkt keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Arzneimittels. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann.Sinnvoll ist zudem die Einnahme nach dem Essen, besonders bei Personen mit empfindlichem Magen. Damit kann das Auftreten von Reizungen im Magen-Darm-Trakt, die als gelegentliche Nebenwirkung bei der Einnahme von Acetylcystein auftreten können, verringert werden.
Ist ACC® akut 600 mg Z Hustenlöser auch für Kinder geeignet?
Aufgrund der hohen Wirkstoffdosierung in ACC® akut 600 mg Z Hustenlöser Brausetabletten ist dieses Arzneimittel nicht für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren geeignet.
Für Kinder ab 2 Jahren stehen mit ACC® akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten und mit ACC® Kindersaft geeignete Hustenlöser mit entsprechend geringer Dosierung des Wirkstoffs Acetylcystein zur Verfügung.
Was ist der beste Zeitpunkt zur Einnahme der ACC® akut Hustenlöser Brausetabletten?
Grundsätzlich hat der Einnahmezeitpunkt keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Arzneimittels. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann.Sinnvoll ist zudem die Einnahme nach dem Essen, besonders bei Personen mit empfindlichem Magen. Damit kann das Auftreten von Reizungen im Magen-Darm-Trakt, die als gelegentliche Nebenwirkung bei der Einnahme von Acetylcystein auftreten können, verringert werden.
Bewertungen
11
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Ihre Meinung zählt: Schreiben Sie jetzt eine Produktrezension und lassen Sie uns und andere Kunden wissen, wie zufrieden Sie mit dem Artikel waren und ob sie ihn weiterempfehlen würden.
JETZT BEWERTEN!
Bewertungen und Erfahrungen zu "ACC akut 600 mg Z Hustenlöser 20 Brausetabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
09.05.2018
****
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
01.05.2018
hilft gut
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
15.03.2018
bei erkältung ***
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
11.02.2018
gut
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
13.01.2018
Wirkung tritt schon in kurzer Zeit ein.\nBrausetabletten sind sehr gut verträglich
Von:
Andrea Schneider
Am:
01.12.2017
Ich nutze es zum Hustenlösen bei festsitzenden Husten es ist prima
Von:
Schorn Martin
Am:
28.11.2017
Lieferung war schnell und Produkt ok
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
06.02.2017
Meine letzte Erkältung war auch mit Medikamenten sehr festsitzend und mit ACC akut habe ich es dann geschafft.
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
02.08.2016
*****
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
25.03.2016
Also ACC akut Z20 Tabletten haben mir sehr geholfen und würde sie bei erneuten Problemen wieder Bestellen.\nProdukt ist Top und weiter zu empfehlen.
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
10.03.2016
Alles gut
Bewertung schreiben
Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen