Echinacea Ratiopharm 100mg 20 Tabletten
- Zur Steigerung der Abwehr
- Pflanzlich
- Für Kinder ab 6 Jahren
- Auch zum Kauen oder Lutschen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.09 kg (66,11 € / 1 kg)
0.03 l (206,33 € / 1 l)
0.15 kg (19,93 € / 1 kg)
0.035 kg (285,43 € / 1 kg)
Versand
0.0374 kg (481,02 € / 1 kg)
Versand
0.07 kg (487,14 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.049 kg (244,69 € / 1 kg)
0.03 l (198,33 € / 1 l)
Versand
0.0188 kg (476,06 € / 1 kg)
Versand
0.12 kg (49,58 € / 1 kg)
0.01 l (499,00 € / 1 l)
Versand
0.01 kg (555,00 € / 1 kg)
Versand
0.036 kg (498,61 € / 1 kg)
Versand
0.135 kg (147,78 € / 1 kg)
Versand
Versand
Produktinformationen "Echinacea Ratiopharm 100mg 20 Tabletten"
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung, wenn Folgendes vorliegt: Zur unterstützenden Behandlung, wenn Folgendes vorliegt: Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Atemnot, eitriger oder blutiger Auswurf oder Blut im Urin a uftreten.
- Atemwegsinfekte, die immer wieder auftreten
- Harnwegsinfekte, die immer wieder auftreten
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft,Sorbitol,Siliciumdioxid, hochdispe rses,Natrium cyclamat,Magnesiumdistearat
ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. D. 89079, Ulm
günstige und gute Qualität
Sehr schnelle Lieferung. Danke
gut
Versand
0.1 l (110,80 € / 1 l)
Derzeit nicht lieferbar
Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft
Zur unterstützenden Behandlung, wenn Folgendes vorliegt: Zur unterstützenden Behandlung, wenn Folgendes vorliegt: Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Atemnot, eitriger oder blutiger Auswurf oder Blut im Urin a uftreten.
- Atemwegsinfekte, die immer wieder auftreten
- Harnwegsinfekte, die immer wieder auftreten
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung? < BR> Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot und Schwindel kommen. Setzen Sie si ch bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
S etzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosier ung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Ei ne vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimm t, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, S chmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- A ussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
- Vorkommen: Mitte und Osten der USA
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pfl anze, vor allem aber aus der Wurzel
Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffe ne Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen he mmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Tuberkulose
- Ver änderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B . Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind, wie:
- HIV-Infektion
< BR> Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgrupp e in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: D as Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arznei mittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh rend der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vo r allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwu rz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorb insäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (EU-Nummer E 952) oder gegen Sulfonamid e!
- Vorsicht ist geboten bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Sorbit oder Fructose (Fruchtzucker). Es k önnen Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft,Sorbitol,Siliciumdioxid, hochdispe rses,Natrium cyclamat,Magnesiumdistearat
günstige und gute Qualität
Sehr schnelle Lieferung. Danke
gut
****
Vorbeugend bei Erkältung im Anmarsch
Die Alternative
Echinacea ratio nehme ich schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung. Mit Echinacea ratio klingen meine Beschwerden immer rasch ab. Häufig kann ich mit Echinacea ratio die Erkältung schon im Keim ersticken.
Abwehr
Echinacea gebe ich meiner ganzen Familie kurz bevor die Grippewelle anfängt. Bisher sind wir immer gut durch den Winter gekommen, ohne das es uns erwischt hat.
Top bei Erkältungen
Bei infekten ist das meist meine erste Wahl. Dazu sind 50 Stück in der Packung, da hat man erstmal was auf Lager in der Hausapotheke!