Fagusan 200 ml Lösung
- Zur Erleichterung des Abhustens
- Unverdünnte Einnahme möglich

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.05 kg (44,40 € / 1 kg)
0.05 kg (49,80 € / 1 kg)
0.1 l (79,90 € / 1 l)
0.2 l (57,95 € / 1 l)
0.25 l (59,80 € / 1 l)
0.12 l (57,92 € / 1 l)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
Versand
0.18 l (94,39 € / 1 l)
0.05 l (89,80 € / 1 l)
0.05 kg (159,80 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.02 l (362,50 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (129,93 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
Produktinformationen "Fagusan 200 ml Lösung"
Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei:
- Erkältungen und grippalen Infekten
- Bronchitis
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre: alle 4 Stunden bis zum Schlafengehen 15 ml Lösung (200 mg Guaifenesin) einnehmen.
Die Lösung soll nicht mehr als 6mal täglich eingenommen werden.
Hinweise
Das Arzneimittel ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Das Arzneimittel kann auch mit reichlich Flüssigkeit verdünnt eingenommen werden. Nach unverdünnter Einnahme kann anschliessend auch viel Flüssigkeit getrunken werden. Sofern nach 3-5 Tagen keine wesentliche Besserung des Hustens eingetreten ist oder bei anhaltendem Husten, muss der Arzt aufgesucht werden, da eine ernsthafte Erkrankung vorliegen könnte. Das Arzneimittel sollte nicht länger als zwei Wochen angewendet werden. Bei langandauerndem Husten, Asthma, Emphysem oder chronischem Raucherhusten soll Guaifenesin nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden.(Ende der Stoffinformation aus den Wirkstoffdossiers)
enth: Ethanol 10 Vol.%
Quelle: Infectopharm,PZNNR: 0604927
Beipackzettel
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. D. 64646, Heppenheim
Das Produkt ist sehr gut- dient der schnelleren Sekretlösung! \nAllerdings schmeckt der Hustensaft nicht besonders-aber was schlecht schmeckt,hilft ja bekanntlich!\nIch bin auch mit dem Preis sehr zufrieden ( über *** Euro Unterschied zur einheimischen Apotheke !!!! )
Verwendung beuí Bedarf.\n***\nSehr guter Preis
sehr gut
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ei n. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Da s Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
überdosierung?
Bei einer überdosieru ng kann es unter anderem zu übelkeit, Erbrechen, Muskelerschlaffung sowie zu einer Alkoholvergiftung kommen. Insbesonder e Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine überdosierung umgehend mit einem Arzt in Ve rbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz norm al (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern un d älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilag e abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen l ockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden. Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankunge n des Magen-Darm-Trakts
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Myasthenia grav is (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgrupp e ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht a ngewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein A bstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Si e mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh rend der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vo r allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Konservierungsmittel Sorbinsäure (EU-Nummer E 200, E 201, E 202, E 203)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (EU-Nummer E 952) oder gegen Sulfonamide!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische à le und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Anthranilsäure-Derivate, die u.A. in Schmerz mitteln, aber auch in Bitterorangen- und Zitronenschale vorkommen!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chi nolingelb mit der EU-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Echtgelb (E 105 ), Gelborange S (E 110) und Ponceau 4R (E 124))!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der EU-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (EU-Nummer E 954) oder gegen Sulfonamide!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschä digte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht ist geboten bei einer bekannten überempfindlichkeit gegenüber Sorbit oder Fructose (Fruchtzucker). Es können Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden.
- Es kann Arzneimittel geben , mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel je des andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst ka ufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 15 ml Saft = 1 Messlöffel
Guaifenesin,Enziantinktur,Ethanol,Glycerol 85%,Kalium sor bat,Milchsäure,Natrium cyclamat,Bitterorangenschalentinktur,Chinolingelb,Gelborange S,Cochenillerot A,Indigocarmin,Natri umchlorid,Kochsalz,Saccharin natrium,Sorbitol 70,Wasser, gereinigtes
Das Produkt ist sehr gut- dient der schnelleren Sekretlösung! \nAllerdings schmeckt der Hustensaft nicht besonders-aber was schlecht schmeckt,hilft ja bekanntlich!\nIch bin auch mit dem Preis sehr zufrieden ( über *** Euro Unterschied zur einheimischen Apotheke !!!! )
Verwendung beuí Bedarf.\n***\nSehr guter Preis
sehr gut
Schon zu DDR Zeiten als Krefavin getrunken. *** bei jeglicher Art von Husten.
*****
Benutze ich schon seit vielen Jahren bei Erkältung, bei mir hat es bisher immer sehr gut geholfen. Ist nichts für Kinder, da Alkohol enthalten ist und der Geschmack leicht bitter ist.
Gutes Produkt
Wie ehemals der Buchenteer - schmeckt nicht *** - eben Medizin.
*****
Kenne diesen Hustensaft schon aus meinen Kindheitstagen - Geschmacklich na ja - aber Medizin schmeckt nicht immer gut - aber sehr hilfreich
Kenne diesen Hustensaft schon aus meinen Kindheitstagen - Geschmacklich na ja - aber Medizin schmeckt nicht immer gut - aber sehr hilfreich und wirkt und hilft wirklich - kann ich bestens empfehlen
Hilft mir bei Halsschmerzen am Besten
Produkt sehr gut\nschnelle Lieferung
Aus alter Erfahrung gut
Hilft mir sehr gut beim Abhusten bei akuter Bronchitis