Hydrotalcit-ratiopharm 500 mg 100 Kautabletten
- Lindert Sodbrennen
- Praktisch als Kautablette
- Angenehmer Geschmack


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.05 l (393,80 € / 1 l)
0.24 l (62,46 € / 1 l)
0.25 kg (11,96 € / 1 kg)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
Versand
0.05 l (371,80 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (129,93 € / 1 kg)
0.2 kg (71,95 € / 1 kg)
Versand
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
Produktinformationen "Hydrotalcit-ratiopharm 500 mg 100 Kautabletten"
Hydrotalcit ist ein Mittel zur Neutralisationüberschüssiger Magensäure, welches in bewährter Weise magensäurebedingte Beschwerden schnell lindert.
Anwendungsgebiete
Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll:
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni)
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.
Zusammensetzung
1 Kautablette enthält:
Wirkstoff: 500 mg Hydrotalcit entsprechend einer Neutralisationskapazität von mind. 13 mval HCl.
Sonstige Bestandteile: Mannitol, Sorbitol, Saccharin-Natrium, Maisstärke, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Schwarze Johannisbeere-Aroma, Kohlenhydrate 0,04 BE.
Anwendung und Dosierung:
Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene:
- Bei Bedarf mehrmals täglich 1-2 Kautabletten (entsprechend 500-1000 mg Hydrotalcit).
- Eine Tagesdosis von 12 Kautabletten entsprechend 6 g Hydrotalcit sollte nicht überschritten werden.
Art und Dauer der Anwendung:
- Die Kautabletten werden gelutscht oder gut zerkaut eingenommen.
- Sie werden mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen.
Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Während der Schwangerschaft und Stillzeit den Arzt befragen.
Hinweis:
- Bei länger anhaltenden und/oder häufigeren Abständen wiederkehrenden Beschwerden sollte eine schwerwiegende Erkrankung wie peptisches Ulcus oder Malignität ausgeschlossen werden. Bei Patienten mit Ulcus ventriculi et duodeni sollte eine Untersuchung auf Helicobacter pylori und - im positiven Fall - eine anerkannte Eradikationstherapie erwogen werden.
PZN 7106026
Quelle: Ratiopharm GmbH
Produkteigenschaften: | Für Diabetiker geeignet |
Wirkstoffe: | Hydrotalcit |
Beipackzettel
ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. D. 89079, Ulm
Produkte für alle. Top Preis- Leistungs-verhältnis.
Es war alles in Ordnung.
*****
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Hydrotalcit
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre
- Sodbrennen
- Säurebedingte Magenbeschwerden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut. Trinken Sie etwas Flüssigkeit nach.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmä ßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosi erungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem b ei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arz t oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff bindet und neutralisiert Magensäure. Das in de r Verbindung enthaltene Aluminium und Magnesium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausg eschieden werden. Derart wirkt er gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringer t sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Phosphatman gel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgrupp e in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: W enden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwan gerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanz eige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Ri siko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Vor allem bei langfristigem Gebrauch hoher Dosen können a uftreten:
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Weiche Stühle
- Durchfälle
- Erhöhte Magnesiumwerte
- Erhöht e Aluminiumwerte
- Phosphatmangel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behand lung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwi rkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankun g hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (EU-Nummer E 954) oder gegen Sulfonamide!
- Vorsicht ist g eboten bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Sorbit oder Fructose (Fruchtzucker). Es können Magen-Darm-Besch werden ausgelöst werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen gen erell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker an geben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einig e Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Hydrotalcit,Hydrotalcit,Mannitol,Sorbitol,Saccharin natrium,Maisstärke,M agnesiumdistearat,Siliciumdioxid, hochdisperses,Schwarze Johannisbeere-Aroma
Produkte für alle. Top Preis- Leistungs-verhältnis.
Es war alles in Ordnung.
*****
Sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis!
verwende dieses produkt hauptsächlich bei streßbedingten magenbeschwerden
Ich bin zufrieden mit dem Produkt.
Sehr gute Erfahrung mit diesen Produkt gemacht.\nPreiswert aber gut.
*****
Hallo,ich nehme Hydrotalcid ratiopharm\nje nach bedarf.\n\nIch komme mit den Tabl.sehr gut klar.
Die Hydrotalcit sind gegen Sodbrennen. Es sind Kautabletten, welche sofort helfen. Wir nehmen diese schon lange bei Bedarf.
Bin sehr zufrieden mit dem\nProdukt. ***
Eigenbedarf
****
Gut
Super Produkt, wenn man nach dem Essen Magenschmerzen hat