Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten
- Bei Sodbrennen
- Wirkt langanhaltend
- Nur 1x täglich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
Versand
0.05 l (439,80 € / 1 l)
Versand
0.04 l (414,75 € / 1 l)
0.25 kg (11,96 € / 1 kg)
Versand
0.03 l (255,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.1 kg (124,90 € / 1 kg)
Versand
0.05 l (419,80 € / 1 l)
Versand
0.15 kg (133,27 € / 1 kg)
Versand
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
Produktinformationen "Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten"
Pantoprazol-ratiopharm® SK 20 mg enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird.
Pantoprazol-ratiopharm® SK 20 mg wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss).
Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol-ratiopharm® SK 20 mg können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 - 3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendungsgebiete
Zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstossen) bei Erwachsenen.Hinweis: Dieses Arzneimittel ist nur für die kurzzeitige Anwendung (bis zu 4 Wochen) bestimmt.
Aktive Wirkstoffe
22,56 mg Pantoprazol natrium-1,5-Wasser pro 1 TabletteHilfsstoffe
Mannitol (HST), Cellulose, mikrokristalline (HST), Croscarmellose natrium (HST), Dinatriumhydrogenphosphat (HST) , Magnesium stearat (pflanzlich) (HST), Hypromellose (HST), Triethylcitrat (HST), Carboxymethylstärke, Natrium (HST), Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (HST), Eisen(III)-oxidhydrat, gelb (HST)Anwendung & Dosierung
Erwachsene:Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung des vorliegenden Arzneimittels wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
Ältere Patienten:
Bei älteren Patienten und Patienten ist keine Dosisanpassung notwendig.
Besondere Patientengruppen:
Bei Patienten mit eingeschränkter Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion ist keine Dosisanpassung notwendig.
Art und Dauer der Anwendung
Allgemeine Hinweise zur Anwendung:
Schwangerschaft & Stillzeit
SchwangerschaftDie klinischen Erfahrungen bei schwangeren Frauen sind begrenzt. In tierexperimentellen Studien wurde eine Reproduktionstoxizität beobachtet. Präklinische Studien erbrachten keinen Hinweis auf eingeschränkte Fertilität oder teratogene Effekte. Das potentielle Risiko beim Menschen ist nicht bekannt. Pantoprazol sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Stillzeit
Pantoprazol bzw. Pantoprazol-Stoffwechselprodukte sind in der Muttermilch nachgewiesen worden. Die Auswirkungen von Pantoprazol auf Neugeborene/Säuglinge sind unbekannt. Das Arzneimittel sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Fertilität
In tierexperimentellen Studien gab es keinen Hinweis auf eingeschränkte Fertilität nach der Verabreichung von Pantoprazol.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:Die gleichzeitige Anwendung von Pantoprazol mit HIV-Proteasehemmern wie Atazanavir oder Nelfinavir, bei denen die Resorption von einem sauren pH-Wert im Magen abhängt, wird aufgrund der erheblichen Herabsetzung der Bioverfügbarkeit letzterer nicht empfohlen.
Wechselwirkungen
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:Sonstige Hinweise: Eine durch verschiedene Faktoren ausgelöste Verringerung der Magensäure - einschliesslich aufgrund von Protonenpumpenhemmern - führt zu einer erhöhten Anzahl der unter normalen Umständen vorhandenen Bakterienzahl im Gastrointestinaltrakt. Die Behandlung mit säurereduzierenden Arzneimitteln führt zu einem leicht erhöhten Risiko von gastrointestinalen Infektionen durch beispielsweise Salmonellen, Campylobacter oder Clostridioides difficile.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Patienten, die wiederholt über einen längeren Zeitraum an Verdauungsstörungen oder Sodbrennen leiden, sollten Ihre Ärztin, Ihren Arzt regelmäßig aufsuchen. Insbesondere Patienten, die täglich nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel gegen Verdauungsstörungen oder Sodbrennen einnehmen, sollten Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker darüber informieren.Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass die Tabletten für eine sofortige Linderung nicht vorgesehen sind.
Die Patienten können nach ca. eintägiger Behandlung mit Pantoprazol eine erste Linderung der Symptome verspüren, jedoch kann zur Erzielung einer vollständigen Kontrolle des Sodbrennens eine Einnahme über 7 Tage erforderlich sein. Patienten sollten Pantoprazol nicht als vorbeugendes Arzneimittel einnehmen.
Patientenhinweise
Patienten sollten angehalten werden, einen Arzt zu konsultieren, wenn:Therapieüberwachung/Kontrollmassnahmen:
Bei Langzeitanwendung gelten die folgenden zusätzlichen Risiken als relevant:
Therapieabbruch:
Beeinflussung von Laborparametern:
Mögliche Nebenwirkungen
Häufige unerwünschte Wirkungen (> 1/100)Gelegentliche unerwünschte Wirkungen (> 1/1000)
Seltene unerwünschte Wirkungen (> 1/10000)
Gynäkomastie:
Sehr seltene unerwünschte Wirkungen (< 1/10000)
Unerwünschte Wirkungen,ohne Angabe der Häufigkeit
Muskelspasmen infolge von Elektrolytstörungen:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach -Verwendbar bis- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Pflichttext
Wirkstoff: Pantoprazol (als Natrium Sesquihydrat). Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Warnhinw.: AM enth. weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tbl., d. h. es ist nahezu -natriumfrei-. Apothekenpflichtig.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 9/22.
Beipackzettel
ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. D. 89079, Ulm
***. 1x täglich um Sodbrennen zu vermeiden.
Alles OK.Danke
****
Lieferzeit 1-2 Tage
Lieferzeit 1-2 Tage
Lieferzeit 1-2 Tage
Lieferzeit 1-3 Tage
Lieferzeit 1-2 Tage
Derzeit nicht lieferbar
Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Bl ut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regel mäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimitte l wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren A rzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (a lso nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und ält eren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Ausw irkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine von Ärztin, vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abw eichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus f ür die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Ums tänden - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gelbsucht
- Operation im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte
Welche Alt ersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werde n.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwange rschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanze ige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbre chen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichke itsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Informa tion an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Pat ienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankun g hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der EU-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Alle rgie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse, Soja und Hülsenfrüchte, evtl. auch gegen Lupinien (als Mehl in Fertigteigzubereitung für P izza und Brötchen)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Vorsicht ist geboten bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Sorbit oder Fructose (Fruchtzucker). Es können M agen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollt en deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt od er Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwend ung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Pantoprazol natrium-1,5-Wasser,Pantoprazol,Maltitol,Crospovidon,Carmello se natrium,Natriumcarbonat,Calcium(palmitat, stearat),Poly(vinylalkohol),Talkum,Titandioxid,Macrogol 3350,Phospholipide (Sojabohne),Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz,Eudragit® L 100-55,Triethylcitrat
***. 1x täglich um Sodbrennen zu vermeiden.
Alles OK.Danke
****
Meine Bewertung bezieht sich allein auf die lange Lieferzeit.
Nicht jeden Tag nehmen, nur 2 mal in der Woche.
Meine Frau nutzt die Tabletten bei der Einnahme von durch den Arzt verschrieben Ibuprofen 800 mg Schmerztabletten.
Verwendung unregelmäßig und nur bei Bedarf.*** Markenprodukt, kostengünstig
Bei sodbrennen und zum Magenschutz super
*****
Befriedigend
wirkt zu langsam und wirkt auch nicht lange sollte man nehmen wenn man weiß das sodbrennen und saures aufstoßen auftretten kann .wirkt vorbeugend
Hilft bei Magen problemen und bei einnahmeschwierigkeiten von Medikamenten.