Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pantoprazol Hexal bei Sodbrennen 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten
- Bei Sodbrennen
- Wirkt langanhaltend
- Nur 1x täglich

Produkteigenschaften:



Inhalt 14 magensaftresistente Tabl.
AVP*
10,66 €
7,29 €
31
P
70
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
22
GRATIS
Versand
Versand
(15)
B12 Ankermann 100 überzogene Tabletten
Bei Vitamin B12 Mangel
AVP* 44,99 €
34,99 €
Inhalt
100 Überzogene Tabletten
55
(1)
Pantoprazol axicur 20 mg 14 magensaftresistente...
Bei Sodbrennen
AVP* 8,93 €
3,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
22
GRATIS
Versand
Versand
(2)
Iberogast Classic 50 ml
Bei Magenbeschwerden
AVP* 26,99 €
20,99 €
Inhalt
50 ml Flüssigkeit
0.05 l (419,80 € / 1 l)
0.05 l (419,80 € / 1 l)
50
(111)
Omep Hexal 20 mg 14 magensaftresistente Kapseln
Bei Sodbrennen
AVP* 14,10 €
6,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Kapseln
38
GRATIS
Versand
Versand
(53)
Iberogast Sparset 2 x 20 ml
Bei Magen-Darm-Beschwerden
AVP* 25,94 €
15,99 €
Inhalt
2 X 20 ml Packung
0.04 l (399,75 € / 1 l)
0.04 l (399,75 € / 1 l)
6
(4)
Kaiser Natron 250 g
Zur Nahrungsergänzung
UVP 3,20 €
2,99 €
Inhalt
250 g Pulver
0.25 kg (11,96 € / 1 kg)
0.25 kg (11,96 € / 1 kg)
34
(12)
Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg 14...
Bei Sodbrennen
AVP* 10,69 €
6,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
47
(1)
Pantoprazol Heumann 20 mg 14...
Bei Sodbrennen
AVP* 9,45 €
4,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
60
(88)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
45
(801)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 13,50 €
7,39 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (246,33 € / 1 l)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
50
(111)
Omep Hexal 20 mg 14 magensaftresistente Kapseln
Bei Sodbrennen
AVP* 14,10 €
6,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Kapseln
9
GRATIS
Versand
Versand
(53)
Iberogast Flüssigkeit 50 ml
Bei Magen-Darm-Beschwerden
AVP* 23,30 €
20,99 €
Inhalt
50 ml Flüssigkeit
0.05 l (419,80 € / 1 l)
0.05 l (419,80 € / 1 l)
(31)
Pantoprazol ADGC 20 mg 14 magensaftresistente...
Bei Sodbrennen
4,79 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
34
(12)
Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg 14...
Bei Sodbrennen
AVP* 10,69 €
6,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
50
(26)
Paracetamol Medibond 500mg Schmerztabletten 20...
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
36
GRATIS
Versand
Versand
(45)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g
Bei wunder, gereizter Haut
AVP* 18,98 €
11,99 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
47
(1)
Pantoprazol Heumann 20 mg 14...
Bei Sodbrennen
AVP* 9,45 €
4,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
33
(216)
Nasic Nasenspray 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 17,90 €
11,99 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (399,67 € / 1 l)
0.03 l (399,67 € / 1 l)
34
36
(30)
Buscopan Plus 20 Filmtabletten
Bei krampfartigen Schmerzen im B...
AVP* 13,58 €
8,59 €
Inhalt
20 Filmtabletten
30
(8)
Octenisept Wund-Desinfektion 50 ml Spray
Desinfektion bei Wunden
UVP 9,50 €
6,59 €
Inhalt
50 ml Lösung
0.05 l (131,80 € / 1 l)
0.05 l (131,80 € / 1 l)
34
(140)
Schlafsterne 20 Tabletten
Zur kurzfristigen Behandlung von...
AVP* 7,50 €
4,89 €
Inhalt
20 Tabletten
55
(1)
Pantoprazol axicur 20 mg 14 magensaftresistente...
Bei Sodbrennen
AVP* 8,93 €
3,99 €
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
25
(53)
Iberogast Flüssigkeit 20 ml
Bei Magen-Darm-Beschwerden
AVP* 11,28 €
8,39 €
Inhalt
20 ml Flüssigkeit
0.02 l (419,50 € / 1 l)
0.02 l (419,50 € / 1 l)
Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen Sodbrennen ist eine häufige Erkrankung des oberen... mehr
Produktinformationen "Pantoprazol Hexal bei Sodbrennen 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten"
Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen
Sodbrennen ist eine häufige Erkrankung des oberen Verdauungstraktes. Jeder 10. Erwachsene in Deutschland ist regelmäßig von dem brennenden Schmerz hinter dem Brustbein betroffen, der oft mit saurem Aufstoßen einhergeht. Die Beschwerden stellen sich in der Regel ca. eine Stunde nach dem Essen oder beim Schlafengehen ein. Verstärkt ausgelöst werden Sodbrennen und saures Aufstoßen oft durch den Verzehr fetthaltiger, stark gewürzter Speisen und den übermäßigen Genuss von Alkohol und Zigaretten. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.
Für Abhilfe bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen kann Pantoprazol HEXAL® bei Sodbrennen sorgen. Der gut verträgliche Wirkstoff kann die Produktion überschüssiger Magensäure zuverlässig reduzieren und so das schmerzhafte Brennen anhaltend, auch über Nacht, stoppen.
Anhaltende Wirkung
Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Durch die aufsteigende Magensäure wird die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre gereizt und ein brennender Schmerz verursacht. Je saurer der Inhalt des Magens, desto stärker die Reizung.
Der bei Sodbrennen bewährte, gut verträgliche Wirkstoff Pantoprazol gehört zu den sogenannten Protonenpumpenhemmern. Er blockiert die Säurepumpe im Magen und verringert damit die Produktion von saurem, die Speiseröhre reizenden, Magensaft. So können die Beschwerden mit nur einer Einnahme täglich zuverlässig und anhaltend gelindert werden.
UNAUSGEWOGENE ERNÄHRUNG
Auf fettiges Essen, große Portionen oder schwere Mahlzeiten am Abend reagiert der Magen häufig empfindlich und produziert zu viel Magensäure, die in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen kann. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann langfristig helfen, die Beschwerden zu lindern.
STRESS IM ALLTAG
Menschen, die beruflich und privat stark eingespannt sind und viel unterwegs sein müssen, leiden häufig unter Sodbrennen mit saurem Aufstoßen. Ausgelöst werden die Beschwerden oft durch zu hastiges Essen und fettreiche Kost. Der Konsum von Koffein, Alkohol und Zigaretten bewirkt ebenfalls eine Übersäuerung des Magens.
AUF REISEN
Ungewohnte, stark gewürzte Speisen und ein unregelmäßiger Essensrhythmus können Magen und Darm im Urlaub stark belasten und Verdauungsprobleme oder Sodbrennen zur Folge haben. Wirksame Arzneimittel zur zuverlässigen Linderung der Symptome sollten deshalb in keiner Reiseapotheke fehlen.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. HDPE-Behältnisse mit Schraubverschluss: Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Enthält den Farbstoff Ponceau-4R-Aluminiumsalz (E 124). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51012482 Stand: November 2019
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Sodbrennen ist eine häufige Erkrankung des oberen Verdauungstraktes. Jeder 10. Erwachsene in Deutschland ist regelmäßig von dem brennenden Schmerz hinter dem Brustbein betroffen, der oft mit saurem Aufstoßen einhergeht. Die Beschwerden stellen sich in der Regel ca. eine Stunde nach dem Essen oder beim Schlafengehen ein. Verstärkt ausgelöst werden Sodbrennen und saures Aufstoßen oft durch den Verzehr fetthaltiger, stark gewürzter Speisen und den übermäßigen Genuss von Alkohol und Zigaretten. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.
Für Abhilfe bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen kann Pantoprazol HEXAL® bei Sodbrennen sorgen. Der gut verträgliche Wirkstoff kann die Produktion überschüssiger Magensäure zuverlässig reduzieren und so das schmerzhafte Brennen anhaltend, auch über Nacht, stoppen.
Anhaltende Wirkung
Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Durch die aufsteigende Magensäure wird die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre gereizt und ein brennender Schmerz verursacht. Je saurer der Inhalt des Magens, desto stärker die Reizung.
Der bei Sodbrennen bewährte, gut verträgliche Wirkstoff Pantoprazol gehört zu den sogenannten Protonenpumpenhemmern. Er blockiert die Säurepumpe im Magen und verringert damit die Produktion von saurem, die Speiseröhre reizenden, Magensaft. So können die Beschwerden mit nur einer Einnahme täglich zuverlässig und anhaltend gelindert werden.
UNAUSGEWOGENE ERNÄHRUNG
Auf fettiges Essen, große Portionen oder schwere Mahlzeiten am Abend reagiert der Magen häufig empfindlich und produziert zu viel Magensäure, die in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen kann. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann langfristig helfen, die Beschwerden zu lindern.
STRESS IM ALLTAG
Menschen, die beruflich und privat stark eingespannt sind und viel unterwegs sein müssen, leiden häufig unter Sodbrennen mit saurem Aufstoßen. Ausgelöst werden die Beschwerden oft durch zu hastiges Essen und fettreiche Kost. Der Konsum von Koffein, Alkohol und Zigaretten bewirkt ebenfalls eine Übersäuerung des Magens.
AUF REISEN
Ungewohnte, stark gewürzte Speisen und ein unregelmäßiger Essensrhythmus können Magen und Darm im Urlaub stark belasten und Verdauungsprobleme oder Sodbrennen zur Folge haben. Wirksame Arzneimittel zur zuverlässigen Linderung der Symptome sollten deshalb in keiner Reiseapotheke fehlen.
Anwendungsgebiete
Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Aktive Wirkstoffe
20 mg Pantoprazol (als Pantoprazol-Natrium 1,5 H2 O) pro TabletteHilfsstoffe
Calciumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], mikrokristalline Cellulose, Crospovidon (Typ A) (Ph.Eur.), Hyprolose, Natriumcarbonat, hochdisperses Siliciumdioxid , Hypromellose, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2 O, Macrogol 400, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Polysorbat 80, Ponceau-4R-Aluminiumsalz, Chinolingelb-Aluminiumsalz, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid, TriethylcitratAnwendung & Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2-3 aufeinanderfolgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme von Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen nicht länger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht.Schwangerschaft & Stillzeit
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Gegenanzeigen
Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen darf nicht eingenommen werden,- wenn Sie allergisch gegen Pantoprazol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie HIV-Proteasehemmer wie Atazanavir oder Nelfinavir (zur Behandlung einer HIV-Infektion) einnehmen. Siehe -Einnahme von Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen zusammen mit anderen Arzneimitteln-.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten:- HIV-Proteasehemmer wie Atazanavir oder Nelfinavir (zur Behandlung einer HIV-Infektion). Wenn Sie HIV-Proteasehemmer einnehmen, dürfen Sie Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen nicht anwenden. Siehe -Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen darf nicht eingenommen werden-.
- Ketoconazol (angewendet bei Pilzinfektionen)
- Warfarin oder Phenprocoumon (angewendet zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Gerinnseln). Möglicherweise sind zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich.
- Methotrexat (angewendet bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis oder Krebserkrankungen). Falls Sie Methotrexat einnehmen, wird Ihr Arzt Ihre Behandlung mit Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen möglicherweise vorübergehend beenden, da Pantoprazol den Blutspiegel von Methotrexat erhöhen kann.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen einnehmen, wenn- Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen für 4 Wochen oder länger unterziehen mussten.
- Sie älter als 55 Jahre sind und täglich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln.
- Sie älter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kürzlich veränderten Reflux-Symptomen leiden.
- Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten.
- Sie unter Leberproblemen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) leiden.
- Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter Krankheitszustände regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen.
- geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, der 13C-Harnstoff-Atemtest genannt wird, durchgeführt wird.
- bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.
- Sie jemals infolge einer Behandlung mit einem mit Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen vergleichbaren Arzneimittel, das ebenfalls die Magensäure reduziert, Hautreaktionen festgestellt haben. Bitten Sie Ihren Arzt um eine spezifische Beratung, wenn Sie gleichzeitig Pantoprazol und HIV-Proteasehemmer wie Atazanavir oder Nelfinavir (zur Behandlung einer HIV-Infektion) einnehmen.
- verminderte Aufnahme von Vitamin B12 und Vitamin-B12-Mangel, wenn Ihr Vitamin-B12-Wert bereits niedrig ist
- Hüft-, Handgelenks- oder Wirbelsäulenbrüche, vor allem wenn Sie bereits an Osteoporose leiden oder wenn Sie Kortikosteroide einnehmen (was zu einem erhöhten Osteoporoserisiko führen kann)
- sinkende Magnesiumwerte im Blut (mögliche Symptome: Müdigkeit, Muskelzuckungen, Desorientiertheit, Krämpfe, Schwindel, Herzrasen). Niedrige Magnesiumwerte können auch zu einer Verringerung der Kalium- oder Calciumkonzentration im Blut führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dieses Arzneimittel länger als 4 Wochen eingenommen haben. Ihr Arzt legt dann fest, ob Ihre Magnesiumwerte regelmäßig durch Blutuntersuchungen überwacht werden.
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine Diät oder ein Trainingsprogramm zurückzuführen)
- Erbrechen, insbesondere bei wiederholtem Erbrechen
- Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen.
- Blut im Stuhl, der schwarz oder teerig aussehen kann
- Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken
- Blässe und Schwächegefühl (Anämie)
- Schmerzen in der Brust
- Magenschmerzen
- schwere und/oder anhaltende Durchfälle, da dieses Arzneimittel mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird
- Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, da Sie die Behandlung mit Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen eventuell abbrechen sollten. Vergessen Sie nicht, auch andere gesundheitsschädliche Auswirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwähnen.
Patientenhinweise
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Pantoprazol HEXAL bei Sodbrennen enthält den Azofarbstoff Ponceau-4R-Aluminiumsalz und Natrium Ponceau-4R-Aluminiumsalz kann allergische Reaktionen hervorrufen. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro magensaftresistente Tablette, d.h. es ist nahezu -natriumfrei-.Mögliche Nebenwirkungen
- schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (Häufigkeit selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Überempfindlichkeitsreaktionen, sogenannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Symptome sind Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Kehle, was möglicherweise zu Schluck- oder Atembeschwerden führt, Quaddeln (Nesselsucht), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken Schweißausbrüchen.
- schwerwiegende Hautreaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Sie bemerken möglicherweise eine oder mehrere der folgenden Reaktionen: Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustands, oder Hautausschlag insbesondere an den Hautpartien, die Sonneneinwirkung ausgesetzt sind. Es können bei Ihnen auch Gelenkschmerzen oder grippeähnliche Symptome, Fieber und geschwollene Drüsen (z.B. in der Achselhöhle) auftreten und Blutuntersuchungen können Veränderungen bei bestimmten weißen Blutkörperchen oder Leberenzymen ergeben.
- andere schwerwiegende Reaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Gelbfärbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren Leberschädigung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Fieber
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) gutartige Magenpolypen
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungsgefühl oder allgemeines Unwohlsein, Schlafstörungen, Anstieg der Leberenzyme im Bluttest, Hüft-, Handgelenks- oder Wirbelsäulenbrüche
- Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Störung oder komplettes Fehlen der Geschmackswahrnehmung, Sehstörungen wie verschwommene Sicht, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsschwankungen, erhöhte Körpertemperatur, Schwellungen an den Gliedmaßen, Depressionen, erhöhte Bilirubin- und Fettwerte im Blut (nachweisbar in Bluttests), Vergrößerung der männlichen Brust, hohes Fieber und eine starke Abnahme der zirkulierenden, granularen weißen Blutkörperchen (nachweisbar in Bluttests)
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) Desorientiertheit; Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was möglicherweise eine stärkere Neigung zu Blutungen und blauen Flecken bewirkt; Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, was möglicherweise zu häufigerem Auftreten von Infektionen führt; gleichzeitige abnormale Abnahme der Anzahl sowohl roter und weißer Blutkörperchen als auch der Blutplättchen (nachweisbar in Bluttests)
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Halluzinationen; Verwirrung (besonders bei Patienten, in deren Krankheitsgeschichte diese Symptome bereits aufgetreten sind); niedrige Natrium-, Magnesium-, Calcium- oder Kalium-Spiegel im Blut (siehe Abschnitt 2); Ausschlag, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken; Gefühl von Kribbeln, Prickeln, -Ameisenlaufen-, Brennen oder Taubheit; Dickdarmentzündung, die einen anhaltenden wässrigen Durchfall verursacht
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Umkarton und Blisterpackung oder HDPE-Behältnis nach -verwendbar bis- oder -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. HDPE-Behältnisse mit Schraubverschluss: Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Pflichttext
Pantoprazol HEXAL® bei Sodbrennen, 20 mg magensaftresistente Tabletten: Wirkstoff: Pantoprazol.Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Enthält den Farbstoff Ponceau-4R-Aluminiumsalz (E 124). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51012482 Stand: November 2019
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Produkteigenschaften: | Gelatinefrei, Glutenfrei, Laktosefrei |
Wirkstoffe: | Pantoprazol natrium-1,5-Wasser |
Beipackzettel
Hersteller:
Hexal AG Industriestr. D. 83607, Holzkirchen
Kundenbewertungen
Von:
Larissa Chernov
Am:
05.03.2018
Bei Sodbrennen
Weitere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff
Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg 14...
Pantoprazol 1A Pharma 20 mg 14 Tabletten bei...
Pantoprazol Al 20 mg bei Sodbrennen 14...
Pantozol Control 14 Tabletten
Pantoprazol Stada protect 20 mg 14...
Pantoprazol Beta 20 mg Acid 14...
34
(12)
Bei Sodbrennen
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 10,69 €
6,99 €
inkl. MwSt.
30
Bekämpft Sodbrennen und saures A...
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 8,59 €
5,99 €
inkl. MwSt.
34
Bei Sodbrennen
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 8,32 €
5,49 €
inkl. MwSt.
14
Bei Sodbrennen
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 13,95 €
11,99 €
inkl. MwSt.
34
Bei Sodbrennen
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 9,90 €
6,49 €
inkl. MwSt.
7
Bei Sodbrennen
Inhalt
14 magensaftresistente Tabl.
Lieferzeit 1-3 Tage
AVP* 7,49 €
6,91 €
inkl. MwSt.
weitere Informationen "Pantoprazol Hexal bei Sodbrennen 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten"
Häufige Fragen & Antworten
Warum darf man Pantoprazol-Tabletten nicht zerteilen?
Um den erwünschten Wirkeffekt zu gewährleisten, ist Pantoprazol HEXAL® 20 mg grundsätzlich unzerteilt und unzerkaut einzunehmen. Aufgrund der Darreichungsform als magensaftresistente Tabletten wird der Wirkstoff erst im Darm freigesetzt und dort ins Blut aufgenommen. Über die Blutbahn gelangt er dann zum Magen und entfaltet seine aktive Wirkweise, indem er die Protonenpumpe hemmt und so die Produktion des sauren Magensafts verhindert.
Welche Lebensmittel können Sodbrennen verursachen?
Sodbrennen wird hauptsächlich durch den Verzehr von fettigem und frittiertem Essen, scharf gewürzten Speisen, säurehaltigen Lebensmitteln wie unter anderem Zitrusfrüchten und Obstsäften, Schokolade und Minze begünstigt.
Sollten Sie häufig unter Sodbrennen leiden, kann ein Ernährungstagebuch Aufschluss darüber geben, auf welche Lebensmittel Ihr Magen empfindlich reagiert.
Warum bekomme ich häufig nachts Sodbrennen?
Sodbrennen entsteht durch das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre, wo der saure Magensaft die empfindliche Schleimhaut reizt. Beim Liegen - ebenso auch beim Bücken - steigt der Druck auf den Magen an und verschlimmert so die Beschwerden. Man sollte deshalb mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen. Zusätzlich ist es ratsam, abends möglichst leichte Kost und kleine Portionen zu sich zu nehmen. Falls Sie unter nächtlichem Sodbrennen leiden, kann es helfen mit einem erhöhten Kopfteil zu schlafen.
Warum darf man Pantoprazol-Tabletten nicht zerteilen?
Um den erwünschten Wirkeffekt zu gewährleisten, ist Pantoprazol HEXAL® 20 mg grundsätzlich unzerteilt und unzerkaut einzunehmen. Aufgrund der Darreichungsform als magensaftresistente Tabletten wird der Wirkstoff erst im Darm freigesetzt und dort ins Blut aufgenommen. Über die Blutbahn gelangt er dann zum Magen und entfaltet seine aktive Wirkweise, indem er die Protonenpumpe hemmt und so die Produktion des sauren Magensafts verhindert.
Welche Lebensmittel können Sodbrennen verursachen?
Sodbrennen wird hauptsächlich durch den Verzehr von fettigem und frittiertem Essen, scharf gewürzten Speisen, säurehaltigen Lebensmitteln wie unter anderem Zitrusfrüchten und Obstsäften, Schokolade und Minze begünstigt.
Sollten Sie häufig unter Sodbrennen leiden, kann ein Ernährungstagebuch Aufschluss darüber geben, auf welche Lebensmittel Ihr Magen empfindlich reagiert.
Warum bekomme ich häufig nachts Sodbrennen?
Sodbrennen entsteht durch das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre, wo der saure Magensaft die empfindliche Schleimhaut reizt. Beim Liegen - ebenso auch beim Bücken - steigt der Druck auf den Magen an und verschlimmert so die Beschwerden. Man sollte deshalb mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen. Zusätzlich ist es ratsam, abends möglichst leichte Kost und kleine Portionen zu sich zu nehmen. Falls Sie unter nächtlichem Sodbrennen leiden, kann es helfen mit einem erhöhten Kopfteil zu schlafen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Pantoprazol Hexal bei Sodbrennen 20 mg 14 magensaftresistente Tabletten". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Larissa Chernov
Am:
05.03.2018
Bei Sodbrennen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen