Papilocare Vaginalgel 7 X 5 ml
- Vorbeugen von HPV-begingten Läsionen
- Regeneration der vaginalen Mikroflora
- Bildung eines Schutzfilms
- Fördert den natürlichen Heilungsprozess
- Hormonfrei
Versand



0.025 kg (399,60 € / 1 kg)
0.02 kg (479,50 € / 1 kg)
0.02 kg (309,50 € / 1 kg)
0.1 l (143,90 € / 1 l)
Versand
0.05 kg (339,80 € / 1 kg)
0.05 kg (279,80 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.05 l (443,00 € / 1 l)
0.02 kg (479,50 € / 1 kg)
Produktinformationen "Papilocare Vaginalgel 7 X 5 ml"
WIE WIRKT PAPILOCARE®?
Papilocare® ist ein Gel, das einen Film auf der zervikalen Schleimhaut bildet und eine Schutzbarriere schafft, um dem Risiko eines Eindringens von HP-Viren vorzubeugen.
So wird einerseits das Eindringen von HPV und somit die Bildung neuer Läsionen verhindert und andererseits die Reepithelisierung bereits bestehender Läsionen unterstützt.
Es stimuliert zudem die Regeneration der vaginalen Mikroflora.
WAS SIND DIE INHALTSSTOFFE VON PAPILOCARE®?
- Hyaluronsäure-Niosomen mit feuchtigkeitsspendender Wirkung, die die Elastizität des Gewebes aufrechterhalten.
- ß-Glucan-Niosomen deren antioxidative Eigenschaften die Struktur und natürliche Funktion der Haut und der Schleimhäute erhalten.
- Centella-asiatica-Phytosomen, die zur Regeneration von Schleimhautläsionen beitragen.
- Coriolus-versicolor-Extrakt mit reepithelisierender und heilender Wirkung bei zervikovaginalen Läsionen und Mikroläsionen.
- Neem-Extrakt mit lindernden Eigenschaften, die den natürlichen Heilungsprozess fördern.
- BioEcolia®, ein Präbiotikum, das das Wachstum der nützlichen Bakterienflora stimuliert und die Mikroflora in der zervikovaginalen Zone wieder ins Gleichgewicht bringt.
- Aloe-vera-Extrakt mit feuchtigkeitsspendender, reepithelisierender und heilender Wirkung auf die zervikovaginale Zone.
Vorteile von Papilocare®
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Hormonfrei
- Parabenfrei
- Frei von Duftstoffen
- Einfache Anwendung mit Einmalkanüle ohne Applikator
Kann zusammen mit Kondomen verwendet werden
Aktive Wirkstoffe
Hyaluronsäure-NiosomenBeta-Glucan-Niosomen
Asiatischer Wassernabel-Kraut-Phytosomen
Nim-Extrakt
Escherichia coli-Lysat
Aloe vera-Trockenextrakt
Hilfsstoffe
Coriolus versicolor-Extraktalpha-Glucan-Oligosaccharid
Anwendungsgebiete
- Regeneration und Unterstützung der Reepithelisierung von Läsionen der zervikovaginalen Schleimhaut
- Unterstützenden Behandlung von HPV-bedingten intraepithelialen Läsionen
- Wiederherstellung des Gleichgewichts der vaginalen Mikroflora
- Schaffung der Bedingungen für eine rasche Abheilung von Läsionen, die durch Kratzen aufgrund von Brennen oder Juckreiz verursacht wurden
- Bildung eines Schutzfilms, der rasch Reizungen reduziert und geeignete Bedingungen schafft, um den natürlichen Heilungsprozess zu fördern
Anwendung & Dosierung
Im 1. Monat:
Täglich über 21 Tage anwenden (Pause während der Periode)
Ab dem 2. Monat:
Jeden 2. Tag anwenden, nach Absprache mit dem Arzt nach dem letzten Tag der Periode beginnen
Bei der Anwendung kann eine geringe Menge aus der Vagina ausfließen oder ein Rest in der Kanüle verbleiben. Dank der sehr guten Absorption bleibt die erforderliche und ausreichende Menge im zervikovaginalen Bereich zurück. Die Wirksamkeit der Behandlung wird dadurch nicht beeinflusst. Für das eigene Wohlbefinden können nach der Anwendung Binden oder Slipeinlagen benutzt werden.
Papilocare® ist frei von Duftstoffen und kann zusammen mit Kondomen verwendet werden.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Papilocare sollte nicht bei Personen angewendet werden, bei denen eine Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. Wenn Sie sich nach der Anwendung unwohl fühlen, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es liegen keine Daten zur Anwendung von Papilocare bei Patientinnen vor, die vaginale Kontrazeptiva (z.B. Vaginalring, Kondom für die Frau) verwenden. Daher wird Papilocare nicht zur Anwendung bei Frauen empfohlen, die Kontrazeptiva dieser Art verwenden. Im Falle einer Schwangerschaft sollte vor der Anwendung von Papilocare ein Arzt hinzugezogen werden. Die Anwendung darf in der Schwangerschaft nur unter strenger ärztlicher Aufsicht in Betracht gezogen werden.Aufbewahrung & Haltbarkeit
Papilocare sollte bei 2 bis 25°C aufbewahrt werden.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Weitere Infos & Downloads
KLINISCHE NACHWEISE
Mit Papilocare® wurden mehrere Studien durchgeführt, die die klinische Wirksamkeit und Sicherheit bestätigen.
Die Studienergebnisse des Herstellers zeigen bei der Anwendung von Papilocare® eine Verbesserung der Reepithelisierung der zervikovaginalen Schleimhaut.
In einer Studie zum Vergleich der Schleimhautregeneration bei unbehandelten Frauen und bei mit Papilocare® behandelten Frauen wurde festgestellt, dass bei Frauen, die Papilocare® anwendeten, der Prozentsatz
der Frauen, deren HPV-bedingte Läsionen sich regenerierten, höher war als bei unbehandelten Frauen.
Andere Studien, die von unabhängigen Forschern in Universitätskliniken durchgeführt wurden, haben ebenfalls die
Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Papilocare® bestätigt.
Produkteigenschaften: | Ohne Duftstoffe, Parabenfrei |
Beipackzettel
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. D. 96052, Bamberg