Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Arthrex Schmerzgel 150 g Gel
- Lindert Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Entzündungshemmend
- Schmerzlindernd

Inhalt 150 g Gel
AVP*
10,91 €
7,39 €
0.15 kg
(49,27 € / 1 kg)
32
P
70
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
25
(3)
Ibutop Schmerzcreme 150 g
Bei Schmerzen
AVP* 17,54 €
12,99 €
Inhalt
150 g Creme
0.15 kg (86,60 € / 1 kg)
0.15 kg (86,60 € / 1 kg)
50
GRATIS
Versand
Versand
(8)
Arthromed 360° Medibond
Zur Nahrungsergänzung
UVP 39,95 €
19,95 €
Inhalt
60 Kapseln
0.0361 kg (552,63 € / 1 kg)
0.0361 kg (552,63 € / 1 kg)
45
(730)
Voltaren Schmerzgel 150 g Gel
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 21,55 €
11,79 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (78,60 € / 1 kg)
0.15 kg (78,60 € / 1 kg)
37
(273)
Diclo ratiopharm Schmerzgel 100 g Gel
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 14,40 €
8,99 €
Inhalt
100 g Gel
0.1 kg (89,90 € / 1 kg)
0.1 kg (89,90 € / 1 kg)
35
GRATIS
Versand
Versand
(54)
Kytta Schmerzsalbe 150 g + gratis Gymnastikband
Bei Gelenkschmerzen
AVP* 26,99 €
17,49 €
Inhalt
150 g Salbe
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
0.15 kg (116,60 € / 1 kg)
25
Bei Muskelverspannungen
AVP* 13,38 €
9,99 €
Inhalt
20 g Salbe
0.02 kg (499,50 € / 1 kg)
0.02 kg (499,50 € / 1 kg)
20
GRATIS
Versand
Versand
(55)
Doc Ibuprofen Schmerzgel 150 g
Bei Schmerzen
AVP* 22,50 €
17,99 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (119,93 € / 1 kg)
0.15 kg (119,93 € / 1 kg)
42
(27)
Diclac Schmerzgel 1% 150 g Gel
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 17,29 €
9,99 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
60
(88)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
45
(801)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 13,50 €
7,39 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (246,33 € / 1 l)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
50
(26)
Paracetamol Medibond 500mg Schmerztabletten 20...
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
40
(30)
Diclofenac Heumann Gel 200 g
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 15,78 €
9,45 €
Inhalt
200 g Gel
0.2 kg (47,25 € / 1 kg)
0.2 kg (47,25 € / 1 kg)
36
GRATIS
Versand
Versand
(45)
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g
Bei wunder, gereizter Haut
AVP* 18,98 €
11,99 €
Inhalt
100 g Salbe
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
0.1 kg (119,90 € / 1 kg)
55
(273)
Sparset Diclo-ratiopharm Schmerzgel 2 x 100 g
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 28,80 €
12,95 €
Inhalt
2 X 100 g Gel
0.2 kg (64,75 € / 1 kg)
0.2 kg (64,75 € / 1 kg)
42
(27)
Diclac Schmerzgel 1% 150 g Gel
Entzündunghemmendes Schmerzgel
AVP* 17,29 €
9,99 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
50
(298)
Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400 mg 50...
Bei Schmerzen
AVP* 10,98 €
5,49 €
Inhalt
50 Filmtabletten
30
(56)
Voltaren Dolo 25 mg 20 überzogene Tabletten
Bei leichten bis mäßig starken S...
AVP* 11,57 €
7,99 €
Inhalt
20 Überzogene Tabletten
34
40
GRATIS
Versand
Versand
(166)
ACC akut 600 mg Hustenlöser 40 Brausetabletten
Löst den Hustenschleim
AVP* 29,69 €
17,79 €
Inhalt
40 Brausetabletten
45
(730)
Voltaren Schmerzgel 150 g Gel
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 21,55 €
11,79 €
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (78,60 € / 1 kg)
0.15 kg (78,60 € / 1 kg)
60
(20)
Lopedium akut bei akutem Durchfall 10 Kapseln
Bei akutem Durchfall
AVP* 5,25 €
2,10 €
Inhalt
10 Kapseln
54
(15)
Diclofenac Heumann 2 x 100 g + gratis Pillendose
Entzündungshemmendes Schmerzgel
AVP* 17,50 €
7,99 €
Inhalt
200 g
0.2 kg (39,95 € / 1 kg)
0.2 kg (39,95 € / 1 kg)
42
(333)
Thomapyrin Classic 2 x 20 Tabletten
Bei Kopfschmerzen
AVP* 17,38 €
9,99 €
Inhalt
2 X 20 Tabletten
37
(21)
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g
Zur Wundheilung
AVP* 7,97 €
4,99 €
Inhalt
10 g Salbe
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
Zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen,... mehr
Produktinformationen "Arthrex Schmerzgel 150 g Gel"
Zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z.B. Sportverletzungen.
Arthrex Schmerzgel wird angewendet zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z. B. Sportverletzungen.
Anwendungsgebiet bei Jugendlichen ab 14 Jahren
Zur Kurzzeitbehandlung
Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist ein ca. 8 cm langer Gelstrang (3 g entsprechend 0,03 g Diclofenac-Natrium) erforderlich.
Die maximale Tagesdosis von 9 g Gel (entsprechend 0,09 g Diclofenac-Natrium) sollte nicht überschritten werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird arthrex Schmerzgel 3-mal täglich angewendet.
Bei Beschwerden, die sich nach 3-5 Tagen nicht verbessert haben oder sich verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von arthrex Schmerzgel zu stark oder zu schwach ist.
Ältere Patienten
Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Jedoch sollten ältere Patienten bei der Anwendung auf Nebenwirkungen besonders achten und gegebenenfalls mit ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten.
Eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
Es ist keine Dosisreduktion erforderlich.
Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren)
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren vor.
Jugendliche (ab 14 Jahren)
Bei Jugendlichen im Alter von 14 Jahren und älter wird dem Patienten/den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.
Dauer der Anwendung
In der Regel ist eine Anwendung über 1 bis 2 Wochen ausreichend. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt.
Wenden Sie nicht mehr arthrex Schmerzgel an als notwendig und nur für die minimal erforderliche Anwendungsdauer.
Art der Anwendung
arthrex Schmerzgel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Nicht einnehmen!
arthrex Schmerzgel auf die betroffenen Körperpartien dünn auftragen und leicht einreiben. Es sollte nicht mit Druck eingerieben werden.
Anschließend sollten die Hände gewaschen werden, außer diese sind die zu behandelnde Stelle.
Vor Anlegen eines Verbandes sollte arthrex Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Die Anwendung eines dicht abschließenden Verbandes (Okklusivverband) wird nicht empfohlen.
Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte arthrex Schmerzgel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Im letzten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie arthrex Schmerzgel nicht anwenden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist.
Stillzeit
Diclofenac geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. arthrex Schmerzgel sollte während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Hierbei sollte das Arzneimittel nicht im Brustbereich oder über einen längeren Zeitraum auf große andere Hautbereiche aufgetragen werden.
Bei bestimmungsgemäßer, äußerlicher Anwendung von arthrex Schmerzgel sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
arthrex Schmerzgel nicht ohne ärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen als den angegebenen anwenden.
arthrex Schmerzgel darf nur auf intakte, nicht erkrankte Haut und nicht auf offene Wunden aufgetragen werden. Augen und Schleimhäute dürfen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen und es darf nicht eingenommen werden. Sollte arthrex Schmerzgel in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sorgfältig mit Wasser. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls die Beschwerden anhalten.
Sie können einen Verband, jedoch keinen Okklusivverband (dicht abschließender Verband) benutzen. Vor Anlegen eines Verbandes sollte arthrex Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen. Bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bei Beschwerden, die sich nach 3-5 Tagen nicht verbessert haben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sogenannten Nasenpolypen), chronischen, bronchienverengenden (obstruktiven) Atemwegserkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) oder an Überempfindlichkeit gegen andere Schmerz- und Rheumamittel aller Art leiden, sind Sie bei der Anwendung von arthrex Schmerzgel durch Asthmaanfälle (sogenannte Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma), örtliche Haut- oder Schleimhautschwellung (sogenanntes Quincke-Ödem) oder Nesselsucht (Urtikaria) eher gefährdet als andere Patienten.
In diesem Fall darf arthrex Schmerzgel nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereitschaft) und direkter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Das Gleiche gilt für Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, wie z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber.
Sollte während der Behandlung mit arthrex Schmerzgel ein Hautausschlag auftreten, beenden Sie die Behandlung.
Während der Behandlung kann es zu Lichtempfindlichkeit mit Auftreten von Hauterscheinungen nach Lichteinwirkung kommen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.
Kinder und Jugendliche
arthrex Schmerzgel darf bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Hautentzündung mit Blasenbildung (bullöse Dermatitis)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Hautausschlag, Ekzem, Hautrötung (Erythem), Dermatitis (einschließlich Kontaktdermatitis), Juckreiz (Pruritus)
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Schuppenbildung, Austrocknen der Haut, Schwellung (Ödem)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen feststellen oder vermuten, wenden Sie arthrex Schmerzgel nicht weiter an und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach -verwendbar bis- oder -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
arthrex Schmerzgel ist nach Anbruch in der Tube 12 Monate bzw. in der Flasche 6 Monate haltbar.
Wirkstoff: Diclofenac-Natrium. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z. B. Sportverletzungen. Jugendliche ab 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung. Enthält Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Mat.-Nr.: 2/51013806 Stand: Januar 2021 1 A Pharma GmbH, Keltenring 1 + 3, 82041 Oberhaching
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiet bei ErwachsenenArthrex Schmerzgel wird angewendet zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z. B. Sportverletzungen.
Anwendungsgebiet bei Jugendlichen ab 14 Jahren
Zur Kurzzeitbehandlung
Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Aktive Wirkstoffe
1 g Gel enthält 10 mg Diclofenac-Natrium.Hilfsstoffe
Hypromellose, Macrogolglycerolcocoate (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph.Eur.), Propylenglycol, gereinigtes WasserAnwendung & Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt:Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist ein ca. 8 cm langer Gelstrang (3 g entsprechend 0,03 g Diclofenac-Natrium) erforderlich.
Die maximale Tagesdosis von 9 g Gel (entsprechend 0,09 g Diclofenac-Natrium) sollte nicht überschritten werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird arthrex Schmerzgel 3-mal täglich angewendet.
Bei Beschwerden, die sich nach 3-5 Tagen nicht verbessert haben oder sich verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von arthrex Schmerzgel zu stark oder zu schwach ist.
Ältere Patienten
Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Jedoch sollten ältere Patienten bei der Anwendung auf Nebenwirkungen besonders achten und gegebenenfalls mit ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten.
Eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
Es ist keine Dosisreduktion erforderlich.
Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren)
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren vor.
Jugendliche (ab 14 Jahren)
Bei Jugendlichen im Alter von 14 Jahren und älter wird dem Patienten/den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.
Dauer der Anwendung
In der Regel ist eine Anwendung über 1 bis 2 Wochen ausreichend. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt.
Wenden Sie nicht mehr arthrex Schmerzgel an als notwendig und nur für die minimal erforderliche Anwendungsdauer.
Art der Anwendung
arthrex Schmerzgel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Nicht einnehmen!
arthrex Schmerzgel auf die betroffenen Körperpartien dünn auftragen und leicht einreiben. Es sollte nicht mit Druck eingerieben werden.
Anschließend sollten die Hände gewaschen werden, außer diese sind die zu behandelnde Stelle.
Vor Anlegen eines Verbandes sollte arthrex Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Die Anwendung eines dicht abschließenden Verbandes (Okklusivverband) wird nicht empfohlen.
Schwangerschaft & Stillzeit
SchwangerschaftIm ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte arthrex Schmerzgel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Im letzten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie arthrex Schmerzgel nicht anwenden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist.
Stillzeit
Diclofenac geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. arthrex Schmerzgel sollte während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Hierbei sollte das Arzneimittel nicht im Brustbereich oder über einen längeren Zeitraum auf große andere Hautbereiche aufgetragen werden.
Gegenanzeigen
arthrex Schmerzgel darf nicht angewendet werden- wenn Sie allergisch gegen Diclofenac oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie in der Vergangenheit mit Atemproblemen (Asthma, Bronchospasmus), Hautreaktionen (Nesselsucht), laufender Nase oder Schwellungen von Gesicht oder Zunge nach der Einnahme/Anwendung von Acetylsalicylsäure oder einem anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel (z. B. Ibuprofen) reagiert haben
- auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie auf Ekzemen oder Schleimhäuten
- im letzten Schwangerschaftsdrittel
- bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Bei bestimmungsgemäßer, äußerlicher Anwendung von arthrex Schmerzgel sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Wenn arthrex Schmerzgel großflächig auf die Haut aufgetragen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird, ist das Auftreten von Nebenwirkungen, die ein bestimmtes Organsystem oder auch den gesamten Organismus betreffen, nicht auszuschließen. Diese Nebenwirkungen sind vergleichbar mit solchen, die unter Umständen bei Einnahme anderer Diclofenac-haltiger Arzneimittel auftreten können.arthrex Schmerzgel nicht ohne ärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen als den angegebenen anwenden.
arthrex Schmerzgel darf nur auf intakte, nicht erkrankte Haut und nicht auf offene Wunden aufgetragen werden. Augen und Schleimhäute dürfen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen und es darf nicht eingenommen werden. Sollte arthrex Schmerzgel in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sorgfältig mit Wasser. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls die Beschwerden anhalten.
Sie können einen Verband, jedoch keinen Okklusivverband (dicht abschließender Verband) benutzen. Vor Anlegen eines Verbandes sollte arthrex Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen. Bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bei Beschwerden, die sich nach 3-5 Tagen nicht verbessert haben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sogenannten Nasenpolypen), chronischen, bronchienverengenden (obstruktiven) Atemwegserkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) oder an Überempfindlichkeit gegen andere Schmerz- und Rheumamittel aller Art leiden, sind Sie bei der Anwendung von arthrex Schmerzgel durch Asthmaanfälle (sogenannte Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma), örtliche Haut- oder Schleimhautschwellung (sogenanntes Quincke-Ödem) oder Nesselsucht (Urtikaria) eher gefährdet als andere Patienten.
In diesem Fall darf arthrex Schmerzgel nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereitschaft) und direkter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Das Gleiche gilt für Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, wie z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber.
Sollte während der Behandlung mit arthrex Schmerzgel ein Hautausschlag auftreten, beenden Sie die Behandlung.
Während der Behandlung kann es zu Lichtempfindlichkeit mit Auftreten von Hauterscheinungen nach Lichteinwirkung kommen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.
Kinder und Jugendliche
arthrex Schmerzgel darf bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Mögliche Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen können schwerwiegende Folgen haben, wenden Sie arthrex Schmerzgel nicht weiter an und suchen Sie möglichst umgehend Ihren Arzt auf:Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Hautentzündung mit Blasenbildung (bullöse Dermatitis)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- pfeifender Atem, Kurzatmigkeit oder Engegefühl in der Brust (Asthma)
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen (Angioödem)
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Hautausschlag, Ekzem, Hautrötung (Erythem), Dermatitis (einschließlich Kontaktdermatitis), Juckreiz (Pruritus)
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Schuppenbildung, Austrocknen der Haut, Schwellung (Ödem)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- pustelartiger Hautausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Nesselsucht)
- Lichtempfindlichkeit mit Auftreten von Hauterscheinungen nach Lichteinwirkung (Photosensibilisierung)
Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen feststellen oder vermuten, wenden Sie arthrex Schmerzgel nicht weiter an und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach -verwendbar bis- oder -verw. bis- angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
arthrex Schmerzgel ist nach Anbruch in der Tube 12 Monate bzw. in der Flasche 6 Monate haltbar.
Pflichttext
arthrex® Schmerzgel 10 mg/g GelWirkstoff: Diclofenac-Natrium. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z. B. Sportverletzungen. Jugendliche ab 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung. Enthält Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Mat.-Nr.: 2/51013806 Stand: Januar 2021 1 A Pharma GmbH, Keltenring 1 + 3, 82041 Oberhaching
Beipackzettel
Hersteller:
1 A Pharma GmbH Industriestr. D. 83607, Holzkirchen
Kundenbewertungen
Von:
Renate Hübsch
Am:
29.10.2017
Ist ok. Wie erwartet. ***
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
21.07.2015
muss gekühlt verwendet werden und hilft sehr gut
Weitere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff
Diclofenac natrium
Diclo ratiopharm Schmerzgel 100 g Gel
Diclac Schmerzgel 1% 150 g Gel
Diclofenac Heumann Gel 200 g
37
(273)
Entzündunghemmendes Schmerzgel
Inhalt
100 g Gel
0.1 kg (89,90 € / 1 kg)
0.1 kg (89,90 € / 1 kg)
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 14,40 €
8,99 €
inkl. MwSt.
42
(27)
Entzündunghemmendes Schmerzgel
Inhalt
150 g Gel
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
0.15 kg (66,60 € / 1 kg)
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 17,29 €
9,99 €
inkl. MwSt.
40
(30)
Entzündunghemmendes Schmerzgel
Inhalt
200 g Gel
0.2 kg (47,25 € / 1 kg)
0.2 kg (47,25 € / 1 kg)
Lieferzeit 1-2 Tage
AVP* 15,78 €
9,45 €
inkl. MwSt.
weitere Informationen "Arthrex Schmerzgel 150 g Gel"
Diclofenac natrium
- Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:
- Sport- und Unfallverletzungen, wie :
- Prellungen
- Verstauchungen und Zerrungen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, A ugen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nic ht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosier ung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifel sfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirku ngen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweich en. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzü ndungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimm ter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündung en wesentlich beteiligt.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Ums tänden - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische At emwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Chronische Atemwegsinfektionen
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
- Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)
- Asthma bronchiale
Welche Altersgrup pe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
< BR> Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erke nntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Ev entuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet wo rden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anw endung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juc kreiz
- Hautrötung
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Schuppenbildung der Haut
- Bildung von P apeln und Blasen
- Austrocknung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während de r Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder e ine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (EU-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
Zusammensetzung bezogen auf 1 g Gel
Diclofenac natrium,Diclofenac,Isopropanol,Propylenglycol,Hypromellose,PEG-7 glycerol cocoat,Wasser, gereinigtes
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Arthrex Schmerzgel 150 g Gel". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Renate Hübsch
Am:
29.10.2017
Ist ok. Wie erwartet. ***
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
21.07.2015
muss gekühlt verwendet werden und hilft sehr gut
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen