Desloratadin Aristo 5 mg 50 Filmtabletten
- Bei Allergie
- Nur einmal täglich einnehmen
- Macht nicht müde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
0.015 l (299,33 € / 1 l)
0.018 kg (666,11 € / 1 kg)
0.018 kg (666,11 € / 1 kg)
0.01 l (699,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.03 l (231,67 € / 1 l)
0.018 kg (666,11 € / 1 kg)
0.02 l (374,50 € / 1 l)
0.01 l (345,00 € / 1 l)
0.01 l (445,00 € / 1 l)
0.01 kg (529,00 € / 1 kg)
0.05 l (173,80 € / 1 l)
0.01 l (545,00 € / 1 l)
0.01 l (219,00 € / 1 l)
Produktinformationen "Desloratadin Aristo 5 mg 50 Filmtabletten"
Allergien, wie Heuschnupfen, Hausstauballergie oder Nesselsucht, können extrem belastend sein - nicht nur körperlich, auch die Psyche leidet unter dem ständigen Nies- oder Juckreiz, den tränenden Augen oder der aufgekratzten Haut.
Desloratadin Aristo® hilft rasch und zuverlässig bei allergischen Symptomen.
Es handelt sich hier um ein modernes, weiterentwickeltes Antihistaminikum, das selektiv die Histaminrezeptoren blockiert sodass diese nicht mehr durch Histamin aktiviert werden können. So werden die quälenden Allergiesymptome gelindert und Sie können wieder aktiv und mit Freude Ihren Alltag gestalten.
Desloratadin Aristo® zeichnet sich aus durch:
Schnelle Resorption: Desloratadin wird bereits innerhalb von 30 Minuten vom Körper aufgenommen, sodass es beim ersten Auftreten allergischer Symptome eine rasche Linderung bringt.
Einnahme 1 x täglich: Desloratadin zeichnet sich durch eine effektive Wirkung über 24 Stunden aus, sodass Sie mit einer einmal täglichen Einnahme ihre allergischen Symptome unter Kontrolle haben.
Macht nicht müde: In Studien konnte gezeigt werden, dass sich die Schläfrigkeit bei Einnahme von Desloratadin auf Placebo Niveau bewegt. Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bleibt erhalten, sodass Sie mit Freude Ihren Alltagsaktivitäten nachgehen können.
Anwendungsgebiete
Desloratadin Aristo® enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört.Desloratadin Aristo® bessert die Symptome bei allergischer Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufene Entzündung der Nasengänge, beispielsweise Heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Diese Symptome beinhalten Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen.
Desloratadin Aristo® wird ebenfalls angewendet zur Besserung der Symptome bei Urtikaria (ein durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand). Diese Symptome beinhalten Juckreiz und Quaddeln.
Die Besserung dieser Symptome hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufzunehmen und Ihren Schlaf wiederzufinden.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hilfsstoffe
Lactose, Mikrokristalline Cellulose, Vorverkleisterte Stärke (Mais), Schweres Magnesiumoxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Opadry, blau enthält: Hypromellose, Titandixoid (E171), Macrogol 400, Indigocarmin Aluminiumsalz (E132)Anwendung & Dosierung
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren)Die empfohlene Dosis beträgt eine Filmtablette einmal täglich mit Wasser, mit oder ohne Nahrung.
Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen.
Die Filmtablette ganz (unzerkaut) schlucken.
Die Behandlungsdauer richtete sich nach Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Beschwerden bestehen bleiben oder sich verschlechtern.
Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome seltener als 4 Tage pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), ist die Behandlungsdauer abhängig von Ihrem bisherigen Krankheitsverlauf und kann nach dem Abklingen der Symptome beendet und bei deren erneutem Auftreten wieder aufgenommen werden.
Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), wird eine länger andauernde Behandlung empfohlen.
Bei Urtikaria kann sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterscheiden.
Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin Aristo® eingenommen haben, als Sie sollten
Nehmen Sie Desloratadin Aristo® nur ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie mehr Desloratadin Aristo® eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin Aristo® vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein, und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin Aristo® abbrechen
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Die Einnahme von Desloratadin Aristo® wird in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Gegenanzeigen
Desloratadin Aristo® darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Desloratadin, einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen Loratadin sind.Wechselwirkungen
Wechselwirkungen von Desloratadin Aristo® mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Einnahme von Desloratadin Aristo® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und AlkoholDesloratadin Aristo® kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Während der Behandlung mit Desloratadin Aristo® sollten Sie Alkohol nur mit Vorsicht zu sich nehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf das Arzneimittel eingestellt hat.
Desloratadin Aristo® enthält Lactose.
Jede Filmtablette enthält 12 mg Lactose. Bitte nehmen Sie Desloratadin Aristo® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Nach Markteinführung von Desloratadin wurde sehr selten über schwere allergische Reaktionen (Atemstörungen, Giemen, Jucken, Quaddeln und Schwellungen) berichtet. Falls Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie sofort die Einnahme des Arzneimittels und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
In klinischen Studien bei Erwachsenen waren die Nebenwirkungen ähnlich wie unter Placebo. Jedoch wurde über Müdigkeit (Fatigue), Mundtrockenheit und Kopfschmerzen öfter berichtet als unter Placebo. Bei Jugendlichen waren Kopfschmerzen die am häufigsten berichtete Nebenwirkung.
In klinischen Studien mit Desloratadin wurden folgende Nebenwirkungen berichtet:
Häufig: die folgenden Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- chronische Müdigkeit (Fatigue)
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
Während der Vermarktung von Desloratadin wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet:
Sehr selten: die folgenden Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
- schwere allergische Reaktionen
- Hautausschlag
- Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
- Herzjagen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenverstimmung
- Durchfall
- Schwindel
- Benommenheit
- Schlaflosigkeit
- Muskelschmerzen
- Halluzinationen
- Krampfanfälle
- Unruhe mit vermehrter körperlicher Bewegung
- Leberentzündung
- ungewöhnliche Leberfunktionswerte
- außergewöhnliche Müdigkeit
- Gelbfärbung der Haut und/oder der Augen
- erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, auch bei diesigem Sonnenlicht, und gegenüber UV-(ultraviolettem)Licht, z. B. von UV-Lampen in einem Solarium
- veränderter Herzschlag
- anomales Verhalten
- Aggression
- Gewichtszunahme, verstärkter Appetit
- depressive Verstimmung
- trockene Augen
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- langsamer Herzschlag
- veränderter Herzschlag
- anomales Verhalten
- Aggression
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 ºC lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie eine Veränderung des Aussehens der Filmtabletten bemerken.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Pflichttext
Desloratadin Aristo® 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin. Bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren: zur Besserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufene Entzündung der Nasengänge, beispielsweise Heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) und bei Urtikaria (ein durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand mit Symptomen wie Juckreiz und Quaddeln. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Aristo Pharma GmbH Wallenroder Str. D. 13435, Berlin
www.aristo-pharma.de
kundenservice@aristo-pharma.de
Bin zufrieden
Bin von Cetirizin gewechselt. Wegen dem Wirkstoff und dass es nicht so müde machen soll. Ich denke schon, dass es bißchen geholfen hat. Tabletten sind auch sehr klein und gut zu schlucken. Nehme es nur bei Bedarf mal alle 3-4 Tage. Wirkt gegen Niesen und Juckreiz an der Nase sehr gut.
Sehr gutes Antiallergikum
Ich habe den klassischen Heuschnupfen und habe schon sehr viele verschiedene Antiallergikum ausprobiert und keines hat mir so gut geholfen wie Desloratadin. Viele andere Wirkstoffe haben auch die Symptome gelindert, aber haben auch immer exteem müde gemacht und da ich auf der Arbeit Maschinen bediene, geht das mal so gar nicht. Es war auch egal zuwelcher Tageszeit ich die anderen Tabletten genommen habe. Desloratadin hingegen hilft dagegen wie ein wahres Wundermittel. Symptome weg, keine Müdigkeit. So lässt es sich wieder leben.
Desloratadin
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen und Müdigk eit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Genere ll gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zwe ifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. E r unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündu ngen und allergischen Reaktionen.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Ums tänden - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgr uppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel soll te nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erk enntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer G egenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder A potheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
Desloratadin,Lactose,Cellulose, mikrokristalline,Maisstärke, vorverkleis tert,Magnesiumoxid, schweres,Magnesium stearat,Opadry blau 03-B-20462,Hypromellose (6 mPa·s),Titandioxid,Macrogol 400,In digodisulfonsäure, Aluminiumsalz
Bin zufrieden
Bin von Cetirizin gewechselt. Wegen dem Wirkstoff und dass es nicht so müde machen soll. Ich denke schon, dass es bißchen geholfen hat. Tabletten sind auch sehr klein und gut zu schlucken. Nehme es nur bei Bedarf mal alle 3-4 Tage. Wirkt gegen Niesen und Juckreiz an der Nase sehr gut.
Sehr gutes Antiallergikum
Ich habe den klassischen Heuschnupfen und habe schon sehr viele verschiedene Antiallergikum ausprobiert und keines hat mir so gut geholfen wie Desloratadin. Viele andere Wirkstoffe haben auch die Symptome gelindert, aber haben auch immer exteem müde gemacht und da ich auf der Arbeit Maschinen bediene, geht das mal so gar nicht. Es war auch egal zuwelcher Tageszeit ich die anderen Tabletten genommen habe. Desloratadin hingegen hilft dagegen wie ein wahres Wundermittel. Symptome weg, keine Müdigkeit. So lässt es sich wieder leben.