Mucosolvan Retardkapseln 20 Retardkapseln
- Befreit die Bronchien
- Nur einmal täglich
- Zeitversetzte Freigabe
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
0.05 kg (44,40 € / 1 kg)
0.05 kg (47,80 € / 1 kg)
Versand
0.25 l (63,80 € / 1 l)
0.2 l (59,95 € / 1 l)
0.25 l (59,96 € / 1 l)
0.12 l (60,75 € / 1 l)
0.1 l (79,90 € / 1 l)
0.03 l (255,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.18 l (99,94 € / 1 l)
0.09 l (122,11 € / 1 l)
0.03 l (399,67 € / 1 l)
Versand
Produktinformationen "Mucosolvan Retardkapseln 20 Retardkapseln"
MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg sind ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).
MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg werden angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
In der Regel wird 1mal täglich 1 MUCOSOLVAN Retardkapsel 75 mg (entsprechend 75 mg Ambroxolhydrochlorid/ Tag) eingenommen.
MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg werden zu oder unabhängig von der Mahlzeit unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. Wasser, Tee oder Fruchtsaft) eingenommen.
Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4- 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Hinweise:
Bei gleichzeitiger Anwendung von MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, sodass die gleichzeitige Anwen dung nur nach sorgfältiger Nutzen Risiko Abwägung erfolgen sollte.
Schwangerschaft und Stillzeit : Keine Einnahme
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Ambroxolhydrochlorid.
1 Hartkapsel, retardiert, enthält 75 mg Ambroxolhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt:
Crospovidon, Carnaubawachs , Stearylalkohol, Magnesiumstearat.
Kapselhülle: Gelatine , Gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) , Eisenoxide (E 172)
Kapselbeschriftung: Schellack , Titandioxid (E 171)
Beipackzettel
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Industriepark Höchst / Gebäude K607 D. 65926, Frankfurt am Main
wie vorgegeben
*****
***,supr preis-leistungsverhältnis
Versand
0.25 l (63,80 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
0.1 l (24,90 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
0.25 l (21,96 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
0.25 l (20,88 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
Versand
Lieferzeit 1-3 Tage
0.04 l (259,50 € / 1 l)
Lieferzeit 1-3 Tage
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.
überdosierung?
B ei einer überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Gener ell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zw eifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arz t verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. D er zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschl eimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche b etäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern. Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Ums tänden - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwege n, wie z.B.:
- Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der R egel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet s ind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es sp ielen verschiedene überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin. Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprec hend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanz eige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Ri siko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- übelkeit
- Erbre chen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
- Juck reiz
- Hautausschlag
- Angioneurotisches à dem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Anfälle von Atemnot
- Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Eosin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Jod!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit d er EU-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Cetylstearylalkohol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimitt el jedes andere, das Sie bereits anwenden, der Ärztin, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selb st kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Kapsel
Ambroxol hydrochlorid,Ambroxol,Carnaubawachs,Eisen(III)-oxid,Erythrosin,Ge latine,Indigocarmin,Magnesiumdistearat,Crospovidon,Stearylalkohol,Titandioxid,Wasser, gereinigtes
wie vorgegeben
*****
***,supr preis-leistungsverhältnis
Alles i.O.
Kommt darauf an wie der Husten ist,mir hat es sehr gut geholfen
Hilft zusätzlich zum Lösen von Schleim sehr gut.
*****
Brauche sie meistens in der kalten Jahreszeit wenn Schleim sich festgesetzt hat !! Nach 4-5 Tagen ist das Problem gelöst !!
Bei Reizhusten