Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe für Kinder 10 ml
- Wirkt schnell und langanhaltend
- Nasenspray (Dosierspray) für Kinder gegen Schnupfen
- Mit dem abschwellenden Wirkstoff Xylometazolin
- Für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren
- Entwickelt für eine komfortablere Anwendung
Versand

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Versand
0.005 l (998,00 € / 1 l)
Versand
0.01 l (597,00 € / 1 l)
Versand
0.015 l (346,00 € / 1 l)
Versand
0.015 l (332,67 € / 1 l)
Versand
0.01 l (369,00 € / 1 l)
Versand
0.01 l (499,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.015 l (463,33 € / 1 l)
Versand
0.005 l (998,00 € / 1 l)
Versand
0.01 l (597,00 € / 1 l)
Versand
0.015 l (346,00 € / 1 l)
Versand
0.015 l (332,67 € / 1 l)
Versand
0.01 l (369,00 € / 1 l)
Versand
0.01 l (499,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.01 l (499,00 € / 1 l)
Versand
0.02 l (399,50 € / 1 l)
Versand
Versand
0.01 l (279,00 € / 1 l)
Versand
Versand
Versand
Versand
Versand
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.1 l (89,90 € / 1 l)
Versand
0.01 l (219,00 € / 1 l)
Versand
0.01 kg (549,00 € / 1 kg)
Versand
0.01 l (365,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.01 l (499,00 € / 1 l)
Versand
0.02 l (399,50 € / 1 l)
Versand
Versand
0.01 l (279,00 € / 1 l)
Produktinformationen "Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe für Kinder 10 ml"
Die für Kindernasen geeignete Dosierdüse ermöglicht eine einfache und vor allem praktische Applikation sowie eine optimale Verteilung des Wirkstoffs. Eine Anwendung sollte jedoch stets unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Damit bietet Otriven gegen Schnupfen 0,05 % Nasenspray (Dosierspray) ohne Konservierungsstoffe Hilfe bei Schnupfen sowie allergischem Schnupfen und kann auch zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündung eingesetzt werden.
Otriven gegen Schnupfen 0,05 % Nasenspray (Dosierspray) ohne Konservierungsstoffe ist für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren geeignet. Für Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahren steht Otriven auch niedriger dosiert in Tropfenform zur Verfügung.
Ihre Vorteile im Überblick
- Wirkt schnell und langanhaltend
- Die für Kindernasen geeignete Dosierdüse ermöglicht eine einfache und vor allem praktische Applikation
Anwendungsgebiete
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe ist für Kinder von 2 bis 12 Jahren bestimmt.
Aktive Wirkstoffe
1 ml Lösung enthält 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid. 1 Sprühstoß zu 0,07 ml Lösung enthält 0,035 mg Xylometazolinhydrochlorid.Hilfsstoffe
Natriumchlorid; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat; Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriumedetat; gereinigtes Wasser.Anwendung & Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe darf nicht an Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Es ist vorgesehen für Kinder von 2 bis 12 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt:
- Kinder von 2 - 6 Jahren: 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch, 2 - 3mal täglich (alle 8 bis 10 Stunden) ist grundsätzlich ausreichend.
- Kinder von 7 - 12 Jahren: 1 - 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 2 - 3mal täglich je nach Bedarf.
Sie dürfen Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe nicht länger als 7 Tage anwenden. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden, insbesondere von Kindern und älteren Personen.
Art der Anwendung
Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe ist für die nasale Anwendung bestimmt.
Wenden Sie das Dosierspray wie folgt an:
- Entfernen Sie die Schutzkappe.
- Das Dosierspray ist gebrauchsfertig. Spitze daher NICHT abschneiden.
- Vor der ersten Anwendung befüllen Sie die Pumpe durch 4-maliges Sprühen. Einmal befüllt, bleibt die Pumpe im Allgemeinen bei regelmäßiger täglicher Anwendung gebrauchsfertig. Sollte das Spray während des gesamten Sprühvorgangs nicht vollständig sprühen oder das Arzneimittel länger als 7 Tage nicht verwendet worden sein, muss die Pumpe nochmals mit 2 Sprühvorgängen wie zu Beginn befüllt werden.
1. Vor der Anwendung Nase gründlich schnäuzen.
2. Flasche mit dem Daumen unter dem Boden und den Sprühkopf zwischen zwei Fingern aufrecht halten.
3. Kopf etwas nach vorne neigen und den Sprühkopf in eine Nasenöffnung einführen.
4. Einmal sprühen und gleichzeitig leicht durch die Nase einatmen.
5. Nach dem Gebrauch Sprühkopf reinigen und trocknen, bevor Sie die Schutzkappe wieder auf die Flasche aufsetzen.
Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstiger vor dem Zubettgehen erfolgen.
Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen wird darauf hingewiesen, dass jede Dosiereinheit immer nur von einem Patienten verwendet werden darf.
Wenn Sie eine größere Menge von Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe angewendet haben als Sie sollten
Falls Sie zu viel von Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe angewendet haben oder versehentlich eingenommen haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylometazolin kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislaufsystems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzination und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma.
Folgende weitere Symptome können auftreten:
Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/ zu langsamer Herzschlag.
Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.
Wenn Sie die Anwendung von Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Schwangerschaft
Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Gegenanzeigen
Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe darf nicht angewendet werden- wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- bei chronischer Nasenschleimhautentzündung mit einer sehr trockenen Nasenpassage (Rhinitis sicca oder atrophische Rhinitis)
- bei Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangsdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen
- wenn Sie ein Engwinkelglaukom haben (erhöhter Augeninnendruck)
- Säuglinge und Kleinkinder bis zu 2 Jahren.
Wechselwirkungen
Anwendung von Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Insbesondere sollten Sie Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Kon servierungsstoffe nicht anwenden, wenn Sie bestimmte stimmungsaufhellende Arzneimittel einnehmen.
Diese sind
- Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Wenden Sie Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe nicht an, wenn Sie derzeit MAO-Hemmer einnehmen oder diese in den letzten zwei Wochen erhalten haben
- Tri- und tetrazyklische Antidepressiva: Die gleichzeitige Anwendung von tri- oder tetrazyklischen Antidepressiva kann zu einem erhöhten sympathomimetischen Effekt (Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktionen, z.B. Erhöhung des Blutdrucks) von Xylometazolin führen und wird daher nicht empfohlen.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe anwenden.Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe kann, wie auch andere schleimhautabschwellende Arzneimittel, bei besonders empfindlichen Patienten Schlafstörungen, Schwindel, Zittern, Herzrhythmusstörungen oder erhöhten Blutdruck hervorrufen.
Sie sollten Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe nicht anwenden:
- wenn Sie einen hohen Blutdruck haben
- wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden
- wenn Sie eine Herzerkrankung haben (z. B. Long-QT-Syndrom)
- bei einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose)
- bei Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- wenn Sie einen seltenen Tumor der Nebenniere haben, welcher hohe Mengen an Adrenalin und Noradrenalin produziert (Phäochromozytom)
- bei einer Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie)
- wenn Sie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen einnehmen. Diese sind:
- Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Wenden Sie Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe nicht an, wenn Sie MAO-Hemmer einnehmen oder diese innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben
- Tri- oder tetrazyklische Antidepressiva.
Kinder und Jugendliche
Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe darf nicht an Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren sollte die Anwendung unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Patientenhinweise
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenOtriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Mögliche Nebenwirkungen
Beenden Sie unverzüglich die Anwendung von Otriven 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, wenn bei Ihnen nachfolgende Symptome auftreten, welche Anzeichen von allergischen Reaktionen sein können:
- Beschwerden beim Atmen oder Schlucken
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
- Starkes Hautjucken, begleitet von gerötetem Hautausschlag oder höckerförmigen Erhebungen.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Halluzinationen (vorrangig bei Kindern).
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Kopfschmerzen.
Herzerkrankungen
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Unregelmäßige Herzfrequenz und erhöhte Herzfrequenz.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Trockene Nase, Nasenbeschwerden.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Nach Abklingen der Wirkung stärkeres Gefühl einer "verstopften" Nase, Nasenbluten.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Atemstillstand bei jungen Säuglingen und Neugeborenen.
Augenerkrankungen:
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Vorübergehende Sehstörungen.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Krämpfe (insbesondere bei Kindern).
Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Übelkeit.
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Brennen an der Applikationsstelle
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www. bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach -Verwendbar bis:- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.Aufbewahrungshinweis
Nicht über 30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker/-in, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Pflichttext
Otriven 0,05 % Dosierspray ohne KonservierungsstoffeWirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 0,5 mg/ml. Anwendungsgebiete: Für Kinder von 2 bis 12 Jahren: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.
Apothekenpflichtig. Stand: 12/2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produkteigenschaften: | Ohne Konservierungsmittel |
Wirkstoffe: | Xylometazolin hydrochlorid |
Beipackzettel
Haleon Germany GmbH Barthstr. D. 80339, München
www.gsk-consumer.de
consumer.contact@gsk.com
Verwenden tue ich es hauptsächlich bei verstopfter Nase. Anfangs hilft es, es hält aber nicht lange an.
gut dosierbar, ***, gut verträglich
****
Versand
0.01 l (585,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.01 l (365,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.015 l (332,67 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.015 l (266,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.01 l (369,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.015 l (466,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.01 l (399,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.01 l (599,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
0.01 l (369,00 € / 1 l)
Lieferzeit 1-2 Tage
Verwenden tue ich es hauptsächlich bei verstopfter Nase. Anfangs hilft es, es hält aber nicht lange an.
gut dosierbar, ***, gut verträglich
****