Canesten Extra 20 g Creme
- Wirksam bei Haut- und Fußpilzerkrankungen
- Mit Breitbandwirkung
- Ideal geeignet für Sport und Freizeit
- Wasserfest
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
0.1 l (69,50 € / 1 l)
0.05 kg (79,80 € / 1 kg)
Versand
0.05 kg (319,80 € / 1 kg)
0.04 l (149,75 € / 1 l)
0.05 kg (133,80 € / 1 kg)
Versand
0.03 kg (533,00 € / 1 kg)
Versand
0.06 l (349,83 € / 1 l)
Versand
0.03 l (255,00 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (124,90 € / 1 kg)
0.025 l (479,60 € / 1 l)
Versand
0.01 kg (499,00 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (133,27 € / 1 kg)
0.18 l (81,61 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.02 l (375,00 € / 1 l)
0.02 kg (279,50 € / 1 kg)
Produktinformationen "Canesten Extra 20 g Creme"
- Gegen alle relevanten Erreger
- Schnelle Linderung von Symptomen
- Nur eine Anwendung pro Tag
Anwendungsgebiete
Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum.Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis.
Aktive Wirkstoffe
10 mg Bifonazol pro 1 g SalbeHilfsstoffe
Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes WasserAnwendung & Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Extra Creme ist einmal täglich anzuwenden. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Tragen Sie Canesten Extra Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie diese nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen.Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Extra Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind.
Sollten Sie die Canesten Extra Creme mit CanesTouch Applikator für eine Folgebehandlung erneut verwenden, drücken Sie vorher die Cremereste, die in der Applikatorspitze verblieben sind, heraus (ca. 1 cm) und verwerfen Sie diese. Dies ist nicht erforderlich nach der einmal täglichen Anwendung im Rahmen der unter -Dauer der Anwendung- angegebenen Behandlungszeiträume. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach ungefähr 1 Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen
Schwangerschaft & Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Bifonazol bei Schwangeren vor. Da es sich bei Bifonazol um einen ausschließlich auf der Haut anzuwendenden Wirkstoff handelt und daher mit einer systemischen Wirkung (Wirkung auf andere Organe) nicht zu rechnen ist, ist ein Risiko nicht zu erwarten. Trotzdem sollte aus Vorsichtsgründen die Anwendung von Bifonazol während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abschätzung erfolgen. In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft sollte die Anwendung von Bifonazol vermieden werden. Das Stillen sollte während der Behandlung mit Bifonazol unterbrochen werden. Studien zum Einfluss von Bifonazol auf die Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen liegen nicht vorGegenanzeigen
Wenn Sie allergisch gegen Bifonazol, Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine Darreichungsform (z. B. Spray) zu verwenden, die diesen Bestandteil nicht enthält.Wechselwirkungen
Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass eine Wechselwirkung zwischen topisch appliziertem Bifonazol und Warfarin möglich ist, unter Anstieg des Blutgerinnungsfaktors (INR-Wert). Daher sollte bei gleichzeitiger Anwendung von Bifonazol und Warfarin eine entsprechende Kontrolle erfolgen.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Canesten Extra Creme ist erforderlich, wenn Sie in der Vergangenheit überempfindlich (allergisch) auf andere Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z. B. mit den Wirkstoffen Econazol, Clotrimazol, Miconazol) reagiert haben, dann dürfen Sie Canesten Extra Creme nur mit Vorsicht anwenden. Bei der Behandlung mit Canesten Extra Creme im Genitalbereich kann es wegen bestimmter sonstiger Bestandteile bei gleichzeitiger Anwendung von Produkten aus Latex (z. B. Kondome, Diaphragmen) zu einer Verminderung der Reißfestigkeit bzw. zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Vermeiden Sie den Augenkontakt mit Canesten Extra Creme. Nicht einnehmen. Sollten die Symptome nach Behandlung fortbestehen, bitte einen Arzt aufsuchen. Eine antimykotische Behandlung der Haut des Nagelbettes mit Canesten Extra Creme kann im Rahmen einer Nagelpilztherapie nur nach vorangehender keratolytischer Entfernung der pilzinfizierten Nagelsubstanz erfolgen.Canesten Extra Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Bitte achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings/Kleinkindes gelangt.
Patientenhinweise
Canesten Extra Creme hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Canesten Extra Creme enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol. Dieses Arzneimittel enthält 20 mg Benzylalkohol pro g Creme entsprechend 20 mg/g. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.Um eine vollständige Ausheilung der Pilzinfektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzerkrankung wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie auch nicht nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern konsequent fortführen (wie unter -Dauer der Anwendung- empfohlen).
Was können Sie zusätzlich tun?
Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden.
Mögliche Nebenwirkungen
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am VerabreichungsortNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Schmerzen am Verabreichungsort, lokal begrenzte Ödeme (am Verabreichungsort)
Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): trockene Haut, Hautirritation, Hautaufweichung, Hautabschuppung, Rötung, Brennen, Juckreiz, Ausschlag, Ekzem, Bläschen, Nesselsucht, Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis
Diese Nebenwirkungen sind nur vorübergehend und klingen nach Behandlungsende wieder ab.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol können allergische Reaktionen an der Haut auftreten. Hier empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine Darreichungsform (z. B. Spray), die kein Cetylstearylalkohol enthält, zu benutzen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Canesten Extra Creme 20 g und 50 g: Nach Anbruch 16 Monate verwendbar.
Canesten Extra Creme 15 g (mit Applikator): Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung
Pflichttext
Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.Beipackzettel
Bayer Vital GmbH Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56 D. 51368, Leverkusen
Nagelpilz
Ich habe einen sehr guten Behandlungserfolg mit Canesten Extra 50 g Creme, Die konsequente Anwendung hat den Nagelpilz vertrieben. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen bei Nagelpilz. Wünsche Ihnen auch viel Erfolg.
Gute Creme
Die Creme hilft
Gute Erfahrungen gesammelt hilft gut
0.035 kg (199,71 € / 1 kg)
Lieferzeit 1-2 Tage
0.015 kg (434,67 € / 1 kg)
Derzeit nicht lieferbar
0.015 kg (334,00 € / 1 kg)
Derzeit nicht lieferbar
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerdenund/oder dem Verlauf der Erkrankung. Behandlungsdauer: bei Fußpilz 3 Wochen, bei Pilzbefall der Haut mit Fadenpilzen 2-3 Wochen, bei Hautflechte durch Kleienpilz und Zwergflechte 2 Wochen, bei Pilzbefall der Haut mit Hefepilzen 2-4 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine überdosierungserscheinungenbekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apothetheke nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Jenach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Hautreizungen, wie:
- Hautrötung
- Brennen aufder Haut
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Benzylalkohol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Cetylstearylalkohol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Sorbitanfettester mit der EU-Nummer E 493 und E 494)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
Zusammensetzung bezogen auf 1 g Creme:
Bifonazol,Cetylpalmitat,Benzylalkohol,Cetylstearylalkohol,Sorbitan stearat,(RS)-2-Octyldodecan-1-ol,Polysorbat 60 gereinigtes Wasser
Stand August 2012
Nagelpilz
Ich habe einen sehr guten Behandlungserfolg mit Canesten Extra 50 g Creme, Die konsequente Anwendung hat den Nagelpilz vertrieben. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen bei Nagelpilz. Wünsche Ihnen auch viel Erfolg.
Gute Creme
Die Creme hilft
Gute Erfahrungen gesammelt hilft gut
Empehlenswert für Menschen mit Hautpilzproblemen. Drei Tage angewendet und so gut wie weg. Natürlich noch weiter cremen damit er sicher weg ist.
Kenne es schon
Hat das jucken durch einen beginnenden Fußpilz sehr schnell gelindert
*****
sehr gutes produkt
bin zufrieden
Anwendung gegen Fußpilz, kann ich weiterempfehlen.
Nach langjähriger Erfahrung immer wieder zuverlässig.
*****
sehr gut!
Fusspilz
Bei Nagelpilz
Hilft hoffentlich gegen meinen Nagelpilz, bin noch dabei es auszuprobieren.
gut in der Anwendung!