Selergo 1% Creme 40 g
- Bei Pilzerkrankungen der Haut
- Für Schulkinder und Erwachsene
AVP* 15,20 € | 12,99 € 0.04 kg (324,75 € / 1 kg) | 14 |
ab 2 Stück | 12,49 € 0.04 kg (312,25 € / 1 kg) | 17 |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Versand
Versand
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
0.003 l (2.830,00 € / 1 l)
Versand
0.003 l (7.463,33 € / 1 l)
Versand
0.005 l (4.998,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.0066 l (3.143,94 € / 1 l)
0.003 l (4.330,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
0.003 l (2.830,00 € / 1 l)
Versand
0.003 l (7.463,33 € / 1 l)
Versand
0.005 l (4.998,00 € / 1 l)
Versand
Versand
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (139,27 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.12 l (124,92 € / 1 l)
0.02 kg (509,50 € / 1 kg)
0.01 l (365,00 € / 1 l)
Versand
0.0066 l (5.907,58 € / 1 l)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
Produktinformationen "Selergo 1% Creme 40 g"
- Breit wirkendes Antipilzmittel
- Lindert unangenehme Symptome wie Brennen und Jucken
- Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Anwendungsgebiete
Zur Anwendung bei Haut- und FußpilzAktive Wirkstoffe
1 g Selergo 1% Creme enthält 10 mg CiclopiroxOlaminHilfsstoffe
dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin (enthält Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.),, Polysorbat 60, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid, Octyldodecanol (Ph. Eur.), Benzylalkohol, Sorbitanstearat, Tetradecan-1-ol, Cetylalkohol (Ph. Eur.), Stearylalkohol (Ph. Eur.), Milchsäure, gereinigtes Wasser.Anwendung & Dosierung
Anwendung bei Erwachsenen und Schulkindern:Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Sie Selergo 1% Creme 2x täglich auf die erkrankten Stellen auf. Reiben Sie die Creme leicht ein und lassen Sie die Creme an der Luft trocknen. Am besten bewährt hat sich die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Creme durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken. Setzen Sie die Behandlung mit Selergo 1% Creme bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen 2 Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 1-2 Wochen weiterzuführen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Selergo 1% Creme zu stark oder zu schwach ist.
Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren:
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Selergo 1% Creme bei Kindern unter 6 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apotheke um Rat.Ciclopirox-Olamin kann bei stillenden Müttern in die Muttermilch übergehen. Aus diesem Grund darf Selergo 1% Creme auf keinen Fall im Brustbereich aufgetragen werden. Von einer Anwendung während der Stillzeit wird daher abgeraten.
Gegenanzeigen
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ciclopirox-Olamin, Benzylalkohol oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie Selergo 1% Creme anwenden. Selergo 1% Creme ist nicht zur Anwendung am Auge geeignet. Bei einer Behandlung mit Selergo 1% Creme im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes -dickflüssiges Paraffin- bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.Patientenhinweise
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Bei kurzfristiger Anwendung von Selergo 1% Creme ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.Selergo 1% Creme enthält Benzylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol und Butylhydroxytoluol. Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Benzylalkohol pro 1 g. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Cetylalkohol und Stearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen, z. B. Kontaktdermatitis (Entzündung der Haut) hervorrufen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen): Juckreiz und leichtes Brennen. Diese Erscheinungen können auch Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sein. Kontaktdermatitis (Entzündung der Haut). Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufenAufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach -Verwendbar bis- angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. In der Originalverpackung aufbewahren. Nach dem ersten Öffnen der Tube kann Selergo 1% Creme weitere 3 Monate angewendet werden.Pflichttext
Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. Anwendungsgebiete: Alle Pilzerkrankungen der Haut. Warnhinweise: Creme: Enthält Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.) (im weißen Vaselin), Cetylalkohol und Stearylalkohol. Lösung: Enthält Butylhydroxyanisol.
ALMIRALL HERMAL GmbH Scholtzstr. D. 21465, Reinbek
www.almirall.de
info@almirall.de
Zufrieden
Die Selergo 1% Creme 20 g habe ich das erste mal gekauft. Sie lässt sich gut einreiben und fettet nicht nicht so stark. Die Selergo 1% Creme hat mir das unangenehme Brennen gelindert. Ich habe Sie einmal morgens dünn aufgetragen, kurz trocknen lassen.
Wirkt
An verschiedenen Hautstellen leide ich an unangenehmen Juckreiz aufgrund einer Pilzerkrankung. Schon mehrere Salben und Tinkturen brachten nicht den erwünschten Erfolg. Diese Creme, die ich seit einigen Tagen regelmäßig anwende scheint mir wirklich zu helfen.
Ist gut . Erfahrungen muss ich erst \nausprobieren!
Was sind typische Anzeichen für Fußpilz?
In den meisten Fällen beginnt eine Fußpilzinfektion in den Zehenzwischenräumen und äußert sich durch eine sichtbar gerötete Haut sowie einen hartnäckigen Juckreiz. Die Haut beginnt zu schuppen, quillt auf, neigt zum Nässen und Einreißen. Diese offenen Stellen können Schmerzen verursachen.
Auch wenn es bei Fußpilzinfektionen selten zu Komplikationen kommt, sollte die Erkrankung unbedingt behandelt werden, um ein Ausbreiten auf andere Körperstellen zu vermeiden. In manchen Fällen hat Nagelpilz, dessen Behandlung äußerst langwierig ist, einmal als Fußpilz begonnen. Zudem ist Fußpilz sehr ansteckend und infiziert schnell Menschen im persönlichen Umfeld wie Familie, Freunde oder Mitglieder im Sportverein.
Wie vermeide ich bei Fußpilz, dass ich meine Familie anstecke?
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie in der Wohnung nicht barfuß laufen und infizierte Hautschüppchen verteilen. Pilzsporen können Wochen oder gar Monate in Teppichen, Badezimmer-Vorlegern und anderen Textilien überleben. Bei Fußpilz empfiehlt es sich, morgens als Erstes die Socken anzuziehen, um mit den Füßen keine weiteren Kleidungsstücke zu berühren und mit Erregern zu belasten.
Handtücher und Pflegeutensilien wie z. B. Nagelschere oder Feilen sollten grundsätzlich nicht mit anderen Personen im Haushalt geteilt werden. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind und waschen diese bei mindestens 60 C, besser noch bei 90 C.
Was kann ich tun, um mich nach erfolgreicher Behandlung nicht nochmal mit Fußpilz anzustecken?
Um ein Wiederaufflammen der Infektion zu vermeiden, sollte die zweimal tägliche Anwendung darüber hinaus für ein bis zwei Wochen fortgesetzt werden.
Lassen Sie Ihren Füßen einschließlich der Nägel immer eine intensive Pflege zukommen - bei kleinen Verletzungen z. B. durch zu enges Schuhwerk können Pilzerreger schnell eindringen. Bitte achten Sie nach dem Baden oder Duschen stets darauf, die Füße gut abzutrocknen, auch zwischen den Zehen.
Auch alle Schuhe, die durch die vorangegangene Fußpilzerkrankung infiziert sein könnten, sollten gründlich desinfiziert werden. Das feuchtwarme Milieu in Schuhen bietet optimale Lebensbedingungen für Pilze, auch in selten getragenen Skistiefeln oder Schlittschuhen können Sporen lange überleben. Zur Desinfektion ist Myfungar® Schuhspray geeignet, das eigens zur Schuhdesinfektion entwickelt wurde.
Zufrieden
Die Selergo 1% Creme 20 g habe ich das erste mal gekauft. Sie lässt sich gut einreiben und fettet nicht nicht so stark. Die Selergo 1% Creme hat mir das unangenehme Brennen gelindert. Ich habe Sie einmal morgens dünn aufgetragen, kurz trocknen lassen.
Wirkt
An verschiedenen Hautstellen leide ich an unangenehmen Juckreiz aufgrund einer Pilzerkrankung. Schon mehrere Salben und Tinkturen brachten nicht den erwünschten Erfolg. Diese Creme, die ich seit einigen Tagen regelmäßig anwende scheint mir wirklich zu helfen.
Ist gut . Erfahrungen muss ich erst \nausprobieren!
wirkt irgendwie nicht wie vom Arzt\nempfohlen
***
Lässt sich gut einschmieren und fettet nicht extrem