Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Elotrans Pulver 2 x 20 Beutel
- Bei Durchfallerkrankungen
- Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten
- Leicht auflösbar
Inhalt 2 X 20 Beutel
AVP*
28,70 €
25,99 €
9
P
250
Bonuspunkte sichern
Jetzt Bonuspunkte sammeln
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
25
(3)
Saltadol Elektrolyt Pulver 12 Beutel
Zum Diätmanagement
UVP 7,63 €
5,69 €
Inhalt
12 Stück
0.0496 kg (114,72 € / 1 kg)
0.0496 kg (114,72 € / 1 kg)
31
GRATIS
Versand
Versand
Bei Elektrolyt- und Wasserverluste
UVP 29,96 €
20,49 €
Inhalt
2 X 15 Beutel
0.228 kg (89,87 € / 1 kg)
0.228 kg (89,87 € / 1 kg)
60
(20)
Lopedium akut bei akutem Durchfall 10 Kapseln
Bei akutem Durchfall
AVP* 5,25 €
2,10 €
Inhalt
10 Kapseln
60
(23)
Loperamid-ratiopharm akut 2 mg - 10 Filmtabletten
Bei akutem Durchfall
AVP* 4,80 €
1,89 €
Inhalt
10 Filmtabletten
37
(70)
Imodium akut lingual 12 Schmelztabletten +...
Bei akutem Durchfall
AVP* 13,47 €
8,39 €
Inhalt
12 Schmelztablette
45
30
(21)
Perenterol forte 250 mg 20 Kapseln + gratis...
Bei Durchfallerkrankung
AVP* 19,99 €
13,99 €
Inhalt
20 Kapseln
20
60
(88)
Ibuprofen Medibond 400mg Schmerztabletten 50 Stück
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 12,52 €
4,99 €
Inhalt
50 Filmtabletten
45
(801)
NasenSpray-ratiopharm Erwachsene 2 x 15 ml
Bei Schnupfen
AVP* 13,50 €
7,39 €
Inhalt
2 X 15 ml Nasenspray
0.03 l (246,33 € / 1 l)
0.03 l (246,33 € / 1 l)
26
(12)
Paracetamol-ratiopharm 500 mg 20 Tabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 3,49 €
2,55 €
Inhalt
20 Tabletten
33
(26)
Vomex A Dragees 50 mg 20 überzogene Tabletten
Bei Übelkeit
AVP* 8,43 €
5,59 €
Inhalt
20 Überzogene Tabletten
27
(139)
Aspirin Complex 20 Beutel Granulat
Bei grippalen Infekten
AVP* 17,98 €
12,99 €
Inhalt
20 Beutel Granulat
50
(26)
Paracetamol Medibond 500mg Schmerztabletten 20...
Bei Fieber und Schmerzen
AVP* 3,20 €
1,59 €
Inhalt
20 Tabletten
19
(82)
Nasenspray-ratiopharm Kinder...
Bei Schnupfen
AVP* 3,70 €
2,99 €
Inhalt
10 ml Nasenspray
0.01 l (299,00 € / 1 l)
0.01 l (299,00 € / 1 l)
60
(20)
Lopedium akut bei akutem Durchfall 10 Kapseln
Bei akutem Durchfall
AVP* 5,25 €
2,10 €
Inhalt
10 Kapseln
37
(70)
Imodium akut lingual 2 mg 12 Schmelztabletten
Bei akutem Durchfall
AVP* 13,47 €
8,39 €
Inhalt
12 Schmelztablette
50
(1)
Ibu Lysin ratiopharm 400 mg 50 Filmtabletten
Bei Schmerzen und Fieber
AVP* 20,88 €
10,39 €
Inhalt
50 Filmtabletten
26
GRATIS
Versand
Versand
(266)
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml
Bei Erkältungsbeschwerden
AVP* 22,99 €
16,99 €
Inhalt
180 ml Sirup
0.18 l (94,39 € / 1 l)
0.18 l (94,39 € / 1 l)
40
(53)
IbuHexal akut 400 mg 50 Filmtabletten
Bei Schmerzen
AVP* 12,00 €
7,19 €
Inhalt
50 Filmtabletten
26
GRATIS
Versand
Versand
45
(89)
Nasenduo Nasenspray 2 x 10 ml
Bei Schnupfen
AVP* 14,50 €
7,95 €
Inhalt
2 X 10 ml Nasenspray
0.02 l (397,50 € / 1 l)
0.02 l (397,50 € / 1 l)
30
(8)
Octenisept Wund-Desinfektion 50 ml Spray
Desinfektion bei Wunden
UVP 9,50 €
6,59 €
Inhalt
50 ml Lösung
0.05 l (131,80 € / 1 l)
0.05 l (131,80 € / 1 l)
ELEKTROLYT- UND FLÜSSIGKEITSZUFUHR BEI DURCHFALLERKRANKUNGEN Die Wasser- und Salzverluste bei... mehr
Produktinformationen "Elotrans Pulver 2 x 20 Beutel"
ELEKTROLYT- UND FLÜSSIGKEITSZUFUHR BEI DURCHFALLERKRANKUNGEN
Die Wasser- und Salzverluste bei Durchfall sind die häufigste Ursache für eine Entgleisung des Wasser- und Mineralstoffhaushaltes.
Dies hat besonders bei Kindern oft ernsthafte Konsequenzen, weil Kinder einen drei- bis viermal höheren Flüssigkeitsumsatz haben. Aber auch Erwachsene sollten Mineralstoff- und Flüssigkeitsverluste schnell ausgleichen - nicht zuletzt um ihr Wohlbefinden schnell wieder zu verbessern.
Elotrans® versorgt den Körper mit Wasser, Mineralstoffsalzen und Glucose in einer sinnvollen Zusammensetzung und unterstützt so die Regeneration.
Die Dosierung von Elotrans® richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Durchfallerkrankung. Elotrans® soll die mit dem Durchfall entstehenden Flüssigkeitsverluste ersetzen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Säuglinge und Kleinkinder
Zum Einnehmen nach Auflösen in Trinkwasser. Falls kein Trinkwasser vorhanden ist, kann auch frisch gekochtes und abgekühltes Wasser verwendet werden. Lösen Sie den Inhalt eines Beutels Elotrans® in 200 ml Flüssigkeit auf. Die Flüssigkeitsmenge, in der 1 Beutel Elotrans® aufgelöst werden soll, ist genau einzuhalten, da sonst nicht die optimale Zusammensetzung an Salzen, Zucker und Flüssigkeit erreicht ist und Störungen des Salzhaushaltes im Körper verursacht werden könnten.
Verwenden Sie die fertig gestellte Lösung sofort. Heben Sie eventuelle Reste der Lösung nicht auf.
Elotrans® Lösung nicht kochen!
Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen werden anfangs kleine Mengen von 5-10 ml Trinklösung im Abstand von 5-10 Minuten gegeben und die Menge je nach Gesundheitszustand des Patienten gesteigert, bis die benötigte Dosis erreicht wurde.
Bei Durchfallerkrankungen sollen vor Beginn der Behandlung mit Elotrans® sämtliche Nahrungsmittel abgesetzt werden. Dies gilt auch für Milch mit Ausnahme von Muttermilch. Mit Muttermilch ernährte Säuglinge werden von Behandlungsbeginn an parallel zur Gabe von Elotrans® nach Bedarf weiter gestillt. Die erforderliche Menge an Elotrans® wird vor einer Stillmahlzeit verabreicht. Wenn ein Säugling die angebotene Portion nicht auf einmal trinkt, sollte die Trinklösung löffelweise oder in kleinen Portionen gefüttert werden, bis die empfohlene Menge erreicht ist.
Nicht gestillte Säuglinge erhalten zunächst nur die Lösung mit Elotrans® (Nahrungspause für ca. 6 Stunden, auch Verzicht auf Flaschenmilch). Danach wird mit Wasser verdünnte Nahrung gegeben. Nach Abklingen der Beschwerden (im Allgemeinen nach 24 bis 48 Stunden) kann gewöhnlich allmählich wieder zur normalen Nahrung übergegangen werden.
Kinder erhalten nach Beendigung der Elotrans® Behandlung wieder ihre gewohnte feste Nahrung. Im Einzelfall kann dies jedoch auch bereits früher geschehen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung von Elotrans® bei Säuglingen und Kleinkindern bestimmt der behandelnde Arzt. Sie beträgt in der Regel 6 bis 12 Stunden und sollte 24 Stunden nicht überschreiten.
Schulkinder und Erwachsene nehmen Elotrans®, Pulver nach Anweisung des Arztes bis zum Abklingen des Durchfalls ein, höchstens jedoch 36 Stunden. Danach soll der Arzt ggf. neu über die Behandlung entscheiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Elotrans® zu stark oder zu schwach ist.
Befragen Sie bei einer Durchfallerkrankung während der Schwangerschaft oder Stillzeit in jedem Fall Ihren Arzt.
Die Wirkung herzwirksamer Glykoside (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung der Herzschwäche) kann herabgesetzt werden. Bei Patienten, die gleichzeitig mit Glykosiden behandelt werden, wird der Arzt den Blutkaliumspiegel möglicherweise regelmäßig kontrollieren.
Bei Patienten mit Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und erhöhtem Blutdruck ist vor Beginn der Behandlung wegen der durch Elotrans® zugeführten Flüssigkeits- und Natriummengen der Arzt zu befragen. Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte Elotrans® von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
Säuglinge und Kleinkinder
Bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern ist in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Unter Abschnitt 4 (Welche Nebenwirkungen sind möglich?) gelistete Nebenwirkungen könnten das Reaktionsvermögen beeinflussen.
Elotrans ® enthält Glucose, Kalium und Natrium
Bitte nehmen Sie Elotrans® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Ein Beutel enthält 4 g Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Ein Beutel enthält 4,01 mmol (157 mg) Kalium. Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Dieses Arzneimittel enthält 424 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/ Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 21,2% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die zubereitete Lösung ist sofort zu verbrauchen.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Wirkstoffe: D-Glucose, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumchlorid. Zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen. Hinweise: Jeder Durchfall kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock) führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen. Enthält Glucose, Kaliumchlorid und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: September 2019
Die Wasser- und Salzverluste bei Durchfall sind die häufigste Ursache für eine Entgleisung des Wasser- und Mineralstoffhaushaltes.
Dies hat besonders bei Kindern oft ernsthafte Konsequenzen, weil Kinder einen drei- bis viermal höheren Flüssigkeitsumsatz haben. Aber auch Erwachsene sollten Mineralstoff- und Flüssigkeitsverluste schnell ausgleichen - nicht zuletzt um ihr Wohlbefinden schnell wieder zu verbessern.
Elotrans® versorgt den Körper mit Wasser, Mineralstoffsalzen und Glucose in einer sinnvollen Zusammensetzung und unterstützt so die Regeneration.
- Gleicht Elektrolyt- und Wasserverluste aus
- Unterstützt die Regeneration
- Verbessert das Allgemeinbefinden
- Für Kinder und Erwachsene geeignet
Anwendungsgebiete
Elotrans® wird angewendet- zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen.
Aktive Wirkstoffe
1 Beutel Elotrans® enthält 4 g Glucose entsprechend 4 g Kohlenhydrate (= 16,4 kcal bzw. 69 kJ).Hilfsstoffe
Apfelsäure, Saccharin-Natrium, Teearoma, Zitronenaroma, Zuckerkulör. Das Zitronenaroma enthält Bergamottöl und Cineol.Anwendung & Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die Dosierung von Elotrans® richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Durchfallerkrankung. Elotrans® soll die mit dem Durchfall entstehenden Flüssigkeitsverluste ersetzen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Säuglinge und Kleinkinder
- 3 bis 5 (ggf. auch mehr) Beutel in 24 Stunden.
- 1 Beutel nach jedem Stuhlgang.
- 1 bis 2 Beutel nach jedem Stuhlgang. Bei diesen Angaben handelt es sich nur um Richtwerte. Im Einzelfall kann sowohl eine höhere als auch eine niedrigere Dosierung erforderlich sein. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt, wenn Sie unsicher sind. Zu Beginn der Behandlung kann höher dosiert werden, um Flüssigkeitsverluste rasch und vollständig auszugleichen.
Zum Einnehmen nach Auflösen in Trinkwasser. Falls kein Trinkwasser vorhanden ist, kann auch frisch gekochtes und abgekühltes Wasser verwendet werden. Lösen Sie den Inhalt eines Beutels Elotrans® in 200 ml Flüssigkeit auf. Die Flüssigkeitsmenge, in der 1 Beutel Elotrans® aufgelöst werden soll, ist genau einzuhalten, da sonst nicht die optimale Zusammensetzung an Salzen, Zucker und Flüssigkeit erreicht ist und Störungen des Salzhaushaltes im Körper verursacht werden könnten.
Verwenden Sie die fertig gestellte Lösung sofort. Heben Sie eventuelle Reste der Lösung nicht auf.
Elotrans® Lösung nicht kochen!
Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen werden anfangs kleine Mengen von 5-10 ml Trinklösung im Abstand von 5-10 Minuten gegeben und die Menge je nach Gesundheitszustand des Patienten gesteigert, bis die benötigte Dosis erreicht wurde.
Bei Durchfallerkrankungen sollen vor Beginn der Behandlung mit Elotrans® sämtliche Nahrungsmittel abgesetzt werden. Dies gilt auch für Milch mit Ausnahme von Muttermilch. Mit Muttermilch ernährte Säuglinge werden von Behandlungsbeginn an parallel zur Gabe von Elotrans® nach Bedarf weiter gestillt. Die erforderliche Menge an Elotrans® wird vor einer Stillmahlzeit verabreicht. Wenn ein Säugling die angebotene Portion nicht auf einmal trinkt, sollte die Trinklösung löffelweise oder in kleinen Portionen gefüttert werden, bis die empfohlene Menge erreicht ist.
Nicht gestillte Säuglinge erhalten zunächst nur die Lösung mit Elotrans® (Nahrungspause für ca. 6 Stunden, auch Verzicht auf Flaschenmilch). Danach wird mit Wasser verdünnte Nahrung gegeben. Nach Abklingen der Beschwerden (im Allgemeinen nach 24 bis 48 Stunden) kann gewöhnlich allmählich wieder zur normalen Nahrung übergegangen werden.
Kinder erhalten nach Beendigung der Elotrans® Behandlung wieder ihre gewohnte feste Nahrung. Im Einzelfall kann dies jedoch auch bereits früher geschehen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung von Elotrans® bei Säuglingen und Kleinkindern bestimmt der behandelnde Arzt. Sie beträgt in der Regel 6 bis 12 Stunden und sollte 24 Stunden nicht überschreiten.
Schulkinder und Erwachsene nehmen Elotrans®, Pulver nach Anweisung des Arztes bis zum Abklingen des Durchfalls ein, höchstens jedoch 36 Stunden. Danach soll der Arzt ggf. neu über die Behandlung entscheiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Elotrans® zu stark oder zu schwach ist.
Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Befragen Sie bei einer Durchfallerkrankung während der Schwangerschaft oder Stillzeit in jedem Fall Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Elotrans® darf NICHT eingenommen werden- wenn Sie allergisch gegen Cineol oder einen der in Abschnitt 6. genannten Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie unter akuter und chronischer Einschränkung der Nierenfunktion (akute und chronische Niereninsuffizienz) leiden,
- bei unstillbarem Erbrechen,
- bei Bewusstseinstrübung bzw. Schock bei schweren Flüssigkeitsmangelzuständen,
- wenn Sie unter einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes mit Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) leiden,
- bei Störungen der Kohlenhydrataufnahme (Zuckeraufnahme) aus dem Darm (Monosaccharid-Malabsorption).
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.Die Wirkung herzwirksamer Glykoside (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung der Herzschwäche) kann herabgesetzt werden. Bei Patienten, die gleichzeitig mit Glykosiden behandelt werden, wird der Arzt den Blutkaliumspiegel möglicherweise regelmäßig kontrollieren.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Es ist auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit neben der Therapie zu achten! Da jeder Durchfall ein Anzeichen einer schweren Erkrankung sein kann, ist bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.Bei Patienten mit Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und erhöhtem Blutdruck ist vor Beginn der Behandlung wegen der durch Elotrans® zugeführten Flüssigkeits- und Natriummengen der Arzt zu befragen. Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte Elotrans® von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
Säuglinge und Kleinkinder
Bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern ist in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.
Patientenhinweise
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenAuswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Unter Abschnitt 4 (Welche Nebenwirkungen sind möglich?) gelistete Nebenwirkungen könnten das Reaktionsvermögen beeinflussen.
Elotrans ® enthält Glucose, Kalium und Natrium
Bitte nehmen Sie Elotrans® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Ein Beutel enthält 4 g Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Ein Beutel enthält 4,01 mmol (157 mg) Kalium. Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Dieses Arzneimittel enthält 424 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/ Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 21,2% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Folgende Nebenwirkungen sind berichtet worden. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):- Als Folge einer durch Kalium bedingten Magenreizung können Übelkeit und Erbrechen auftreten.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die zubereitete Lösung ist sofort zu verbrauchen.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Pflichttext
Elotrans® Pulver zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenWirkstoffe: D-Glucose, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumchlorid. Zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen. Hinweise: Jeder Durchfall kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock) führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen. Enthält Glucose, Kaliumchlorid und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: September 2019
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH Stadastr. D. 61118, Bad Vilbel
Kundenbewertungen
Von:
Reinhild Selck
Am:
19.09.2022
6 Elotrans
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
07.09.2019
Alles super gelaufen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen und Erfahrungen zu "Elotrans Pulver 2 x 20 Beutel". Das meinen unsere Kunden zu diesem Produkt:
Von:
Reinhild Selck
Am:
19.09.2022
6 Elotrans
Von:
Volksversand-Kunde
Am:
07.09.2019
Alles super gelaufen.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet
Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Für ein bestmögliches Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zuzulassen.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Statistik & Tracking
Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen für Statistiken und Analysen.
Service-Dienstleister
Auf unserer Website werden externe Dienstleister eingebunden, die Ihren Service eigenverantwortlich erbringen.
Zuletzt angesehen