Kytta Wärmecreme mit Capsaicin 100 g
- Hilft Muskelverspannungen zu lockern und zu lindern
- Wirkt am Ursprung der Schmerzwahrnehmung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
0.1 kg (115,50 € / 1 kg)
0.15 kg (119,93 € / 1 kg)
0.15 kg (73,27 € / 1 kg)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
0.15 kg (95,67 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (137,27 € / 1 kg)
0.1 kg (115,50 € / 1 kg)
0.15 kg (119,93 € / 1 kg)
0.15 kg (73,27 € / 1 kg)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (137,27 € / 1 kg)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.36 kg (83,31 € / 1 kg)
0.02 l (375,00 € / 1 l)
0.2 kg (59,45 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (95,67 € / 1 kg)
0.15 kg (90,60 € / 1 kg)
Versand
0.15 kg (137,27 € / 1 kg)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Versand
0.18 kg (124,94 € / 1 kg)
Versand
Produktinformationen "Kytta Wärmecreme mit Capsaicin 100 g"
Kytta® Wärmecreme mit Capsaicin wurde entwickelt zur äußerlichen Anwendung bei Muskelschmerzen im Bereich der Schultern, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen1. Der Wirkstoff Capsaicin ist pflanzlicher Herkunft, seine Wirksamkeit wurde klinisch bestätigt2. Capsaicin kreiert ein wärmendes Gefühl an der schmerzenden Stelle.
Die Kytta® Wärmecreme mit Capsaicin wirkt am Ursprung der Schmerzwahrnehmung3 und lindert Muskelschmerzen, wenn Sie Linderung wünschen1. Die wiederholte Anwendung der Capsaicin-Creme kann zu einer langfristigen Desensibilisierung von Schmerzen führen3.
*Der Wirkstoff, Cayennepfeffer-Dickextrakt, ist pflanzlicher Herkunft und kreiert ein wärmendes Gefühl.
** Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Schultern, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen
1 Gebrauchsinformation Kytta® Wärmecreme mit Capsaicin
2 Bewertungsbericht über Capsicum annuum L. var. minimum (Miller) heiser und kleinfrüchtige Sorten von Capsicum frutescens L., fructus. 5. Mai 2015.
EMA/HMPC/674139/2013. Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC).
3 Substanz P fungiert als Hauptquelle für die Modulation der Schmerzwahrnehmung. Die wiederholte Applikation führt zu Verarmung der Neurone an Substanz P. Graefe SB, Rahimi N, Mohiuddin SS. Biochemistry, Substance P. 2023 Jul 30. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. PMID: 32119470.
Anwendungsgebiete
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin wird äußerlich angewendet zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Schulter, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen.Aktive Wirkstoffe
100 g Kytta Wärmecreme mit Capsaicin enthalten: 0,6627-1,8292 g Dickextrakt aus Cayennepfeffer (4 - 7 : 1), entsprechend 53 mg Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin; Auszugsmittel: Ethanol 80 % (V/V)Hilfsstoffe
Mittelkettige Triglyceride, Glycerolmonostearat 40-55 (Typ II), Glycerol(mono/di)(palmitat/stearat)-Natriumstearat (95:5), Wollwachs, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Carbomer 980, Propylenglycol, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Rosmarinöl, Dimeticon, Natriumhydroxid, sprühgetrockneter Glucose-Sirup.Anwendung & Dosierung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren tragen 3-mal täglich einen 2 cm langen Creme-Strang auf die schmerzende Stelle auf.Schwangerschaft & Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apotheke um Rat.Für die Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin während der Schwangerschaft oder der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Kytta Wärmecreme mit Capsaicin soll deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Gegenanzeigen
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin darf nicht angewendet werden- wenn Sie allergisch gegen Cayennepfefferzubereitungen (Capsicumzubereitungen, Paprikagewächs), Rosmarinöl oder einen der genannten Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- auf geschädigter Haut (z.B. nach Verbrennungen und Verletzungen, bei Entzündungen, Ekzemen und Wunden).
Wechselwirkungen
Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Die Creme soll ebenfalls nicht gleichzeitig mit anderen, am gleichen Applikationsort aufgebrachten lokalen Arzneimitteln, z.B. anderen Wärmeprodukten (welche die Durchblutung anregen und dadurch zu einer Rötung der Haut führen) oder schmerzlindernden Gelen, angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Produkten, die im gleichen Anwendungsbereich appliziert werden, können noch bis zu 12 Stunden nach Auftragen der Creme auftreten.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in, bevor Sie Kytta Wärmecreme mit Capsaicin anwenden.Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen und Stechen. Kytta Wärmecreme mit Capsaicin darf daher nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen. Sollte die Creme in die Augen gelangt sein, so ist unverzüglich ein Augenarzt aufzusuchen. Als Sofortmaßnahme wird ein gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser empfohlen.
Bei unsachgemäßer Anwendung, z.B. nach Inhalation des Arzneimittels bzw. nach Kontakt mit der Nasenschleimhaut kann es durch die Irritation der Schleimhäute zu Husten und Niesen kommen.
Es wird empfohlen, sich nicht im Anwendungsbereich zu kratzen, um Hautverletzungen zu vermeiden.
Eine zusätzliche Wärmeanwendung (z.B. durch Bestrahlung oder Heizkissen) sollte bei der Behandlung mit Kytta Wärmecreme mit Capsaicin vermieden werden.
Mit Kytta Wärmecreme mit Capsaicin behandelte Hautpartien sollten nicht mit warmem Wasser gewaschen oder der Sonne ausgesetzt werden, da Brennen oder Stechen dadurch verstärkt werden können. Auch körperliche Aktivität (Schwitzen) verstärkt die Wärmewirkung.
Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.
Die Behandlung sollte abgebrochen werden, falls die Wärmewirkung als zu stark empfunden wird. In diesem Fall soll überschüssige Creme mit kaltem Wasser und Seife oder mit Hautcreme oder einem indifferenten Öl entfernt werden.
Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände sorgsam gewaschen werden, damit ein unbeabsichtigter Kontakt mit anderen Körperstellen vermieden wird.
Falls sich die Beschwerden während der Anwendung verschlimmern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Mögliche Nebenwirkungen
In seltenen Fällen (1 bis 10 Behandelte von 10.000) können Überempfindlichkeitsreaktionen (urtikarieller Hautausschlag) in Form von Quaddeln, Bläschen und Juckreiz auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.Nach der Anwendung des Arzneimittels kann es zu Rötungen, Juckreiz sowie Brennen, Stechen und Schmerzen der Haut im Bereich der Auftragestelle kommen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Wenn solche Nebenwirkungen im Bereich der Auftragestelle als übermäßig empfunden werden, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Bei unsachgemäßer Anwendung, kann es durch die Reizung der Schleimhäute zu Husten und Niesen kommen (s. auch Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen) (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Für den Fall, dass die Nebenwirkungen als zu stark empfunden werden, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Rosmarinöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Pflichttext
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin.Wirkstoff: Dickextrakt aus Cayennepfeffer. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen im Bereich der Schulter, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol, Rosmarinöl und Wollwachs. Stand: Oktober 2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Beipackzettel
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Sulzbacher Str. D. 65824, Schwalbach am Taunus
www.wick.de
cplhotline@alliance-healthcare.de
Schmerzgel
Die salbe ist mir von Freunden sehr empfohlen worden und ich habe mich selbst davon überzeugt und bin begeistert von der schnellen Wirkung. Ich kann die salbe auch empfehlen und es ist ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Schmerzgel
Die salbe ist mir von Freunden sehr empfohlen worden und ich habe mich selbst davon überzeugt und bin begeistert von der schnellen Wirkung. Ich kann die salbe auch empfehlen und es ist ein gutes Preis Leistungsverhältnis.