Omeprazol Heumann 20 mg 14 magensaftresistente Kapseln
- Bei Sodbrennen
- Nur 1x täglich
- Gut verträglich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Versand
0.06 l (149,83 € / 1 l)
Versand
0.05 l (319,80 € / 1 l)
0.25 kg (11,16 € / 1 kg)
Versand
0.04 l (349,75 € / 1 l)
0.03 l (249,67 € / 1 l)
Versand
0.05 l (319,80 € / 1 l)
Versand
0.1 kg (109,90 € / 1 kg)
0.02 l (499,50 € / 1 l)
Versand
0.03 l (399,67 € / 1 l)
Versand
Versand
Produktinformationen "Omeprazol Heumann 20 mg 14 magensaftresistente Kapseln"
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen.
Hinweise:
Sofern Alarmsymptome (wie z.B. signifikanter unbeabsichtigter Gewichtsverlust, wiederholtes Erbrechen, Schluckstörungen, Bluterbrechen oder Blutstuhl) auftreten oder der Verdacht auf ein Magengeschwür besteht bzw. ein Magengeschwür existiert, muss eine maligne Krankheit durch entsprechende Untersuchungen ausgeschlossen werden.
Der Patient sollte bei - trotz adäquater Therapie - weiter bestehenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. In diesem Fall sind ggf. weitere diagnostische Massnahmen einzuleiten.
Anwendung und Dosierung:
Täglich 1 magensaftresistente Hartkapsel Omeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen. Eine Tageshöchstdosis von 20 mg darf nicht überschritten werden.
Die magensaftresistente Hartkapsel wird unzerkaut als Ganzes zusammen mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) vor einer Mahlzeit (Frühstück oder Abendessen) auf nüchternen Magen eingenommen. Die Einnahme sollte möglichst zum gleichen Tageszeitpunkt erfolgen.
Das Arzneimittel soll nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Falls die Beschwerden nach 2 Wochen noch bestehen oder sich verschlechtert haben oder wenn die Beschwerden rasch wieder auftreten, soll der Patient einen Arzt aufsuchen.
Für Erwachsene ab 18 Jahren.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit den Arzt befragen.
Zusammensetzung:
1 Kaps. enth.:
Omeprazol 20 mg, Zucker-Stärke-Pellets (HST), Saccharose (entspr.) (HST) 121.7 mg, Maisstärke (entspr.) (HST), Natriumdodecylsulfat (HST), Dinatriumhydrogenphosphat (HST), Mannitol (HST), Hypromellose (HST), Macrogol 6000 (HST), Talkum (HST), Polysorbat 80 (HST), Titandioxid (HST), Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (HST), Gelatine (HST), Chinolingelb (HST)
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Wenn es im Magen brennt
Omeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen magensaftresistente Hartkapseln
Sodbrennen ist die Folge des Rückflusses von Magensaft in die Speiserohre. Es entsteht ein unangenehmes, brennendes Gefühl, das sich im Bereich zwischen Bauch und Speiserohre äußert. Die Ursachen für das Auftreten von Sodbrennen sind dabei sehr vielfaltig. So können zu fettiges oder saures Essen, Alkohol, Zigaretten oder auch körperliche oder psychische Stresssituationen entscheidend dazu beitragen.
Omeprazol Heumann ist zur Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen angezeigt. Die Überproduktion von Magensäure wird gehemmt, Sodbrennen und saures Aufstoßen gestoppt - und das bei nur 1x täglicher Einnahme.
Vorteile
- Stark bei Sodbrennen
- Stoppt die Überproduktion von Magensäure
- Einnahme nur 1 x täglich Omeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen magensaftresistente Hartkapseln (Wirkstoff: Omeprazol) Zur Anwendung bei Erwachsenen. Anw.: Zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxbeschwerden (z. B. Sodbrennen, Säurerückfluss). Enthält Sucrose (Zucker). Stand: 01/2017 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Beipackzettel
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Südwestpark D. 90449, Nürnberg
Bei Bedarf
Super gut
Das Produkt ist sehr hilfreich wenn man Probleme mit Sodbrennen hat.
Omeprazol
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Bl ut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als zwei Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder re gelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimi ttel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre n Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen A uswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus f ür die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Ums tänden - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Geschwüre im Verdauun gstrakt in der Vorgeschichte
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jah ren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- S chwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimit tel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. D er therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbre chen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Infektionen im Magen-Darm-Trakt
- Geschmacksstörungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Versch wommenes Sehen
- Schleiersehen
- Einschränkungen des Gesichtsfeldes
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Überempfin dlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- S chwitzen
- Haarausfall
- Veränderung der Leberwerte
- Wassereinlagerungen (Ödeme), vor allem an den Beinen oder Armen
- Unwohlsein
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden S ie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berück sichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höhe ren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenve rkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übe rmäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzne imittels empfindlicher reagiert.
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankun g hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (EU-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (EU-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie g egen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der EU-Nummer E 104)!
- Vorsicht ist geboten bei einer bekannten Überempfindli chkeit gegenüber Sorbit oder Fructose (Fruchtzucker). Es können Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden.
- Es kann Ar zneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, d ie Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Kapsel
Omeprazol,Zucker-Stärke-Pellets,Saccharose,Maisstärke,Natriumdodecylsulfat ,Dinatriumhydrogenphosphat,Mannitol,Hypromellose,Macrogol 6000,Talkum,Polysorbat 80,Titandioxid,Eudragit® L 100-55,Gelat ine,Chinolingelb
Bei Bedarf
Super gut
Das Produkt ist sehr hilfreich wenn man Probleme mit Sodbrennen hat.
Medikament
sehr gut, schnelle Linderung
Wenn ich etwas gegessen habe was ich eigentlich nicht essen sollte .\nHilft sofort ,das Völler Gefühl ist auch sofort weg
Sehr gut
Hilft bei Aufstoßen
Alles super!!!
Ist ein sehr gutes Produkt und *** bei Sodbrennen extrem
Seid ich die Tabletten nehme, habe ich keine Magen Beschwerden mehr.
Produkt ist sehr gut geeignet bei Sodbrennen.
Ich verwende es so, wie es mit dem Arzt besprochen wurde.
Es *** schnell und gut.
zum einnehmen, gute Ware, vielfältiges Angebot
Leide seit Jahren unter Refluxm\nmit einer Kapsel 20mg pro Tag ist alles in Ordnung.\nNach neusten Erkenntnissen sollen Säureblocker zur Demenz beitragen,aber ohne ist die Lebensqualität auch nicht OK also nehme ich sie weiter.
sehr empfehlenswert bei Sodbrennen und Reizmagen in Verbindung mit Schmerzmittel\nBei Bedarf\n1x tgl. morgens nüchtern
Verwendung bei Bedarf, mit Produkt sehr zufrieden.
*****
Das Produkt ist gut und relativ preiswert.
leide unter Reflux\nMittel hilft gut.\nOhne wird die Lebensqualität sehr stark eingeschränkt.