Vertigo Vomex SR 20 Retardkapseln
- Ab 14 Jahren
- Bei Schwindel
- Nur 2x täglich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Versand
0.04 l (399,75 € / 1 l)
Versand
Versand
0.03 l (499,67 € / 1 l)
Versand
0.155 l (80,58 € / 1 l)
Versand
0.015 kg (426,00 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.1512 kg (204,96 € / 1 kg)
Versand
Versand
0.04 l (399,75 € / 1 l)
Versand
Versand
0.03 l (499,67 € / 1 l)
Versand
0.155 l (80,58 € / 1 l)
Versand
0.015 kg (426,00 € / 1 kg)
Versand
0.03 l (299,67 € / 1 l)
0.1 kg (137,90 € / 1 kg)
0.03 l (299,67 € / 1 l)
Produktinformationen "Vertigo Vomex SR 20 Retardkapseln"
Zur symptomatischen Therapie von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs.
Dosierung
Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahren und über 56 Kg beträgt die Dosierung 200 bis maximal 400 mg Dimenhydrinat pro Tag, verteilt auf mehrere Einzeldosen. Die Patienten erhalten deshalb im Allgemeinen morgens und abends je 1 Hartkapsel, retardiert (entsprechend 240 mg Dimenhydrinat pro Tag), jedoch nicht mehr als 400 mg pro Tag. In Ausnahmefällen können die Einzelgaben bei unzureichender Wirkung im Abstand von 8 - 10 Stunden erfolgen.
Vertigo-Vomex SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden.
Hinweise: Das Arzneimittel ist, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte geprüft werden, ob eine Behandlung weiterhin erforderlich ist.
Nach längerfristiger täglicher Anwendung können durch plötzliches Beenden der Behandlung vorübergehend Schlafstörungen auftreten. Deshalb sollte in diesen Fällen die Behandlung durch schrittweise Verringerung der Dosis beendet werden.
Wie bei anderen hypnotisch wirkenden Arzneimitteln ist bei einer längerfristigen Therapie mit Dimenhydrinat die Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit nicht auszuschliessen. Aus diesem Grunde sollte die Indikation zu einer über eine Kurzzeitbehandlung hinausgehenden Therapie kritisch gestellt werden.
Das Arzneimittel darf bei Kindern unter 14 Jahren nicht angewendet werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Arzt zu befragen.
Zusammensetzung
1 Kaps. enth.: Dimenhydrinat 120 mg, Talkum (HST), Saccharose (HST) 183.3 mg , Kohlenhydrate (entspr.) (HST) 0.02 BE, Maisstärke (HST), Schellack (HST), Povidon K30 (HST) , Chinolingelb (HST), Indigocarmin (HST), Erythrosin (HST) , Titandioxid (HST), Gelatine (HST)
Hinweis: Enth. Saccharose.
ASTELLAS PHARMA GMBH
Quelle: Astellas,PZNNR:6898516
Beipackzettel
Klinge Pharma GmbH Bergfeldstraße D. 83607, Holzkirchen
www.klinge-pharma.com
info(at)klinge-pharma.com
Ein tolles Medikament
Hilft super gut.
privat ohne Arzt nicht zu empfehlen
Habe die Tabletten 10 Tage genommen wegen Schwindel durch PV und war nach dieser Zeit vom Schwindel befreit
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Derzeit nicht lieferbar
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Lieferzeit 1-2 Tage
Versand
Lieferzeit 1-3 Tage
Dimenhydrinat
- Schwindel, wie z.B. bei Erkrankungen des Gleichgewichtsorganes, Gefäßveränderungen mit Schwindel etc.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin, einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwe ndung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosie rung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowi e zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einer Ärztin, einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zei tpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apothek er nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben de r Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweis ungen anwenden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Bote nstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und ver mehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wir kt beruhigend.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Epilepsie - Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Por phyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Alkoholmissbrauch
- Engwinkelglauko m
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verengung im Verdauungstrakt, vor all em am Magen
- Herzerkrankungen, wie:
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Herz rhythmusstörungen
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Pulserniedrigung
- Eingeschränkte Leberfun ktion
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jah ren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwan gerschaft: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel i n der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen ab geraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige v erordnet worden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbre chen
- Magenschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Stimmungsschwankungen
- Sehstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störungen beim Wasserlassen
- Gefühl der \"verstopften Nase\"
Besonders bei Kindern:
- Unruhe
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände
- Zittern
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstöru ng oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker/-in.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten a uftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höhe ren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenve rkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übe rmäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzne imittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sol lte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich d azu am besten von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker/-in beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren. < BR> - Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Aller gie gegen Farbstoffe (z.B. Eosin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Jod!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wech selwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, der Ärztin, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelege ntlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Kapsel
Dimenhydrinat,Talkum,Saccharose,Maisstärke,Schellack,Povidon K30,Titandiox id,Gelatine,Chinolingelb,Indigocarmin,Erythrosin
Ein tolles Medikament
Hilft super gut.
privat ohne Arzt nicht zu empfehlen
Habe die Tabletten 10 Tage genommen wegen Schwindel durch PV und war nach dieser Zeit vom Schwindel befreit