Ja, eine Blasentenzündung ist grundsätzlich ansteckend, allerdings ist die Gefahr durch eine direkte Infektion eher gering. Übertragen wird sie in vielen Fällen durch Geschlechtsverkehr. Am meisten betroffen sind hiervon Frauen. Aber auch eine Schmiereninfektion kann Ursache für die Übertragung der Erreger, etwa wenn sie auf dem Toilettensitz haften bleiben und beim Toilettengang in die Harnröhre einer anderen Person gelangen, sein. In den folgenden Abschnitten möchten wir ...
Ständiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Brennen in der Blase – alle Menschen, die schon einmal eine Blasenentzündung hatten, wissen, wie unangenehm diese Erkrankung ist. Für viele Frauen stellt die Infektion ein unangenehmes, jedoch leider oftmals wiederkehrendes Thema dar ...
In der heutigen Gesellschaft ist das Thema Inkontinenz ein wahres Tabuthema, da viele Betroffene die Ablehnung durch andere Menschen befürchten. Dabei gibt es in Deutschland unzählige Betroffene – sowohl Männer als auch Frauen – deren Blase bzw. Darm nicht mehr kontrolliert schließt und teils plötzlich Urin bzw. Stuhl absondert. Welche Ursachen ...
Nierenerkrankungen sind eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit, denn unsere Nieren vollbringen täglich eine wahre Meisterleistung. Sie reinigen unser Blut und scheiden unerwünschte Schadstoffe über den Urin aus. Das sind bestimmte Stoffwechselprodukte, aber auch Arzneimittel. Zudem regulieren sie unseren Wasserhaushalt und steuern den Blutdruck, sowie die ...